Probleme bei der Installation von Mandriva 2006 free auf einem Toshiba Satellite A100 Notebook
bakero3010 (Level 1) - Jetzt verbinden
30.08.2006, aktualisiert 31.08.2006, 4985 Aufrufe, 5 Kommentare
Installation von Mandriva 2006 bleibt nach einlesen der Boot datei(beim Laden des Installationsmenüs/fensters) hängen
Ich versuche nun schon seid 2 Wochen vergeblich Mandriva Linux 2006 free auf meinem Toshiba Satellite A100 Notebook zu installieren. Nach dem ich die DVD ins laufwerk gelegt habe, das BIOS auf die Richtige Boot Option(CD-ROM) eingestellt habe und anfange zu booten häng sich das Notebook jedesmal auf wenn das laden des Installations Programms beginnt(bei ca. 30% der Ladeleiste). Kann mir vielleicht hier jemand bei meinem Prob weiterhelfen?? Ich würde auch auf eine andere Distribution ausweichen, welche allerdings einen Atheros 5005G W-LAN Chipsatz problemlos und ohne großen aufwand unterstützen sollte. Außerdem sollte diese andere Version WMware kompatibel sein da ich dies brauche um Windows XP emulieren zu können.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Antworten...
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Antworten...
5 Antworten
- LÖSUNG 16568 schreibt am 30.08.2006 um 22:53:01 Uhr
- LÖSUNG bakero3010 schreibt am 30.08.2006 um 23:07:41 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 30.08.2006 um 23:55:33 Uhr
- LÖSUNG bakero3010 schreibt am 31.08.2006 um 14:33:33 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 31.08.2006 um 20:18:45 Uhr
- LÖSUNG bakero3010 schreibt am 31.08.2006 um 14:33:33 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 30.08.2006 um 23:55:33 Uhr
- LÖSUNG bakero3010 schreibt am 30.08.2006 um 23:07:41 Uhr
LÖSUNG 30.08.2006 um 22:53 Uhr
LÖSUNG 30.08.2006 um 23:07 Uhr
ertsmal danke für die antwort... nein... der chipsatz war in meinem notebook von anfang an eingebaut und ich habe ihn nicht auf irgendwelche möglichkeiten bezogen ausgesucht... ich benutze das notebook eig. nur für die schule und verfüge über einen internet anschluss zuhause von daher hab ich es nicht nötig wardriving zu betreiben....
Und bei Debian wird der chipsatz sofort erkannt ohne jegliche installalation???
Ich habe schon Ubunto ausprobiert das ist zwar zu installieren jedoch wird der chipsatz nicht erkannt.
Und bei Debian wird der chipsatz sofort erkannt ohne jegliche installalation???
Ich habe schon Ubunto ausprobiert das ist zwar zu installieren jedoch wird der chipsatz nicht erkannt.
LÖSUNG 30.08.2006 um 23:55 Uhr
Ubuntu, oder auch KUbuntu basieren beide auf Debian 
Du wirst m.E. mit keinem Linux-Derivat eine sofortige Erkennung des Chipsatzes erhalten.
Dazu mußt Du Dich ein wenig mit dem Thema ndiswrapper auseinandersetzen.
Ich nutze Debian schon geraume Zeit; bin zwar kein Linux-Guru wie manch' anderer hier, aber alleine der Update-Vorgang ist mit apt-get meiner Meinung nach genial
Lonesome Walker
Du wirst m.E. mit keinem Linux-Derivat eine sofortige Erkennung des Chipsatzes erhalten.
Dazu mußt Du Dich ein wenig mit dem Thema ndiswrapper auseinandersetzen.
Ich nutze Debian schon geraume Zeit; bin zwar kein Linux-Guru wie manch' anderer hier, aber alleine der Update-Vorgang ist mit apt-get meiner Meinung nach genial
Lonesome Walker
LÖSUNG 31.08.2006 um 14:33 Uhr
Danke für die Antwort, sie hilft mir sehr! Allerdings bin ich ein ABSOLUTER "noob" in sachen Linux! Würde aber gerne anfangen dies zu erlernen da ich Zuhause nur über W-LAN ins Netz komme und ohne eine Internetverbindung ziemlich aufgeschmissen bin bräuchte ich von anfang an eine relativ detailierte Anleitung/Tutorial zum installieren dieser w-lan karte. Kannst Du mir vlt. sagen wo man sowas finden kann oder wo es ein Tut zum Ndiswrapper gibt??? Auf den Seiten von administrator.de bin ich bis jetzt leider nicht fündig gewroden...
LÖSUNG 31.08.2006 um 20:18 Uhr