"Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe nicht verfügbar"
... trotz Isdomainmaster=yes
Hallo zusammen,
ich habe einen w2k3 SP1 Server mit DNS, DHP, AD, WINS, RIS eingerichtet, wobei alles zu funktionieren scheint, im Log sind keine Fehler.
Nun habe ich den ersten Client installiert.
Beim Aufrufen der Domänencomputer über die Netzwwerkumgebung des Servers finde ich nur den Server, auf dem Client wird nach längerem suchen immer der Fehler:
"Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe nicht verfügbar" angezeigt.
Ich bin dabei als Admin angemeldet, an den Rechten kann es nicht liegen.
Der Browser ist auf dem Server mit MaintainServerlist=Yes und IsDomainmaster = Yes konfiguriert. Der Client hat beide Werte = No.
An was kann dies denn liegen? DNS und WINS scheinen zu funktioniere, nslookup läuft.
Danke für alle Tipps!
ich habe einen w2k3 SP1 Server mit DNS, DHP, AD, WINS, RIS eingerichtet, wobei alles zu funktionieren scheint, im Log sind keine Fehler.
Nun habe ich den ersten Client installiert.
Beim Aufrufen der Domänencomputer über die Netzwwerkumgebung des Servers finde ich nur den Server, auf dem Client wird nach längerem suchen immer der Fehler:
"Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe nicht verfügbar" angezeigt.
Ich bin dabei als Admin angemeldet, an den Rechten kann es nicht liegen.
Der Browser ist auf dem Server mit MaintainServerlist=Yes und IsDomainmaster = Yes konfiguriert. Der Client hat beide Werte = No.
An was kann dies denn liegen? DNS und WINS scheinen zu funktioniere, nslookup läuft.
Danke für alle Tipps!
4 Antworten
- LÖSUNG 22010 schreibt am 15.08.2006 um 22:46:10 Uhr
- LÖSUNG laberdasch schreibt am 16.08.2006 um 08:10:20 Uhr
- LÖSUNG chgr schreibt am 16.08.2006 um 09:46:52 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 16.08.2006 um 13:30:13 Uhr
LÖSUNG 15.08.2006 um 22:46 Uhr
Ein altes Serverdienstproblem! Du musst den Client herunterfahren und dann den server -- anschließend den server starten und erst wenn alle Dienste geladen sind bzw. wenn du dich als Admin bei Windows angemeldet hast, kannst du den client starten. dann sollte alles funktionieren
LÖSUNG 16.08.2006 um 08:10 Uhr
@hdks
Würde es da nicht reichen, die Dienste am Server neu zu starten bzw. den einen speziellen Dienst mit net start <dienst> zu starten? (evtl. reicht " net stop binlsvc" dann net start binlsvc") Oder bringe ich da etwas durcheinander?
Gruß laberdasch
Würde es da nicht reichen, die Dienste am Server neu zu starten bzw. den einen speziellen Dienst mit net start <dienst> zu starten? (evtl. reicht " net stop binlsvc" dann net start binlsvc") Oder bringe ich da etwas durcheinander?
Gruß laberdasch
LÖSUNG 16.08.2006 um 09:46 Uhr
Ein altes Serverdienstproblem! Du musst den
Client herunterfahren und dann den server --
anschließend den server starten und
erst wenn alle Dienste geladen sind bzw.
wenn du dich als Admin bei Windows
angemeldet hast, kannst du den client
starten. dann sollte alles funktionieren
Client herunterfahren und dann den server --
anschließend den server starten und
erst wenn alle Dienste geladen sind bzw.
wenn du dich als Admin bei Windows
angemeldet hast, kannst du den client
starten. dann sollte alles funktionieren
Ich habe es nun mehrmals so ausprobiert. Auf dem Client wird mittlerweile eine leere Netzwerkumgebung unter der Domäne angezeigt, auf dem Server nur der eigene PC.
Firewalls sind keine aktiv.
Was kann ich denn noch tun? Symantec Antivirus greift auf die Liste der PCs zurück, um die Client Security zu verteilen...
LÖSUNG 16.08.2006 um 13:30 Uhr
Funktioniert bei dir der DNS??? Oder hast du noch gar keinen eingerichtet. Der DNS ist für die Namensauflösung zuständig! Wenn du den Client via IP-Adresse erreichen kannst, stimmt etwas mit dem DNS nicht!!!