ISDN Einwahl OK - Surfen trozdem nicht möglich
moin
techproblemlöser vor. folgende situation:
xp rechner geht mit fritz!usb isdn card per einwahl von 1und1 ins netz über einen telekom isdn anschluss (fragt nicht warum, is halt so). die einwahl funktioniert (man kann sehen, das der b-kanal belegt wird), surfen oder mails abholen nicht, nichtmal ping auf zb eine ip von google (zeitüberschreitung). ping auf 127.0.0.1 is aber ok.
die jungs von 1und1 können sehen, dass sich die kennung anmeldet am system. telekom hat auf der leitung keine fehler messen können. alles, was blocken könnte (firewall, virenschutz, dialerschutz...) wurde deaktiviert.
und das problem ist auf einem zweiten rechner mit interner fritz!card reproduzierbar, ebenso wie an einem zweiten ISDN anschluss.
irgendwer irgendeine idee, was ich noch testen könnte oder was ich übersehen habe?
techproblemlöser vor. folgende situation:
xp rechner geht mit fritz!usb isdn card per einwahl von 1und1 ins netz über einen telekom isdn anschluss (fragt nicht warum, is halt so). die einwahl funktioniert (man kann sehen, das der b-kanal belegt wird), surfen oder mails abholen nicht, nichtmal ping auf zb eine ip von google (zeitüberschreitung). ping auf 127.0.0.1 is aber ok.
die jungs von 1und1 können sehen, dass sich die kennung anmeldet am system. telekom hat auf der leitung keine fehler messen können. alles, was blocken könnte (firewall, virenschutz, dialerschutz...) wurde deaktiviert.
und das problem ist auf einem zweiten rechner mit interner fritz!card reproduzierbar, ebenso wie an einem zweiten ISDN anschluss.
irgendwer irgendeine idee, was ich noch testen könnte oder was ich übersehen habe?
16 Antworten
- LÖSUNG compr00t schreibt am 21.09.2011 um 09:28:36 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 21.09.2011 um 09:34:51 Uhr
- LÖSUNG Arch-Stanton schreibt am 21.09.2011 um 09:36:47 Uhr
- LÖSUNG RayBanana schreibt am 21.09.2011 um 10:28:31 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 21.09.2011 um 10:32:30 Uhr
- LÖSUNG Arch-Stanton schreibt am 21.09.2011 um 11:14:10 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 21.09.2011 um 11:56:46 Uhr
- LÖSUNG RayBanana schreibt am 21.09.2011 um 10:28:31 Uhr
- LÖSUNG mrtux schreibt am 21.09.2011 um 12:00:13 Uhr
- LÖSUNG RayBanana schreibt am 21.09.2011 um 14:41:23 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 21.09.2011 um 15:25:47 Uhr
- LÖSUNG RayBanana schreibt am 26.09.2011 um 08:58:56 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 26.09.2011 um 12:16:47 Uhr
- LÖSUNG RayBanana schreibt am 26.09.2011 um 15:27:27 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 26.09.2011 um 12:16:47 Uhr
- LÖSUNG RayBanana schreibt am 26.09.2011 um 08:58:56 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 21.09.2011 um 15:25:47 Uhr
- LÖSUNG RayBanana schreibt am 21.09.2011 um 14:41:23 Uhr
- LÖSUNG Midivirus schreibt am 12.10.2011 um 09:30:47 Uhr
- LÖSUNG RayBanana schreibt am 12.10.2011 um 11:01:51 Uhr
- LÖSUNG Midivirus schreibt am 12.10.2011 um 11:05:03 Uhr
- LÖSUNG RayBanana schreibt am 12.10.2011 um 11:01:51 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 09:28 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 09:34 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 09:36 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 10:28 Uhr
@compr00t: bei einer DFÜ verbindung bekomme ich nur die ip vom ISP. direkter zugang, kein gateway oder irgendwas. aber tracert habe ich tatsächlich vergessen zu prüfen.
@cardisch: keine gateways, proxys oder sonstwas vorhanden. OS WIN XP wie oben erwähnt. original AVM kabel. die sind straight 1zu1, austauschkabel schon getestet.
@Arch-Stanton: so ein router wäre tatsächlich noch vorhanden, aber ich verstehe nicht, warum damit der zugriff ins netzt dann möglich sein sollte. auch dort findet ja nur die einwahl statt.
werde ich aber trotzdem mit ausprobieren.
@cardisch: keine gateways, proxys oder sonstwas vorhanden. OS WIN XP wie oben erwähnt. original AVM kabel. die sind straight 1zu1, austauschkabel schon getestet.
@Arch-Stanton: so ein router wäre tatsächlich noch vorhanden, aber ich verstehe nicht, warum damit der zugriff ins netzt dann möglich sein sollte. auch dort findet ja nur die einwahl statt.
werde ich aber trotzdem mit ausprobieren.
LÖSUNG 21.09.2011 um 10:32 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 11:14 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 11:56 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 12:00 Uhr
Hi !
Wenn der Provider anhand seiner Logs die Kennung sieht, ist die Leitung in Ordnung. Hätte die Leitung ein Problem wurde die Einwahl auch nicht klappen.
Ich vermute eher ein Problem mit deinen Rechnern. Netzwerkstack manipuliert oder sabotiert usw. Schon mal offline auf Malware gescannt, gerade wenn ein Rechner ohne Router direkt am Netz hängt ist die Wahrscheinlichkeit besonders gross.....Und ohne mehr Input sage ich zu dem Thema weiter nix mehr (um die nötigen Details haben dich die Kollegen oben ja schon gebeten).....Wir sind hier schliesslich nicht bei einem Quiz...
mrtux
Wenn der Provider anhand seiner Logs die Kennung sieht, ist die Leitung in Ordnung. Hätte die Leitung ein Problem wurde die Einwahl auch nicht klappen.
Ich vermute eher ein Problem mit deinen Rechnern. Netzwerkstack manipuliert oder sabotiert usw. Schon mal offline auf Malware gescannt, gerade wenn ein Rechner ohne Router direkt am Netz hängt ist die Wahrscheinlichkeit besonders gross.....Und ohne mehr Input sage ich zu dem Thema weiter nix mehr (um die nötigen Details haben dich die Kollegen oben ja schon gebeten).....Wir sind hier schliesslich nicht bei einem Quiz...
mrtux
LÖSUNG 21.09.2011 um 14:41 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 15:25 Uhr
LÖSUNG 26.09.2011 um 08:58 Uhr
moin
was lange währt, wird endlich seltsam...
habe alle eure anregungen mal umgesetzt, und folgendes dabei rausgefunden:
wenn ich einen tracert zu irgendeiner ip adresse absetze, dann kommt der immer genau einen abschnitt weit, bis zur IP 195.71.86.181. das ist auch so, wenn ich den automatisch bezogenen DNS eintrag manuell änder.
die jungs von 1&1 können nix zu der adresse sagen und würde auch nicht in ihrem bereich liegen, da die einwahl ja funktioniert. die jungs von T-Com sagen, sie stellen nur die leitung zur verfügung, die is ok, der rest geht sie nix an.
ich habe dann mal spasseshalber den web.de smartsurfer getestet -> einwahl ja, surfen nein. und dann hab ich nochmal irgendeinen freien anbieter getestet und siehe da: einwahl UND surfen.
das ganze konnte ich dann an meinem privatanschluss genauso reproduzieren.
jemand sowas schonmal erlebt?
ich werd mich nun wohl mit 1&1 und T-Com auseinandersetzen müssen, bei wem es da hakt.
aber es liegt definitiv nicht am rechner.
von daher betrachte ich das problem mal als erledigt, markiere es aber noch nicht als gelöst für ein paar tage.
wenn noch jemand eine idee hat, oder doch gerne noch die ergebnisse von tracert und co. gesehen haben möchte, dann eben piep sagen.
ansonsten danke für eure hilfe.
nils
was lange währt, wird endlich seltsam...
habe alle eure anregungen mal umgesetzt, und folgendes dabei rausgefunden:
wenn ich einen tracert zu irgendeiner ip adresse absetze, dann kommt der immer genau einen abschnitt weit, bis zur IP 195.71.86.181. das ist auch so, wenn ich den automatisch bezogenen DNS eintrag manuell änder.
die jungs von 1&1 können nix zu der adresse sagen und würde auch nicht in ihrem bereich liegen, da die einwahl ja funktioniert. die jungs von T-Com sagen, sie stellen nur die leitung zur verfügung, die is ok, der rest geht sie nix an.
ich habe dann mal spasseshalber den web.de smartsurfer getestet -> einwahl ja, surfen nein. und dann hab ich nochmal irgendeinen freien anbieter getestet und siehe da: einwahl UND surfen.
das ganze konnte ich dann an meinem privatanschluss genauso reproduzieren.
jemand sowas schonmal erlebt?
ich werd mich nun wohl mit 1&1 und T-Com auseinandersetzen müssen, bei wem es da hakt.
aber es liegt definitiv nicht am rechner.
von daher betrachte ich das problem mal als erledigt, markiere es aber noch nicht als gelöst für ein paar tage.
wenn noch jemand eine idee hat, oder doch gerne noch die ergebnisse von tracert und co. gesehen haben möchte, dann eben piep sagen.
ansonsten danke für eure hilfe.
nils
LÖSUNG 26.09.2011 um 12:16 Uhr
Hallo Nils,
ich glaub enicht, dass das Problem gelöst ist...
Wenn du nur zu einer IP kommst und es immer die selbe ist, könnte auch dein Rechner gekapert worden sein und alles mit Netzwerkverkehr wird dorthin umgeleitet (zwecks Filtern, o.ä.)
Leider bin ich nicht sehr erfahren mit dieser Thematik, ich kann dir auf die schnele nur sagen, dass die IP aus DE kommt (aber nicht zu wem die gehört).
Vielleicht könnte man (mir) das auf die schnelle zeigen, wie und wo ich sowas herausfinde (Eigeninteresse).
Gruß und Danke
Carsten
ich glaub enicht, dass das Problem gelöst ist...
Wenn du nur zu einer IP kommst und es immer die selbe ist, könnte auch dein Rechner gekapert worden sein und alles mit Netzwerkverkehr wird dorthin umgeleitet (zwecks Filtern, o.ä.)
Leider bin ich nicht sehr erfahren mit dieser Thematik, ich kann dir auf die schnele nur sagen, dass die IP aus DE kommt (aber nicht zu wem die gehört).
Vielleicht könnte man (mir) das auf die schnelle zeigen, wie und wo ich sowas herausfinde (Eigeninteresse).
Gruß und Danke
Carsten
LÖSUNG 26.09.2011 um 15:27 Uhr
@cardisch
dagegen spricht aber doch, dass ich mit unterschiedlichen einwahlen ins netz komme und frei surfen kann.
besagte ip taucht auch nur bei der einwahl mit 1&1 auf. zudem hat ein offline virenscan keinen befund ergeben (ich weiss, das muss nix heissen, aber erstmal vertrau ich dem scanner).
dagegen spricht aber doch, dass ich mit unterschiedlichen einwahlen ins netz komme und frei surfen kann.
besagte ip taucht auch nur bei der einwahl mit 1&1 auf. zudem hat ein offline virenscan keinen befund ergeben (ich weiss, das muss nix heissen, aber erstmal vertrau ich dem scanner).
LÖSUNG 12.10.2011 um 11:01 Uhr
LÖSUNG 12.10.2011 um 11:05 Uhr
http://www.germanybycall.de/
und bitte oben in deiner Problembeschreiben notieren ... falls wer nochmal danach fragt!
und bitte oben in deiner Problembeschreiben notieren ... falls wer nochmal danach fragt!