IP eines ext. Servers abfragen
Hallo ihr lieben,
ich stehe vor folgendem Problem. Ich möchte gern meinen heimischen Apache übers Internet von einem anderen PC aus via VNC ansteuern (bzw. damit arbeiten).
Frage: Wie kann ich die aktuelle IP dieses Servers von einem ext. Arbeitsplatz aus, erfahren ? Es handelt sich hierbei ja nicht um eine konstante IP.
Gibt es ein Programm, mit ich die IP eines (oder auch mehrer) Rechners ermittlen kann ?
Bin wie immer für jeden Tip dankbar!
Lieben Gruß
ich stehe vor folgendem Problem. Ich möchte gern meinen heimischen Apache übers Internet von einem anderen PC aus via VNC ansteuern (bzw. damit arbeiten).
Frage: Wie kann ich die aktuelle IP dieses Servers von einem ext. Arbeitsplatz aus, erfahren ? Es handelt sich hierbei ja nicht um eine konstante IP.
Gibt es ein Programm, mit ich die IP eines (oder auch mehrer) Rechners ermittlen kann ?
Bin wie immer für jeden Tip dankbar!
Lieben Gruß
15 Antworten
- LÖSUNG Beagle schreibt am 08.07.2006 um 13:42:27 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 08.07.2006 um 14:06:47 Uhr
- LÖSUNG thekingofqueens schreibt am 08.07.2006 um 14:20:23 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 08.07.2006 um 14:24:34 Uhr
- LÖSUNG thekingofqueens schreibt am 08.07.2006 um 14:38:56 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 08.07.2006 um 14:43:26 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 08.07.2006 um 18:33:46 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 08.07.2006 um 18:53:26 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 08.07.2006 um 20:37:11 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 08.07.2006 um 14:43:26 Uhr
- LÖSUNG thekingofqueens schreibt am 08.07.2006 um 14:38:56 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 08.07.2006 um 14:24:34 Uhr
- LÖSUNG thekingofqueens schreibt am 08.07.2006 um 14:20:23 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 08.07.2006 um 14:06:47 Uhr
- LÖSUNG Torsten72 schreibt am 08.07.2006 um 20:41:58 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 08.07.2006 um 20:46:05 Uhr
- LÖSUNG Torsten72 schreibt am 09.07.2006 um 09:25:47 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 09.07.2006 um 20:04:22 Uhr
- LÖSUNG Torsten72 schreibt am 12.07.2006 um 08:17:29 Uhr
- LÖSUNG Beagle schreibt am 12.07.2006 um 08:56:07 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 09.07.2006 um 20:04:22 Uhr
- LÖSUNG Torsten72 schreibt am 09.07.2006 um 09:25:47 Uhr
- LÖSUNG Amoneo schreibt am 08.07.2006 um 20:46:05 Uhr
LÖSUNG 08.07.2006 um 13:42 Uhr
Such mal nach Dyndns
Und als Anbieter ist dyndns.org ganz ok.
Und als Anbieter ist dyndns.org ganz ok.
LÖSUNG 08.07.2006 um 14:06 Uhr
DynDNS läuft bereits auf meinem System auf dem auch der Apache läuft, sonst könnte ich ja nicht auf die passende IP umleiten.
Mir geht es darum das ich von einem wildfremden Rechner (der nur VNC hat) auf meinen hemischen Server zugreifen kann. Soweit ich weiß, gleicht dynDNS nur meine heimische mit der aus dem dynDNS-System ab. Da komme ich aber ext. nicht dran.
Mir geht es darum das ich von einem wildfremden Rechner (der nur VNC hat) auf meinen hemischen Server zugreifen kann. Soweit ich weiß, gleicht dynDNS nur meine heimische mit der aus dem dynDNS-System ab. Da komme ich aber ext. nicht dran.
LÖSUNG 08.07.2006 um 14:20 Uhr
Du kannst ja statt der IP auch die Subdomain von DynDns eingeben. Oder du schaust in deinem DynDNS Account nach welche IP gerade zugewiesen wurde von deinem Provider.
LÖSUNG 08.07.2006 um 14:24 Uhr
Das mit dem dynDNS-Account ist zur Zeit meine Notlösung. Also ein Programm für die Abfrage gibt es dann wohl nicht, oder?
Denn die Sache ist die! Der andere Rechner verfügt nicht über den Apache und somit auch nicht über dynDNS! Wie komme ich denn dann an die IP? Ist ebenfalls ne dynamische.
Geht das überhaupt, das ich beim VNC ne URL anstatt ner IP eingebe ? Ich denke nicht..
Denn die Sache ist die! Der andere Rechner verfügt nicht über den Apache und somit auch nicht über dynDNS! Wie komme ich denn dann an die IP? Ist ebenfalls ne dynamische.
Geht das überhaupt, das ich beim VNC ne URL anstatt ner IP eingebe ? Ich denke nicht..
LÖSUNG 08.07.2006 um 14:38 Uhr
Du installierst auf dem Rechner den du ansteuern willst die Software von DynDns. Diese sendet immer die aktuelle IP zum Account und dieser weist ihr die Subdomain zu. Du kannst dich also in den Account einloggen und dir dort die aktuelle IP notieren und die dann in VNC eingeben. Apache wird dafür nicht benötigt. Ich habe nen Account bei http://www.no-ip.com/ das gefällt mir persönlich besser als DynDNS. Was für ein VNC nutzt du eigentlich?
LÖSUNG 08.07.2006 um 14:43 Uhr
Ok, dann muss ich wohl bei der alten Variante bleiben. Schade, dachte echt es gibt ein Programm mit dem ich die ext. IP einfach so abfragen kann.
Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen!
Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen!
LÖSUNG 08.07.2006 um 18:33 Uhr
VNC kann auch mit URLs arbeiten...
Lonesome Walker
Lonesome Walker
LÖSUNG 08.07.2006 um 18:53 Uhr
Hm... dein Server hat ja dyndns. Somit suchst du also ein Programm, um einen Domain/Rechnername in eine IP umzuwandeln? Ist es das, was du mit "ext. IP einfach so abfragen" meinst? Dann gib einfach in der DOS-Eingabeaufforderung "ping <dyndnsname>" ein. Dann zeigt er dir auch die IP an.
Filipp
Filipp
LÖSUNG 08.07.2006 um 20:37 Uhr
@Filipp
Nein, das ist es nicht. Aber das mit dem anpingen ist ne gute Idee! Das wird bestimmt laufen!
...nur wie mache ich das nun bei dem Rechner, der weder ne URL hostet, noch sonst ne konstante IP hat?
Nein, das ist es nicht. Aber das mit dem anpingen ist ne gute Idee! Das wird bestimmt laufen!
...nur wie mache ich das nun bei dem Rechner, der weder ne URL hostet, noch sonst ne konstante IP hat?
LÖSUNG 08.07.2006 um 20:41 Uhr
hi,
was meinst du mit "damit arbeiten bzw fernsteuern" ?
meinst du damit arbeiten? also websites abrufen? also im browser eingeben http://deindyndnsname.dyndns.org:80 (80 kannst du auch weglassen, denn wird standardmäßig genommen)
oder meinst du den pc auf dem der apache installiert ist zu administrieren? also im browser eingeben http://deindyndnsname.dyndns.org:5801 (oder anderer vnc-horch-port)
die fragestellung ist nen bisschen sehr uneindeutig.... verbessern
gruß t
was meinst du mit "damit arbeiten bzw fernsteuern" ?
meinst du damit arbeiten? also websites abrufen? also im browser eingeben http://deindyndnsname.dyndns.org:80 (80 kannst du auch weglassen, denn wird standardmäßig genommen)
oder meinst du den pc auf dem der apache installiert ist zu administrieren? also im browser eingeben http://deindyndnsname.dyndns.org:5801 (oder anderer vnc-horch-port)
die fragestellung ist nen bisschen sehr uneindeutig.... verbessern
gruß t
LÖSUNG 08.07.2006 um 20:46 Uhr
Also mit "arbeiten" oder "fernsteuern" meine ich, das auf PC 1 (der mit dem Apache tanzt) via VNC zugegrifen werden soll. Damit meine ich nicht nur auf den Apache, sondern auf den kompletten PC.
Auf PC 2 (der ohne alles) soll genau das gleiche passieren.
Möchte beide halt fernsteuern können. Also von einem PC x aus!
Hoffe ich konnte das etwas erklären und ihr weißt jetzt was ich meine.
Auf PC 2 (der ohne alles) soll genau das gleiche passieren.
Möchte beide halt fernsteuern können. Also von einem PC x aus!
Hoffe ich konnte das etwas erklären und ihr weißt jetzt was ich meine.
LÖSUNG 09.07.2006 um 09:25 Uhr
hi,
du kannst mehrere rechner in deinem netzwerk vom internet her fernsteuern
du musst bei beiden pcs unterschiedliche ports einstellen, auf denen sie auf die befehle eines 3ten pcs warten. z.b. 5801 und 5802 (vnc)
deine apachen hören beide auf port 80. das führt zu komplikationen. du musst auch hier bei einem einen anderen port eingeben.
gruß t
du kannst mehrere rechner in deinem netzwerk vom internet her fernsteuern
du musst bei beiden pcs unterschiedliche ports einstellen, auf denen sie auf die befehle eines 3ten pcs warten. z.b. 5801 und 5802 (vnc)
deine apachen hören beide auf port 80. das führt zu komplikationen. du musst auch hier bei einem einen anderen port eingeben.
gruß t
LÖSUNG 09.07.2006 um 20:04 Uhr
Der Tip ist klasse! Nur das ich dann immer noch nicht die Lösung meines Problems gefunden habe.
Um es vielleicht etwas deutlicher zu machen, hier mal ein Fallbeispiel.
Ich sitze auf der Arbeit (Standleitung) und möchte nun von hier aus meinen PC fernsteuern (via VNC) bei dem Apache läuft. Wie ich nun an die IP dieses PCs komme, ist ja kein Problem mehr. Anpingen und fertig.
Soweit so gut ....
Nun möchte ich aber auch auf den anderen PC zugreifen (der falls es noch nicht erwähnt wurde nicht im gleichen Netz läuft, wie der mit dem Apache tanzt *g*) Sprich: Es ist der PC in der zweiten Wohnung.
Und da stellt sich halt das Problem, wie an dessen IP komme, um ihn ansteuern zu können. (denn er verfügt ja weder über ne URL, noch ne konstante IP oder sonst was)
Habe mal irgendwo gelesen das man es ein Script gibt, mit dem man sich die aktuelle IP per Mail zukommen lassen kann. Wer kennt sich denn damit aus ? Das geht bestimmt wieder nur mit PHP .... und das auf nem Rechner ohne Apache... hmm ....
Um es vielleicht etwas deutlicher zu machen, hier mal ein Fallbeispiel.
Ich sitze auf der Arbeit (Standleitung) und möchte nun von hier aus meinen PC fernsteuern (via VNC) bei dem Apache läuft. Wie ich nun an die IP dieses PCs komme, ist ja kein Problem mehr. Anpingen und fertig.
Soweit so gut ....
Nun möchte ich aber auch auf den anderen PC zugreifen (der falls es noch nicht erwähnt wurde nicht im gleichen Netz läuft, wie der mit dem Apache tanzt *g*) Sprich: Es ist der PC in der zweiten Wohnung.
Und da stellt sich halt das Problem, wie an dessen IP komme, um ihn ansteuern zu können. (denn er verfügt ja weder über ne URL, noch ne konstante IP oder sonst was)
Habe mal irgendwo gelesen das man es ein Script gibt, mit dem man sich die aktuelle IP per Mail zukommen lassen kann. Wer kennt sich denn damit aus ? Das geht bestimmt wieder nur mit PHP .... und das auf nem Rechner ohne Apache... hmm ....
LÖSUNG 12.07.2006 um 08:17 Uhr
hi,
die lösung für dein problem steht mehrfach im thread. dyndns. vielleicht beschäftigst du dich mal ein bisschen mit den grundlagen von netzwerkverbindungen, dann kannst du die lösungsansätze auch verstehen.
dyndns hat mit dem apache oder auch mit dem betriebssystem gar nichts zu tun.
gruß
die lösung für dein problem steht mehrfach im thread. dyndns. vielleicht beschäftigst du dich mal ein bisschen mit den grundlagen von netzwerkverbindungen, dann kannst du die lösungsansätze auch verstehen.
dyndns hat mit dem apache oder auch mit dem betriebssystem gar nichts zu tun.
gruß
LÖSUNG 12.07.2006 um 08:56 Uhr
Ich sitze auf der Arbeit (Standleitung) und
möchte nun von hier aus meinen PC
fernsteuern (via VNC) bei dem Apache
läuft. Wie ich nun an die IP dieses PCs
komme, ist ja kein Problem mehr. Anpingen und
fertig.
möchte nun von hier aus meinen PC
fernsteuern (via VNC) bei dem Apache
läuft. Wie ich nun an die IP dieses PCs
komme, ist ja kein Problem mehr. Anpingen und
fertig.
Das ja witzig ...wie kannst du den den anpingen ohne IP?
Und wenn dein PC nen richtigen Namen (z.B. per DynDNS) im Web hat dann
brauchst du auch keine IP ?!?
btw: Und um zu einer Webadresse eine IP zu bekommen nimmt man eher
nslookup oder host und nicht ping.
Nun möchte ich aber auch auf den
anderen PC zugreifen (der falls es noch
nicht erwähnt wurde nicht im gleichen
Netz läuft, wie der mit dem Apache
tanzt *g*) Sprich: Es ist der PC in der
zweiten Wohnung.
Und da stellt sich halt das Problem, wie an
dessen IP komme, um ihn ansteuern zu
können. (denn er verfügt ja weder
über ne URL, noch ne konstante IP oder
sonst was)
anderen PC zugreifen (der falls es noch
nicht erwähnt wurde nicht im gleichen
Netz läuft, wie der mit dem Apache
tanzt *g*) Sprich: Es ist der PC in der
zweiten Wohnung.
Und da stellt sich halt das Problem, wie an
dessen IP komme, um ihn ansteuern zu
können. (denn er verfügt ja weder
über ne URL, noch ne konstante IP oder
sonst was)
Wenn auf deine Apachen-Tanz-Kiste bereits DynDNS lauft
...was ich jetzt mal nicht glaube ... sondern du da maximal nen
Client installiert hast ...warum machst du es nicht auch
auf dem 2. PC in der anderen Wohnung?