gelöst Outlook Express bei Windows XP deinstallieren
Wie funktioniert das Löschen von Outlook Express bei Windows XP oder geht das überhaupt?
Hallo,
haben folgendes Problem.Würden so gerne das Outlook Express von unseren Windows XP-Clients (nicht 95,98,NT,ME oder 2000, nein... XP!!!) entfernen und kriegen es nicht hin.
Haben so manches schon ausgetestet (Outlook Exorzist,rumspielen in der Registry,...)hat aber alles nicht geholfen.Wir wissen schon,dass es eigentlich nicht von Microsoft erwünscht ist,dies zu entfernen und auch,dass es total mit dem Betriebsystem verzahnt ist und nicht leicht zu entfernen ist.
Weiss jemand eine sichere Lösung für unser Problem?
Werden uns auch bei unserem "Retter" erkenntlich zeigen!!!
Gruss Chevez
haben folgendes Problem.Würden so gerne das Outlook Express von unseren Windows XP-Clients (nicht 95,98,NT,ME oder 2000, nein... XP!!!) entfernen und kriegen es nicht hin.
Haben so manches schon ausgetestet (Outlook Exorzist,rumspielen in der Registry,...)hat aber alles nicht geholfen.Wir wissen schon,dass es eigentlich nicht von Microsoft erwünscht ist,dies zu entfernen und auch,dass es total mit dem Betriebsystem verzahnt ist und nicht leicht zu entfernen ist.
Weiss jemand eine sichere Lösung für unser Problem?
Werden uns auch bei unserem "Retter" erkenntlich zeigen!!!
Gruss Chevez
3 Antworten
- LÖSUNG 1354 schreibt am 05.08.2003 um 16:36:25 Uhr
- LÖSUNG DGSTPL schreibt am 05.08.2004 um 10:02:31 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 11.09.2005 um 20:31:04 Uhr
- LÖSUNG DGSTPL schreibt am 05.08.2004 um 10:02:31 Uhr
LÖSUNG 05.08.2003 um 16:36 Uhr
Ist ganz einfach: Service Pack 1 installieren.
Danach gibt es unter Systemsteuerung > Software > Windows Komponenten hinzufügen/entfernen den Eintrag Outlook Express, dort einfach drauf und schon ist der Spuk vorbei... sagt zumindest Microsoft
Gruß
Geeroy
Danach gibt es unter Systemsteuerung > Software > Windows Komponenten hinzufügen/entfernen den Eintrag Outlook Express, dort einfach drauf und schon ist der Spuk vorbei... sagt zumindest Microsoft
Gruß
Geeroy
LÖSUNG 05.08.2004 um 10:02 Uhr
Hallo,
funktioniert dies auch bei Windows 2000 ?
Gruss
DGSTPL
funktioniert dies auch bei Windows 2000 ?
Gruss
DGSTPL
LÖSUNG 11.09.2005 um 20:31 Uhr
Du bist ein Held.
Fakt ist, Du wirst nie OE deinstallieren können, denn wenn man genau hinguckt, steht da nur, daß die Links zu diesem Programm entfernt werden (u.a. auch die Verknüpfung in der Schnellstartleiste)
Gilt für w2k und XP.
Leiderleiderleider ist OE mit dem System so verzahnt, und alle anderen Programme bauen darauf auf... (z.B. die MAPI ist so eine unabdingbare Komponente...)
Woher ich das weiß? Ich habs probiert, dachte auch, supi, OE ist deinstalliert; der Ordner, der dann noch da war, den hab ich dann manuell gelöscht.
Und essig wars mit meinem OS...
Fakt ist, Du wirst nie OE deinstallieren können, denn wenn man genau hinguckt, steht da nur, daß die Links zu diesem Programm entfernt werden (u.a. auch die Verknüpfung in der Schnellstartleiste)
Gilt für w2k und XP.
Leiderleiderleider ist OE mit dem System so verzahnt, und alle anderen Programme bauen darauf auf... (z.B. die MAPI ist so eine unabdingbare Komponente...)
Woher ich das weiß? Ich habs probiert, dachte auch, supi, OE ist deinstalliert; der Ordner, der dann noch da war, den hab ich dann manuell gelöscht.
Und essig wars mit meinem OS...
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte