gelöst Ordnerinhalt auflisten und Ordner auswählen
Hallo ihr,
hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. Bin schon nah am Verzweifeln
Ich möchte... nein ich muss ... eine Batch schreiben, die mir in den Inhalt von einem Ordner auf der Partition F (nennen wir ihn einfach mal F:\Daten)
in der Console anzeigt (also quasi ein DIR /b) und mich dann im zweiten Schritt fragt welchen dieser Ordner ich kopieren möchte.
Vorteilhaft wäre es wenn allen vorhandenen Ordnern im Ordner F:\Daten bei der Ausgabe in der Console eine Nummer zugeordnet werden könnte.
So dass ich nachher bei der Auswahl der Ordner nur noch 1,2,3 .. oder was auch immer eingeben muss.
Beispiel (so wie es angezeigt werden soll):
---------------------------------------------------CMD.exe-------------------------------------------------
Inhalt des Ordners F:\Daten
(1) Programmierung
(2) Backup
(3 )Beispiel
(4)Temp
(5) IrgendeinOrdner
Welcher dieser Ordner soll nach E:\Testordner wiederhergestellt werden?
(1,2,3,...)
Habt ihr eine Idee?
in der Console anzeigt (also quasi ein DIR /b) und mich dann im zweiten Schritt fragt welchen dieser Ordner ich kopieren möchte.
Vorteilhaft wäre es wenn allen vorhandenen Ordnern im Ordner F:\Daten bei der Ausgabe in der Console eine Nummer zugeordnet werden könnte.
So dass ich nachher bei der Auswahl der Ordner nur noch 1,2,3 .. oder was auch immer eingeben muss.
Beispiel (so wie es angezeigt werden soll):
---------------------------------------------------CMD.exe-------------------------------------------------
Inhalt des Ordners F:\Daten
(1) Programmierung
(2) Backup
(3 )Beispiel
(4)Temp
(5) IrgendeinOrdner
Welcher dieser Ordner soll nach E:\Testordner wiederhergestellt werden?
(1,2,3,...)
Habt ihr eine Idee?
10 Antworten
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 19.09.2011 um 12:31:40 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 19.09.2011 um 12:43:21 Uhr
- LÖSUNG Replica schreibt am 19.09.2011 um 14:12:00 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 19.09.2011 um 14:53:17 Uhr
- LÖSUNG Replica schreibt am 19.09.2011 um 14:12:00 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 19.09.2011 um 12:43:21 Uhr
- LÖSUNG 99045 schreibt am 19.09.2011 um 13:53:28 Uhr
- LÖSUNG Replica schreibt am 20.09.2011 um 08:47:12 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 20.09.2011 um 09:38:36 Uhr
- LÖSUNG Heimdal1311 schreibt am 07.03.2013 um 19:17:54 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 07.03.2013 um 19:34:49 Uhr
- LÖSUNG Heimdal1311 schreibt am 09.03.2013 um 08:31:40 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 07.03.2013 um 19:34:49 Uhr
- LÖSUNG Heimdal1311 schreibt am 07.03.2013 um 19:17:54 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 20.09.2011 um 09:38:36 Uhr
- LÖSUNG Replica schreibt am 20.09.2011 um 08:47:12 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011, aktualisiert 18.10.2012
Aloha,
abgesehen davon, dass solche Tüten hier schon vorgekommen sind ...
schreibe ich dir dennoch meine Idee:
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b F:\Daten /ad ^|findstr /n "^"') do echo (%%s) %%t
Dann noch ein wenig erweitern und rumspielen mit set /p und eventuell if oder doch die Suchfunktion bemühen und fertig ist der Chefsalat. achja, die wichtigen echos nicht vergessen
greetz André
edit: P.S: Beispielthread
abgesehen davon, dass solche Tüten hier schon vorgekommen sind ...
schreibe ich dir dennoch meine Idee:
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b F:\Daten /ad ^|findstr /n "^"') do echo (%%s) %%t
Dann noch ein wenig erweitern und rumspielen mit set /p und eventuell if oder doch die Suchfunktion bemühen und fertig ist der Chefsalat. achja, die wichtigen echos nicht vergessen
greetz André
edit: P.S: Beispielthread
LÖSUNG 19.09.2011, aktualisiert 18.10.2012
LÖSUNG 19.09.2011 um 13:53 Uhr
wegen Desinteresse gelöscht
LÖSUNG 19.09.2011 um 14:12 Uhr
*g* Danke André
aber...
kennt ihr das? Ihr seht den Text vor euch, aber kommt einfach nicht auf die Lösung?
Sorry, ich muss nochmal nachfragen, und ja ich habe mir schon die anderen Seiten angeschaut... auch die SuFu hab ich genutzt ;o)
Wie sage ich ihm jetzt dass ich (wenn ich z.B. 2 drücke) er sich den Ordner "zurechtlegen" soll damit ich ihn kopieren kann?
Mit anderen Worten wie kann ich dem XCOPY Befehl meine Auswahl übergeben?
Sorry ich seh gerad nur Bäume (und keinen Wald ^^)
aber...
kennt ihr das? Ihr seht den Text vor euch, aber kommt einfach nicht auf die Lösung?
Sorry, ich muss nochmal nachfragen, und ja ich habe mir schon die anderen Seiten angeschaut... auch die SuFu hab ich genutzt ;o)
Wie sage ich ihm jetzt dass ich (wenn ich z.B. 2 drücke) er sich den Ordner "zurechtlegen" soll damit ich ihn kopieren kann?
Mit anderen Worten wie kann ich dem XCOPY Befehl meine Auswahl übergeben?
Sorry ich seh gerad nur Bäume (und keinen Wald ^^)
LÖSUNG 19.09.2011 um 14:53 Uhr
Hallo Replica!
Na dann schau mal, was passiert, wenn Du Skyes Vorschlag in einer späteren Zeile etwas erweiterst:
Wie Du zwischenzeitlich zu einem Inhalt für die Variable %Nr% kommst, findest Du sicher selber raus ...
Grüße
bastla
Na dann schau mal, was passiert, wenn Du Skyes Vorschlag in einer späteren Zeile etwas erweiterst:
01.
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b F:\Daten /ad ^|findstr /n "^"^|findstr /b "%Nr%:"') do echo (%%s) %%t
Grüße
bastla
LÖSUNG 20.09.2011 um 08:47 Uhr
klasse
Danke an Skymugen und Bastla, ohne Euch wäre ich da nie drauf gekommen.
Und sorry an Kaputtnick, unsere Beitrage haben sich wohl überschnitten, trotzdem danke für deine Mühe
Hab das Ganze jetzt so gelöst
Danke an Skymugen und Bastla, ohne Euch wäre ich da nie drauf gekommen.
Und sorry an Kaputtnick, unsere Beitrage haben sich wohl überschnitten, trotzdem danke für deine Mühe
Hab das Ganze jetzt so gelöst
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b %Quelle% /ad ^|findstr /n "^"') do echo (%%s) %%t
echo.
echo Bitte geben Sie die Zahl des gewuenschten Ordners ein:
set /p "Auswahl="
echo %Auswahl%
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b %Quelle% /ad ^|findstr /n "^"^|findstr /b "%Auswahl%:"') do (
set ordner=%%t
echo.
echo Bitte geben Sie die Zahl des gewuenschten Ordners ein:
set /p "Auswahl="
echo %Auswahl%
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b %Quelle% /ad ^|findstr /n "^"^|findstr /b "%Auswahl%:"') do (
set ordner=%%t
LÖSUNG 20.09.2011 um 09:38 Uhr
Hallo Replica!
Die (zweite) "for"-Zeile würde ich so
oder gleich so
schreiben (sogar, wenn Du sicher bist, dass es keine Ordnernamen mit Leerzeichen gibt) ...
Wenn Du davor übrigens noch ein
einbaust, kannst Du danach mit zB
noch sicher stellen, dass auch tatsächlich eine Auswahl getroffen wurde ...
Grüße
bastla
P.S.: Findest Du nicht auch, dass Code mit der passenden Formatierung (lässt sich auch problemlos nachträglich durchführen ) besser aussieht?
Die (zweite) "for"-Zeile würde ich so
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b "%Quelle%" /ad ^|findstr /n "^"^|findstr /b "%Auswahl%:"') do set "ordner=%%t"
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b "%Quelle%" /ad ^|findstr /n "^"^|findstr /b "%Auswahl%:"') do set "ordner=%Quelle%\%%t"
Wenn Du davor übrigens noch ein
set "Ordner="
if not defined Ordner echo Kein Ordner gewaehlt! & goto :eof
Grüße
bastla
P.S.: Findest Du nicht auch, dass Code mit der passenden Formatierung (lässt sich auch problemlos nachträglich durchführen ) besser aussieht?
LÖSUNG 07.03.2013 um 19:17 Uhr
Hallo Leute,
die erste Zeile
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b %Quelle% /ad ^|findstr /n "^"') do echo (%%s) %%t
funktioniert, sie Listet mir wie gewünscht den Inahlt eines Ordners auf und nummeriert ihn.
Jedoch passiert bei der zweiten Zeile
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b "%Quelle%" /ad ^|findstr /n "^"^|findstr /b "%Auswahl%:"') do set "ordner=%%t"
gar nichts. Ich schaffe es nicht, den Pfad des gewählten Ordners als Variable setzen.
Auch wenn ich am Ende noch ein
set "ordner="
setze, wird mir die Variable "ordner" nicht angezeigt.
Vorweg noch, ich bin ein Neuling. Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
die erste Zeile
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b %Quelle% /ad ^|findstr /n "^"') do echo (%%s) %%t
funktioniert, sie Listet mir wie gewünscht den Inahlt eines Ordners auf und nummeriert ihn.
Jedoch passiert bei der zweiten Zeile
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b "%Quelle%" /ad ^|findstr /n "^"^|findstr /b "%Auswahl%:"') do set "ordner=%%t"
gar nichts. Ich schaffe es nicht, den Pfad des gewählten Ordners als Variable setzen.
Auch wenn ich am Ende noch ein
set "ordner="
setze, wird mir die Variable "ordner" nicht angezeigt.
Vorweg noch, ich bin ein Neuling. Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
LÖSUNG 07.03.2013, aktualisiert um 19:35 Uhr
Hallo Heimdal1311 und willkommen im Forum!
Schön, dass Du dieesn Beitrag gefunden hast - noch schöner wäre es, wenn Du auch den Weg zur (übrigens gleich oberhalb verlinkten) Formatierungsmöglichkeit für Quellcode entdeckt hättest ...
Bei mir funktioniert übrigens
problemlos.
Grüße
bastla
Schön, dass Du dieesn Beitrag gefunden hast - noch schöner wäre es, wenn Du auch den Weg zur (übrigens gleich oberhalb verlinkten) Formatierungsmöglichkeit für Quellcode entdeckt hättest ...
Bei mir funktioniert übrigens
01.
@echo off & setlocal
02.
::Quellpfad mit \ am Ende
03.
set "Quelle=D:\Test\"
04.
05.
set "Ordner="
06.
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b "%Quelle%" /ad ^|findstr /n "^"') do echo (%%s) %%t
07.
echo.
08.
set /p "Auswahl=Bitte geben Sie die Zahl des gewuenschten Ordners ein: "
09.
for /f "tokens=1,* delims=:" %%s in ('dir /b "%Quelle%" /ad ^|findstr /n "^"^|findstr /b "%Auswahl%:"') do set "Ordner=%Quelle%%%t"
10.
if not defined Ordner echo Kein Ordner gewaehlt! & goto :eof
11.
echo Gewaehlt: %Ordner%
Grüße
bastla
LÖSUNG 09.03.2013 um 08:31 Uhr
Ja, du hast mein Problem gleich in der zweiten Zeile erkannt. Hab "\" vergessen.
Danke für die schnelle Antwort und entschulide die Formatierung.
Danke für die schnelle Antwort und entschulide die Formatierung.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte