PCIe-Karte für 3x internen 4-Pin USB 2.0 gesucht
Codehunter (Level 2) - Jetzt verbinden
22.12.2018, aktualisiert 19:36 Uhr, 1152 Aufrufe, 7 Kommentare
Hallo Wissende!
Ich habe ein etwas älteres aber sehr praktisches Bigtower-Gehäuse, das an der Front viele USB-2.0-Anschlüsse hat. Die möchte ich gerne alle nutzbar haben. Nach einer Umrüstung hat das neue Mainboard nicht genug 4-polige USB-Pinheader:
Bild
Trotz intensiver Suche in den einschlägigen Shops konnte ich aber leider bisher keine PCIe-Einsteckkarte finden, welche intern wenigstens drei (gerne mehr) solcher USB-Anschlüsse intern anbietet. Für PCI (ohne "e") bekam man früher solche Karten ganz einfach. Aber das Mainboard hat verständlicherweise kein PCI mehr.
Was ich gefunden habe ist ein Kabeladapter bei dem man per Kabelschlaufe hinten z.B. durch ein offenes Slotblech nach außen und dann von hinten an eine normale USB-Buchse anschließt. Das wäre aber allerhöchstens eine freakige C-Lösung, falls sich gar nichts anderes findet. Lieber wäre mir alles schön intern.
Grüße
Cody
Ich habe ein etwas älteres aber sehr praktisches Bigtower-Gehäuse, das an der Front viele USB-2.0-Anschlüsse hat. Die möchte ich gerne alle nutzbar haben. Nach einer Umrüstung hat das neue Mainboard nicht genug 4-polige USB-Pinheader:
Bild
Trotz intensiver Suche in den einschlägigen Shops konnte ich aber leider bisher keine PCIe-Einsteckkarte finden, welche intern wenigstens drei (gerne mehr) solcher USB-Anschlüsse intern anbietet. Für PCI (ohne "e") bekam man früher solche Karten ganz einfach. Aber das Mainboard hat verständlicherweise kein PCI mehr.
Was ich gefunden habe ist ein Kabeladapter bei dem man per Kabelschlaufe hinten z.B. durch ein offenes Slotblech nach außen und dann von hinten an eine normale USB-Buchse anschließt. Das wäre aber allerhöchstens eine freakige C-Lösung, falls sich gar nichts anderes findet. Lieber wäre mir alles schön intern.
Grüße
Cody
7 Antworten
- LÖSUNG kaiand1 schreibt am 22.12.2018 um 20:03:12 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 22.12.2018 um 20:08:50 Uhr
- LÖSUNG Codehunter schreibt am 22.12.2018 um 21:34:08 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 22.12.2018 um 22:25:18 Uhr
- LÖSUNG 89371 schreibt am 23.12.2018 um 01:44:28 Uhr
- LÖSUNG Codehunter schreibt am 23.12.2018 um 09:48:15 Uhr
- LÖSUNG 89371 schreibt am 23.12.2018 um 09:52:44 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 22.12.2018 um 22:25:18 Uhr
- LÖSUNG Codehunter schreibt am 22.12.2018 um 21:34:08 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 22.12.2018 um 20:08:50 Uhr
LÖSUNG 22.12.2018 um 20:03 Uhr
Da gibt es zb
4x usb3.0 intern
InLine® Mini-PCIe Karte, 4x USB 3.0
wo dann noch
usb 3 zu 2 pin header
DELOCK 83792 :: USB 3.0 Pin Header Buchse auf USB 2.0 Pin Stecker
brauchst.
4x usb3.0 intern
InLine® Mini-PCIe Karte, 4x USB 3.0
wo dann noch
usb 3 zu 2 pin header
DELOCK 83792 :: USB 3.0 Pin Header Buchse auf USB 2.0 Pin Stecker
brauchst.
LÖSUNG 22.12.2018, aktualisiert um 20:10 Uhr
Und lasse bitte den Unsinn mit sinnlosen externen externen Bilderlinks im Forum.
Man muss schon ziemliche Tomaten auf den Augen haben um die Funktion (Kamerasymbol, links) zu Einfügen von Bildern in den Thread zu übersehen...
Zum Rest ist oben ja schon alles gesagt.
https://www.alternate.de/Mainboards/Controller/USB
Case closed
https://administrator.de/faq/32
Man muss schon ziemliche Tomaten auf den Augen haben um die Funktion (Kamerasymbol, links) zu Einfügen von Bildern in den Thread zu übersehen...
Zum Rest ist oben ja schon alles gesagt.
https://www.alternate.de/Mainboards/Controller/USB
Case closed
https://administrator.de/faq/32
LÖSUNG 22.12.2018 um 21:34 Uhr
Hallo kaiand1,
diese Adapterkarte hatte ich bei Mindfactory auch gesehen. Nur war ich mir nicht sicher, ob man dieses Format auch in die normalen PCIe-Slots auf ATX-Mainboards stecken kann (sieht mangels Slotblech irgendwie wackelig aus) Wenn das aber geht wäre ich mit der vorgeschlagenen Kabelpeitsche aber vollauf zufrieden!
Hallo aqui,
warum so unfreundlich? Ich habe mir wegen des Bildes durchaus Gedanken bzgl. Upload gemacht. Bei der von dir vorgeschlagenen Vorgehensweise würde ich mich nach den letzten Änderungen am Urheberrecht seitens EU (Stichwort User-generated Content) eine Urheberrechtsverletzung begehen, wenn ich ein Bild von einer externen Quelle hier hochlade. Eine Kamera um ein eigenes Kabel zu fotografieren war grad nicht zur Hand. Ich mache die Regeln leider nicht, ich muss sie nur befolgen. Insofern finde ich die Pauschalkritik schon ein bisschen unnötig.
Grüße
Cody
diese Adapterkarte hatte ich bei Mindfactory auch gesehen. Nur war ich mir nicht sicher, ob man dieses Format auch in die normalen PCIe-Slots auf ATX-Mainboards stecken kann (sieht mangels Slotblech irgendwie wackelig aus) Wenn das aber geht wäre ich mit der vorgeschlagenen Kabelpeitsche aber vollauf zufrieden!
Hallo aqui,
warum so unfreundlich? Ich habe mir wegen des Bildes durchaus Gedanken bzgl. Upload gemacht. Bei der von dir vorgeschlagenen Vorgehensweise würde ich mich nach den letzten Änderungen am Urheberrecht seitens EU (Stichwort User-generated Content) eine Urheberrechtsverletzung begehen, wenn ich ein Bild von einer externen Quelle hier hochlade. Eine Kamera um ein eigenes Kabel zu fotografieren war grad nicht zur Hand. Ich mache die Regeln leider nicht, ich muss sie nur befolgen. Insofern finde ich die Pauschalkritik schon ein bisschen unnötig.
Grüße
Cody
LÖSUNG 22.12.2018 um 22:25 Uhr
Ich gebe mal vorsichtig die Warnung, dass es sich bei der verlinkten Karte um eine Mini-PCIe-Karte handelt und nicht um eine PCIe.
Es gibt die Exsys PCIe USB 2.0 (EX-11067), die hat nur zwei Pin-Header, also vier Anschlüsse. Mehr wirst du aber nicht bekommen, da es zu USB 2.0-Zeiten in den seltensten Fällen mehr als zwei Front-USB-Ports und vielleicht einen Card-Reader gab, die darüber angebunden waren. Wenn es mehr waren, war es meist ein Systemgehäuse.
Es gibt die Exsys PCIe USB 2.0 (EX-11067), die hat nur zwei Pin-Header, also vier Anschlüsse. Mehr wirst du aber nicht bekommen, da es zu USB 2.0-Zeiten in den seltensten Fällen mehr als zwei Front-USB-Ports und vielleicht einen Card-Reader gab, die darüber angebunden waren. Wenn es mehr waren, war es meist ein Systemgehäuse.
LÖSUNG 23.12.2018 um 01:44 Uhr
LÖSUNG 23.12.2018 um 09:48 Uhr
Zitat von tikayevent:
Ich gebe mal vorsichtig die Warnung, dass es sich bei der verlinkten Karte um eine Mini-PCIe-Karte handelt und nicht um eine PCIe.
Ich gebe mal vorsichtig die Warnung, dass es sich bei der verlinkten Karte um eine Mini-PCIe-Karte handelt und nicht um eine PCIe.
Ja genau das meinte ich ja mit meiner Rückfrage. Denn wenn ich jetzt eine Adapterkarte von PCIe auf Mini-PCIe, einen USB-Controller und zwei Kabelpeitschen brauche, dann wird das Ganze in Summe ziemlich teuer.
Zitat von tikayevent:
Es gibt die Exsys PCIe USB 2.0 (EX-11067), die hat nur zwei Pin-Header, also vier Anschlüsse. Mehr wirst du aber nicht bekommen, da es zu USB 2.0-Zeiten in den seltensten Fällen mehr als zwei Front-USB-Ports und vielleicht einen Card-Reader gab, die darüber angebunden waren. Wenn es mehr waren, war es meist ein Systemgehäuse.
Es gibt die Exsys PCIe USB 2.0 (EX-11067), die hat nur zwei Pin-Header, also vier Anschlüsse. Mehr wirst du aber nicht bekommen, da es zu USB 2.0-Zeiten in den seltensten Fällen mehr als zwei Front-USB-Ports und vielleicht einen Card-Reader gab, die darüber angebunden waren. Wenn es mehr waren, war es meist ein Systemgehäuse.
Wie gesagt, das Gehäuse ist etwas älter. War aber seinerzeit ein ganz gewöhnliches Consumergehäuse: Big-Tower mit 12 Fronteinschüben von Sharkoon
Technisch eine Punktlandung! Ist aber glaube ich der selbe Exsys EX-11067 den tikayevent oben auch erwähnt hat. Und wenn ich mir die obige Alternative mit Mini-PCIe-Adapter usw. überlege, dann rechnerisch auch die bessere Variante. Andernfalls hätte ich mir wohl so einen USB-Controller mit interner Typ-A-Buchse und einen USB-Hub ins Gehäuse gelegt. Wäre aber auch ziemlich frickelig.
LÖSUNG 23.12.2018 um 09:52 Uhr