Keepass oder Firefox Passwortmanager
Ich verwende z.Zt. Firefox zum Speichern von Passwörtern verschiedener Art
Wie sieht es mit der Sicherheit aus im Vergleich zu Keepass ?
Hallo Zusammen,
das Ablegen von Passwörtern in Firefox geschützt mit einem Masterpasswort ist sehr bequem.
Keepass als reiner Passwortspeicher gefälltmir auch ist aber einen Schritt unkomfortabler.
Im Inernet sehe ich immer wieder Software die angeblich das Firfox Masterpasswort hacken kann.
Es scheint also ein potentielles Risiko zu geben.
Ich stelle mir vor ich verwende Keepass mit dem gleichen PW wie Firefox:
FF oder KP welche Software ist den nun sicherer ?
MfG
Petrober
das Ablegen von Passwörtern in Firefox geschützt mit einem Masterpasswort ist sehr bequem.
Keepass als reiner Passwortspeicher gefälltmir auch ist aber einen Schritt unkomfortabler.
Im Inernet sehe ich immer wieder Software die angeblich das Firfox Masterpasswort hacken kann.
Es scheint also ein potentielles Risiko zu geben.
Ich stelle mir vor ich verwende Keepass mit dem gleichen PW wie Firefox:
FF oder KP welche Software ist den nun sicherer ?
MfG
Petrober
5 Antworten
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 23.09.2011 um 08:54:05 Uhr
- LÖSUNG petrober schreibt am 23.09.2011 um 09:05:45 Uhr
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 23.09.2011 um 10:03:13 Uhr
- LÖSUNG petrober schreibt am 23.09.2011 um 18:32:57 Uhr
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 26.09.2011 um 12:17:43 Uhr
- LÖSUNG petrober schreibt am 23.09.2011 um 18:32:57 Uhr
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 23.09.2011 um 10:03:13 Uhr
- LÖSUNG petrober schreibt am 23.09.2011 um 09:05:45 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 08:54 Uhr
Moin moin
Gruß L.
das Ablegen von Passwörtern in Firefox geschützt mit einem Masterpasswort ist sehr bequem.
Keepass als reiner Passwortspeicher gefälltmir auch ist aber einen Schritt unkomfortabler.
Im Inernet sehe ich immer wieder Software die angeblich das Firfox Masterpasswort hacken kann.
Es scheint also ein potentielles Risiko zu geben.
Es gibt bei jeder Software immer potentielle Risiken...Keepass als reiner Passwortspeicher gefälltmir auch ist aber einen Schritt unkomfortabler.
Im Inernet sehe ich immer wieder Software die angeblich das Firfox Masterpasswort hacken kann.
Es scheint also ein potentielles Risiko zu geben.
Ich stelle mir vor ich verwende Keepass mit dem gleichen PW wie Firefox:
und gleiche Kennworter zu verwenden ist eins davon. Das kann auch keine noch so tolle Software minimieren.FF oder KP welche Software ist den nun sicherer ?
Glasklar KP. Allein schon wegen der Möglichkeit der zusätzlichen Schlüsseldatei.Gruß L.
LÖSUNG 23.09.2011 um 09:05 Uhr
Danke für die schnell Antwort.
Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Mit gleiches Password wollte ich nur die Rahmenbedingungen abstecken.
Angenommen ich verwende in KP ein Password gleicher Länge wie in FF und keine Schlüsseldatei.
Wie sieht es dann im Vergleich mit der Sicherheit aus.
Gruss
Petrober
Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Mit gleiches Password wollte ich nur die Rahmenbedingungen abstecken.
Angenommen ich verwende in KP ein Password gleicher Länge wie in FF und keine Schlüsseldatei.
Wie sieht es dann im Vergleich mit der Sicherheit aus.
Gruss
Petrober
LÖSUNG 23.09.2011 um 10:03 Uhr
Moin
Da müste man sich mal die Verschlüsselung der beiden Anwendungen ansehen und vergleichen.
Du erwartest nicht wirklich das ich (oder jemand anders hier) das mal eben so (unentgeldlich) macht, oder?
Wenn Du sicherheit möchtest, verhalte dich sicher.
Und da Sicherheit und Komfort meist schwer unter einen Hut zukriegen sind, differenzierst du halt ein bisschen.
z.B.:
Benutzername / Kennwort für diese Seite kann ich speichern wo ich will. Weil es mir letztendlich (fast) egal ist ob da jemand "hackt".
Für andere Accounts (eMail, ebay, PayPal, ...) sieht das natürlich schon ganz anders aus.
Diese Kennwörter speichere ich sicher nicht einfach so. Sondern hier nehme ich alles mit was die Sicherheit erhöht ( z.b .zusätzlichen Schlüsseldatei!).
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß L.
Angenommen ich verwende in KP ein Password gleicher Länge wie in FF und keine Schlüsseldatei.
Wie sieht es dann im Vergleich mit der Sicherheit aus.
Sicher wogegen? Das Masterpasswort zu entschlüseln? Wie sieht es dann im Vergleich mit der Sicherheit aus.
Da müste man sich mal die Verschlüsselung der beiden Anwendungen ansehen und vergleichen.
Du erwartest nicht wirklich das ich (oder jemand anders hier) das mal eben so (unentgeldlich) macht, oder?
Wenn Du sicherheit möchtest, verhalte dich sicher.
Und da Sicherheit und Komfort meist schwer unter einen Hut zukriegen sind, differenzierst du halt ein bisschen.
z.B.:
Benutzername / Kennwort für diese Seite kann ich speichern wo ich will. Weil es mir letztendlich (fast) egal ist ob da jemand "hackt".
Für andere Accounts (eMail, ebay, PayPal, ...) sieht das natürlich schon ganz anders aus.
Diese Kennwörter speichere ich sicher nicht einfach so. Sondern hier nehme ich alles mit was die Sicherheit erhöht ( z.b .zusätzlichen Schlüsseldatei!).
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß L.
LÖSUNG 23.09.2011 um 18:32 Uhr
Na das ist es doch.
>Da müste man sich mal die Verschlüsselung der beiden Anwendungen ansehen und vergleichen.
Keepass
SHA-256 is used as password hash. SHA-256 is a 256-bit cryptographically secure one-way hash function
FireFox
Firefox und Opera bieten 256 bit Verschlüsselung für SSL3 und TLS
Macht also keinen Unterschied solange keine zusätzliche Schlüsseldatei verwendet wird.
Gut das wir darüber gesprochen haben
Gruss
Petrober
>Da müste man sich mal die Verschlüsselung der beiden Anwendungen ansehen und vergleichen.
Keepass
SHA-256 is used as password hash. SHA-256 is a 256-bit cryptographically secure one-way hash function
FireFox
Firefox und Opera bieten 256 bit Verschlüsselung für SSL3 und TLS
Macht also keinen Unterschied solange keine zusätzliche Schlüsseldatei verwendet wird.
Gut das wir darüber gesprochen haben
Gruss
Petrober
LÖSUNG 26.09.2011 um 12:17 Uhr
Moin moin
Na wenn das mal kein fundierter Vergleich ist!
2. 256-bit bezeichnet gängigerweise die Schlüssellänge, aber sagt nichts über den verwendeten Algoritmus aus.
3. Keepass verwendet AES
4. FF verwendet 3DES
Gruß L.
Na wenn das mal kein fundierter Vergleich ist!
Keepass
SHA-256 is used as password hash. SHA-256 is a 256-bit cryptographically secure one-way hash function
FireFox
Firefox und Opera bieten 256 bit Verschlüsselung für SSL3 und TLS
1. Wie FF oder Opera SSL und/oder TLS verschlüsseln ist doch wurscht. Es geht doch um die lokal gespeicherten Passwörter.SHA-256 is used as password hash. SHA-256 is a 256-bit cryptographically secure one-way hash function
FireFox
Firefox und Opera bieten 256 bit Verschlüsselung für SSL3 und TLS
2. 256-bit bezeichnet gängigerweise die Schlüssellänge, aber sagt nichts über den verwendeten Algoritmus aus.
3. Keepass verwendet AES
4. FF verwendet 3DES
Macht also keinen Unterschied solange keine zusätzliche Schlüsseldatei verwendet wird.
Da wär ich mir nicht so sicher. Gut das wir darüber gesprochen haben 
Eben So.Gruß L.