gelöst Netzwerk mit Router
Hallo, hab mal ne frage!
Kann ich ein richtiges netzwerk mit einem router erstellen!
Ich möchte aber so ein Netzwerk mit anmelden und so geht das oder brauch ich dazu einen Server?
mfg
godfish
Kann ich ein richtiges netzwerk mit einem router erstellen!
Ich möchte aber so ein Netzwerk mit anmelden und so geht das oder brauch ich dazu einen Server?
mfg
godfish
7 Antworten
- LÖSUNG Slut schreibt am 10.03.2005 um 15:10:41 Uhr
- LÖSUNG Slut schreibt am 10.03.2005 um 15:13:18 Uhr
- LÖSUNG godfish schreibt am 10.03.2005 um 15:23:38 Uhr
- LÖSUNG indie schreibt am 10.03.2005 um 15:29:25 Uhr
- LÖSUNG gooogix schreibt am 10.03.2005 um 15:43:32 Uhr
- LÖSUNG godfish schreibt am 10.03.2005 um 15:46:41 Uhr
- LÖSUNG Wappel schreibt am 10.03.2005 um 19:19:04 Uhr
- LÖSUNG godfish schreibt am 10.03.2005 um 15:46:41 Uhr
- LÖSUNG godfish schreibt am 10.03.2005 um 15:23:38 Uhr
LÖSUNG 10.03.2005 um 15:10 Uhr
Hallo, was ist ein richtiges Netzwerk für Dich ?, gibt es auch falsch ( grins )
LÖSUNG 10.03.2005 um 15:13 Uhr
es kommt doch drauf an, was Du machen möchtest,
willst Du eine Domainstruktur aufbauen, oder nur ein kleines privates Network ?
willst Du eine Domainstruktur aufbauen, oder nur ein kleines privates Network ?
LÖSUNG 10.03.2005 um 15:23 Uhr
naja, ich möcht wenn ich am PC 1 sitze am PC mit einem passwort zugreife und das ich dann den ganzen desktop von pc 2 sehe, so mein ich das ich hoff ihr versteht was ich mein!!!1
LÖSUNG 10.03.2005 um 15:29 Uhr
Also wenn du dich auf PC1 anmelden willst und den Desktop von PC2 sehen willst ... würde eigentlich eine Fernwartungssoftware reichen.
(PC-DUO, PC Anywhere, winvnc etc.)
Ich kenne nur PC-DUO - Passwort eingabe beim Verbinden kann eingestellt werden. Programm ist nicht kostenlos !!!
Ein Passwort auf einem PC einrichten kannst du entweder unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Benutzerkonten (bei WinXP und 2000)
oder einfach STRG + ALT + ENTF drücken "Kennwort ändern"
Um aber den "Desktop" von PC2 sehen zu können muss ein Netzwerk bestehen.
Das heisst 2 Computer müssen Verbunden sein, über Router oder Direkt per Crossover Kabel ist egal.
Wobei sich die Variante mit einem Router besser eignen würde wenn du einen Internet Anschluss hast der ebenfalls über einen Netzwerkanschluss läuft.
(PC-DUO, PC Anywhere, winvnc etc.)
Ich kenne nur PC-DUO - Passwort eingabe beim Verbinden kann eingestellt werden. Programm ist nicht kostenlos !!!
Ein Passwort auf einem PC einrichten kannst du entweder unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Benutzerkonten (bei WinXP und 2000)
oder einfach STRG + ALT + ENTF drücken "Kennwort ändern"
Um aber den "Desktop" von PC2 sehen zu können muss ein Netzwerk bestehen.
Das heisst 2 Computer müssen Verbunden sein, über Router oder Direkt per Crossover Kabel ist egal.
Wobei sich die Variante mit einem Router besser eignen würde wenn du einen Internet Anschluss hast der ebenfalls über einen Netzwerkanschluss läuft.
LÖSUNG 10.03.2005 um 15:43 Uhr
Das Thema hattest Du doch schon in Deinem Post vom Januar und dort gabs eigentlich gute Antworten. Aber Du solltest Dich etwas mehr mit dem Thema auseinandersetzen.
Am besten Du kaufst Dir mal ne Zeitschrift (z.B. von CHIP gibt es immer wieder mal eine), die den Aufbau von privaten Netzwerken ausführlich beschreibt.
Am besten Du kaufst Dir mal ne Zeitschrift (z.B. von CHIP gibt es immer wieder mal eine), die den Aufbau von privaten Netzwerken ausführlich beschreibt.
LÖSUNG 10.03.2005 um 15:46 Uhr
ok danke
LÖSUNG 10.03.2005 um 19:19 Uhr
Hallo !
Verbinde einfach beide Rechner über einen Router ( auch WLAN ) , Swith oder ein Cross over Kabel miteinander und vergib auf beiden dieselben Benutzerkonten.
Dann auf beiden Rechnern in den Netzwerkverbindungen eine feste IP Adresse festlegen.
Du kannst dann mit der Remotedesktopverbindung von beiden Rechnern auf beide Rechner zugreifen.
MfG Michael
Verbinde einfach beide Rechner über einen Router ( auch WLAN ) , Swith oder ein Cross over Kabel miteinander und vergib auf beiden dieselben Benutzerkonten.
Dann auf beiden Rechnern in den Netzwerkverbindungen eine feste IP Adresse festlegen.
Du kannst dann mit der Remotedesktopverbindung von beiden Rechnern auf beide Rechner zugreifen.
MfG Michael
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte