gelöst -Password Expires NEVER- per CMD festlegen? WinXP Pro
TobiasB (Level 1) - Jetzt verbinden
11.08.2006, aktualisiert 25.05.2010, 21951 Aufrufe, 19 Kommentare, 1 Danke
Hi zusammen!
ist es möglich, per CMD das Ablaufen eines Benutzerpasswortes zu deaktivieren?
Die Hilfe gibt nur folgendes aus:
Hier gibt es Account Expires und Password Required und Password Changeable.. aber Password Expires ist hier nicht dabei.
Gibt es irgendeinen Trick mit dem man per CMD oder kleinem Script das Ablaufen des Passwortes ausschalten kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Tobi
[Edit Biber] Codeformatierung nachgetragen. [/Edit]
ist es möglich, per CMD das Ablaufen eines Benutzerpasswortes zu deaktivieren?
Die Hilfe gibt nur folgendes aus:
/ACTIVE:{YES|NO} Deaktiviert oder aktiviert das Konto. Wenn
das Konto nicht aktiv ist, kann der Benutzer
nicht auf den Server zugreifen. Standardein-
stellung ist YES.
/COMMENT:"Beschreibung" Es kann eine Beschreibung zum Benutzerkonto
eingegeben werden (die maximale Länge beträgt
48 Zeichen).
Der Text muss in Anführungszeichen stehen.
/COUNTRYCODE:nnn Verwendet die Landeskennzahl des Betriebs-
systems, anhand derer die Dateien der Online-
Hilfe und der Fehlermeldungen in der jewei-
ligen Landessprache angezeigt werden.
Bei der Eingabe des Wertes 0 wird die Standard-
ländereinstellung gewählt.
/EXPIRES:{Datum|NEVER} lässt ein Benutzerkonto zum angegebenen Datum
ablaufen. Bei Eingabe von NEVER wird keine
zeitliche Beschränkung für das Benutzerkonto
festgelegt. Ablaufdaten können je nach angege-
bener Ländereinstellung in der Reihenfolge
Monat/Tag/Jahr oder Tag/Monat/Jahr eingegeben
werden. Monatsnamen können ausgeschrieben, mit
drei Buchstaben abgekürzt oder als Zahlen ge-
schrieben werden. Jahreszahlen können aus zwei
oder vier Ziffern bestehen. Als Trennzeichen
zwischen Tages-, Monats- und Jahreseingabe
müssen Kommata oder Schrägstriche verwendet
werden (keine Leerzeichen).
/FULLNAME:"Name" Der vollständige Name des Benutzers (nicht der
Benutzername). Der Name muss in Anführungs-
zeichen stehen.
/HOMEDIR:Pfad Bezeichnet den Pfad für das Basisverzeichnis
eines Benutzers. Der Pfad muss bereits
existieren.
/HOMEDIRREQ:{YES|NO} Legt fest, ob ein Basisverzeichnis vorhanden
sein muss. Verwenden Sie /HOMEDIR, um das
Verzeichnis festzulegen.
/PASSWORDCHG:{YES|NO} Legt fest, ob Benutzer ihr eigenes Kennwort
ändern können.
Standardeinstellung ist YES.
/PASSWORDREQ:{YES|NO} Legt fest, ob ein Benutzerkonto ein Kennwort
haben muss.
Standardeinstellung ist YES.
/PROFILEPATH[:Pfad] Bezeichnet den Pfad für das Anmeldeprofil des
Benutzers.
/SCRIPTPATH:Pfad Bezeichnet den Pfad für das Anmeldeskript des
Benutzers.
/TIMES:{Zeiten|ALL} Legt die Anmeldezeiten fest. Die Werte für
Zeiten werden in der Form Tag[-Tag][,Tag
[-Tag]],Uhrzeit[-Uhrzeit][,Uhrzeit[-Uhrzeit]]
angegeben, wobei die Angabe der Uhrzeit zu
vollen Stunden erfolgen muss.
Tage können ausgeschrieben oder abgekürzt
werden. Beim 12-Stunden-Format muss nach der
Uhrzeit AM, PM, oder A.M., P.M. stehen.
Bei ALL kann der Benutzer sich jederzeit an-
melden.
Ein Leerzeichen bewirkt, dass der Benutzer sich
überhaupt nicht anmelden kann. Tag und Uhrzeit
werden mit einem Komma getrennt, mehrere auf-
einanderfolgende Zeitangaben mit einem Semi-
kolon.
/USERCOMMENT:"Beschreibung" Hier kann der Administrator eine Beschreibung
zum jeweiligen Benutzerkonto eingeben oder
ändern.
/WORKSTATIONS:{Computername[,...]|*}
Es können bis zu acht Computer angegeben
werden, von denen aus sich der Benutzer am
Netzwerk anmelden kann. Wenn nach /WORKSTATIONS
nichts oder * angegegeben wird, kann sich der
Benutzer von jedem Computer aus anmelden.
Gibt es irgendeinen Trick mit dem man per CMD oder kleinem Script das Ablaufen des Passwortes ausschalten kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Tobi
[Edit Biber] Codeformatierung nachgetragen. [/Edit]
19 Antworten
- LÖSUNG Biber schreibt am 11.08.2006 um 11:48:46 Uhr
- LÖSUNG TobiasB schreibt am 11.08.2006 um 11:51:58 Uhr
- LÖSUNG Flash600 schreibt am 11.08.2006 um 12:12:35 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 11.08.2006 um 12:16:17 Uhr
- LÖSUNG Flash600 schreibt am 11.08.2006 um 12:20:15 Uhr
- LÖSUNG TobiasB schreibt am 11.08.2006 um 12:42:59 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 11.08.2006 um 13:30:49 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 11.08.2006 um 15:10:18 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 11.08.2006 um 15:34:43 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 11.08.2006 um 15:44:52 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 11.08.2006 um 15:50:37 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 11.08.2006 um 15:44:52 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 18.06.2009 um 11:04:32 Uhr
- LÖSUNG Windsurfer87 schreibt am 20.11.2009 um 09:13:59 Uhr
- LÖSUNG Evillocutus schreibt am 13.01.2011 um 09:36:53 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 13.01.2011 um 09:46:34 Uhr
- LÖSUNG Evillocutus schreibt am 13.01.2011 um 11:48:51 Uhr
- LÖSUNG woffi42 schreibt am 26.09.2012 um 17:29:13 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 26.09.2012 um 19:40:05 Uhr
- LÖSUNG woffi42 schreibt am 27.09.2012 um 08:40:05 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 26.09.2012 um 19:40:05 Uhr
- LÖSUNG woffi42 schreibt am 26.09.2012 um 17:29:13 Uhr
- LÖSUNG Evillocutus schreibt am 13.01.2011 um 11:48:51 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 13.01.2011 um 09:46:34 Uhr
- LÖSUNG Evillocutus schreibt am 13.01.2011 um 09:36:53 Uhr
- LÖSUNG Windsurfer87 schreibt am 20.11.2009 um 09:13:59 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 11.08.2006 um 15:34:43 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 11.08.2006 um 15:10:18 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 11.08.2006 um 13:30:49 Uhr
- LÖSUNG TobiasB schreibt am 11.08.2006 um 12:42:59 Uhr
- LÖSUNG Flash600 schreibt am 11.08.2006 um 12:20:15 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 11.08.2006 um 12:16:17 Uhr
- LÖSUNG Flash600 schreibt am 11.08.2006 um 12:12:35 Uhr
- LÖSUNG TobiasB schreibt am 11.08.2006 um 11:51:58 Uhr
LÖSUNG 11.08.2006 um 11:48 Uhr
Moin Tobi,
sorry, hatte meinen Kommentar schon wieder zurückgezogen, als Du schon darauf geantwortest hast. Sorry.
Du hast natürlich recht: der ACCOUNT selbst und das Password sind zwei verschiedene Sachen.
Und beim NET USER-Kommando fehlt in der Tat die Option zum Set-Password-to-Never-Expire.
Ist eine der vielen Eigentümlichkeiten, die wir erst verstehen werden, wenn Bill Gates seine Memoiren veröffentlicht.
So weit ich weiß, geht das PASSWORD-NEVER-EXPIRES nur auf Domain-Ebene (mit NET ACCOUNTS).
Oder eben über Klicki-Bunti-GUIs, aber nicht mit dem NET.exe-Tool.
[Gibt bestimmt aber auch Freeware-Tools dafür..??]
Gruß
Biber
sorry, hatte meinen Kommentar schon wieder zurückgezogen, als Du schon darauf geantwortest hast. Sorry.
Du hast natürlich recht: der ACCOUNT selbst und das Password sind zwei verschiedene Sachen.
Und beim NET USER-Kommando fehlt in der Tat die Option zum Set-Password-to-Never-Expire.
Ist eine der vielen Eigentümlichkeiten, die wir erst verstehen werden, wenn Bill Gates seine Memoiren veröffentlicht.
So weit ich weiß, geht das PASSWORD-NEVER-EXPIRES nur auf Domain-Ebene (mit NET ACCOUNTS).
Oder eben über Klicki-Bunti-GUIs, aber nicht mit dem NET.exe-Tool.
[Gibt bestimmt aber auch Freeware-Tools dafür..??]
Gruß
Biber
LÖSUNG 11.08.2006 um 11:51 Uhr
Da läuft der Account "NEVER" ab.
Aber das Passwort ist doch was anderes oder?
Wenn ich die Details eines Users ausgebe sagt er:
......
Account Expires : Never
......
Password Expires: 08/10/2006
......
also dachte ich mal das sind zwei verschiedene Sachen?
Aber das Passwort ist doch was anderes oder?
Wenn ich die Details eines Users ausgebe sagt er:
......
Account Expires : Never
......
Password Expires: 08/10/2006
......
also dachte ich mal das sind zwei verschiedene Sachen?
LÖSUNG 11.08.2006 um 12:12 Uhr
Wie wäre es, als erstes in der Hilfe nachzuschauen?:
Syntax
dsmod user UserDN ... [-upn UPN] [-fn FirstName] [-mi Initial] [-ln LastName] [-display DisplayName] [-empid EmployeeID] [-pwd (Password | *)] [-desc Description] [-office Office] [-tel PhoneNumber] [-email E-mailAddress] [-hometel HomePhoneNumber] [-pager PagerNumber] [-mobile CellPhoneNumber] [-fax FaxNumber] [-iptel IPPhoneNumber] [-webpg WebPage] [-title Title] [-dept Department] [-company Company] [-mgr Manager] [-hmdir HomeDirectory] [-hmdrv DriveLetter:] [-profile ProfilePath] [-loscr ScriptPath] [-mustchpwd {yes | no}] [-canchpwd {yes | no}] [-reversiblepwd {yes | no}] [-pwdneverexpires {yes | no}] [-acctexpires NumberOfDays] [-disabled {yes | no}] [{-s Server | -d Domain}] [-u UserName] [-p {Password | *}] [-c] [-q] [{-uc | -uco | -uci}]
also:
dsmod user UserDN... -pwdneverexpires
Syntax
dsmod user UserDN ... [-upn UPN] [-fn FirstName] [-mi Initial] [-ln LastName] [-display DisplayName] [-empid EmployeeID] [-pwd (Password | *)] [-desc Description] [-office Office] [-tel PhoneNumber] [-email E-mailAddress] [-hometel HomePhoneNumber] [-pager PagerNumber] [-mobile CellPhoneNumber] [-fax FaxNumber] [-iptel IPPhoneNumber] [-webpg WebPage] [-title Title] [-dept Department] [-company Company] [-mgr Manager] [-hmdir HomeDirectory] [-hmdrv DriveLetter:] [-profile ProfilePath] [-loscr ScriptPath] [-mustchpwd {yes | no}] [-canchpwd {yes | no}] [-reversiblepwd {yes | no}] [-pwdneverexpires {yes | no}] [-acctexpires NumberOfDays] [-disabled {yes | no}] [{-s Server | -d Domain}] [-u UserName] [-p {Password | *}] [-c] [-q] [{-uc | -uco | -uci}]
also:
dsmod user UserDN... -pwdneverexpires
LÖSUNG 11.08.2006 um 12:16 Uhr
Wie wäre es, als erstes in der Hilfe nachzuschauen?:
Ja, aber Hilfe zu DSMod gibt es nur ab W2003-Server.. sonst ist es nirgends dabei... *ggLÖSUNG 11.08.2006 um 12:20 Uhr
achso, ohne domäne...
dann muss ich mich entschuldigen, Sorry!
hab wohl zu schnell gelesen..
dann muss ich mich entschuldigen, Sorry!
hab wohl zu schnell gelesen..
LÖSUNG 11.08.2006 um 12:42 Uhr
aber es müsste per VBS Script funzen oder?
Nur leider hab ich davon absolut NULL Ahnung.
Nur leider hab ich davon absolut NULL Ahnung.
LÖSUNG 11.08.2006 um 13:30 Uhr
...funzen ...raaaaaaaaaaaaahhh..
Menno, funk-ti-o-nie-ren bitte, tu es mir zuliebe... *seufz*
Versuch es so:
Aufruf am CMD-Prompt mit
[Ansonsten weitgehend ungetestete Skizze]
Gruß
Biber
' VBS-Schnipsel angelehnt an http://www.activexperts.com/activmonitor/windowsmanagement/adminscripts ...
Menno, funk-ti-o-nie-ren bitte, tu es mir zuliebe... *seufz*
Versuch es so:
01.
'--------snipp SetPwToNeverExpire.vbs
02.
Const ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD = &h10000
03.
strWorkgroupOrDomain = "DeinArbeitsgruppenName"
04.
strUser = Wscript.Arguments(0) ' Parameter 1 "DerUsername" ohne Anführungszeichen
05.
06.
Set objUser = GetObject("WinNT://" & strWorkgroupOrDomain & "/./" & strUser & ",User")
07.
objUserFlags = objUser.Get("UserFlags")
08.
' just a debug message wscript.echo objUserFlags
09.
objPasswordExpirationFlag = objUserFlags OR ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD
10.
objUser.Put "userFlags", objPasswordExpirationFlag
11.
objUser.SetInfo
12.
'------- snipp SetPwToNeverExpire.vbs
01.
>cscript //nologo SetPwToNeverExpire.vbs TheLuckyUser
02.
####Beispiel bei mir/lokaler User:
03.
...vorher
04.
...
05.
Letztes Setzen des Kennworts 8/1/2006 1:38 PM
06.
Kennwort läuft ab 10/30/2006 1:38 PM
07.
....
08.
---
09.
..nachher.
10.
...
11.
Letztes Setzen des Kennworts 8/1/2006 1:38 PM
12.
Kennwort läuft ab Nie
13.
...
Gruß
Biber
' VBS-Schnipsel angelehnt an http://www.activexperts.com/activmonitor/windowsmanagement/adminscripts ...
LÖSUNG 11.08.2006 um 15:10 Uhr
Die Freeware netuser.exe hilft, nicht zu verwechseln mit dem "net user" Befehl, der in Windows schon dabei ist.
Download:
http://www.jsifaq.com/dl/netuser.zip
Benutzung:
netuser myuser /pwnexp:y
Download:
http://www.jsifaq.com/dl/netuser.zip
Benutzung:
netuser myuser /pwnexp:y
LÖSUNG 11.08.2006 um 15:34 Uhr
netuser myuser /pwnexp:y
...hmmja, wobei das eigentlich auch nur Zentimeter weiterhilft.
Hilft, wenn ich das Passwort auf "Läuft nie ab" setzen will.
Wenn ich den umgekehrten Weg ("Läuft ab in...") einschlagen will, dann setzt mir dieses Netuser-Tool das Ablaufdatum auf Heute+79,4 Tage, also auf den 30.10.2006.
Und da bin ich wieder an der Stelle, dass halt kein Kommandozeilentool da zu sein scheint, dass schlicht und einfach als Parameter die Passwort-Ablaufzeit/Dauer festsetzen kann.
Mal abwarten, wer noch so ein Tool im Schrank hat..
Biber
LÖSUNG 11.08.2006 um 15:44 Uhr
Die ursprüngliche Frage war doch aber, wie man den Passwortablauf *deaktiviert*, oder nicht?
LÖSUNG 11.08.2006 um 15:50 Uhr
@ghofmann
Jepp, hast Recht.
War auch mehr ein Selbstgespräch von mir eben...
Ist eine Alterserscheinung oder zumindest nichts, was der Fragesteller wissen wollte...
Frage ist beantwortet und ich bin auch schon still.
Gruß
Biber
Die ursprüngliche Frage war doch aber, wie man den Passwortablauf *deaktiviert*, oder nicht?
Jepp, hast Recht.
War auch mehr ein Selbstgespräch von mir eben...
Ist eine Alterserscheinung oder zumindest nichts, was der Fragesteller wissen wollte...
Frage ist beantwortet und ich bin auch schon still.
Gruß
Biber
LÖSUNG 18.06.2009 um 11:04 Uhr
Zitat von ghofmann:
Die Freeware netuser.exe hilft, nicht zu verwechseln mit dem "net
user" Befehl, der in Windows schon dabei ist.
Download:
http://www.jsifaq.com/dl/netuser.zip
Benutzung:
netuser myuser /pwnexp:y
Die Freeware netuser.exe hilft, nicht zu verwechseln mit dem "net
user" Befehl, der in Windows schon dabei ist.
Download:
http://www.jsifaq.com/dl/netuser.zip
Benutzung:
netuser myuser /pwnexp:y
Hallo zusammen,
bitte steinigt mich nicht für das Ausgraben des Threads hier, aber stehe auch vor dem Problem UND die datei "netuser.zip" lässt sich vom o.g. Link nicht (mehr) runterladen. Habe auch schon explizit bei Herrn Google nach der Datei gesucht, aber lande immer auf der Quell Seite...
Falls jemand diese Datei noch hat, wäre ich dem-/derjenigen sehr dankbar, wenn man mir diese via Mail (meistro1987 [at] gmail.com) zukommen lassen würde!
Schonmal Vielen Vielen Dank
LÖSUNG 20.11.2009 um 09:13 Uhr
Habe die Datei bereits bekommen, vielen Dank an ghofmann!!
Nun habe ich das Problem bei einem Vista Home Premium.
Hat jemand die netuser.exe für mich?
Bitte per Mail an:
Windsurfer87@gmx.net
Vielen Dank im voraus!!
Nun habe ich das Problem bei einem Vista Home Premium.
Hat jemand die netuser.exe für mich?
Bitte per Mail an:
Windsurfer87@gmx.net
Vielen Dank im voraus!!
LÖSUNG 13.01.2011 um 09:36 Uhr
Guten Morgen,
da ich neu hier bin möchte ich zuerst alle recht herzlich begrüßen!
Auch mir tut es sehr leid diesen alten Thread nochmals auskramen zu müssen, aber ich musste nach mittlerweile stundenlager Recherche leider aufgeben, da ich dieses tool nirgendswo mehr finde und keine andere "Lösung" greift . (bruache es für Windows XP Professional)
Könnte mir vielleicht auch jemand die netuser.exe schicken !? Der Download-Link ist ja leider tot...
Email ist :
Evillocutus@web.de
Vielen Dank im Voraus !
da ich neu hier bin möchte ich zuerst alle recht herzlich begrüßen!
Auch mir tut es sehr leid diesen alten Thread nochmals auskramen zu müssen, aber ich musste nach mittlerweile stundenlager Recherche leider aufgeben, da ich dieses tool nirgendswo mehr finde und keine andere "Lösung" greift . (bruache es für Windows XP Professional)
Könnte mir vielleicht auch jemand die netuser.exe schicken !? Der Download-Link ist ja leider tot...
Email ist :
Evillocutus@web.de
Vielen Dank im Voraus !
LÖSUNG 13.01.2011 um 09:46 Uhr
LÖSUNG 13.01.2011 um 11:48 Uhr
Cool !!!
Hat funktioniert und macht genau das, was ich brauche
Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe !
Beste Grüße
Hat funktioniert und macht genau das, was ich brauche
Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe !
Beste Grüße
LÖSUNG 26.09.2012 um 17:29 Uhr
Kann mir bitte, bitte auch noch mal jemand mit diesem kleinen Tool aushelfen? Wenn's sowohl bei XP als auch bei Win7 funktioniert wäre es perfekt ...
LÖSUNG 26.09.2012 um 19:40 Uhr
Hab das jetzt nochmal online gestellt:
https://dl.dropbox.com/u/8717775/netuser.exe
https://dl.dropbox.com/u/8717775/netuser.exe
LÖSUNG 27.09.2012 um 08:40 Uhr
Herzlichen Dank! Darfst dir ein virtuelles Bier nehmen ;)
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte