NTFS-Berechtigungen mit vielen Unterordnern, Vererbung unklar
Hallo zusammen,
auf einem Windows Server 2008 R2 habe ich eine Freigabe mit über 10.000 Unterordnern. Die Vererbung ist teilweise deaktiviert und es sind teilweise in den Unterordnern spezielle Berechtigungen gesetzt (leider noch vom Vorgänger, ich löse sowas gerne eindeutig über AD-Gruppen).
Nun braucht ein zusätzlicher Mitarbeiter eine "Ändern" Berechtigung auf den Ordner inkl. allen Unterordnern (jedoch ohne die Berechtigung von den Unterordnern zu zerschießen, diese sollen natürlich beibehalten werden).
Wenn ich den Kollegen im Ober-Ordner hinzufüge und dann einfach manuell vererbe, würden leider etwaige speziellen Berechtigungen der Unterordner flöten gehen.
Kann ich, eventuell über CMD/Shell, manuell die Berechtigung "Ändern" für den Kollegen auf den Ordner + Alle Unterordner setzen (unabhängig davon, ob die Unterordner von oben erben oder nicht)?
Falls ja, wie?
Vielen Dank!
Gruß Philzip
auf einem Windows Server 2008 R2 habe ich eine Freigabe mit über 10.000 Unterordnern. Die Vererbung ist teilweise deaktiviert und es sind teilweise in den Unterordnern spezielle Berechtigungen gesetzt (leider noch vom Vorgänger, ich löse sowas gerne eindeutig über AD-Gruppen).
Nun braucht ein zusätzlicher Mitarbeiter eine "Ändern" Berechtigung auf den Ordner inkl. allen Unterordnern (jedoch ohne die Berechtigung von den Unterordnern zu zerschießen, diese sollen natürlich beibehalten werden).
Wenn ich den Kollegen im Ober-Ordner hinzufüge und dann einfach manuell vererbe, würden leider etwaige speziellen Berechtigungen der Unterordner flöten gehen.
Kann ich, eventuell über CMD/Shell, manuell die Berechtigung "Ändern" für den Kollegen auf den Ordner + Alle Unterordner setzen (unabhängig davon, ob die Unterordner von oben erben oder nicht)?
Falls ja, wie?
Vielen Dank!
Gruß Philzip
6 Antworten
- LÖSUNG agowa338 schreibt am 27.01.2016 um 00:03:40 Uhr
- LÖSUNG Philzip schreibt am 27.01.2016 um 08:55:42 Uhr
- LÖSUNG Coreknabe schreibt am 27.01.2016 um 10:04:38 Uhr
- LÖSUNG Philzip schreibt am 27.01.2016 um 10:11:28 Uhr
- LÖSUNG Coreknabe schreibt am 27.01.2016 um 10:18:52 Uhr
- LÖSUNG Philzip schreibt am 27.01.2016 um 10:26:04 Uhr
- LÖSUNG Coreknabe schreibt am 27.01.2016 um 10:18:52 Uhr
- LÖSUNG Philzip schreibt am 27.01.2016 um 10:11:28 Uhr
- LÖSUNG Coreknabe schreibt am 27.01.2016 um 10:04:38 Uhr
- LÖSUNG Philzip schreibt am 27.01.2016 um 08:55:42 Uhr
LÖSUNG 27.01.2016 um 00:03 Uhr
Also bin ich hier doch nicht alleine...
1. Jede Berechtigungsänderung würde ich als Grund zur Umstellung auf IGDLA nehmen (also falls nötig Ordner für Ordner über Monate und Jahre weg...)
2. Das Tool Docusnap hilft dir dabei (kostenpflichtig) immens.
1. Jede Berechtigungsänderung würde ich als Grund zur Umstellung auf IGDLA nehmen (also falls nötig Ordner für Ordner über Monate und Jahre weg...)
2. Das Tool Docusnap hilft dir dabei (kostenpflichtig) immens.
LÖSUNG 27.01.2016 um 08:55 Uhr
Danke für deine Tipps, aber das geht doch bestimmt auch mit Boardmitteln (Kommandozeile), oder? 
LÖSUNG 27.01.2016 um 10:04 Uhr
Moinsen,
schick, da warte ich lieber stundenlang hier auf Antworten, bevor ich mir selbst mal die Mühe mache, Herrn Google zu fragen...
http://www.mcseboard.de/topic/183378-tool-zum-auslesen-von-ntfs-berecht ...
Gruß
schick, da warte ich lieber stundenlang hier auf Antworten, bevor ich mir selbst mal die Mühe mache, Herrn Google zu fragen...
http://www.mcseboard.de/topic/183378-tool-zum-auslesen-von-ntfs-berecht ...
Gruß
LÖSUNG 27.01.2016, aktualisiert um 10:11 Uhr
Lieber Coreknabe (cooler Nick übrigends),
wenn du schon pöbelst, dann auch bitte mit einem Link der tatsächlich hilft. Ich hatte nicht danach gefragt, wie ich NTFS Berechtigungen auslesen kann
Wenn ich beim Orakel fündig geworden wäre, würde ich nicht hier um Hilfe bitten.
Trotzdem danke!
Gruß
wenn du schon pöbelst, dann auch bitte mit einem Link der tatsächlich hilft. Ich hatte nicht danach gefragt, wie ich NTFS Berechtigungen auslesen kann
Wenn ich beim Orakel fündig geworden wäre, würde ich nicht hier um Hilfe bitten.
Trotzdem danke!
Gruß
LÖSUNG 27.01.2016 um 10:18 Uhr
Lieber Philzip,
Du hast in dem Punkt Recht, dass ich Deine Frage nicht beantwortet habe, sorry. Beim eigentlichen Thema bleibe ich bei meiner Meinung:
http://lmgtfy.com/?q=ntfs+berechtigungen+setzen+cmd
http://lmgtfy.com/?q=ntfs+berechtigungen+setzen+powershell
Im Übrigen hindert Dich nichts daran, Berechtigungen über den Tab "Erweitert" nur für einen Ordner und nicht für Unterordner zu setzen.
Gruß
Du hast in dem Punkt Recht, dass ich Deine Frage nicht beantwortet habe, sorry. Beim eigentlichen Thema bleibe ich bei meiner Meinung:
http://lmgtfy.com/?q=ntfs+berechtigungen+setzen+cmd
http://lmgtfy.com/?q=ntfs+berechtigungen+setzen+powershell
Im Übrigen hindert Dich nichts daran, Berechtigungen über den Tab "Erweitert" nur für einen Ordner und nicht für Unterordner zu setzen.
Gruß
LÖSUNG 27.01.2016 um 10:26 Uhr
Zitat von @Coreknabe:
Lieber Philzip,
Du hast in dem Punkt Recht, dass ich Deine Frage nicht beantwortet habe, sorry. Beim eigentlichen Thema bleibe ich bei meiner Meinung:
http://lmgtfy.com/?q=ntfs+berechtigungen+setzen+cmd
http://lmgtfy.com/?q=ntfs+berechtigungen+setzen+powershell
Im Übrigen hindert Dich nichts daran, Berechtigungen über den Tab "Erweitert" nur für einen Ordner und nicht für Unterordner zu setzen.
Gruß
Lieber Philzip,
Du hast in dem Punkt Recht, dass ich Deine Frage nicht beantwortet habe, sorry. Beim eigentlichen Thema bleibe ich bei meiner Meinung:
http://lmgtfy.com/?q=ntfs+berechtigungen+setzen+cmd
http://lmgtfy.com/?q=ntfs+berechtigungen+setzen+powershell
Im Übrigen hindert Dich nichts daran, Berechtigungen über den Tab "Erweitert" nur für einen Ordner und nicht für Unterordner zu setzen.
Gruß
Das ist natürlich korrekt, aber mir geht es ja darum eine Berechtigung auf Einen Ordner inkl. den 10.000 Unterordnern zu setzen (auch bei denen, die ihre Berechtigungen nicht von oben erben)