ISA-Server ohne Nat
Hallo,
unser Netzwerk besteht aus ca. 35 Computern und 10 Servern. Praktischerweise haben wir dafür 2 komplette Subnetze mit je 255 Live-Adressen zur Verfügung.
Die beiden Netze sollen Nacheinander geschaltet werden nach folgendem Muster:
Firewall --> Netz 1 (extern) --> ISA-Server 2004 --> Netz 2 (intern)
Wie man meinem Anfangsstatement entnehmen kann, ist NAT für uns völlig überflüssig. Leider ist es mir nicht gelungen, dieses auf dem ISA-Server 2004 abzuschalten. Unter Konfiguration --> Netzwerke --> Netzwerkregeln kann man zwar für jede Netzwerkverbindung definieren, ob man gerne NAT oder eine Route (also kein NAT) will, aber auch wenn ich Route wähle, kommt die Client-IP im Netz nicht an, sondern es wird die ISA-Server IP angezeigt. Mit anderen Worten, der Server nutzt NAT munter weiter.
Was mache ich falsch, bzw. was muss ich noch ändern?
Für Hilfe danke ich herzlich im Vorraus!
unser Netzwerk besteht aus ca. 35 Computern und 10 Servern. Praktischerweise haben wir dafür 2 komplette Subnetze mit je 255 Live-Adressen zur Verfügung.
Die beiden Netze sollen Nacheinander geschaltet werden nach folgendem Muster:
Firewall --> Netz 1 (extern) --> ISA-Server 2004 --> Netz 2 (intern)
Wie man meinem Anfangsstatement entnehmen kann, ist NAT für uns völlig überflüssig. Leider ist es mir nicht gelungen, dieses auf dem ISA-Server 2004 abzuschalten. Unter Konfiguration --> Netzwerke --> Netzwerkregeln kann man zwar für jede Netzwerkverbindung definieren, ob man gerne NAT oder eine Route (also kein NAT) will, aber auch wenn ich Route wähle, kommt die Client-IP im Netz nicht an, sondern es wird die ISA-Server IP angezeigt. Mit anderen Worten, der Server nutzt NAT munter weiter.
Was mache ich falsch, bzw. was muss ich noch ändern?
Für Hilfe danke ich herzlich im Vorraus!
3 Antworten
- LÖSUNG 15986 schreibt am 04.09.2006 um 16:28:47 Uhr
- LÖSUNG seizu schreibt am 29.09.2006 um 12:58:32 Uhr
- LÖSUNG 15986 schreibt am 23.10.2006 um 17:01:08 Uhr
- LÖSUNG seizu schreibt am 29.09.2006 um 12:58:32 Uhr
LÖSUNG 04.09.2006 um 16:28 Uhr
Hat keiner eine Idee?
LÖSUNG 29.09.2006 um 12:58 Uhr
ISA-Server Verwaltung
- Konfiguration -> Netzwerke ->
Dein Netzwerk auswählen -> Eigenschaften -> Netwerkverhältnis
Sollte aber so funktionieren.
- Konfiguration -> Netzwerke ->
Dein Netzwerk auswählen -> Eigenschaften -> Netwerkverhältnis
Sollte aber so funktionieren.
LÖSUNG 23.10.2006 um 17:01 Uhr
Habe es übrigens gelöst. Solange man den HTML-Filter anhat, erscheint nach aussen immer noch die Adresse des ISA (beim normalen Websiteaufruf)