Kamerasystem über 2 Standorte
Hallo,
Es sind 2 Standorte mit Überwachungskameras bestückt.
Mit einem Tablet PC soll der Zugriff zu allen Kameras beider Standorte möglich sein.
Der Tablet PC geht mit einem HSDPA Datenstick ins Internet.
Standorte haben je eine Firewall von Zyxel mit statischer IP.
Die kameras in Standort 1 sind alle über WLAN mit dem Netzwerk verbunden. Jede Kamera ist an einem AP angeschlossen (geht Infrastructurmäßig leider nicht anders)
Welche Verbindungskonfig könnt ihr mir nennen damit der Tablet PC auch Zugriff auf beide Standorte hat?
Ich warte noch auf die Herstellerantwort ob es mit einem VPN Client möglich ist gleichzeitig 2 Tunnel zu öffnen. (Zu jeder Firewall einen Tunnel)
Anderenfalls könnte ich eine VPN Verbindung zwischen den 2 Standorten einstellen und den Tablet PC nur mit einer Firewall verbinden.
Wäre aber dann nicht die beste Lösung, weil er ja dann 2mal übers Internet geht bevor er dann am letzten Standort ankommt. Und ich glaube das dann die Übertragungsrate für die Kamerasoftware nicht optimal genutzt werden kann.
Also ich bin selber noch am recherchieren, aber wenn ihr was ähnliches schon mal hattet oder genau wisst wie ihr das umsetzten würdet bin ich für eure Antworten dankbar.
mfg
Chris
Es sind 2 Standorte mit Überwachungskameras bestückt.
Mit einem Tablet PC soll der Zugriff zu allen Kameras beider Standorte möglich sein.
Der Tablet PC geht mit einem HSDPA Datenstick ins Internet.
Standorte haben je eine Firewall von Zyxel mit statischer IP.
Die kameras in Standort 1 sind alle über WLAN mit dem Netzwerk verbunden. Jede Kamera ist an einem AP angeschlossen (geht Infrastructurmäßig leider nicht anders)
Welche Verbindungskonfig könnt ihr mir nennen damit der Tablet PC auch Zugriff auf beide Standorte hat?
Ich warte noch auf die Herstellerantwort ob es mit einem VPN Client möglich ist gleichzeitig 2 Tunnel zu öffnen. (Zu jeder Firewall einen Tunnel)
Anderenfalls könnte ich eine VPN Verbindung zwischen den 2 Standorten einstellen und den Tablet PC nur mit einer Firewall verbinden.
Wäre aber dann nicht die beste Lösung, weil er ja dann 2mal übers Internet geht bevor er dann am letzten Standort ankommt. Und ich glaube das dann die Übertragungsrate für die Kamerasoftware nicht optimal genutzt werden kann.
Also ich bin selber noch am recherchieren, aber wenn ihr was ähnliches schon mal hattet oder genau wisst wie ihr das umsetzten würdet bin ich für eure Antworten dankbar.
mfg
Chris
4 Antworten
- LÖSUNG TorstenK schreibt am 05.10.2011 um 10:47:33 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 05.10.2011 um 11:30:46 Uhr
- LÖSUNG TorstenK schreibt am 05.10.2011 um 19:52:05 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 05.10.2011 um 20:02:39 Uhr
- LÖSUNG TorstenK schreibt am 05.10.2011 um 19:52:05 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 05.10.2011 um 11:30:46 Uhr
LÖSUNG 05.10.2011 um 10:47 Uhr
Hi,
ja der VPN Client von Zyxel kann zwei Verbindungen aufbauen...
Aber...Livebilder von den Kameras per Datenstick könnte ziemlich ruckelig werden...probier das vielleicht lieber mal testweise aus, was für Auflösungen du fahren kannst usw.
Nicht das dann wieder Kundenwunsch und Realität weit auseinanderdriften....
Gruß
Torsten
ja der VPN Client von Zyxel kann zwei Verbindungen aufbauen...
Aber...Livebilder von den Kameras per Datenstick könnte ziemlich ruckelig werden...probier das vielleicht lieber mal testweise aus, was für Auflösungen du fahren kannst usw.
Nicht das dann wieder Kundenwunsch und Realität weit auseinanderdriften....
Gruß
Torsten
LÖSUNG 05.10.2011 um 11:30 Uhr
Hey Torsten,
Danke,
Hab soeben selber herausgefunden, dass das Aufbauen von 2 Verbindungen möglich ist.
Ich habe die Verbindung über Datenstick schon getestet und die Qualität bzw die Bilder/s sind den technischen Gegebenheiten entsprechend sehr gut. Auch ein kleineres Projekt mit 1. Standort haben wir so schon umgesetzt.
Und um Mobil auf ein Kamerasystem zugreifen zu können, ist mir keine preiswerte Alternative bekannt.
Fällt Dir noch etwas ein warauf ich achten sollte? Ich hab nur bange bei den WLAN Access Points für die Kameras. Es soll dort noch ein 2tes WLAN für Kunden bereitgestellt werden. Also ein AP mit Druckstation für Login/Password.
Kameranbindung ist folgender: Kamera - Power over Ethernet Adapter - Acces Point )))))))) (((((( AP - Switch - Zywall
mfg
Chris
ja der VPN Client von Zyxel kann zwei Verbindungen aufbauen...
Aber...Livebilder von den Kameras per Datenstick könnte ziemlich ruckelig werden...probier das vielleicht lieber mal testweise aus, was für Auflösungen du fahren kannst usw.
Nicht das dann wieder Kundenwunsch und Realität weit auseinanderdriften....
Aber...Livebilder von den Kameras per Datenstick könnte ziemlich ruckelig werden...probier das vielleicht lieber mal testweise aus, was für Auflösungen du fahren kannst usw.
Nicht das dann wieder Kundenwunsch und Realität weit auseinanderdriften....
Danke,
Hab soeben selber herausgefunden, dass das Aufbauen von 2 Verbindungen möglich ist.
Ich habe die Verbindung über Datenstick schon getestet und die Qualität bzw die Bilder/s sind den technischen Gegebenheiten entsprechend sehr gut. Auch ein kleineres Projekt mit 1. Standort haben wir so schon umgesetzt.
Und um Mobil auf ein Kamerasystem zugreifen zu können, ist mir keine preiswerte Alternative bekannt.
Fällt Dir noch etwas ein warauf ich achten sollte? Ich hab nur bange bei den WLAN Access Points für die Kameras. Es soll dort noch ein 2tes WLAN für Kunden bereitgestellt werden. Also ein AP mit Druckstation für Login/Password.
Kameranbindung ist folgender: Kamera - Power over Ethernet Adapter - Acces Point )))))))) (((((( AP - Switch - Zywall
mfg
Chris
LÖSUNG 05.10.2011 um 19:52 Uhr
LÖSUNG 05.10.2011 um 20:02 Uhr