Printserver bei Remotedesktop Sitzung nicht erreichbar
Hallo, habe folgendes Problem:
Habe den WLAN Printserver SEH PS54a-G im Einsatz. Kann im LAN Problemlos drucken. Sobald ich jedoch via Remotedesktop auf den Terminalserver in einer anderen Zweigstelle gehe um dort in der Branchensoftware zu arbeiten, kann ich den Printserver von dort teilweise nicht mehr erreichen. Ping ist nicht möglich. Ping kommt bis zum Access Point an dem sich der Printserver einwählt, jedoch nicht weiter. Lokal kann ich die Drucker jedoch Problemlos via WLAN erreichen.
Am WLAN selbst, bzw. an der Funkverfügbarkeit liegt es nicht, dass kann inzwischen ausgeschlossen werden. Ich tippe auf ein Problem in der Router oder Printserver Netzwerk Konfiguration, finde jedoch nichts.
Habe den WLAN Printserver SEH PS54a-G im Einsatz. Kann im LAN Problemlos drucken. Sobald ich jedoch via Remotedesktop auf den Terminalserver in einer anderen Zweigstelle gehe um dort in der Branchensoftware zu arbeiten, kann ich den Printserver von dort teilweise nicht mehr erreichen. Ping ist nicht möglich. Ping kommt bis zum Access Point an dem sich der Printserver einwählt, jedoch nicht weiter. Lokal kann ich die Drucker jedoch Problemlos via WLAN erreichen.
Am WLAN selbst, bzw. an der Funkverfügbarkeit liegt es nicht, dass kann inzwischen ausgeschlossen werden. Ich tippe auf ein Problem in der Router oder Printserver Netzwerk Konfiguration, finde jedoch nichts.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93139
Url: https://administrator.de/forum/printserver-bei-remotedesktop-sitzung-nicht-erreichbar-93139.html
Ausgedruckt am: 20.07.2025 um 06:07 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Mahlzeit!
Ich möchte mal fast blind behaupten, dass in den Printservern das Standardgateway nicht gesetzt ist.
Bonkers
Ich möchte mal fast blind behaupten, dass in den Printservern das Standardgateway nicht gesetzt ist.
Bonkers

Schade, ich dacht' ich hätt's getroffen.
WOher kommt das: Keine Ahnung. Was ich weiß ist: Wer Longshine-Printserver nutzt oder sich solche verschafft und in Verwendung bringt wird bestraft mit Nichtfunktion nich untern einmal monatlich. Gilt für alle anderen Billigteile genauso. Ich will nicht gleich auf SEH oder sowas bestehen, aber einen Hunderter kann man für vernünftige Geräte schon rechnen. Die verlieren dann auch nicht so schnell ihre eingetragenen Routen (Gateway ist ja nichts anderes).
Was hast Du da für Geräte verbaut?
Bonkers
WOher kommt das: Keine Ahnung. Was ich weiß ist: Wer Longshine-Printserver nutzt oder sich solche verschafft und in Verwendung bringt wird bestraft mit Nichtfunktion nich untern einmal monatlich. Gilt für alle anderen Billigteile genauso. Ich will nicht gleich auf SEH oder sowas bestehen, aber einen Hunderter kann man für vernünftige Geräte schon rechnen. Die verlieren dann auch nicht so schnell ihre eingetragenen Routen (Gateway ist ja nichts anderes).
Was hast Du da für Geräte verbaut?
Bonkers

Hups, Volltreffer würd' ich sagen. Allerdings hilft Dir das jetzt auch nicht. Wenn allerdings schon solche Geräte versagen, dann fällt mir nichts mehr dazu ein. Die sind doch gar nicht aus Redmond!?
Hast Du im SEH-Forum mal gefragt, ob das bekannt ist und wie abstellbar? Ich habe nämlich leider nur einen einzigen SEH überhaupt im Kundenumfeld im Einsatz und der braucht nicht zu routen.
Kannst Du vielleicht mal vom TS aus einen Dauerping auf den Printserver geben und die Ausgabe in eine Textdatei schreiben? Dann könntest Du vielleicht feststellen, ob es an einer Leitungsunterbrechung oder sowas liegt, dass er da vielleicht ein bisschen empfindlich reagiert und gleich rumzickt. Vorschlag:
Batchdatei am Terminalserver:
:start
date /T >> D:\printservertest.txt
time /T >> D:\printservertest.txt
ping IP-des-Printservers -n 100 >> D:\printservertest
goto start
So bekommst DU dann schon mal eine einigermaßen genaue Zeit raus, ab wann das genau passiert und ob das immer wieder gleich ist.
(Irgendwie muss ich ja Zeit schinden, um eine vernünftige Idee zu bauen, oder?)
Bonkers
Hast Du im SEH-Forum mal gefragt, ob das bekannt ist und wie abstellbar? Ich habe nämlich leider nur einen einzigen SEH überhaupt im Kundenumfeld im Einsatz und der braucht nicht zu routen.
Kannst Du vielleicht mal vom TS aus einen Dauerping auf den Printserver geben und die Ausgabe in eine Textdatei schreiben? Dann könntest Du vielleicht feststellen, ob es an einer Leitungsunterbrechung oder sowas liegt, dass er da vielleicht ein bisschen empfindlich reagiert und gleich rumzickt. Vorschlag:
Batchdatei am Terminalserver:
:start
date /T >> D:\printservertest.txt
time /T >> D:\printservertest.txt
ping IP-des-Printservers -n 100 >> D:\printservertest
goto start
So bekommst DU dann schon mal eine einigermaßen genaue Zeit raus, ab wann das genau passiert und ob das immer wieder gleich ist.
(Irgendwie muss ich ja Zeit schinden, um eine vernünftige Idee zu bauen, oder?)
Bonkers