gelöst RDP Zugriff ohne Zugang einrichten
Hallo Zusammen,
habe heute einen neuen DC in Betrieb genommen und Teamviewer Host installiert. Im Eifer der Eile und der Serverupdates habe ich vergessen, RDP aktiv zu setzen. Das habe ich dann schmerzlich bemerkt, als ich nach dem dritten mal neustarten das Passwort für den Teamviewer als abgelaufen bekam. So - nun habe ich keinen Zugriff mehr auf die Maschine. Einzig und zum Glück habe ich noch Teamviewer Zugriff und VPN Zugriff auf den "Alten", aktiven DC. Gibt es über die AD eine sinnvolle Methode, wie ich RDP auf dem neuen DC erlauben kann?
Gegoogelt habe ich selbstverständlich, aber ich möchte ungern in der Registry rumschrauben und per Remotepowershell komme ich auch nicht drauf.
Eine Option wäre natürlich morgen zum Kunden zu fahren und einen Bildschirm anzuhängen. Diese Scham würde ich mir gerne ersparen - ihr wisst ja wie das ist.
Vielen Dank im voraus
habe heute einen neuen DC in Betrieb genommen und Teamviewer Host installiert. Im Eifer der Eile und der Serverupdates habe ich vergessen, RDP aktiv zu setzen. Das habe ich dann schmerzlich bemerkt, als ich nach dem dritten mal neustarten das Passwort für den Teamviewer als abgelaufen bekam. So - nun habe ich keinen Zugriff mehr auf die Maschine. Einzig und zum Glück habe ich noch Teamviewer Zugriff und VPN Zugriff auf den "Alten", aktiven DC. Gibt es über die AD eine sinnvolle Methode, wie ich RDP auf dem neuen DC erlauben kann?
Gegoogelt habe ich selbstverständlich, aber ich möchte ungern in der Registry rumschrauben und per Remotepowershell komme ich auch nicht drauf.
Eine Option wäre natürlich morgen zum Kunden zu fahren und einen Bildschirm anzuhängen. Diese Scham würde ich mir gerne ersparen - ihr wisst ja wie das ist.
Vielen Dank im voraus
5 Antworten
- LÖSUNG 137846 schreibt am 06.12.2018 um 17:47:28 Uhr
- LÖSUNG Sven91 schreibt am 06.12.2018 um 17:58:08 Uhr
- LÖSUNG 7Gizmo7 schreibt am 06.12.2018 um 18:01:27 Uhr
- LÖSUNG Sven91 schreibt am 06.12.2018 um 19:18:43 Uhr
- LÖSUNG nEmEsIs schreibt am 06.12.2018 um 21:42:49 Uhr
- LÖSUNG Sven91 schreibt am 06.12.2018 um 19:18:43 Uhr
- LÖSUNG 7Gizmo7 schreibt am 06.12.2018 um 18:01:27 Uhr
- LÖSUNG Sven91 schreibt am 06.12.2018 um 17:58:08 Uhr
LÖSUNG 06.12.2018, aktualisiert um 17:48 Uhr
Wofür gibt's GPOs
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remotedesktop-windows-78x-s ...
Gruß A.
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remotedesktop-windows-78x-s ...
Gruß A.
LÖSUNG 06.12.2018 um 17:58 Uhr
Vielen Dank für deine Antwort. Wie könnte ich den nicht erreichbaren DC dann neu starten? Schönen Feierabend wünsche ich dir!
LÖSUNG 06.12.2018 um 18:01 Uhr
Hi,
Gruppenrichtlinien werden in Intervallen angewendet.
Mit freundlichen Grüßen
Gruppenrichtlinien werden in Intervallen angewendet.
Mit freundlichen Grüßen
LÖSUNG 06.12.2018 um 19:18 Uhr
Stimmt.... Dankeschön euch.!!!
LÖSUNG 06.12.2018 um 21:42 Uhr
Hi
Außerdem kannst du in der Gruppenrichtlinien Verwaltung ein Update Triggern.

Musst ja nur die OU der Domain Controller damit „stressen“ nicht die ganze Organisation.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Außerdem kannst du in der Gruppenrichtlinien Verwaltung ein Update Triggern.

Musst ja nur die OU der Domain Controller damit „stressen“ nicht die ganze Organisation.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte