gelöst POPCON übertragung an Exchange
AndiM78 (Level 1) - Jetzt verbinden
29.06.2006, aktualisiert 30.06.2006, 11556 Aufrufe, 20 Kommentare
Hallo zusammen !
folgendes Problem
Windows SBS 2003 Server
Exchange und POPcon Pro
POPCON schreibt im Status
Mailübertragung an Exchange schlug fehl, verbinfung wurde unerwartet geschlossen
Exchange ist nach anleitung von POPcon installiert und konfiguriert worden.
PING auf Server und Telenet auf Exchange sind OK
Vielen Dank schon mal für eure Vorschläge
Gruß ANDI
folgendes Problem
Windows SBS 2003 Server
Exchange und POPcon Pro
POPCON schreibt im Status
Mailübertragung an Exchange schlug fehl, verbinfung wurde unerwartet geschlossen
Exchange ist nach anleitung von POPcon installiert und konfiguriert worden.
PING auf Server und Telenet auf Exchange sind OK
Vielen Dank schon mal für eure Vorschläge
Gruß ANDI
20 Antworten
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 29.06.2006 um 20:29:21 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 29.06.2006 um 21:17:31 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 29.06.2006 um 21:37:19 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 29.06.2006 um 21:41:15 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 29.06.2006 um 22:03:42 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 07:14:11 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 08:20:16 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 10:39:32 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 14:29:58 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 14:34:56 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 15:02:41 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 15:09:40 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 19:49:42 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 20:21:06 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 20:29:10 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 20:32:24 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 20:36:07 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 20:37:56 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 20:40:31 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 20:43:05 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 20:40:31 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 20:37:56 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 20:36:07 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 20:32:24 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 20:29:10 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 20:21:06 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 19:49:42 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 15:09:40 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 15:02:41 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 14:34:56 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 14:29:58 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 10:39:32 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 30.06.2006 um 08:20:16 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 30.06.2006 um 07:14:11 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 29.06.2006 um 22:03:42 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 29.06.2006 um 21:41:15 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 29.06.2006 um 21:37:19 Uhr
- LÖSUNG AndiM78 schreibt am 29.06.2006 um 21:17:31 Uhr
LÖSUNG 29.06.2006 um 20:29 Uhr
Hallo Andi,
hast du mal per telnet getestet ob dein Exchange auch Mails für deine Domäne
entgegen nimmt? Versuch mal anhand der Infos von Frank eine Mail per telnet
für dein Domäne zuzustellen... http://www.msxfaq.de/internet/smtphardcore.htm
Klappt das?
Gruß aus dem Badischen
Patrick
hast du mal per telnet getestet ob dein Exchange auch Mails für deine Domäne
entgegen nimmt? Versuch mal anhand der Infos von Frank eine Mail per telnet
für dein Domäne zuzustellen... http://www.msxfaq.de/internet/smtphardcore.htm
Klappt das?
Gruß aus dem Badischen
Patrick
LÖSUNG 29.06.2006 um 21:17 Uhr
komme bis zur eingabe der absender email adresse
bekomme immer die Fehlermeldung
501 5.5.4 Invalid Adress
anscheinend gib ich die Adresse falsch an
hab folgendes getippt
mail from: xxx@xxx.local
bekomme immer die Fehlermeldung
501 5.5.4 Invalid Adress
anscheinend gib ich die Adresse falsch an
hab folgendes getippt
mail from: xxx@xxx.local
LÖSUNG 29.06.2006 um 21:37 Uhr
du testest das schicken einer Mail von "Extern" zu deiner Domain...
xxx.local ist keine gültige Adresse... d.h. du musst folgendes machen:
mail from: xyz@web.de
rcpt to: emailadresse@deinedomaene.de
So muss es funktionieren...
Gruß
Patrick
xxx.local ist keine gültige Adresse... d.h. du musst folgendes machen:
mail from: xyz@web.de
rcpt to: emailadresse@deinedomaene.de
So muss es funktionieren...
Gruß
Patrick
LÖSUNG 29.06.2006 um 21:41 Uhr
leider gleiche Fehlermeldung !
habe gerade folgendes gefunden kann das damit zu tun haben ?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3B291828
aber was ist der Metabasis Explorer ?
ANDI
habe gerade folgendes gefunden kann das damit zu tun haben ?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3B291828
aber was ist der Metabasis Explorer ?
ANDI
LÖSUNG 29.06.2006 um 22:03 Uhr
Also ehrlich gesagt kann ich mir das kaum vorstellen...
Den Metabase Explorer bekommst du mit dem Ressource Kit für den IIS.
Gibts bei MS zum Download...
Ich denke immer noch es liegt an einer fehlerhaften Eingabe der Daten.
Auf dem Server ist doch sicher Outlook Express... Konfigurier das mal so, dass
du über den Exchange eine Mail an einen Empfänger deines Exchange schickst.
D.h. trag als Absender die Web.de Adresse ein, als Empfänger eine Mailadresse
deines Exchange, und als SMTP Server den Exchange... Benutzernamen und Kennwort
usw. lässt du alles leer.
Gruß
Patrick
Den Metabase Explorer bekommst du mit dem Ressource Kit für den IIS.
Gibts bei MS zum Download...
Ich denke immer noch es liegt an einer fehlerhaften Eingabe der Daten.
Auf dem Server ist doch sicher Outlook Express... Konfigurier das mal so, dass
du über den Exchange eine Mail an einen Empfänger deines Exchange schickst.
D.h. trag als Absender die Web.de Adresse ein, als Empfänger eine Mailadresse
deines Exchange, und als SMTP Server den Exchange... Benutzernamen und Kennwort
usw. lässt du alles leer.
Gruß
Patrick
LÖSUNG 30.06.2006 um 07:14 Uhr
Senden kann ich über eine Workstation ganz normal. Holen tut der Popcon auch die email sieht man ja im Status Report aber beim übertragen an den Exchange tritt der fehler auf.
um mit der web.de Adresse zu senden muss ich ja diese erst einrichten um deiner beschreibung nach zu kommen.
ANDI
um mit der web.de Adresse zu senden muss ich ja diese erst einrichten um deiner beschreibung nach zu kommen.
ANDI
LÖSUNG 30.06.2006 um 08:20 Uhr
Hallo Andi,
von einer Workstation via Outlook geht es, da sendest du auch normalerweise
per MAPI und nicht per SMTP.
Hat dein Exchange schon mal funktioniert, bzw. Mails von extern bekommen,
oder bist du gerade erst am einrichten?
Um mit Outlook Express zu testen musst du ein Konto in Outlook E. konfigurieren - richtig.
Damit kannst du dann den Versand per SMTP an den Exchange testen.
Ist absolut simpel! Leg ein Pop3-Konto in OE an und trag eine x-beliebige Mailadresse
ein (z.B. xyz@web.de), trag als POP (brauchst du zwar nicht, aber sonst gehts nicht)
und SMTP die IP deines Exchange ein. Alles andere (Benutzer/Kennwort/Auth...) lässt
du leer bzw. auf Standard.
Jetzt schickst du ihm OE eine Mail an einen Empfänger deines Exchange, z.B. an
benutzer@deinedomaene.de und lässt sie über OE an deinen Exchange versenden.
Sollte dort eine Fehlermeldung auftauchen - poste die mal.
Du musst dazu nix im Internet oder an deinem Exchange umkonfigurieren.
Gruß
Patrick
von einer Workstation via Outlook geht es, da sendest du auch normalerweise
per MAPI und nicht per SMTP.
Hat dein Exchange schon mal funktioniert, bzw. Mails von extern bekommen,
oder bist du gerade erst am einrichten?
Um mit Outlook Express zu testen musst du ein Konto in Outlook E. konfigurieren - richtig.
Damit kannst du dann den Versand per SMTP an den Exchange testen.
Ist absolut simpel! Leg ein Pop3-Konto in OE an und trag eine x-beliebige Mailadresse
ein (z.B. xyz@web.de), trag als POP (brauchst du zwar nicht, aber sonst gehts nicht)
und SMTP die IP deines Exchange ein. Alles andere (Benutzer/Kennwort/Auth...) lässt
du leer bzw. auf Standard.
Jetzt schickst du ihm OE eine Mail an einen Empfänger deines Exchange, z.B. an
benutzer@deinedomaene.de und lässt sie über OE an deinen Exchange versenden.
Sollte dort eine Fehlermeldung auftauchen - poste die mal.
Du musst dazu nix im Internet oder an deinem Exchange umkonfigurieren.
Gruß
Patrick
LÖSUNG 30.06.2006 um 10:39 Uhr
Ja ist eine Testumgebung und wollte es vorher testen bevor ich es bei jemand anderes Installiere. Werde es leider erst später ausprobieren können da ich gerade unterwegs bin.
Aber schon mal im Voraus vielen Dank für deine mühen.
ANDI
Aber schon mal im Voraus vielen Dank für deine mühen.
ANDI
LÖSUNG 30.06.2006 um 14:29 Uhr
Diese Fehlermeldung kommt aber liegts vielleicht doch an der web.de adresse ??
Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: '192.168.0.10', Server: '192.168.0.10', Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC0F
Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: '192.168.0.10', Server: '192.168.0.10', Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC0F
LÖSUNG 30.06.2006 um 14:34 Uhr
bist du sicher das ein telnet auf deinem server funktioniert?
telnet 192.168.0.10 25
Funktioniert das?
Kannst du mal den Output posten...
Gruß
Patrick
telnet 192.168.0.10 25
Funktioniert das?
Kannst du mal den Output posten...
Gruß
Patrick
LÖSUNG 30.06.2006 um 15:02 Uhr
Ergebniss
220 sbs2003.moser.lokal Mcrosoft ESMTP Mail service Version xxxxxx ready at Fri XXXXX
220 sbs2003.moser.lokal Mcrosoft ESMTP Mail service Version xxxxxx ready at Fri XXXXX
LÖSUNG 30.06.2006 um 15:09 Uhr
Hast du auf dem Server einen Virenscanner am laufen?
Ist sehr merkwürdig...
Hast du von den Versuchen vorhin per OE irgendwelche Fehler im Ereignisprotokoll?
Gruß
Patrick
Ist sehr merkwürdig...
Hast du von den Versuchen vorhin per OE irgendwelche Fehler im Ereignisprotokoll?
Gruß
Patrick
LÖSUNG 30.06.2006 um 19:49 Uhr
nein kein Viren Scanner
und auch keine Fehler im Ereignissprotokoll
und auch keine Fehler im Ereignissprotokoll
LÖSUNG 30.06.2006 um 20:21 Uhr
Hast du eigentlich die Infos aus dem KB-Artikel auch mal getestet?
Gruß
Gruß
LÖSUNG 30.06.2006 um 20:29 Uhr
nein hab ich noch nicht ! da ich nicht weis wie ich an das Metabasis ding komme
LÖSUNG 30.06.2006 um 20:32 Uhr
dann sag doch was ;)
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=56fc92ee-a71a- ...
ist da mit drin!
Gruß
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=56fc92ee-a71a- ...
ist da mit drin!
Gruß
LÖSUNG 30.06.2006 um 20:36 Uhr
Super vielen Dank
Finde ich echt klasse das du dir so viel mühe machst
Finde ich echt klasse das du dir so viel mühe machst
LÖSUNG 30.06.2006 um 20:37 Uhr
kost halt 5* ;)
LÖSUNG 30.06.2006 um 20:40 Uhr
Logo
hättest du auch email ?
dann brauchen wir nicht alles Posten
hättest du auch email ?
dann brauchen wir nicht alles Posten
LÖSUNG 30.06.2006 um 20:43 Uhr
schick dir eine pn mit emailadresse
gruß
gruß
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte