Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennwortes und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter.
Hallo,
wie der Titel schon sagt, erhalte ich beim anlegen eines neuen Benutzers im AD die Meldung:
Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennwortes und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter.
Ich mein, okay steht ja in der Meldung was zu tun ist, gäbe es da nicht das Problem, dass das Passwort:
12 Zeichen lang ist
2 Großbuchstaben verwendet
1 Zahl beinhaltet
1 Sonderzeichen besitzt
somit, wären die Angaben an die default Policy erfüllt,
Komischerweise geht das Passwort P@sswort
anbei noch meine Domain Kennwort richtlinien
Ich bin etwas verwirrt, weiß jemand, was hier falsch läuft?
wie der Titel schon sagt, erhalte ich beim anlegen eines neuen Benutzers im AD die Meldung:
Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennwortes und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter.
Ich mein, okay steht ja in der Meldung was zu tun ist, gäbe es da nicht das Problem, dass das Passwort:
12 Zeichen lang ist
2 Großbuchstaben verwendet
1 Zahl beinhaltet
1 Sonderzeichen besitzt
somit, wären die Angaben an die default Policy erfüllt,
Komischerweise geht das Passwort P@sswort
anbei noch meine Domain Kennwort richtlinien
Ich bin etwas verwirrt, weiß jemand, was hier falsch läuft?
5 Antworten
- LÖSUNG datasearch schreibt am 30.01.2010 um 13:03:06 Uhr
- LÖSUNG Xandros schreibt am 30.01.2010 um 13:35:56 Uhr
- LÖSUNG datasearch schreibt am 30.01.2010 um 16:53:46 Uhr
- LÖSUNG Xandros schreibt am 30.01.2010 um 13:35:56 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 30.01.2010 um 13:51:51 Uhr
- LÖSUNG Edi.Pfisterer schreibt am 30.01.2010 um 19:13:58 Uhr
LÖSUNG 30.01.2010 um 13:03 Uhr
LÖSUNG 30.01.2010 um 13:35 Uhr
LÖSUNG 30.01.2010, aktualisiert 18.10.2012
Servus,
Die Frage ansich ist zwar schon gelöst, aber trotzdem gebe ich meinen Senf dazu.
weil dieser Beitrag sinnvoller ist und keinen Grund für Bibers runde Ablage hat
original "noch" hier zu finden"
Moin,
"So" legt man User an, ohne deren Passwörter wissen zu müssen/wollen.
Gruß
Die Frage ansich ist zwar schon gelöst, aber trotzdem gebe ich meinen Senf dazu.
weil dieser Beitrag sinnvoller ist und keinen Grund für Bibers runde Ablage hat
original "noch" hier zu finden"
Moin,
- Wenn man(n)/Frau einen User im AD anlegt und den vor dem endgültigen klick auf OK inaktiv schaltet - oder dies per script macht.
- also wenn ein inaktiver User im AD angelegt wird
- Muß der kein Passwort haben
- aktiviert man den User, muß der immer noch kein Password haben
- Meldet sich der User erstmalig (ohne ein Passwort zu haben) an, muß er vorm verlassen der Loginmaske sich selbst ein Passwort vergeben und dieses ein zweites mal im unteren Feld eintragen.
- Wenn beide Passwörter identisch sind und den Domainpasswortregeln entsprechen - kann der User das erste Mal seinen Desktop usw. sehen.
"So" legt man User an, ohne deren Passwörter wissen zu müssen/wollen.
Gruß
LÖSUNG 30.01.2010 um 16:53 Uhr
LÖSUNG 30.01.2010 um 19:13 Uhr