Kein Zugriff auf Netzwerklaufwerke über VPN
Hallo,
mich beschäftigt derzeit folgendes Problem:
Sobald sich ein Mitarbeiter per VPN (Client-Software) einwählt, kann er alle Dienste des Netzwerks nutzen, bis auf die Netzwerklaufwerke.
Hier erhält er eine Eingabeaufforderung für Benutznername und Kennwort. Egal wie der Benutzername und das Kennwort eingetragen werden, der Zugriff bleibt verwehrt...
Die Clients sind Notebook und in einer SBS2008-Domäne. Die Netzlaufwerke werden per Anmeldescript zugeordnet. Dies hat den Vorteil, dass diese beim Herunterfahren erhalten bleiben, praktisch für unterwegs
Aber was verhindert den Zugriff auf die Laufwerke?
Selbst die Dateiberechtigung "Jeder" schlägt fehl...
Ich weiß nicht mehr weiter...
Gruß
DerPalit
mich beschäftigt derzeit folgendes Problem:
Sobald sich ein Mitarbeiter per VPN (Client-Software) einwählt, kann er alle Dienste des Netzwerks nutzen, bis auf die Netzwerklaufwerke.
Hier erhält er eine Eingabeaufforderung für Benutznername und Kennwort. Egal wie der Benutzername und das Kennwort eingetragen werden, der Zugriff bleibt verwehrt...
Die Clients sind Notebook und in einer SBS2008-Domäne. Die Netzlaufwerke werden per Anmeldescript zugeordnet. Dies hat den Vorteil, dass diese beim Herunterfahren erhalten bleiben, praktisch für unterwegs
Aber was verhindert den Zugriff auf die Laufwerke?
Selbst die Dateiberechtigung "Jeder" schlägt fehl...
Ich weiß nicht mehr weiter...
Gruß
DerPalit
4 Antworten
- LÖSUNG 48829 schreibt am 11.01.2011 um 22:11:42 Uhr
- LÖSUNG DerPalit schreibt am 11.01.2011 um 22:19:30 Uhr
- LÖSUNG 48829 schreibt am 11.01.2011 um 22:27:36 Uhr
- LÖSUNG 48829 schreibt am 11.01.2011 um 22:36:58 Uhr
- LÖSUNG DerPalit schreibt am 11.01.2011 um 22:19:30 Uhr
LÖSUNG 11.01.2011 um 22:11 Uhr
LÖSUNG 11.01.2011 um 22:19 Uhr
Hallo,
nein auch die direkte Eingabe klappt nicht.
Als VPN-Server wird die Gateprotect 250 eingesetzt, ebenfalls dazu die entsprechende Client-Software..
Wenn ich mich mit der Konstellation von einem "betriebsfremden" Rechner ins VPN wähle, nimmt er komischerweise die Eingaben an und zeigt auch die Laufwerke.
Irgendwas läuft das nicht korrekt ab, aber was??
Vg DerPalit
nein auch die direkte Eingabe klappt nicht.
Als VPN-Server wird die Gateprotect 250 eingesetzt, ebenfalls dazu die entsprechende Client-Software..
Wenn ich mich mit der Konstellation von einem "betriebsfremden" Rechner ins VPN wähle, nimmt er komischerweise die Eingaben an und zeigt auch die Laufwerke.
Irgendwas läuft das nicht korrekt ab, aber was??
Vg DerPalit
LÖSUNG 11.01.2011 um 22:27 Uhr
LÖSUNG 11.01.2011 um 22:36 Uhr
Eigentlich sieht es so aus als wenn das Problem nichts mit der Firewall zu tun hat. Ich würde als zugelassene Dienste für den VPN- Benutzer trotzdem mal so viel wie möglich zulassen und auf jeden Fall NetBIOS, Kerberos und LDAP freischalten. Wenn die Netzlauferke auf einem anderen Server sind, würde ich die Regel einmal auf den Server mit den Netzwerkfreigaben und auf den DC einstellen.
Wenn der Server/ Rechner mit den Netzwerkfreigaben ein Mitgliedsserver und kein DC, dann existieren ja noch die lokalen Benutzer. Ist es vielleicht möglich sich damit anzumelden?
Wenn der Server/ Rechner mit den Netzwerkfreigaben ein Mitgliedsserver und kein DC, dann existieren ja noch die lokalen Benutzer. Ist es vielleicht möglich sich damit anzumelden?