NTFS: Besitz zuweisen statt übernehmen
Hallo zusammen!
Ich betreue ein Netzwerk auf Basis einer Win2000-Domäne mit 50 Clients. Es werden servergespeicherte Profile verwendet.
Ich möchte Datenträgerkontingente verwenden, um die Größe der Profile zu begrenzen. Leider hat mein Vorgänger irgendwann mal für den gesamten Ordner, in dem die Profile abgespeichert sind, den Besitz übernommen, Besitzer ist jetzt die Gruppe Administratoren. Soweit ich weiß, orientiert sich Windows bei der Kontingentverwaltung an diesen Besitzern.
Ich möchte also den Daten in den jeweiligen Profilen wieder den richtigen Besitzern zuordnen. Leider kenne ich nur die Funktion "Besitz übernehmen", aber dafür müßte ich ja immer als der entsprechende Benutzer angemeldet sein. Das wäre aber viel zu umständlich.
Daher die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Besitz einer Datei bzw. der Dateien eines Verzeichnisses und seiner Unterverzeichnisse nicht selbst zu übernehmen, sondern einem anderen User zuzuweisen?
Ich betreue ein Netzwerk auf Basis einer Win2000-Domäne mit 50 Clients. Es werden servergespeicherte Profile verwendet.
Ich möchte Datenträgerkontingente verwenden, um die Größe der Profile zu begrenzen. Leider hat mein Vorgänger irgendwann mal für den gesamten Ordner, in dem die Profile abgespeichert sind, den Besitz übernommen, Besitzer ist jetzt die Gruppe Administratoren. Soweit ich weiß, orientiert sich Windows bei der Kontingentverwaltung an diesen Besitzern.
Ich möchte also den Daten in den jeweiligen Profilen wieder den richtigen Besitzern zuordnen. Leider kenne ich nur die Funktion "Besitz übernehmen", aber dafür müßte ich ja immer als der entsprechende Benutzer angemeldet sein. Das wäre aber viel zu umständlich.
Daher die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Besitz einer Datei bzw. der Dateien eines Verzeichnisses und seiner Unterverzeichnisse nicht selbst zu übernehmen, sondern einem anderen User zuzuweisen?
13 Antworten
- LÖSUNG meinereiner schreibt am 22.07.2006 um 09:19:19 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 22.07.2006 um 09:21:57 Uhr
- LÖSUNG meinereiner schreibt am 22.07.2006 um 09:27:51 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 22.07.2006 um 09:32:44 Uhr
- LÖSUNG meinereiner schreibt am 22.07.2006 um 09:47:31 Uhr
- LÖSUNG Metzger-MCP schreibt am 22.07.2006 um 13:12:49 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 22.07.2006 um 13:20:32 Uhr
- LÖSUNG Metzger-MCP schreibt am 22.07.2006 um 13:12:49 Uhr
- LÖSUNG meinereiner schreibt am 22.07.2006 um 09:47:31 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 02.08.2006 um 12:24:45 Uhr
- LÖSUNG Metzger-MCP schreibt am 14.08.2006 um 11:12:49 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 14.08.2006 um 11:16:58 Uhr
- LÖSUNG Metzger-MCP schreibt am 14.08.2006 um 13:09:23 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 14.08.2006 um 11:16:58 Uhr
- LÖSUNG Metzger-MCP schreibt am 14.08.2006 um 11:12:49 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 22.07.2006 um 09:32:44 Uhr
- LÖSUNG meinereiner schreibt am 22.07.2006 um 09:27:51 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 22.07.2006 um 09:21:57 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 22.07.2006 um 17:20:30 Uhr
- LÖSUNG Nuknuk schreibt am 24.11.2008 um 22:39:41 Uhr
LÖSUNG 22.07.2006 um 09:19 Uhr
Die Größe der servergespeicherten Profile kanst du auch ohne Kontingente über eine Gruppenrichtlinie ändern.
dein Vorhaben könntee mit xcacls klappen. Da bin ich mir aber nicht sicher.
http://support.microsoft.com/kb/318754/DE/
dein Vorhaben könntee mit xcacls klappen. Da bin ich mir aber nicht sicher.
http://support.microsoft.com/kb/318754/DE/
LÖSUNG 22.07.2006 um 09:21 Uhr
LÖSUNG 22.07.2006 um 09:27 Uhr
LÖSUNG 22.07.2006 um 09:32 Uhr
LÖSUNG 22.07.2006 um 09:47 Uhr
LÖSUNG 22.07.2006 um 13:12 Uhr
LÖSUNG 22.07.2006 um 13:20 Uhr
LÖSUNG 22.07.2006 um 17:20 Uhr
Hi,
den Besitz zuweisen geht unter Linux / Unix mittels eines Kommando namens CHOWN (Change Owner). So was gibt es auch für Windows, Link siehe hier:
https://www.administrator.de/Alle_Dateien_eines_Nutzers_%FCbernehmen_-_W ...
Gruß,
Thomas
den Besitz zuweisen geht unter Linux / Unix mittels eines Kommando namens CHOWN (Change Owner). So was gibt es auch für Windows, Link siehe hier:
https://www.administrator.de/Alle_Dateien_eines_Nutzers_%FCbernehmen_-_W ...
Gruß,
Thomas
LÖSUNG 02.08.2006 um 12:24 Uhr
Benutzerkof. - Adm. Vorl. - System - Benutzerprofile und da "Profilgröße beschränken"
Also ich habe es dann bei Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung/Abmeldung > Profilgröße beschränken gefunden. Aber der größte Wert, den man da einstellen kann, ist ca. 30 MB (Maximalwert 30000, Einheit kB). Ich möchte aber erst bei 400 MB limitieren.
Kann ich den Maximalwert in der administrativen Vorlage ändern? Oder geht das nicht?
LÖSUNG 14.08.2006 um 11:12 Uhr
LÖSUNG 14.08.2006 um 11:16 Uhr
LÖSUNG 14.08.2006 um 13:09 Uhr
LÖSUNG 24.11.2008 um 22:39 Uhr
Hallo,
ich wieß nicht ob ich auf dem richtigen Weg bin aber kann es sein das ich einen Ordner von einer Externen HDD (sie war vorher in einem anderem Rechner verbaut) nicht kopieren kann weil mir die Rechte bzw. der Besitz fehlt?
Hintergrund ist das einen Rechner entrümpelt habe und die Platte jetzt sichern möchte, da sich der Rechner durch einen defekt nicht mehr starten ließ habe ich die HDD ins andere Gehäuse gepackt.
Wenn ja wie bekomme ich bei XPP SP2 es hin das ich den Besitz übernehmen kann, ich habe unter Eigenschafen nur die üblichen Register und da finde ich nichts vom Besitz, auch nicht unter dem Adminkonto.
Gruß Nuk
ich wieß nicht ob ich auf dem richtigen Weg bin aber kann es sein das ich einen Ordner von einer Externen HDD (sie war vorher in einem anderem Rechner verbaut) nicht kopieren kann weil mir die Rechte bzw. der Besitz fehlt?
Hintergrund ist das einen Rechner entrümpelt habe und die Platte jetzt sichern möchte, da sich der Rechner durch einen defekt nicht mehr starten ließ habe ich die HDD ins andere Gehäuse gepackt.
Wenn ja wie bekomme ich bei XPP SP2 es hin das ich den Besitz übernehmen kann, ich habe unter Eigenschafen nur die üblichen Register und da finde ich nichts vom Besitz, auch nicht unter dem Adminkonto.
Gruß Nuk