gelöst Norton AntiVirus 2005 unter Windows 2000 als Hauptbenutzer laufen lassen
Hallo,
ich habe hier mal eine kurze Frage, vielleicht hat einer von Euch ja nen Tipp woran das liegen
könnte.
Habe auf einer Windows 2000 SP4 Maschine den Norton AntiVirus 2005 installiert.
Unterm Administrator läuft alles perfekt. Der Hauptbnutzer bekommt allerdings
angezeigt das die "Automatischen Updates" deaktiviert sind. Und tatsächlich werden
diese nicht automatisch ausgeführt. Der Punkt "Optionen" fehlt und auch das Kontextmenü
des NAV-Tray-Symbols ist bis auf NAV öffnen komplett grau.
Das spannende ist: Manuell kann auch der Hauptbenutzer das Update ausführen, erfolgreich !.
Ich möchte nun die Nutzer nicht als Admin heraufstufen nur um NAV ans Laufen
zu bekommen.
Habe auch schonmal die entsprechenden Symantec Registryschlüssel freigegeben, jedoch
ohne Erfolg.
Symantecs Antworten behalte ich eher für mich und ordne sie mal unter "Beschäftigungstherapie" ein. Neu installieren, löschen, dies und das usw...
Daran liegt es nicht. Fehler tritt auf 4 unterschiedlichen Rechnern auf. Muss ein Rechteproblem sein.
Hat jemand ne Idee ?
Vielen Dank schonmal !
Gruß
Martin
ich habe hier mal eine kurze Frage, vielleicht hat einer von Euch ja nen Tipp woran das liegen
könnte.
Habe auf einer Windows 2000 SP4 Maschine den Norton AntiVirus 2005 installiert.
Unterm Administrator läuft alles perfekt. Der Hauptbnutzer bekommt allerdings
angezeigt das die "Automatischen Updates" deaktiviert sind. Und tatsächlich werden
diese nicht automatisch ausgeführt. Der Punkt "Optionen" fehlt und auch das Kontextmenü
des NAV-Tray-Symbols ist bis auf NAV öffnen komplett grau.
Das spannende ist: Manuell kann auch der Hauptbenutzer das Update ausführen, erfolgreich !.
Ich möchte nun die Nutzer nicht als Admin heraufstufen nur um NAV ans Laufen
zu bekommen.
Habe auch schonmal die entsprechenden Symantec Registryschlüssel freigegeben, jedoch
ohne Erfolg.
Symantecs Antworten behalte ich eher für mich und ordne sie mal unter "Beschäftigungstherapie" ein. Neu installieren, löschen, dies und das usw...
Daran liegt es nicht. Fehler tritt auf 4 unterschiedlichen Rechnern auf. Muss ein Rechteproblem sein.
Hat jemand ne Idee ?
Vielen Dank schonmal !
Gruß
Martin
2 Antworten
- LÖSUNG meto schreibt am 28.01.2005 um 07:01:40 Uhr
- LÖSUNG 8929 schreibt am 28.01.2005 um 13:27:14 Uhr
LÖSUNG 28.01.2005 um 07:01 Uhr
Hallo!
Ich könnte mir vorstellen, dass da ein Dienst unter dem Benutzerkonto nicht richtig läuft. Vielleicht kannst du ja mal versuchen, die NAV Dienste alle unter dem Benutzerkonto des Administrator zu starten. Das lässt sich bei den Eigenschaften der Dienste im Registerfach Anmelden einstellen.
Gibts denn irgendwelche Hinweise in den Ereignisprotokollen, was gestartet wird oder welche Fehler auftreten?
Gruß
Ronny
Ich könnte mir vorstellen, dass da ein Dienst unter dem Benutzerkonto nicht richtig läuft. Vielleicht kannst du ja mal versuchen, die NAV Dienste alle unter dem Benutzerkonto des Administrator zu starten. Das lässt sich bei den Eigenschaften der Dienste im Registerfach Anmelden einstellen.
Gibts denn irgendwelche Hinweise in den Ereignisprotokollen, was gestartet wird oder welche Fehler auftreten?
Gruß
Ronny
LÖSUNG 28.01.2005 um 13:27 Uhr
Hmm, also daran scheint es nicht zu liegen.
Habe ich probiert mit dem Ergebnis das NAV gar nicht mehr startet.
Habe eine vorher gemachte Ghostsicherung zurückgespielt.
Habt Ihr noch ne andere Idee ? Das blöde ist ja das das manuelle Update funktioniert.
Diese Automatische anstoßen des Updates.. wahrscheinlich ein klitzekleines blödes Programm
scheint den Dienst zu verweigern...
Gruß
mega
Habe ich probiert mit dem Ergebnis das NAV gar nicht mehr startet.
Habe eine vorher gemachte Ghostsicherung zurückgespielt.
Habt Ihr noch ne andere Idee ? Das blöde ist ja das das manuelle Update funktioniert.
Diese Automatische anstoßen des Updates.. wahrscheinlich ein klitzekleines blödes Programm
scheint den Dienst zu verweigern...
Gruß
mega
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte