gelöst Rechnungen für Kunden auf FTP hochladen -Frage
Hallo zusammen,
Bisher war es so, dass wir die Rechnungen unserer Kunden per mail geschickt haben.
Jetzt möchten wir das so realisieren, dass wir die Rechnungen grundsätzlich auf einem FTP Hochladen (haben win2k8 Web) und der Kunde bekommt in den Mails nur den Link dafür.
Jetzt meine Frage. Wie realisieren wir das am Besten, vorallem sicherheitstechnisch?. Ich muss ja auf dem FTP einen Rechnugnsordner erstellen, auf den die Gäste Lesezugriff haben. Dann könnte doch aber ein Kunde mit etwas IT-Kentnisse sich die Rechnungen der anderen kunden anschauen.
Habt ihr einen Vorschlag, wie man das am Besten umsetzt?
danke und gruß
wacky
Jetzt möchten wir das so realisieren, dass wir die Rechnungen grundsätzlich auf einem FTP Hochladen (haben win2k8 Web) und der Kunde bekommt in den Mails nur den Link dafür.
Jetzt meine Frage. Wie realisieren wir das am Besten, vorallem sicherheitstechnisch?. Ich muss ja auf dem FTP einen Rechnugnsordner erstellen, auf den die Gäste Lesezugriff haben. Dann könnte doch aber ein Kunde mit etwas IT-Kentnisse sich die Rechnungen der anderen kunden anschauen.
Habt ihr einen Vorschlag, wie man das am Besten umsetzt?
danke und gruß
wacky
9 Antworten
- LÖSUNG Hitman4021 schreibt am 23.11.2011 um 10:40:41 Uhr
- LÖSUNG trommelschlumpf schreibt am 23.11.2011 um 10:50:47 Uhr
- LÖSUNG wacky80 schreibt am 23.11.2011 um 11:09:04 Uhr
- LÖSUNG trommelschlumpf schreibt am 23.11.2011 um 11:12:11 Uhr
- LÖSUNG wacky80 schreibt am 23.11.2011 um 11:24:30 Uhr
- LÖSUNG clSchak schreibt am 23.11.2011 um 11:34:32 Uhr
- LÖSUNG trommelschlumpf schreibt am 23.11.2011 um 11:43:33 Uhr
- LÖSUNG wacky80 schreibt am 23.11.2011 um 11:46:56 Uhr
- LÖSUNG wacky80 schreibt am 23.11.2011 um 11:24:30 Uhr
- LÖSUNG trommelschlumpf schreibt am 23.11.2011 um 11:12:11 Uhr
- LÖSUNG Flix3793 schreibt am 23.11.2011 um 14:39:22 Uhr
- LÖSUNG wacky80 schreibt am 23.11.2011 um 11:09:04 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 10:40 Uhr
Hallo,
ich kenne den FTP Server in 2008 nicht, aber du kannst die einzelnen Verzeichnisse sicher mit Passwort schützen oder den Zugriff nur von einer IP erlauben.
Ansonsten würde ich Rechnungen nie über ein Protokoll wie FTP übertragen oder auf irgendeinen Webserver rumliegen lassen.
Gruß
ich kenne den FTP Server in 2008 nicht, aber du kannst die einzelnen Verzeichnisse sicher mit Passwort schützen oder den Zugriff nur von einer IP erlauben.
Ansonsten würde ich Rechnungen nie über ein Protokoll wie FTP übertragen oder auf irgendeinen Webserver rumliegen lassen.
Gruß
LÖSUNG 23.11.2011 um 10:50 Uhr
Hallo!
Bei uns läuft das so, dass jeder Kunde sein eigenes Verzeichnis hat, in dem die Daten verschlüsselt liegen, die er sich dann abholen kann und die direkt in sein System eingelesen werden. Die Daten der anderen Kunden sieht er erst gar nicht. Das geht in Filezilla sehr einfach, wies in 2008 ist weiß ich allerdings auch nicht...
Die Frage ist jetzt nur, warum ihr das so machen wollt, wenn ihr die Mail an die Kunden eh schreiben wollt, da könnt ihr doch auch weiterhin die Rechnung anhängen. Das macht doch alles nur komplizierter. Bei uns ist es alles automatisiert, da macht das Sinn (vor allem weils nur <5 Kunden sind, die den Service nutzen, die aber sehr viele Rechnungen bekommen), aber wenn ihr sowieso ne Mail mit dem Link schicken wollt, versteh ich den Sinn der Aktion nicht so. Aber das nur am Rande...
Gruß
Der Schlumpf
Bei uns läuft das so, dass jeder Kunde sein eigenes Verzeichnis hat, in dem die Daten verschlüsselt liegen, die er sich dann abholen kann und die direkt in sein System eingelesen werden. Die Daten der anderen Kunden sieht er erst gar nicht. Das geht in Filezilla sehr einfach, wies in 2008 ist weiß ich allerdings auch nicht...
Die Frage ist jetzt nur, warum ihr das so machen wollt, wenn ihr die Mail an die Kunden eh schreiben wollt, da könnt ihr doch auch weiterhin die Rechnung anhängen. Das macht doch alles nur komplizierter. Bei uns ist es alles automatisiert, da macht das Sinn (vor allem weils nur <5 Kunden sind, die den Service nutzen, die aber sehr viele Rechnungen bekommen), aber wenn ihr sowieso ne Mail mit dem Link schicken wollt, versteh ich den Sinn der Aktion nicht so. Aber das nur am Rande...
Gruß
Der Schlumpf
LÖSUNG 23.11.2011 um 11:09 Uhr
Zitat von trommelschlumpf:
Hallo!
Bei uns läuft das so, dass jeder Kunde sein eigenes Verzeichnis hat, in dem die Daten verschlüsselt liegen, die er sich
dann abholen kann und die direkt in sein System eingelesen werden. Die Daten der anderen Kunden sieht er erst gar nicht. >
Hallo!
Bei uns läuft das so, dass jeder Kunde sein eigenes Verzeichnis hat, in dem die Daten verschlüsselt liegen, die er sich
dann abholen kann und die direkt in sein System eingelesen werden. Die Daten der anderen Kunden sieht er erst gar nicht. >
Hallo!
wie läuft das genauer ab? hat jeder Kunde seine festen FTP-Login-Daten für seinen Ordner?
gruß
wacky
LÖSUNG 23.11.2011 um 11:12 Uhr
Bei Filezilla kann man jedem Benutzer einen eigenen Ordner zuweisen, auf den er direkt nach der Anmeldung geleitet wird. Der Ordner ist dann für ihn der Root-Ordner. D. h. wenn Kunde 1 sich anmeldet, wird er direkt in Ordner 1 umgeleitet, Kunde 2 in Ordner 2 usw.
LÖSUNG 23.11.2011 um 11:24 Uhr
klingt ziemlich einfach, jedoch muss ich für jeden Kunden einen Ordner anlegen und die Login-information konfiguieren...
das klingt sehr umständlich, vorallem weil wir zig Kunden haben, die ein -zwei mal im Jahr was bestellen.
ich glaube so wie es jetzt ist, also die Rechnung gleich mit der bestätigungen zu schicken is sinnvoller.
das klingt sehr umständlich, vorallem weil wir zig Kunden haben, die ein -zwei mal im Jahr was bestellen.
ich glaube so wie es jetzt ist, also die Rechnung gleich mit der bestätigungen zu schicken is sinnvoller.
LÖSUNG 23.11.2011 um 11:34 Uhr
Bedenke aber auch, dass die Rechnung digital signiert sein sollte - für euch nicht relevant aber für den Rechnungsempfänger, daher das Finanzamt ansonsten die Möglichkeit hat die Vorsteuer aus der Rechnung abzulehnen
LÖSUNG 23.11.2011 um 11:43 Uhr
Bei uns ist es halt so, dass wenige Kunden viele Rechnungen bekommen. Da ist das einfacher. In eurem Fall ist das eher unpraktisch. Für 1000 Kunden 1000 Ordner anlegen? Ich weiß ja nicht...
LÖSUNG 23.11.2011 um 11:46 Uhr
danke für die infos! wir lassen es so wie es ist!
LÖSUNG 23.11.2011 um 14:39 Uhr
Hi!
Ich unterschreibe Hitmans letzte Aussage auf jeden Fall:
Halte ich auch für ziemlich unsicher, das über FTP zu machen.
Was ich da noch für möglich halte wäre das anlegen je eines FTP-Users mit Passwortschutz für jeden Kunden. Diese User bekommen dann natürlich jeweils eigene Homeverzeichnisse, in denen man dann nach gewünschter Verzeichnisstruktur alles mögliche Bereitstellen kann (vielleicht auch Bestellungsverläufe usw...). Das lohnt sich aber nur wenn man:
a) Große Kunden hat, die regelmäßig bzw. oft und über längere Zeiträume bestellen, weil sich das anlegen eines Zugangs für z.B. unregelmäßig aufschlagende Privatbestellungen mit immer wechselnden Käufern absolut nicht lohnt.
b) Auf jeden Fall für den Zugang & Download (und evtl. auch für die Administration und den Upload) entweder einen einheitlichen Client (komplizierte Lösung!) oder ein Webinterface (nicht unbedingt einfacher, aber sicherlich weniger kompliziert vom Organisationsaufwand her) hat.
Fazit (mMn): Wenn FTP/eigenständiger Download durch Kunden, dann im großen Stil, sonst bringt's das schon vom Arbeitsaufwand auf deiner Seite her nicht.
Ich unterschreibe Hitmans letzte Aussage auf jeden Fall:
Zitat von Hitman4021:
Ansonsten würde ich Rechnungen nie über ein Protokoll wie FTP übertragen oder auf irgendeinen Webserver rumliegen
lassen.
Ansonsten würde ich Rechnungen nie über ein Protokoll wie FTP übertragen oder auf irgendeinen Webserver rumliegen
lassen.
Halte ich auch für ziemlich unsicher, das über FTP zu machen.
Was ich da noch für möglich halte wäre das anlegen je eines FTP-Users mit Passwortschutz für jeden Kunden. Diese User bekommen dann natürlich jeweils eigene Homeverzeichnisse, in denen man dann nach gewünschter Verzeichnisstruktur alles mögliche Bereitstellen kann (vielleicht auch Bestellungsverläufe usw...). Das lohnt sich aber nur wenn man:
a) Große Kunden hat, die regelmäßig bzw. oft und über längere Zeiträume bestellen, weil sich das anlegen eines Zugangs für z.B. unregelmäßig aufschlagende Privatbestellungen mit immer wechselnden Käufern absolut nicht lohnt.
b) Auf jeden Fall für den Zugang & Download (und evtl. auch für die Administration und den Upload) entweder einen einheitlichen Client (komplizierte Lösung!) oder ein Webinterface (nicht unbedingt einfacher, aber sicherlich weniger kompliziert vom Organisationsaufwand her) hat.
Fazit (mMn): Wenn FTP/eigenständiger Download durch Kunden, dann im großen Stil, sonst bringt's das schon vom Arbeitsaufwand auf deiner Seite her nicht.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte