Netzwerkkomponent mit SD-Kartenslot
waddalos (Level 1) - Jetzt verbinden
23.11.2020, aktualisiert 08:05 Uhr, 1082 Aufrufe, 27 Kommentare, 3 Danke
Hallo an alle,
folgendes Problem gibt es bei uns im Unternehmen:
Der Wareneingang soll jeden Eingang fotografieren und anschließend sollen die Fotos im Netzwerk gespeichert werden.
Wir arbeiten im normalfall mit Thinclients und Serverusern und suchen nach einer Lösung bzw. einem Gerät, SD-Kartenreader, das wir ins Netzwerk einbinden und übers Netzwerk die Daten weiterverarbeitet werden können.
Grundsätzlich würden wir Fotos mit einer Digitalkamera machen und dann die SD-Karte herraus nehmen und ein unser Gesuchtes Gerät einbauen.
Ziel es sollte günstiger sein als einen TowerPC.
Andere Lösungsideen sind auch gerne wilkommen
Grüße Paul
folgendes Problem gibt es bei uns im Unternehmen:
Der Wareneingang soll jeden Eingang fotografieren und anschließend sollen die Fotos im Netzwerk gespeichert werden.
Wir arbeiten im normalfall mit Thinclients und Serverusern und suchen nach einer Lösung bzw. einem Gerät, SD-Kartenreader, das wir ins Netzwerk einbinden und übers Netzwerk die Daten weiterverarbeitet werden können.
Grundsätzlich würden wir Fotos mit einer Digitalkamera machen und dann die SD-Karte herraus nehmen und ein unser Gesuchtes Gerät einbauen.
Ziel es sollte günstiger sein als einen TowerPC.
Andere Lösungsideen sind auch gerne wilkommen
Grüße Paul
27 Antworten
- LÖSUNG primary schreibt am 23.11.2020 um 06:46:58 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 07:27:27 Uhr
- LÖSUNG primary schreibt am 23.11.2020 um 07:30:24 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 08:01:32 Uhr
- LÖSUNG primary schreibt am 23.11.2020 um 07:30:24 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 07:27:27 Uhr
- LÖSUNG Visucius schreibt am 23.11.2020 um 07:20:22 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 07:26:30 Uhr
- LÖSUNG Visucius schreibt am 23.11.2020 um 07:42:04 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 08:03:58 Uhr
- LÖSUNG Visucius schreibt am 23.11.2020 um 07:42:04 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 07:26:30 Uhr
- LÖSUNG Tektronix schreibt am 23.11.2020 um 07:38:29 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 23.11.2020 um 08:06:18 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 09:01:25 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 23.11.2020 um 08:24:58 Uhr
- LÖSUNG Visucius schreibt am 23.11.2020 um 08:39:17 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 08:59:49 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 08:58:09 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 23.11.2020 um 09:19:51 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 10:27:33 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 23.11.2020 um 11:33:43 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 23.11.2020 um 14:12:00 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 23.11.2020 um 11:33:43 Uhr
- LÖSUNG waddalos schreibt am 23.11.2020 um 10:27:33 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 23.11.2020 um 09:19:51 Uhr
- LÖSUNG Xerebus schreibt am 23.11.2020 um 08:59:49 Uhr
- LÖSUNG Visucius schreibt am 23.11.2020 um 09:17:11 Uhr
- LÖSUNG Visucius schreibt am 23.11.2020 um 08:39:17 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 23.11.2020 um 09:12:07 Uhr
- LÖSUNG manuel-r schreibt am 23.11.2020 um 13:24:28 Uhr
- LÖSUNG Bingo61 schreibt am 23.11.2020 um 13:35:21 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 23.11.2020 um 13:39:21 Uhr
- LÖSUNG Bingo61 schreibt am 23.11.2020 um 13:41:58 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 23.11.2020 um 13:39:21 Uhr
- LÖSUNG gammelobst schreibt am 24.11.2020 um 23:28:19 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020 um 06:46 Uhr
Hallo,
- Digitalkamera mit WiFi
- Digitalkamera ohne WiFi mit SD-Karte (z.B. Eyefi Mobi (Pro))
Oder wenn es ganz günstig sein soll.. Wie wäre es mit einer Webcam am ThinClient, mit welcher man dann die Bilder macht?
Der Wareneingang soll jeden Eingang fotografieren und anschließend sollen die Fotos im Netzwerk gespeichert werden.
Wir arbeiten im normalfall mit Thinclients und Serverusern und suchen nach einer Lösung bzw. einem Gerät, SD-Kartenreader, das wir ins Netzwerk einbinden und übers Netzwerk die Daten weiterverarbeitet werden können.
Lösungen gibt es da sicherlich mehrere.Wir arbeiten im normalfall mit Thinclients und Serverusern und suchen nach einer Lösung bzw. einem Gerät, SD-Kartenreader, das wir ins Netzwerk einbinden und übers Netzwerk die Daten weiterverarbeitet werden können.
- Digitalkamera mit WiFi
- Digitalkamera ohne WiFi mit SD-Karte (z.B. Eyefi Mobi (Pro))
Oder wenn es ganz günstig sein soll.. Wie wäre es mit einer Webcam am ThinClient, mit welcher man dann die Bilder macht?
Ziel es sollte günstiger sein als einen TowerPC.
Nunja.. Es gibt TowePCs für 150€ oder auch für 3000€ ;)Andere Lösungsideen sind auch gerne wilkommen
siehe ObenGrüße Paul
Grüße zurückLÖSUNG 23.11.2020 um 07:26 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020 um 07:27 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020 um 07:30 Uhr
Zitat von waddalos:
Die Digitalkamera an sich ist nicht das Problem wir hätten gerne ein Gerät in das die SD-Karte gesteckt wird und auf welches wir dann aus dem Netzwerk zugreifen können
Die Digitalkamera an sich ist nicht das Problem wir hätten gerne ein Gerät in das die SD-Karte gesteckt wird und auf welches wir dann aus dem Netzwerk zugreifen können
Dann schau dir sowas an: Eyefi Mobi (Pro)
LÖSUNG 23.11.2020 um 07:38 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020 um 07:42 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020 um 08:01 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020 um 08:03 Uhr
Hallo Visucius,
unsere Idee war wir machen Fotos mit einer Kamera und müssen jetzt irgendwie die Bilder aus der SD-Karte lesen.
Der Raspi würde quasi stationär bleiben und mit PoE betrieben werden gibt es den für den Rasperie eine Bauteil zum SD-karten lesen?
Grüße und danke für die morgendliche Hilfe
unsere Idee war wir machen Fotos mit einer Kamera und müssen jetzt irgendwie die Bilder aus der SD-Karte lesen.
Der Raspi würde quasi stationär bleiben und mit PoE betrieben werden gibt es den für den Rasperie eine Bauteil zum SD-karten lesen?
Grüße und danke für die morgendliche Hilfe
LÖSUNG 23.11.2020 um 08:06 Uhr
Moin,
schau mal bei Zebra.
Da gibt es robust Androidgeräte mit vorinstallierter Software für diesen Bereich.
Man kann aber auch eigene Software installieren.
Dami können die Mitarbeiter Fotos machen und diese werden per WLAN/LTE sofort auf Deinem Server gespeichert.
-> Nix gefummel.
Es gibt auch USB-Netzwerk-Server.
Damit kannst Du die SD-Leser über das Netzwerk an einen PC/Server anschliessen.
Stefan
schau mal bei Zebra.
Da gibt es robust Androidgeräte mit vorinstallierter Software für diesen Bereich.
Man kann aber auch eigene Software installieren.
Dami können die Mitarbeiter Fotos machen und diese werden per WLAN/LTE sofort auf Deinem Server gespeichert.
-> Nix gefummel.
Es gibt auch USB-Netzwerk-Server.
Damit kannst Du die SD-Leser über das Netzwerk an einen PC/Server anschliessen.
Stefan
LÖSUNG 23.11.2020, aktualisiert um 08:25 Uhr
Hallo,
unglaublich, dass selbst hier wieder die Beißreflexantwort „Raspberry Pi“ kommt. Beantwortet Ihr damit auch die Frage nach dem Weg zum Bahnhof?
Es gibt SD-Karten mit Funkschnittstelle. Die Daten werden von der Karte auf dem Fileserver gespeichert. Entweder, die Karten machen direkt WLAN oder sie funken per NFC über ein Smartphone.
Gruß,
Jörg
unglaublich, dass selbst hier wieder die Beißreflexantwort „Raspberry Pi“ kommt. Beantwortet Ihr damit auch die Frage nach dem Weg zum Bahnhof?
Es gibt SD-Karten mit Funkschnittstelle. Die Daten werden von der Karte auf dem Fileserver gespeichert. Entweder, die Karten machen direkt WLAN oder sie funken per NFC über ein Smartphone.
Gruß,
Jörg
LÖSUNG 23.11.2020, aktualisiert um 08:50 Uhr
Zitat von altmetaller:
Hallo,
unglaublich, dass selbst hier wieder die Beißreflexantwort „Raspberry Pi“ kommt. Beantwortet Ihr damit auch die Frage nach dem Weg zum Bahnhof?
Hallo,
unglaublich, dass selbst hier wieder die Beißreflexantwort „Raspberry Pi“ kommt. Beantwortet Ihr damit auch die Frage nach dem Weg zum Bahnhof?
Selbstverständlich: "Netzwerkkomponenten mit SD-Karten-Slot" ...
Hat doch niemand behauptet, dass es die beste, einfachste Lösung ist – ganz im Gegenteil.
Die gleiche "Beißreflexantwort" wie:
Switch = Cisco,
Wifi = Ruckus,
"günstig" = Mikrotik
VPN = OpenVPN
Firewall = PfSense
...
@waddalos:
Mit nem USB-SD-Kartenleser könnte man die Karte für kleines Geld aber auch am Thinclient auslesen.
LÖSUNG 23.11.2020 um 08:58 Uhr
Zitat von altmetaller:
Es gibt SD-Karten mit Funkschnittstelle. Die Daten werden von der Karte auf dem Fileserver gespeichert. Entweder, die Karten machen direkt WLAN oder sie funken per NFC über ein Smartphone.
Smartphones wären unsere Traumlösung weil wir über eine Cloud das alles lösen könntne nur leider möchte die Geschäftsleitung das nicht.Es gibt SD-Karten mit Funkschnittstelle. Die Daten werden von der Karte auf dem Fileserver gespeichert. Entweder, die Karten machen direkt WLAN oder sie funken per NFC über ein Smartphone.
SD-Karten mit Funkschnittstelle haben sie da ein Beispiel
LÖSUNG 23.11.2020 um 08:59 Uhr
Zitat von Visucius:
@waddalos:
Mit nem USB-SD-Kartenleser könnte man die Karte für kleines Geld aber auch am Thinclient auslesen.
@waddalos:
Mit nem USB-SD-Kartenleser könnte man die Karte für kleines Geld aber auch am Thinclient auslesen.
Das funktioniert bei uns nicht da wir wenn man mit der Terminaluser angemeldet ist nicht mehr auf den USB-Leser zugreifen kann und wir ja sonst ein Laufwerk im System hätten das da eigentlich nicht sein kann und darf.
LÖSUNG 23.11.2020 um 08:59 Uhr
@altmetaller
Dachte ich auch.
Sorry aber bis das eingerichtet ist "Zeitaufwand" da gebe ich doch lieber den Mehrpreis zu einem billigen Tower aus.
Dachte ich auch.
Sorry aber bis das eingerichtet ist "Zeitaufwand" da gebe ich doch lieber den Mehrpreis zu einem billigen Tower aus.
LÖSUNG 23.11.2020 um 09:01 Uhr
Zitat von StefanKittel:
Moin,
schau mal bei Zebra.
Da gibt es robust Androidgeräte mit vorinstallierter Software für diesen Bereich.
Stefan
Moin,
schau mal bei Zebra.
Da gibt es robust Androidgeräte mit vorinstallierter Software für diesen Bereich.
Stefan
Hätten sie mir da einen Link?
Grüße Paul
LÖSUNG 23.11.2020 um 09:12 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020 um 09:17 Uhr
Beißt sich das nicht?
Am Anfang heißt es "SD-Lesegerät mit Netzwerkanbindung"...
Aber gleichzeitig darf kein (zusätzliches?) "Laufwerk" im System sein?!
Und was macht dann der "Tower"?! Die Fotos ja wohl nicht. Also reden wir von nem überteuerten USB-Hub mit Netzwerkzugriff an den Du den USB-SD-Leser anschließt in den die MA die SD der Kamera einstecken?
Am Anfang heißt es "SD-Lesegerät mit Netzwerkanbindung"...
Aber gleichzeitig darf kein (zusätzliches?) "Laufwerk" im System sein?!
Und was macht dann der "Tower"?! Die Fotos ja wohl nicht. Also reden wir von nem überteuerten USB-Hub mit Netzwerkzugriff an den Du den USB-SD-Leser anschließt in den die MA die SD der Kamera einstecken?
LÖSUNG 23.11.2020 um 09:19 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020 um 10:27 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020, aktualisiert um 11:35 Uhr
unglaublich, dass selbst hier wieder die Beißreflexantwort „Raspberry Pi“ kommt.
Sie ist ja per se auch gar nicht falsch.Ein Samba Server der sich entweder per LAN oder WLAN ins vorhandene Netzwerk integriert mit einem SD Kartenleser ist auf dem RasPi in 20 Minuten aufgesetzt und löst so unkompliziert und für sehr kleines Geld das Problem des TO. Sofern die Kamera selber als Memory Stick auftaucht wäre es noch einfacher da man die nur dort einstecken müsste und so den SD Adapter spart.
Was bitte ist an solcher durchaus legitimen Antwort denn falsch das man sie so wie oben diffamieren muss ??
Aber der TO hat es ja schon selber lösen können....
LÖSUNG 23.11.2020 um 13:24 Uhr
Ich würde da einfach ein ausgedientes (Android-)Handy nehmen. Per WLAN ins Netzwerk bringen und die geschossenen Bilder zyklisch per App (da gibt es einige) automatisch auf ein bestimmtes Share schieben. Dort können die Bilder dann von den Benutzern die es brauchen "abgeholt" werden.
Zusätzlich dann das Handy noch per App (auch dafür gibt es einige) etwas einschränken, damit nur das notwendige damit gemacht werden kann. Fertig.
Manuel
Zusätzlich dann das Handy noch per App (auch dafür gibt es einige) etwas einschränken, damit nur das notwendige damit gemacht werden kann. Fertig.
Manuel
LÖSUNG 23.11.2020 um 13:35 Uhr
LÖSUNG 23.11.2020, aktualisiert um 13:41 Uhr
Raspberry Pi 35 € 
Und falls der TO mit einem Raspberry Pi überfordert sein sollte nimmt her halt das fertige Gerät von der Stange und gut iss:
https://www.amazon.de/-/en/DIGITUS-Ethernet-network-multifunctional-prin ...
Und falls der TO mit einem Raspberry Pi überfordert sein sollte nimmt her halt das fertige Gerät von der Stange und gut iss:
https://www.amazon.de/-/en/DIGITUS-Ethernet-network-multifunctional-prin ...
LÖSUNG 23.11.2020 um 14:12 Uhr
Hallo,
Doch, ist sie, weil...
...offenbar auch Du nicht einmal im Ansatz verstanden hast, worum es eigentlich geht...
Tipp: Geh' mal kalt duschen, bevor Du wutschnaubend dein Mimimi auf die Tasten stampfst.
WiFi-SD-Karten haben einen eingebauten WLAN- und SMB-Client. D.h., die kommen in den SD-Slot, verhalten sich wie ganz normale SD-Karten und bilden ihre Speicherung per WLAN auf einem SMB-Share ab. Alternativ gibt es auch Modelle, die selber einen Serverdienst (SMB, FTP usw.) per WLAN anbieten und es gibt sogar Modelle, die sich synchronisieren, wenn man sie auf ein NFC-fähiges Mobiltelefon legt.
So etwas gibt es übrigens schon seit knapp 20 Jahren - ich hatte meine damals im Bundle mit einem Tungsten C gekauft.
Gruß,
Jörg
Doch, ist sie, weil...
Ein Samba Server der sich entweder per LAN oder WLAN ins vorhandene Netzwerk integriert mit einem SD Kartenleser ist auf dem RasPi in 20 Minuten aufgesetzt
...offenbar auch Du nicht einmal im Ansatz verstanden hast, worum es eigentlich geht...
diffamieren
Tipp: Geh' mal kalt duschen, bevor Du wutschnaubend dein Mimimi auf die Tasten stampfst.
WiFi-SD-Karten haben einen eingebauten WLAN- und SMB-Client. D.h., die kommen in den SD-Slot, verhalten sich wie ganz normale SD-Karten und bilden ihre Speicherung per WLAN auf einem SMB-Share ab. Alternativ gibt es auch Modelle, die selber einen Serverdienst (SMB, FTP usw.) per WLAN anbieten und es gibt sogar Modelle, die sich synchronisieren, wenn man sie auf ein NFC-fähiges Mobiltelefon legt.
So etwas gibt es übrigens schon seit knapp 20 Jahren - ich hatte meine damals im Bundle mit einem Tungsten C gekauft.
Gruß,
Jörg
LÖSUNG 24.11.2020, aktualisiert um 23:30 Uhr
Hallo,
wie wärs mit Smartphones, die die Bilder auf einen lokalen Nextcloud-Server synct?
Damit haste Smartphones im Einsatz.
Wenn die GL bedenken wegen Cloud hat ist das auch erschlagen.
Bei LTE kann man das per VPN machen.
Das hab ich bei meinem Handy im Einsatz und sobald sich mein Handy mit dem WLAN verbindet, syncronisiert er das.
Und für die Raspi-Fraktion -> das läuft AUCH dort.
cya
wie wärs mit Smartphones, die die Bilder auf einen lokalen Nextcloud-Server synct?
Damit haste Smartphones im Einsatz.
Wenn die GL bedenken wegen Cloud hat ist das auch erschlagen.
Bei LTE kann man das per VPN machen.
Das hab ich bei meinem Handy im Einsatz und sobald sich mein Handy mit dem WLAN verbindet, syncronisiert er das.
Und für die Raspi-Fraktion -> das läuft AUCH dort.
cya