Problem zwischen Teamviewer 6 und Symantec Endpoint 12
Nightflight (Level 1) - Jetzt verbinden
16.07.2011, aktualisiert 20:46 Uhr, 7536 Aufrufe, 4 Kommentare
Hallo zusammen,
wir verwenden seit Jahren Symantec Endpoint, aktuelle Version 11, ohne jemals Probleme gehabt zu haben.
Ich bin dabei die Version 12 zu testen und musste feststellen, dass SEP 12 Teamviewer 6 und andere Programme im Netzwerk blockiert. Ich habe SEP 12 bewusst ohne die integrierte Firewall installiert, also nur AV und proaktiver Bedrohungsschutz. Jedes Mal, wenn ich TV 6 starte kommt die Fehlermeldung 183, dass es Probleme mit der Netzwerkkommunikation gäbe und auf ein Socket nicht zugegriffen werden könne. Habe alle erdenklichen Ausnahmen in SEP 12 eingetragen, Anwendungsebene, Ordner und für Scans. Ebenso eine Ausnahme für Sonar eingetragen. Hat alles nichts geholfen. Habe SEP 12 nur den AV und ohne proaktiver Bedrohungsschutz installiert. Hat auch nichts geholfen. Dann erneut SEP 11 installiert und es funktioniert wieder alles einwandfrei.
Was mache ich falsch? Symantec KB bin ich schon durchgegangen, aber konnte dazu nichts finden.
Freue mich über jeden Tipp oder Hinweis.
Danke und Gruß,
Nightflight
wir verwenden seit Jahren Symantec Endpoint, aktuelle Version 11, ohne jemals Probleme gehabt zu haben.
Ich bin dabei die Version 12 zu testen und musste feststellen, dass SEP 12 Teamviewer 6 und andere Programme im Netzwerk blockiert. Ich habe SEP 12 bewusst ohne die integrierte Firewall installiert, also nur AV und proaktiver Bedrohungsschutz. Jedes Mal, wenn ich TV 6 starte kommt die Fehlermeldung 183, dass es Probleme mit der Netzwerkkommunikation gäbe und auf ein Socket nicht zugegriffen werden könne. Habe alle erdenklichen Ausnahmen in SEP 12 eingetragen, Anwendungsebene, Ordner und für Scans. Ebenso eine Ausnahme für Sonar eingetragen. Hat alles nichts geholfen. Habe SEP 12 nur den AV und ohne proaktiver Bedrohungsschutz installiert. Hat auch nichts geholfen. Dann erneut SEP 11 installiert und es funktioniert wieder alles einwandfrei.
Was mache ich falsch? Symantec KB bin ich schon durchgegangen, aber konnte dazu nichts finden.
Freue mich über jeden Tipp oder Hinweis.
Danke und Gruß,
Nightflight
4 Antworten
- LÖSUNG exchange schreibt am 18.07.2011 um 00:01:13 Uhr
- LÖSUNG Nightflight schreibt am 18.07.2011 um 06:26:13 Uhr
- LÖSUNG Nightflight schreibt am 28.07.2011 um 10:23:02 Uhr
- LÖSUNG Nightflight schreibt am 07.08.2011 um 16:22:14 Uhr
- LÖSUNG Nightflight schreibt am 28.07.2011 um 10:23:02 Uhr
- LÖSUNG Nightflight schreibt am 18.07.2011 um 06:26:13 Uhr
LÖSUNG 18.07.2011 um 00:01 Uhr
Hallo,
Teamviewer benutzt normalerweise Port 80, 443 oder 5938 tcp. Wenn die Ports wirklich offen sind dann könnte es noch an der exe Komprimierung mit upx liegen. Manche Virenscanner erkennen solche Dateien als potentiell gefährlich.
Am einfachsten ist es wenn Du mal ein Ticket bei denen aufmachst, die reagieren da sehr flott.
Gruß
Heiko
Teamviewer benutzt normalerweise Port 80, 443 oder 5938 tcp. Wenn die Ports wirklich offen sind dann könnte es noch an der exe Komprimierung mit upx liegen. Manche Virenscanner erkennen solche Dateien als potentiell gefährlich.
Am einfachsten ist es wenn Du mal ein Ticket bei denen aufmachst, die reagieren da sehr flott.
Gruß
Heiko
LÖSUNG 18.07.2011 um 06:26 Uhr
Hallo,
das habe ich bereits getan, bevor ich hier den Beitrag veröffentlicht hatte. Habe denen sämtliche Logdateien gesendet. Sie können sich das auch nicht erklären.
Die verwendeten Ports kenne ich. Habe auch einen zweiten Test PC aufgesetzt. Nur Win 7 64 Bit, Teamviewer und SEP 12. Windows Firewall ist natürlich deaktiviert und SEP 12 Firewall wurde auch nicht installiert. Keine Chance. Sobald SEP 12 deinstalliert wird, geht alles wieder.
Gruß,
Nightflight
das habe ich bereits getan, bevor ich hier den Beitrag veröffentlicht hatte. Habe denen sämtliche Logdateien gesendet. Sie können sich das auch nicht erklären.
Die verwendeten Ports kenne ich. Habe auch einen zweiten Test PC aufgesetzt. Nur Win 7 64 Bit, Teamviewer und SEP 12. Windows Firewall ist natürlich deaktiviert und SEP 12 Firewall wurde auch nicht installiert. Keine Chance. Sobald SEP 12 deinstalliert wird, geht alles wieder.
Gruß,
Nightflight
LÖSUNG 28.07.2011 um 10:23 Uhr
Nachdem ich nun eine wahre Telefon- und Mailorgie hinter mir habe, hier ein paar Infos, die vielleicht dem einen oder anderen helfen können.
Von Symantec haben wir noch nichts gehört. Jedoch haben sich anscheinend bereits einige Kunden von Symantec, die auch Teamviewer benutzen, bei Teamviewer gemeldet, denn diese haben dieselben Probleme wie wir auch. Teamviewer hat das Problem bestätigt. In deren eigenem Testcenter konnten sie feststellen, dass SEP 12 in Verbindung mit Teamviewer Probleme verursacht. SEP 12 blockiert die internen Prozesse von Teamviewer ohne Warnung oder irgendeiner Info dazu und verhindert, dass Teamviewer überhaupt startet. Unabhängig davon, ob die integrierte Firewall von SEP 12 mitinstalliert wird oder nicht, oder unabhängig davon, ob man die Sicherheitsstufe von SEP 12 senkt oder erhöht oder unabhängig davon, ob man Teamviewer als Ausnahme in SEP 12 einträgt oder eben nicht.
Bis auf Weiteres setzten wir wieder SEP 11 ein, bis Symantec das Problem behebt.
Wenn ich weitere Infos habe, werde ich das hier eintragen.
Von Symantec haben wir noch nichts gehört. Jedoch haben sich anscheinend bereits einige Kunden von Symantec, die auch Teamviewer benutzen, bei Teamviewer gemeldet, denn diese haben dieselben Probleme wie wir auch. Teamviewer hat das Problem bestätigt. In deren eigenem Testcenter konnten sie feststellen, dass SEP 12 in Verbindung mit Teamviewer Probleme verursacht. SEP 12 blockiert die internen Prozesse von Teamviewer ohne Warnung oder irgendeiner Info dazu und verhindert, dass Teamviewer überhaupt startet. Unabhängig davon, ob die integrierte Firewall von SEP 12 mitinstalliert wird oder nicht, oder unabhängig davon, ob man die Sicherheitsstufe von SEP 12 senkt oder erhöht oder unabhängig davon, ob man Teamviewer als Ausnahme in SEP 12 einträgt oder eben nicht.
Bis auf Weiteres setzten wir wieder SEP 11 ein, bis Symantec das Problem behebt.
Wenn ich weitere Infos habe, werde ich das hier eintragen.
LÖSUNG 07.08.2011 um 16:22 Uhr