Iphone 4s und Exchange Server 2003 SP 2 - Probleme mit der Synchronisation
Hallo,
wie der Titel schon sagt, habe ich Probleme beim Anbinden eines Iphones an Exchange Server 2003.
Ich erhalte am iphone folgende Fehlermeldung:
E-Mails können nicht empfangen werden.
Die Verbindung mit dem Server ist fehlgeschlagen.
Folgendes habe ich hierbei schon erfolglos durchgeführt:
- OWA funktioniert ohne Problem (Port 443 ist offen)
- Konfiguration des iphones gemäß http://www.server-talk.eu/2008/09/09/how-to-apple-iphone-mit-exchange-s ...
- Die Anleitung unter http://suche.administrator.de/iPhone_via_Active_Sync_an_Exchange_Server ... durchgeführt
Outlook Mobile Access im Exchange 2003 ist aktiviert. Ebenso habe ich kurzfristig die Firewall komplett deaktiviert.
Das einzige was ich noch vermute an was es liegen könnte, wäre, wir benutzen selbsterstellte Zertifikate die vom Browser als nicht vertrauenswürdig eingestuft werden. Zwar erscheint diese Meldung auf dem iphone auch, wenn ich dann "Fortfahren" auswähle, dann versucht das iphone zwar die Verbindung herzustellen, bricht dann allerdings mit oben genannter Fehlermeldung ab. Könnte hier ein offizielles Verisign-Zertifikat abhelfen?
Ansonsten weiß ich momentan echt grad nicht weiter. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnten.
Systeme:
Microsoft Exchange 2003 SP 2 auf Windows Server 2003 SP 2
Apple Iphone 4S
Vielen Dank.
Gruß
Juckie
E-Mails können nicht empfangen werden.
Die Verbindung mit dem Server ist fehlgeschlagen.
Folgendes habe ich hierbei schon erfolglos durchgeführt:
- OWA funktioniert ohne Problem (Port 443 ist offen)
- Konfiguration des iphones gemäß http://www.server-talk.eu/2008/09/09/how-to-apple-iphone-mit-exchange-s ...
- Die Anleitung unter http://suche.administrator.de/iPhone_via_Active_Sync_an_Exchange_Server ... durchgeführt
Outlook Mobile Access im Exchange 2003 ist aktiviert. Ebenso habe ich kurzfristig die Firewall komplett deaktiviert.
Das einzige was ich noch vermute an was es liegen könnte, wäre, wir benutzen selbsterstellte Zertifikate die vom Browser als nicht vertrauenswürdig eingestuft werden. Zwar erscheint diese Meldung auf dem iphone auch, wenn ich dann "Fortfahren" auswähle, dann versucht das iphone zwar die Verbindung herzustellen, bricht dann allerdings mit oben genannter Fehlermeldung ab. Könnte hier ein offizielles Verisign-Zertifikat abhelfen?
Ansonsten weiß ich momentan echt grad nicht weiter. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnten.
Systeme:
Microsoft Exchange 2003 SP 2 auf Windows Server 2003 SP 2
Apple Iphone 4S
Vielen Dank.
Gruß
Juckie
8 Antworten
- LÖSUNG mschrewe schreibt am 22.11.2011 um 15:53:20 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 22.11.2011 um 16:00:16 Uhr
- LÖSUNG sandrob schreibt am 22.11.2011 um 18:31:00 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 22.11.2011 um 19:07:13 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 23.11.2011 um 08:27:32 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 23.11.2011 um 12:04:57 Uhr
- LÖSUNG sandrob schreibt am 23.11.2011 um 18:25:25 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 28.11.2011 um 15:13:06 Uhr
- LÖSUNG sandrob schreibt am 23.11.2011 um 18:25:25 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 23.11.2011 um 12:04:57 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 23.11.2011 um 08:27:32 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 22.11.2011 um 19:07:13 Uhr
- LÖSUNG sandrob schreibt am 22.11.2011 um 18:31:00 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 22.11.2011 um 16:00:16 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 15:53 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 16:00 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 18:31 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 19:07 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 08:27 Uhr
Hallo,
ich habe mir noch das Ereignisprotokoll angeschaut. Dabei sind mir mehrere Fehlervents dieser Art aufgefallen:
Ereigniskennung: 3005
Unerwarteter Exchange Postfach Serverfehler: Server: blabla Benutzer: blabla HTTP Statuscode 501 Stellen Sie sicher, dass der Exchange Postfch Server einwandfrei funktioniert.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Juckie
ich habe mir noch das Ereignisprotokoll angeschaut. Dabei sind mir mehrere Fehlervents dieser Art aufgefallen:
Ereigniskennung: 3005
Unerwarteter Exchange Postfach Serverfehler: Server: blabla Benutzer: blabla HTTP Statuscode 501 Stellen Sie sicher, dass der Exchange Postfch Server einwandfrei funktioniert.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Juckie
LÖSUNG 23.11.2011 um 12:04 Uhr
Hallo,
nach Recherchen scheint es wohl so zu sein, dass die /OMA Anwendung nicht richtig funktioniert. Beim Aufruf über den Browser erhalte ich eine weiße Seite und in in der Ereignisanzeige wird folgende Meldung protokolliert:
Quelle: MSExchangeOMA
Ereigniskennung: 1503
Unbekannter Fehler beim Verarbeiten der aktuellen Anforderung:
Meldung: Unbekanntes SessionStateHistorySize-Attribut. Beachten Sie bei Attributnamen die Groß-/Kleinschreibung. (C:\Programme\Exchsrvr\OMA\Browse\web.config line 99)
Quelle: System.Configuration
Stacktrace:
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.EvaluateOne(String[] keys, SectionInput input, Boolean isTrusted, FactoryRecord factoryRecord, SectionRecord sectionRecord, Object parentResult)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.Evaluate(FactoryRecord factoryRecord, SectionRecord sectionRecord, Object parentResult, Boolean getLkg, Boolean getRuntimeObject, Object& result, Object& resultRuntimeObject)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSectionRecursive(String configKey, Boolean getLkg, Boolean checkPermission, Boolean getRuntimeObject, Boolean requestIsHere, Object& result, Object& resultRuntimeObject)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSection(String configKey, Boolean getLkg, Boolean checkPermission)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSection(String configKey)
bei System.Web.HttpContext.GetSection(String sectionName)
bei System.Web.UI.MobileControls.ControlsConfig.GetFromContext(HttpContext context)
bei System.Web.UI.MobileControls.MobilePage.get_RequestingDeviceConfig()
bei System.Web.UI.MobileControls.MobilePage.get_Adapter()
bei System.Web.UI.MobileControls.MobilePage.OnUnload(EventArgs e)
bei System.Web.UI.Control.UnloadRecursive(Boolean dispose)
bei System.Web.UI.Page.UnloadRecursive(Boolean dispose)
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestCleanup()
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequest(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint)
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequest()
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestWithNoAssert(HttpContext context)
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequest(HttpContext context)
bei ASP.oma_aspx.ProcessRequest(HttpContext context)
bei System.Web.HttpApplication.CallHandlerExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute()
bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)
Hat jemand noch eine Idee was ich machen könnte?
Gruß
nach Recherchen scheint es wohl so zu sein, dass die /OMA Anwendung nicht richtig funktioniert. Beim Aufruf über den Browser erhalte ich eine weiße Seite und in in der Ereignisanzeige wird folgende Meldung protokolliert:
Quelle: MSExchangeOMA
Ereigniskennung: 1503
Unbekannter Fehler beim Verarbeiten der aktuellen Anforderung:
Meldung: Unbekanntes SessionStateHistorySize-Attribut. Beachten Sie bei Attributnamen die Groß-/Kleinschreibung. (C:\Programme\Exchsrvr\OMA\Browse\web.config line 99)
Quelle: System.Configuration
Stacktrace:
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.EvaluateOne(String[] keys, SectionInput input, Boolean isTrusted, FactoryRecord factoryRecord, SectionRecord sectionRecord, Object parentResult)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.Evaluate(FactoryRecord factoryRecord, SectionRecord sectionRecord, Object parentResult, Boolean getLkg, Boolean getRuntimeObject, Object& result, Object& resultRuntimeObject)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSectionRecursive(String configKey, Boolean getLkg, Boolean checkPermission, Boolean getRuntimeObject, Boolean requestIsHere, Object& result, Object& resultRuntimeObject)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSection(String configKey, Boolean getLkg, Boolean checkPermission)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSection(String configKey)
bei System.Web.HttpContext.GetSection(String sectionName)
bei System.Web.UI.MobileControls.ControlsConfig.GetFromContext(HttpContext context)
bei System.Web.UI.MobileControls.MobilePage.get_RequestingDeviceConfig()
bei System.Web.UI.MobileControls.MobilePage.get_Adapter()
bei System.Web.UI.MobileControls.MobilePage.OnUnload(EventArgs e)
bei System.Web.UI.Control.UnloadRecursive(Boolean dispose)
bei System.Web.UI.Page.UnloadRecursive(Boolean dispose)
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestCleanup()
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequest(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint)
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequest()
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestWithNoAssert(HttpContext context)
bei System.Web.UI.Page.ProcessRequest(HttpContext context)
bei ASP.oma_aspx.ProcessRequest(HttpContext context)
bei System.Web.HttpApplication.CallHandlerExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute()
bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)
Hat jemand noch eine Idee was ich machen könnte?
Gruß
LÖSUNG 23.11.2011 um 18:25 Uhr
Hallo,
Wie du beschrieben hast willst du ja dein E-mail Postfach auf den Iphone einbinden, richtig?
Den diese Fehlermeldungen haben nicht wirklich damit was zu tun ;)
Du brauchst dafür einen Mail Account, incl. Adressee,Passwort,Nutzernamen und musst wissen wie der smtp/pop server heißt.
Außerdem musst du von außen auf den email server zugreifen können, entweder über vpn oder das teil ist ein öffentlicher exchange.
Wenn du das weißt wird es so gemacht.
http://support.hostpoint.ch/index.php?page=ArticleDetailPage&naviga ...
gruß Sandro
Wie du beschrieben hast willst du ja dein E-mail Postfach auf den Iphone einbinden, richtig?
Den diese Fehlermeldungen haben nicht wirklich damit was zu tun ;)
Du brauchst dafür einen Mail Account, incl. Adressee,Passwort,Nutzernamen und musst wissen wie der smtp/pop server heißt.
Außerdem musst du von außen auf den email server zugreifen können, entweder über vpn oder das teil ist ein öffentlicher exchange.
Wenn du das weißt wird es so gemacht.
http://support.hostpoint.ch/index.php?page=ArticleDetailPage&naviga ...
gruß Sandro
LÖSUNG 28.11.2011 um 15:13 Uhr
Hallo,
das Problem ist gelöst. Das iphone synchronisiert sich nun mit Exchange.
Die Lösung lag an einem falsch konfigurieren TCP-Port im IIS bei den Standardwebsites. Da sollte TCP-Port 80 stehen und bei mir stand irgendeine 5-stellige Zahl.
Eigentlich ein trivialer Fehler, den man hätte früher erkennen sollen. Aber jetzt funtzt das Klump wenigstens.
Danke an alle für die Tipps.
Gruß
das Problem ist gelöst. Das iphone synchronisiert sich nun mit Exchange.
Die Lösung lag an einem falsch konfigurieren TCP-Port im IIS bei den Standardwebsites. Da sollte TCP-Port 80 stehen und bei mir stand irgendeine 5-stellige Zahl.
Eigentlich ein trivialer Fehler, den man hätte früher erkennen sollen. Aber jetzt funtzt das Klump wenigstens.
Danke an alle für die Tipps.
Gruß