freshprinz1980

Probleme mit den Druckern im Netzwerk

Drucker lassen sich nicht immer verbinden

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich betreibe ein Netzwerk (Windows Server 2003) an dem 60 Clienst angeschlossen sind.
Ich habe ein Skript geschrieben, dass bei der Anmeldung die Verknüpfungen getätigt werden und auch dich Drucker verbunden
werden. Nun ist aber das Problem, dass manchmal sich der Drucker am Client richtig anmeldet und beim nächsten Start macht er es
nicht. Nun wollte ich fragen, was ich da falsch mache. Die Drucker sind jeweils an einem Client (Lehrerrechner) angeschlossen und
freigeben. Das Skript ist so geschrieben das die Verbindung mit den Druckern via IP Adresse geschied.

Wer kann mir da helfen?

Vielen Dank für eure Bemühungen

Freshprinz
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 19120

Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-den-druckern-im-netzwerk-19120.html

Ausgedruckt am: 20.07.2025 um 07:07 Uhr

n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 08.11.2005 um 10:52:44 Uhr
Moin,

poste doch mal bitte das Skript, dmit wir das mal in Augenschein nehmen können. Wie wird das Skript ausgefürht? Per Gruppenrichtline? Habe ihr ein AD? Löscht Du die Drucker auf den Clients bevor Du sie neu verbindest?

Ralf
Freshprinz1980
Freshprinz1980 08.11.2005 um 11:35:26 Uhr
ich habe auf den clients die drucker vorher gelöscht, werde heute mittag das skript mal posten!! habe auch gruppenrichtlinien aber in denen habe ich alles erlaubt was den drucker angeht, ja haben ein AD!
Freshprinz1980
Freshprinz1980 08.11.2005 um 14:18:58 Uhr
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\192.168.150.2\Computerraum-1

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\192.168.150.37\Computerraum-2

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\192.168.150.250\Medienzentrum
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 10.11.2005 um 08:42:03 Uhr
Moin,

hmm, mit dieser rundll-Version habe ich das auch schon mal versucht und bin gescheitert. Ich habe das dann mit KIX (kixtart.org/) gelöst. Seit dem läuft das ohne Probleme.
Und zwar gibt es dort zwei Funktionen:

zum Löschen der Printer:

DELPRINTERCONNECTION

Und zum Verbinden:

ADDPRINTERCONNECTION

Schau mal ob die das gefällt...

cu
Ralf
Freshprinz1980
Freshprinz1980 10.11.2005 um 09:20:15 Uhr
Danke für den Tip, kannst du mir nur kurz erklären wie ich
dieses Programm nutze ? Verstehe es gerade nicht so.

Danke für deine Bemühungen
gemini
gemini 10.11.2005 um 09:36:40 Uhr
Wenn du auch VBS einsetzen darfst/willst, sieh dir diesen Thread mal an


Ich habe es bei mir so gelöst, dass das Script beim Login den Standort (Büro) des PC aus dem AD liest und anhand dessen die Drucker verbindet.
Setzt natürlich voraus, dass die entspr. Attribute auch gesetzt sind.
Sinnvoll ist vor dem verbinden eine Routine, die alle Druckerverbindungen erstmal trennt.
Wenn das für dich interessant ist, poste nochmal.

Es gibt neben der printui.dll, VBS und KIX natürlich noch viele andere Methoden, u.a. con2prt.exe aus dem RK die das auch leisten können.
Freshprinz1980
Freshprinz1980 10.11.2005 um 11:16:38 Uhr
stimmt da so ??

@echo off
if /i %pc-01:~0,3%==401 goto Computerraum-1
if /i %pc-17:~0,3%==402 goto Computerraum-2
if /i %pc-32:~0,3%==403 goto Medienzentrum

goto END

:Computerraum-1
con2prt /cd \\PC-02\Computerraum-1
goto end

:Computerraum-2
con2prt /cd \\PC-17\Computerraum-2
goto end

:Medienzentrum
con2prt /cd \\PC-32\Medienzentrum
goto end

:end

dies habe ich nun als *.bat abgespeichert
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 10.11.2005 um 14:10:15 Uhr
Ist eigentlich ganz easy...

Du ziehst Dir von der Webseite das aktuelle KIX (kost nix) und packst die kix.exe in die NETLOGON-Freigabe.

Dann trägst Du den Useren ins Login-Skripst einsch sowas ein wie z.B. das hier.

...
\\server\netlogon\kix32.exe \\server\netlogon\mein.kix
...

So, in dem mein.kix trägst Du dann die Kix-Befehle ein und zwar so nach dem Stiel hier:

; erstmal alle Drucker löschen, das "" beinhaltet alle Drucker

DELPRINTERCONNECTION ("")
...
;dann kannste hingehen und die nötigen Drucker einbinden

ADDPRINTERCONNECTION ("\\server\drucker")

Das ganze geht dann auch noch schön mit Gruppenabfrage, wenn nötig Z.B. so:

IF INGROUP("Domäne\Gruppe")
$Dummy = ADDPRINTERCONNECTION ("\\server\drucker")
$errortext = "Drucker verbunden"
GOSUB "Errorcheck"
ENDIF

Da kann man viele schöne Dinge mit machen und die Onlinehilfe ist sehr gut...

htp

Ralf