Prüfen auf bestimmtes wort auf webseite
charmeur (Level 1) - Jetzt verbinden
20.09.2011, aktualisiert 18.10.2012, 4962 Aufrufe, 27 Kommentare
Hallo ihr
ich habe da eine frage
ist es möglich mit hilfe eines scriptes zu prüfen ob auf eine webseite ein bestimmtes wort zu finden ist
wenn ja sollte eine msgbox mit "ja" erscheinen, und wenn nicht eine msgbox mit "nein"
für eure hilfe wäre ich dankbar
ich habe da eine frage
ist es möglich mit hilfe eines scriptes zu prüfen ob auf eine webseite ein bestimmtes wort zu finden ist
wenn ja sollte eine msgbox mit "ja" erscheinen, und wenn nicht eine msgbox mit "nein"
für eure hilfe wäre ich dankbar
27 Antworten
- LÖSUNG Biber schreibt am 20.09.2011 um 20:48:49 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 20.09.2011 um 21:00:02 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 20.09.2011 um 21:19:29 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 20.09.2011 um 21:31:48 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 20.09.2011 um 21:36:39 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 20.09.2011 um 21:53:31 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 20.09.2011 um 21:59:25 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 20.09.2011 um 22:47:30 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 22.09.2011 um 22:00:16 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 22.09.2011 um 23:32:19 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.09.2011 um 16:55:00 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 25.09.2011 um 19:32:48 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 25.09.2011 um 19:43:05 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 25.09.2011 um 20:00:47 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 25.09.2011 um 20:28:22 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 25.09.2011 um 20:57:21 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 25.09.2011 um 21:09:45 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 25.09.2011 um 21:22:40 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 25.09.2011 um 21:46:20 Uhr
- LÖSUNG MaikHSW schreibt am 26.09.2011 um 19:02:19 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 26.09.2011 um 19:51:00 Uhr
- LÖSUNG MaikHSW schreibt am 26.09.2011 um 20:17:24 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 26.09.2011 um 20:41:40 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 26.09.2011 um 20:42:11 Uhr
- LÖSUNG MaikHSW schreibt am 26.09.2011 um 22:55:14 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 27.09.2011 um 18:04:14 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 28.09.2011 um 17:49:14 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 27.09.2011 um 18:04:14 Uhr
- LÖSUNG MaikHSW schreibt am 26.09.2011 um 22:55:14 Uhr
- LÖSUNG MaikHSW schreibt am 26.09.2011 um 20:17:24 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 26.09.2011 um 19:51:00 Uhr
- LÖSUNG MaikHSW schreibt am 26.09.2011 um 19:02:19 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 25.09.2011 um 21:46:20 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 25.09.2011 um 21:22:40 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 25.09.2011 um 21:09:45 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 25.09.2011 um 20:57:21 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 25.09.2011 um 20:28:22 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 25.09.2011 um 20:00:47 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 25.09.2011 um 19:43:05 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 25.09.2011 um 19:32:48 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.09.2011 um 16:55:00 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 22.09.2011 um 23:32:19 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 22.09.2011 um 22:00:16 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 20.09.2011 um 22:47:30 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 20.09.2011 um 21:59:25 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 20.09.2011 um 21:31:48 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 20.09.2011 um 21:19:29 Uhr
- LÖSUNG charmeur schreibt am 20.09.2011 um 21:00:02 Uhr
LÖSUNG 20.09.2011 um 20:48 Uhr
Moin charmeur,
Du kennst noch diese altmodischen Metalldetektorschleusen aus der Pre-Nacktscanner-Zeit am Flughafen?
Da macht es immer *tröööööt*, wenn da jemand mit Zahnspange, Feuerzeug oder Keuschheitsgürtel durchrennt.
Und das *tröööööt* entspricht in etwa dem Detaillierungsgrad deiner angezeigten Information.
Ausser, dass du auch einen Mausklick machen musst, wenn einer ohne *tröööööt* durchrennt.
Geht es um eine Wette?
Grüße
Biber
Zitat von @charmeur:
...ob auf eine webseite ein bestimmtes wort zu finden ist
wenn ja sollte eine msgbox mit "ja" erscheinen, und wenn nicht eine msgbox mit "nein"
Ist das echt der ganze Plan???...ob auf eine webseite ein bestimmtes wort zu finden ist
wenn ja sollte eine msgbox mit "ja" erscheinen, und wenn nicht eine msgbox mit "nein"
Du kennst noch diese altmodischen Metalldetektorschleusen aus der Pre-Nacktscanner-Zeit am Flughafen?
Da macht es immer *tröööööt*, wenn da jemand mit Zahnspange, Feuerzeug oder Keuschheitsgürtel durchrennt.
Und das *tröööööt* entspricht in etwa dem Detaillierungsgrad deiner angezeigten Information.
Ausser, dass du auch einen Mausklick machen musst, wenn einer ohne *tröööööt* durchrennt.
Geht es um eine Wette?
Grüße
Biber
LÖSUNG 20.09.2011 um 21:00 Uhr
Hallo
also es geht eigentlich nur da drum das ich prüfen kann ob mein netzwerkdrucker online ist, das geht
denke ich am besten über die seite des druckerservers der mir zeigt ob der drucker bereit ist oder nicht
also wenn der drucker an ist steht dann Canon.... und wenn erben nicht steht da nichts.
das hat den vorteil das ich das aufrufen lassen kann ohne eine webseite aufzurufen da ich auf dieser seite noch einige einstellung vornehmen kann die nicht unbedingt jeder verstellen sollte.
sicher für pc profis macht das keinen sinn da man ja nur die ip eingeben muss und schwubs ist man beim druckerserver
aber ihr könnt mir glauben das es menschen auf dieser erde geben soll die selbst das nicht unbedigt können
und wenn sie per zfall doch auf den server klicken sämtliche einstellungen verändern tun
also handelt es sich hierbei nicht unbedingt um eine wette viel mehr um ein hilferuf
Grüße
charmi
also es geht eigentlich nur da drum das ich prüfen kann ob mein netzwerkdrucker online ist, das geht
denke ich am besten über die seite des druckerservers der mir zeigt ob der drucker bereit ist oder nicht
also wenn der drucker an ist steht dann Canon.... und wenn erben nicht steht da nichts.
das hat den vorteil das ich das aufrufen lassen kann ohne eine webseite aufzurufen da ich auf dieser seite noch einige einstellung vornehmen kann die nicht unbedingt jeder verstellen sollte.
sicher für pc profis macht das keinen sinn da man ja nur die ip eingeben muss und schwubs ist man beim druckerserver
aber ihr könnt mir glauben das es menschen auf dieser erde geben soll die selbst das nicht unbedigt können
und wenn sie per zfall doch auf den server klicken sämtliche einstellungen verändern tun
also handelt es sich hierbei nicht unbedingt um eine wette viel mehr um ein hilferuf
Grüße
charmi
LÖSUNG 20.09.2011, aktualisiert 18.10.2012
Hallo charmeur!
Als VBS etwa so:
Bei Bedarf lässt sich das auch in einen Batch einbetten ...
Grüße
bastla
Als VBS etwa so:
Adresse = "https://www.administrator.de/forum/pr%c3%bcfen-auf-bestimmtes-wort-auf-webseite-173427.html#comment-699549"
Wort = "Canon"
On Error Resume Next
Set Http = CreateObject("WinHttp.WinHttpRequest.5.1")
Http.Open "GET", Adresse, False
Http.Send
Quelltext = Http.ResponseText
If InStr(Quelltext, Wort) > 0 Then
WScript.Echo "ja"
Else
WScript.Echo "nein"
End If
Grüße
bastla
LÖSUNG 20.09.2011 um 21:31 Uhr
[OT] @bastla & charmeur
...der dann zum Beispiel eine Rundmail per Blat.exe versenden könnte mit dem Text
Ich denke, es sind einige Jahre Lernzeit für so souveräne Lösungen erforderlich.
Das Finden von dazu passenden Problemen fällt dagegen einigen einfach so in den Schoss.
Grüße
Biber
[/OT]
...der dann zum Beispiel eine Rundmail per Blat.exe versenden könnte mit dem Text
"Ihr gewünschter Netzdruckdrucker "Canon" ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt."
Ich denke, es sind einige Jahre Lernzeit für so souveräne Lösungen erforderlich.
Das Finden von dazu passenden Problemen fällt dagegen einigen einfach so in den Schoss.
Grüße
Biber
[/OT]
LÖSUNG 20.09.2011 um 21:36 Uhr
[OT] @Biber

Grüße
bastla
[/OT]
eine Rundmail per Blat.exe versenden
Ich wusste doch, dass ich noch etwas vergessen hatte ... Grüße
bastla
[/OT]
LÖSUNG 20.09.2011 um 21:53 Uhr
hallo erst einmal vielen lieben dank für deine hilfe
aber leider bekomme ich immer die rückmeldung nein hier habe ich mal den code den ich verwendet habe
was mache ich falsch?
Grüße
charmi
aber leider bekomme ich immer die rückmeldung nein hier habe ich mal den code den ich verwendet habe
Adresse = "http://admin:1234@192.168.100.40/printersta.asp"
Wort = "Current"
On Error Resume Next
Set Http = CreateObject("WinHttp.WinHttpRequest.5.1")
Http.Open "GET", Adresse, False
Http.Send
Quelltext = Http.ResponseText
If InStr(Quelltext, Wort) > 0 Then
WScript.Echo "ja"
Else
WScript.Echo "nein"
End If
was mache ich falsch?
Grüße
charmi
LÖSUNG 20.09.2011 um 21:59 Uhr
LÖSUNG 20.09.2011 um 22:47 Uhr
LÖSUNG 22.09.2011 um 22:00 Uhr
Moin,
An deiner Stelle würde ich wget und dem Schalterpärchen --http-user --http-password eine Chance geben.
Gruß
Zitat von @charmeur:
vielen dank
also so wie es aussieht übernimmt das script die Userkennung bzw. das passwort nicht auf einer normalen testseite geht es
vielen dank
also so wie es aussieht übernimmt das script die Userkennung bzw. das passwort nicht auf einer normalen testseite geht es
An deiner Stelle würde ich wget und dem Schalterpärchen --http-user --http-password eine Chance geben.
Gruß
LÖSUNG 22.09.2011 um 23:32 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 16:55 Uhr
Hallo charmeur!
Falls ich auch dürfte:
Anzupassen wäre noch der Pfad zur "wget.exe" (im Beispiel: "C:\Utils") ...
Grüße
bastla
Falls ich auch dürfte:
Adresse = "http://192.168.100.40/printersta.asp"
Wort = "Current"
Set Sh = CreateObject("WScript.Shell")
QuellText = Sh.ExpandEnvironmentStrings("%temp%" & "\Quelltext.txt")
Sh.Run "C:\Utils\wget --http-user=admin --http-password=1234 --output-document=" & QuellText & " " & Adresse, 0, True
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
If fso.FileExists(QuellText) Then
If InStr(fso.OpenTextFile(QuellText).ReadAll, Wort) > 0 Then
WScript.Echo "ja"
Else
WScript.Echo "nein"
End If
fso.DeleteFile(QuellText)
Else
WScript.Echo "Keine Info erhalten!"
End If
Grüße
bastla
LÖSUNG 25.09.2011 um 19:32 Uhr
LÖSUNG 25.09.2011 um 19:43 Uhr
Hallo charmeur!
Grüße
bastla
gibt es die möglichkeit mit wget auch etwas zu doenloaden
Bevor Du daran arbeitest, diese Frage zu konkretisieren: http://www.gnu.org/software/wget/manual/ bzwwget --help
bastla
LÖSUNG 25.09.2011 um 20:00 Uhr
[OT] @bastla
Und die haben es sich aufgehoben bis in die Nachspielzeit... nix für meine Nerven...
@charmeur
T-Mo weist in solchen Fällen immer gern auf das FIFO-Prinzip hin (Forest-In-Forest-Out).
In deinem Fall würde ich es mal so sagen:
Auf derartige Charmeur-Fragen könnten unter Umständen Uncharmeur-Antworten kommen.
Grüße
Biber
[/OT]
Zitat von @bastla:
Hallo charmeur!
> gibt es die möglichkeit mit wget auch etwas zu doenloaden
Bevor Du daran arbeitest, diese Frage zu konkretisieren: http://www.gnu.org/software/wget/manual/ bzw
Schade. bastla, ich hätte auch gern eine herzliche Antwort geschrieben... aber ich musste erst abwarten, bis Werder endlich den Sack zu macht.Hallo charmeur!
> gibt es die möglichkeit mit wget auch etwas zu doenloaden
Bevor Du daran arbeitest, diese Frage zu konkretisieren: http://www.gnu.org/software/wget/manual/ bzw
Und die haben es sich aufgehoben bis in die Nachspielzeit... nix für meine Nerven...
@charmeur
T-Mo weist in solchen Fällen immer gern auf das FIFO-Prinzip hin (Forest-In-Forest-Out).
In deinem Fall würde ich es mal so sagen:
Auf derartige Charmeur-Fragen könnten unter Umständen Uncharmeur-Antworten kommen.
Grüße
Biber
[/OT]
LÖSUNG 25.09.2011 um 20:28 Uhr
LÖSUNG 25.09.2011 um 20:57 Uhr
Moin charmeur,
Falls die wget.exe nicht vorhanden sein sollte, dann soll sie, falls es dem DAU/der DAUin beliebt, mit wget heruntergeladen werden??
Darf ich darauf morgen früh antworten?
Grüße
Biber
Zitat von @charmeur:
öhm?
also bevor hier missverständnisse auftauchen
ich würde gerne prüfen lassen (wie im script) ob die datei wget vorhanden ist wenn
nein soll eben eine msgbox mit der auswahl download Ja/Nein kommen
und wenn ja geklickt wird soll eben die datei geladen werden
öhhhmm.... nochmal,,,öhm?
also bevor hier missverständnisse auftauchen
ich würde gerne prüfen lassen (wie im script) ob die datei wget vorhanden ist wenn
nein soll eben eine msgbox mit der auswahl download Ja/Nein kommen
und wenn ja geklickt wird soll eben die datei geladen werden
Falls die wget.exe nicht vorhanden sein sollte, dann soll sie, falls es dem DAU/der DAUin beliebt, mit wget heruntergeladen werden??
Darf ich darauf morgen früh antworten?
Grüße
Biber
LÖSUNG 25.09.2011 um 21:09 Uhr
LÖSUNG 25.09.2011 um 21:22 Uhr
Hallo charmeur!
Darf ich für Dich Bibers Frage noch etwas kürzer fassen:
Du möchtest, dass "wget.exe", wenn sie nicht vorhanden ist, mit "wget.exe" heruntergeladen wird?
Sollte es aber hier ev ein Missverständnis der Art geben, dass "wget.exe" einfach nur über eine Freigabe im Netzwerk abzuholen wäre, würde es sich vielleicht anbieten, den von mir oben vorgeschlagenen Pfad "C:\Utils" ein wenig globaler (oder zumindest weniger lokal) zu interpretieren ...
Grüße
bastla
Darf ich für Dich Bibers Frage noch etwas kürzer fassen:
Du möchtest, dass "wget.exe", wenn sie nicht vorhanden ist, mit "wget.exe" heruntergeladen wird?
Sollte es aber hier ev ein Missverständnis der Art geben, dass "wget.exe" einfach nur über eine Freigabe im Netzwerk abzuholen wäre, würde es sich vielleicht anbieten, den von mir oben vorgeschlagenen Pfad "C:\Utils" ein wenig globaler (oder zumindest weniger lokal) zu interpretieren ...
Grüße
bastla
LÖSUNG 25.09.2011 um 21:46 Uhr
nein also wenn die datei nicht vorhanden ist sollte sie von der webseite des anbieters herunter geladen werden.
nach genaueren überlegung geht es nur so wie ich es habe, ich wollte eigentlich das nicht der browser gestartet wird sobald
der download beginnt aber das würde ja nur mit wget.exe gehen also geht es nur über den browser.
für deine mühe danke ich dir
und ich finde es klasse das es so menschen gibt wie dich, die jemanden wie mir helfen und ihr wissen teilen
Besten dank
charmi
nach genaueren überlegung geht es nur so wie ich es habe, ich wollte eigentlich das nicht der browser gestartet wird sobald
der download beginnt aber das würde ja nur mit wget.exe gehen also geht es nur über den browser.
für deine mühe danke ich dir
und ich finde es klasse das es so menschen gibt wie dich, die jemanden wie mir helfen und ihr wissen teilen
Besten dank
charmi
LÖSUNG 26.09.2011 um 19:02 Uhr
Hey.
Handelt es sich nur um einen Drucker?
Ansonsten sollten Drucker ja auch über Nagios zu monitoren und zu pingen sein, oder?
Und was möchtest du nun genau mit wget bewirken?
Ich meine klar, Downloads starten. Aber von was?
Ich persönlich bekomme immer Bauchweh wenn sich Leute, die sich vermutlich in der Realität Administrator nennen, alle möglichen Lösungen und komplexen Skripte im Web beschaffen und einsetzen, diese aber meist nicht verstehen.
Es ist okay, wenn man sich mal Anreize oder den ein oder anderen Hinweis holt.
Aber direkt eine Komplettlösung?
Zumal mir nach wie vor nicht klar ist was du erreichen willst.
Gruß
Handelt es sich nur um einen Drucker?
Ansonsten sollten Drucker ja auch über Nagios zu monitoren und zu pingen sein, oder?
Und was möchtest du nun genau mit wget bewirken?
Ich meine klar, Downloads starten. Aber von was?
Ich persönlich bekomme immer Bauchweh wenn sich Leute, die sich vermutlich in der Realität Administrator nennen, alle möglichen Lösungen und komplexen Skripte im Web beschaffen und einsetzen, diese aber meist nicht verstehen.
Es ist okay, wenn man sich mal Anreize oder den ein oder anderen Hinweis holt.
Aber direkt eine Komplettlösung?
Zumal mir nach wie vor nicht klar ist was du erreichen willst.
Gruß
LÖSUNG 26.09.2011 um 19:51 Uhr
-->ja um einen canon mp830
Ansonsten sollten Drucker ja auch über Nagios zu monitoren und zu pingen sein, oder?
-->ja eigentlich schon
Und was möchtest du nun genau mit wget bewirken?
-> den Drucker prüfe ich über die html seiten des servers, ob er AN ist oder nicht dies geht aber nicht wirklich da diese seite mit benutzer und passwort deswegen benötige ich dieses programm wget
Ich meine klar, Downloads starten. Aber von was?
--> der download soll nach gefragt werden immer wenn die datei wget nicht vorhanden ist
Ich persönlich bekomme immer Bauchweh wenn sich Leute, die sich vermutlich in der Realität Administrator nennen, alle
möglichen Lösungen und komplexen Skripte im Web beschaffen und einsetzen, diese aber meist nicht verstehen.
Es ist okay, wenn man sich mal Anreize oder den ein oder anderen Hinweis holt.
Aber direkt eine Komplettlösung?
Zumal mir nach wie vor nicht klar ist was du erreichen willst.
Gruß
also
zunächst mal wie man schon bei meinen beiträgen bemerken müsste, bin ich sicher nirgends andministrator,
da ich eher null plan von scriptsprache bzw. nicht wirklich was vom pc verstehe viel mehr muss ich bei jedem beitrag
den ich hier starte sämtliche wörter bzw. programme nachgoogeln
da ich hier alles nur für mein netzwerk (familie + ich) benötige frage ich zum teil auch nach komplettlösungen da ich wenn ihr mir hinweise geben tut, bin ich nicht wirklich in der lage diese in ein script unterzubringen.
mir ist bewusst das dies nicht wirklich hier gut ankommt
aber ich kann es leider nicht und deswegen frage ich eben
grüsse charmi
LÖSUNG 26.09.2011 um 20:17 Uhr
Hallo charmi.
Das gibt dem ganzen nun eine ganz andere Dimension.
Dann will ich nichts gesagt haben.
Aber warum kann innerhalb der Familie nicht einfach nachgeguckt werden ob der Drucker an ist?
Nagions wäre da absolut überzogen, theoretisch würde aber ein einfach geskripteter Ping reichen.
Ich komme gerade nicht darauf, wie man Pings auswerten kann.
Aber im Prinzip musst du doch nur gucken ob von 3 Pings mind. 2 oder sogar alle zurück kommen.
Damit könntest du dir nämlich dann das ganze Getrickse mit wget und so sparen.
Das halte ich zwar für ein nettes Spielzeug in diesem Zusammenhang, aber einen reinen On/Off Test kann man durchaus mit einem einfachen Ping realisieren.
Quasi einfach Keep it simple.
Gruß
Das gibt dem ganzen nun eine ganz andere Dimension.
Dann will ich nichts gesagt haben.
Aber warum kann innerhalb der Familie nicht einfach nachgeguckt werden ob der Drucker an ist?
Nagions wäre da absolut überzogen, theoretisch würde aber ein einfach geskripteter Ping reichen.
Ich komme gerade nicht darauf, wie man Pings auswerten kann.
Aber im Prinzip musst du doch nur gucken ob von 3 Pings mind. 2 oder sogar alle zurück kommen.
Damit könntest du dir nämlich dann das ganze Getrickse mit wget und so sparen.
Das halte ich zwar für ein nettes Spielzeug in diesem Zusammenhang, aber einen reinen On/Off Test kann man durchaus mit einem einfachen Ping realisieren.
Quasi einfach Keep it simple.
Gruß
LÖSUNG 26.09.2011 um 20:41 Uhr
Zitat von @MaikHSW:
Hallo charmi.
Das gibt dem ganzen nun eine ganz andere Dimension.
Dann will ich nichts gesagt haben.
Aber warum kann innerhalb der Familie nicht einfach nachgeguckt werden ob der Drucker an ist?
Nagions wäre da absolut überzogen, theoretisch würde aber ein einfach geskripteter Ping reichen.
Ich komme gerade nicht darauf, wie man Pings auswerten kann.
Aber im Prinzip musst du doch nur gucken ob von 3 Pings mind. 2 oder sogar alle zurück kommen.
Damit könntest du dir nämlich dann das ganze Getrickse mit wget und so sparen.
Das halte ich zwar für ein nettes Spielzeug in diesem Zusammenhang, aber einen reinen On/Off Test kann man durchaus mit einem
einfachen Ping realisieren.
Quasi einfach Keep it simple.
Gruß
das ist schnell gesagt, ein kollege hat mir irgend wie ein "netzwerk" eingerichtet über vpn .. frag mich aber nicht wie Hallo charmi.
Das gibt dem ganzen nun eine ganz andere Dimension.
Dann will ich nichts gesagt haben.
Aber warum kann innerhalb der Familie nicht einfach nachgeguckt werden ob der Drucker an ist?
Nagions wäre da absolut überzogen, theoretisch würde aber ein einfach geskripteter Ping reichen.
Ich komme gerade nicht darauf, wie man Pings auswerten kann.
Aber im Prinzip musst du doch nur gucken ob von 3 Pings mind. 2 oder sogar alle zurück kommen.
Damit könntest du dir nämlich dann das ganze Getrickse mit wget und so sparen.
Das halte ich zwar für ein nettes Spielzeug in diesem Zusammenhang, aber einen reinen On/Off Test kann man durchaus mit einem
einfachen Ping realisieren.
Quasi einfach Keep it simple.
Gruß
d.h. meine familie wohnt nicht bei mir der drucker dient quasi als fmilien drucker für z.b fotos die man zeigen möcht
also wenn es mit nem ping gehen würde dann reicht mir das auch aus.
grüsse
charmi
LÖSUNG 26.09.2011 um 20:42 Uhr
@MaiHSW
oder zB
oder meinetwegen
funktionieren ...
... und der Ordnung halber (es ging ja eigentlich die ganze Zeit um VBS): http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2004/09/14/why-doesn ... (und zB "TTL" anstelle von "Reply") oder http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2006/08/17/how-can-i ...
Grüße
bastla
Ich komme gerade nicht darauf, wie man Pings auswerten kann.
Wenn ich etwas nachhelfen dürfte: Je nach verwendetem OS sollteping %Adresse%>nul || echo nicht erreichbar
ping %Adresse%|findstr "TTL" || echo nicht erreichbar
for /f %%i in ('ping %Adresse%|find /c "TTL"') do set /a Antw=%%i
echo %Antw% Antworten erhalten
... und der Ordnung halber (es ging ja eigentlich die ganze Zeit um VBS): http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2004/09/14/why-doesn ... (und zB "TTL" anstelle von "Reply") oder http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2006/08/17/how-can-i ...
Grüße
bastla
LÖSUNG 26.09.2011 um 22:55 Uhr
Hey.
@ charmeur
Wie deine Familie wohnt nicht bei dir?
Wo steht denn dann der Drucker?
Denn da muss man ja schon lokal dran kommen, sonst liegen die Bilder da sehr alleine
Ein VPN Netzwerk sollte sich im Normalfall aber vollkommen transparent verhalen, sprich auch da sollte ein ping problemlos laufen.
Aber Versuch macht klug.
Halte ich auf jeden Fall für den besseren und effektiveren Weg als mit wget so einen Aufwand zu betreiben.
@ bastla
Einfach und doch super effizient, danke.
Gruß
@ charmeur
Wie deine Familie wohnt nicht bei dir?
Wo steht denn dann der Drucker?
Denn da muss man ja schon lokal dran kommen, sonst liegen die Bilder da sehr alleine
Ein VPN Netzwerk sollte sich im Normalfall aber vollkommen transparent verhalen, sprich auch da sollte ein ping problemlos laufen.
Aber Versuch macht klug.
Halte ich auf jeden Fall für den besseren und effektiveren Weg als mit wget so einen Aufwand zu betreiben.
@ bastla
Einfach und doch super effizient, danke.
Gruß
LÖSUNG 27.09.2011 um 18:04 Uhr
lach jepp die wohnt wo anderst
also ich teste das ganze mal wie gesagt das kann aber dauern
grüsse
charmi
Wo steht denn dann der Drucker?
der drucker steht bei mir via drucker server können die anderen etwas druckenDenn da muss man ja schon lokal dran kommen, sonst liegen die Bilder da sehr alleine 
lach jetzt weiss ich was ich falsch mache Ein VPN Netzwerk sollte sich im Normalfall aber vollkommen transparent verhalen, sprich auch da sollte ein ping problemlos
laufen.
Aber Versuch macht klug.
Halte ich auf jeden Fall für den besseren und effektiveren Weg als mit wget so einen Aufwand zu betreiben.
@ bastla
Einfach und doch super effizient, danke.
Gruß
laufen.
Aber Versuch macht klug.
Halte ich auf jeden Fall für den besseren und effektiveren Weg als mit wget so einen Aufwand zu betreiben.
@ bastla
Einfach und doch super effizient, danke.
Gruß
also ich teste das ganze mal wie gesagt das kann aber dauern
grüsse
charmi
LÖSUNG 28.09.2011 um 17:49 Uhr
so nun habe ich mal die sachen durch gestestet und bin bei dem hier geblieben
danke an euch alle
grüsse
charmi
übrigens wer fragen zum poolbau hat kann gene fragen da kenne ich mich aus
Adresse = "http://192.168.100.40/printersta.asp"
Wort = "Ready"
Set Sh = CreateObject("WScript.Shell")
QuellText = Sh.ExpandEnvironmentStrings("%temp%" & "\Quelltext.txt")
Sh.Run "wget --http-user=admin --http-password=1234 --output-document=" & QuellText & " " & Adresse, 0, True
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
If fso.FileExists(QuellText) Then
If InStr(fso.OpenTextFile(QuellText).ReadAll, Wort) > 0 Then
msgbox "Drucker ist Online," & vbNewLine & "das heisst du kannst Drucken.", vbSystemModal
Else
msgbox "Drucker ist nicht erreichbar," & vbNewLine & "ist der Drucker an?", vbSystemModal
End If
fso.DeleteFile(QuellText)
Else
WScript.Echo "Keine Info erhalten!"
End If
grüsse
charmi
übrigens wer fragen zum poolbau hat kann gene fragen da kenne ich mich aus