Loginscript für Terminalserver mit bestimmer IP-Adresse Programmstart
Hallo Community,
wieder mal ein Frage an euch.
Ich habe einen Windows 2008 R2 Terminalserver und einen Windows 2008 R2 Server wo eine Programm drauf läuft.
Ziel ist es wenn sich einer Benutzer auf dem Terminalser anmeldet sich automatisch das Programm startet.
Dazu wird in meinem Loginscrit.bat die Netzlaufwerke verbunden.
Wenn ich jetzt eine MSTSC öffne hat man dort die Einstellung , "Programm öffnen" , dort schreibe ich den Pfad des Programmes rein. also : X:\start.exe
Wenn ich mich nun verbinden will, startet das Programm nicht weil die Netzlaufwerke noch nicht verbunden sind.
ich benutze folgene Syntax:
net use * /delete /y
net use x: \\server1\programm /persisten:yes
normal müsste er das Netzlaufwerk doch beibehalten ?
Würde es funktionieren wenn ich das verbinden des Netzlaufwerks "vor" dem net use /delete /y schreibe ?
Weiss vielleicht jemand die Synta dafür , wenn man sich auf einen bestimmten Server mit bestimmter IP-Adresse verbinden , das nur dann ein bestimmtes Netzlaufwerk verbunden wird?
Vielen Dank
Ziel ist es wenn sich einer Benutzer auf dem Terminalser anmeldet sich automatisch das Programm startet.
Dazu wird in meinem Loginscrit.bat die Netzlaufwerke verbunden.
Wenn ich jetzt eine MSTSC öffne hat man dort die Einstellung , "Programm öffnen" , dort schreibe ich den Pfad des Programmes rein. also : X:\start.exe
Wenn ich mich nun verbinden will, startet das Programm nicht weil die Netzlaufwerke noch nicht verbunden sind.
ich benutze folgene Syntax:
net use * /delete /y
net use x: \\server1\programm /persisten:yes
normal müsste er das Netzlaufwerk doch beibehalten ?
Würde es funktionieren wenn ich das verbinden des Netzlaufwerks "vor" dem net use /delete /y schreibe ?
Weiss vielleicht jemand die Synta dafür , wenn man sich auf einen bestimmten Server mit bestimmter IP-Adresse verbinden , das nur dann ein bestimmtes Netzlaufwerk verbunden wird?
Vielen Dank
6 Antworten
- LÖSUNG 60730 schreibt am 03.08.2011 um 10:16:38 Uhr
- LÖSUNG Ruffy1984 schreibt am 03.08.2011 um 10:31:04 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 03.08.2011 um 10:36:31 Uhr
- LÖSUNG Ruffy1984 schreibt am 03.08.2011 um 11:53:01 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 03.08.2011 um 10:36:31 Uhr
- LÖSUNG Ruffy1984 schreibt am 03.08.2011 um 10:31:04 Uhr
- LÖSUNG schuhmann schreibt am 03.08.2011 um 10:17:20 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 03.08.2011 um 10:23:22 Uhr
LÖSUNG 03.08.2011 um 10:16 Uhr
moin,
du mußt etwas genauer werden...
da fehlt "nur" ein t vorm doppelpunkt, aber genau sowas mag kein Rechner.
Aber warum schreibst du kein Loginscript, das das Laufwerk mappt und dann start.exe startet?
Meinst du
du mußt etwas genauer werden...
net use x: \\server1\programm /persisten:yes
da fehlt "nur" ein t vorm doppelpunkt, aber genau sowas mag kein Rechner.
Aber warum schreibst du kein Loginscript, das das Laufwerk mappt und dann start.exe startet?
net use x: \\server1\programm
start "start.exe" start.exe
?start "start.exe" start.exe
Weiss vielleicht jemand die Synta dafür , wenn man sich auf einen bestimmten Server mit bestimmter IP-Adresse verbinden , das nur dann ein bestimmtes Netzlaufwerk verbunden wird?
Meinst du
Weiss vielleicht jemand die Syntax dafür , wenn man sich auf einen bestimmten Server mit bestimmter IP-Adresse verbindet , das nur dann ein bestimmtes Netzlaufwerk verbunden wird?
if /i "%computername%"=="bestimmterserver" net use x: \\server1\programm
LÖSUNG 03.08.2011 um 10:17 Uhr
LÖSUNG 03.08.2011 um 10:23 Uhr
@schuhmann,
aber das macht ja keinen Sinn, zuerst alles kickern und dann persistent neu mappen
das ist genauso ein "Irrweg", wie
Da fehlen die Basics
Gruß
aber das macht ja keinen Sinn, zuerst alles kickern und dann persistent neu mappen
das ist genauso ein "Irrweg", wie
Würde es funktionieren wenn ich das verbinden des Netzlaufwerks "vor" dem net use /delete /y schreibe ?
Da fehlen die Basics
Gruß
LÖSUNG 03.08.2011 um 10:31 Uhr
Zitat von @60730:
moin,
du mußt etwas genauer werden...
> net use x: \\server1\programm /persisten:yes
da fehlt "nur" ein t vorm doppelpunkt, aber genau sowas mag kein Rechner.
moin,
du mußt etwas genauer werden...
> net use x: \\server1\programm /persisten:yes
da fehlt "nur" ein t vorm doppelpunkt, aber genau sowas mag kein Rechner.
Hallo Timo, sorry das hatte ich abgetippt, in meinem Script steht es natürlich richtig.
Aber warum schreibst du kein Loginscript, das das Laufwerk mappt und dann start.exe startet?
> net use x: \\server1\programm
> start "start.exe" start.exe
?
> net use x: \\server1\programm
> start "start.exe" start.exe
?
Weil nicht alle das Programm starten sollen, das ist nur für bestimmte Benutzer gedacht.
> Weiss vielleicht jemand die Synta dafür , wenn man sich auf einen bestimmten Server mit bestimmter IP-Adresse verbinden
, das nur dann ein bestimmtes Netzlaufwerk verbunden wird?
Meinst du
> Weiss vielleicht jemand die Syntax dafür , wenn man sich auf einen bestimmten Server mit bestimmter IP-Adresse verbindet
, das nur dann ein bestimmtes Netzlaufwerk verbunden wird?
>> if /i "%computername%"=="bestimmterserver" net use x: \\server1\programm
Könnte ich das so schreiben :
if /i "%server001%"=="server001" net use x:\\server1\ programm /persistent:yes
Wenn ich es aber so mache dann habe ich wieder das Problem dass das Programm startet bevor die Laufwerke vebunden sind
LÖSUNG 03.08.2011 um 10:36 Uhr
Zitat von @Ruffy1984:
Hallo Timo, sorry das hatte ich abgetippt, in meinem Script steht es natürlich richtig.
> Aber warum schreibst du kein Loginscript, das das Laufwerk mappt und dann start.exe startet?
Weil nicht alle das Programm starten sollen, das ist nur für bestimmte Benutzer gedacht.
Hallo Timo, sorry das hatte ich abgetippt, in meinem Script steht es natürlich richtig.
> Aber warum schreibst du kein Loginscript, das das Laufwerk mappt und dann start.exe startet?
Weil nicht alle das Programm starten sollen, das ist nur für bestimmte Benutzer gedacht.
- üblicherweise baut man doch Gruppen, in die man User reinsteckt, die etwas gemeinsam haben, fragt die Gruppenmitgliedschaft ab und admit steuert man in einem Script alles
Könnte ich das so schreiben :
if /i "%server001%"=="server001" net use x:\\server1\ programm /persistent:yes
"können" ja, aber "bringen tut das NIX..if /i "%server001%"=="server001" net use x:\\server1\ programm /persistent:yes
Schau bitte ganz genau hin, du fragst nach wenn man sich auf einen bestimmten Server und ich antworte mit if /i "%computername%"=="bestimmterserver" - ok if /i "%computername%"=="bestimmten Server" wäre wohl noch genauer
Wenn ich es aber so mache dann habe ich wieder das Problem dass das Programm startet bevor die Laufwerke vebunden sind
- grmbl....
wenn ich dir jetzt antworte:
if /i "%computername%"=="server001" net use x: \\server1\programm & start "start.exe" x:\start.exe
Warum glaube ich dann nicht, das ich dir wirklich geholfen habe, obwohl das die Hilfe ist, von der du denkst, das Sie zum Ziel führt?
Weil ich ahne, das du "so" noch nicht eigenständig werkeln kannst und dann ist meine "Hilfe" nur Augenwischerei" die kurzfristig ein Problem löst und damit ein anderes schafft....
net use x:\\server1\ programm /persistent:yes
zwischen x: und \\ gehört das Leerzeichen rein, das zwischen \ und programm zuviel ist, persistent ist mir persönlich zu ...LÖSUNG 03.08.2011 um 11:53 Uhr
+ net use x:\\server1\ programm /persistent:yes
zwischen x: und \\ gehört das Leerzeichen rein, das zwischen \ und programm zuviel ist, persistent ist mir persönlich zu
...
zwischen x: und \\ gehört das Leerzeichen rein, das zwischen \ und programm zuviel ist, persistent ist mir persönlich zu
...
ich weiss das dort die Leerzeichen fehlen , ich habe das auf die schnelle abgetippt und es leider nicht nochmal kontrolliert. Nächste mal bin ich sorgfältiger.