gelöst IP Adressvergabe in Gruppen
theonlyplayer (Level 1) - Jetzt verbinden
12.06.2006, aktualisiert 12:23 Uhr, 3269 Aufrufe, 4 Kommentare
Netz Gruppenerstellung
Hallo,
Ich möchte unser Netzwerk wie folgt aufteilen:
Die Drucker in einer Gruppe, z.B. 192.168.1.*
Die Server in einer Gruppe, z.B. 192.168.2.*
Die Clients in einer Gruppe, z.B. 192.168.3.*
Nun möchte ich aber auch das diese Gruppen untereinander verbunden sind, sich also "sehen" können.
Ist das Technisch möglich? Wenn es möglich ist, wie?
Könnte man dies mit einer gleichen Subnetmask lösen?
mfg theonlyplayer
Ich möchte unser Netzwerk wie folgt aufteilen:
Die Drucker in einer Gruppe, z.B. 192.168.1.*
Die Server in einer Gruppe, z.B. 192.168.2.*
Die Clients in einer Gruppe, z.B. 192.168.3.*
Nun möchte ich aber auch das diese Gruppen untereinander verbunden sind, sich also "sehen" können.
Ist das Technisch möglich? Wenn es möglich ist, wie?
Könnte man dies mit einer gleichen Subnetmask lösen?
mfg theonlyplayer
4 Antworten
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 12.06.2006 um 10:33:17 Uhr
- LÖSUNG DaHolle schreibt am 12.06.2006 um 10:38:07 Uhr
- LÖSUNG 25510 schreibt am 12.06.2006 um 11:12:28 Uhr
- LÖSUNG theonlyplayer schreibt am 12.06.2006 um 12:23:06 Uhr
LÖSUNG 12.06.2006 um 10:33 Uhr
Wenn Du eine SubnetMask von 255.255.0.0 verwendest, müßte es gehen ...
LÖSUNG 12.06.2006 um 10:38 Uhr
LÖSUNG 12.06.2006 um 11:12 Uhr
denk dran, dass dann die druckaufträge mind. den verkehr in 2 lans beeinflussen und nicht nur in einem.
mfg TZ
mfg TZ
LÖSUNG 12.06.2006 um 12:23 Uhr
Hallo,
Also ich habe diesen Text zur IP-vergabe genau gelesen und checke da nich so durch...
Wir haben ein Klasse C Netzwerk mit folgenden zu verbindenten Komponenten:
6 Server (4 Windows- 2 Linux)
ca. 20 Clients
5 Drucker
5 Laptops
Nun welche Form des Subnettings würdet ihr mir empfehlen?
Die Cisco Norm (RFC 950) oder die Standart Form (RFC 1878)?
Vielen Dank vorab
edit:
Also ich habe mich nun für den Standard RFC 950 entschieden.
Dann würde meine Konfiguration bei vier verschiedenen Gruppen ja folgendermaßen aussehen:
Gruppe A:
192.168.1.1 - 255.255.255.224
Gruppe B:
192.168.2.1 - 255.255.255.224
Gruppe C:
192.168.3.1 - 255.255.255.224
und Gruppe D:
192.168.4.1 - 255.255.255.224
Ist das richtig so?
mfg theonlyplayer
Also ich habe diesen Text zur IP-vergabe genau gelesen und checke da nich so durch...
Wir haben ein Klasse C Netzwerk mit folgenden zu verbindenten Komponenten:
6 Server (4 Windows- 2 Linux)
ca. 20 Clients
5 Drucker
5 Laptops
Nun welche Form des Subnettings würdet ihr mir empfehlen?
Die Cisco Norm (RFC 950) oder die Standart Form (RFC 1878)?
Vielen Dank vorab
edit:
Also ich habe mich nun für den Standard RFC 950 entschieden.
Dann würde meine Konfiguration bei vier verschiedenen Gruppen ja folgendermaßen aussehen:
Gruppe A:
192.168.1.1 - 255.255.255.224
Gruppe B:
192.168.2.1 - 255.255.255.224
Gruppe C:
192.168.3.1 - 255.255.255.224
und Gruppe D:
192.168.4.1 - 255.255.255.224
Ist das richtig so?
mfg theonlyplayer
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte