Wie kann ich die Remotedesktop Verbindung auf w2k8 per CMD wieder aktivieren?
Troja1966 (Level 1) - Jetzt verbinden
28.08.2011, aktualisiert 12:32 Uhr, 10204 Aufrufe, 5 Kommentare
Hallo,
wie Ihr sehen könnt bin ich neu hier und möchte euch erstmal begrüßen.
Unsere Firma hat einen Windows Server 2008 R2 64Bit bei 1und1 gehostet.
Darauf läuft eine ERP Software und die Mitarbeiter greifen alle per Remotedesktop Verbindung zu.
Mir ist leider ein Fehler passiert.
Ich habe unter "Konfiguration für Remotedesktop-Sitzungshostserver" versehentlich rechts auf Verbindung deaktivieren geklickt.
(siehe Screenshot aus Handbuch)
Natürlich bin ich sofort rausgeflogen und alle Mitarbeiter.
Seitdem kommen wir per Remotedesktopverbindung nicht auf den Server.
Ein Reboot sowohl im Normalmodus als auch im Rescue Modus hat nicht geholfen.
Ich habe aber Zugriff per Putty über SAC auf die Windows Console.
Im Rescue Modus habe ich keinen Zugriff per VNC.
1und1 sorgt aber dafür dass das morgen geht.
Ich kenne mich aber gar nicht aus, und weis nicht was ich per VNC im Rescuemodus machen muss, damit es wieder geht.
Hier ein Link welcher den Rescue-Modus beschreibt:
http://hilfe-center.1und1.de/server/windows/windows_server_2008/recover ...
Dort ist also CMD, Regedit usw. möglich.
Wer kann mir sagen wie ich die Remotedesktopverbindung wieder starten kann?
Muss ich einen Dienst starten? Oder einen Registrierungseintrag machen?
Ich habe nur die Mittel des Rescue-Modus zur Verfügung, also Console etc. keine Grafische Oberfläche.
Wir haben leider keinen Administrator und suchen bei der Gelegenheit dringend einen der sich mit w2k8 und ms-SQL gut auskennt und bei Bedarf für uns arbeitet. Abrechnung auf Stundenbasis.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und freue mich auf euere Antworten.
Viele Dank im Voraus
troja1966
Darauf läuft eine ERP Software und die Mitarbeiter greifen alle per Remotedesktop Verbindung zu.
Mir ist leider ein Fehler passiert.
Ich habe unter "Konfiguration für Remotedesktop-Sitzungshostserver" versehentlich rechts auf Verbindung deaktivieren geklickt.
(siehe Screenshot aus Handbuch)
Natürlich bin ich sofort rausgeflogen und alle Mitarbeiter.
Seitdem kommen wir per Remotedesktopverbindung nicht auf den Server.
Ein Reboot sowohl im Normalmodus als auch im Rescue Modus hat nicht geholfen.
Ich habe aber Zugriff per Putty über SAC auf die Windows Console.
Im Rescue Modus habe ich keinen Zugriff per VNC.
1und1 sorgt aber dafür dass das morgen geht.
Ich kenne mich aber gar nicht aus, und weis nicht was ich per VNC im Rescuemodus machen muss, damit es wieder geht.
Hier ein Link welcher den Rescue-Modus beschreibt:
http://hilfe-center.1und1.de/server/windows/windows_server_2008/recover ...
Dort ist also CMD, Regedit usw. möglich.
Wer kann mir sagen wie ich die Remotedesktopverbindung wieder starten kann?
Muss ich einen Dienst starten? Oder einen Registrierungseintrag machen?
Ich habe nur die Mittel des Rescue-Modus zur Verfügung, also Console etc. keine Grafische Oberfläche.
Wir haben leider keinen Administrator und suchen bei der Gelegenheit dringend einen der sich mit w2k8 und ms-SQL gut auskennt und bei Bedarf für uns arbeitet. Abrechnung auf Stundenbasis.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und freue mich auf euere Antworten.
Viele Dank im Voraus
troja1966
5 Antworten
- LÖSUNG Troja1966 schreibt am 29.08.2011 um 11:35:44 Uhr
- LÖSUNG Troja1966 schreibt am 29.08.2011 um 13:24:40 Uhr
- LÖSUNG Troja1966 schreibt am 29.08.2011 um 13:34:34 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 02.09.2011 um 15:25:22 Uhr
- LÖSUNG Troja1966 schreibt am 02.09.2011 um 16:42:11 Uhr
LÖSUNG 29.08.2011 um 11:35 Uhr
LÖSUNG 29.08.2011 um 13:24 Uhr
LÖSUNG 29.08.2011 um 13:34 Uhr
Hier noch eine Liste aller gestarteten Dienste: (ich weiß nicht ob der richtige Dienst dabei ist oderr fehlt)
Anwendungserfahrung
Anwendungshost-Hilfsdienst
Arbeitsstationsdienst
Aufgabenplanung
Basisfiltermodul
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse
Benutzerprofildienst
COM+-Ereignissystem
DCOM-Server-Prozessstart
Designs
DHCP-Client
Diagnoserichtliniendienst
Distributed Transaction Coordinator
Druckwarteschlange
Gruppenrichtlinienclient
Hilfsprogramm für spezielle Verwaltungskonsole
IKE- und AuthIP IPsec-Schlüsselerstellungsmodule
IP-Hilfsdienst
IPsec-Richtlinien-Agent
Konfiguration für Remotedesktops
Kryptografiedienste
Microsoft-FTP-Dienst
Multimediaklassenplaner
Netzwerklistendienst
Netzwerkspeicher-Schnittstellendienst
Netzwerkverbindungen
NLA (Network Location Awareness)
Plug & Play
Remotedesktopdienste
Remotedesktoplizenzierung
Remoteprozeduraufruf (RPC)
Remoteregistrierung
RPC-Endpunktzuordnung
Server
Shellhardwareerkennung
Sicherheitskonto-Manager
Sitzungs-Manager für Desktopfenster-Manager
SQL Server (MSSQLSERVER)
SQL Server (S15433321)
SQL Server Browser
SQL Server Integration Services 10.0
SQL Server VSS Writer
SQL Server-Agent (MSSQLSERVER)
Stromversorgung
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
SQL Server Integration Services 10.0
SQL Server VSS Writer
SQL Server-Agent (MSSQLSERVER)
Stromversorgung
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
Windows Defender
Windows Update
Windows-Audio
Windows-Audio-Endpunkterstellung
Windows-Dienst für Schriftartencache
Windows-Ereignisprotokoll
Windows-Firewall
Windows-Prozessaktivierungsdienst
Windows-Remoteverwaltung (WS-Verwaltung)
Windows-Verwaltungsinstrumentation
WWW-Publishingdienst
Zertifikatverteilung
Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)
Anwendungserfahrung
Anwendungshost-Hilfsdienst
Arbeitsstationsdienst
Aufgabenplanung
Basisfiltermodul
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse
Benutzerprofildienst
COM+-Ereignissystem
DCOM-Server-Prozessstart
Designs
DHCP-Client
Diagnoserichtliniendienst
Distributed Transaction Coordinator
Druckwarteschlange
Gruppenrichtlinienclient
Hilfsprogramm für spezielle Verwaltungskonsole
IKE- und AuthIP IPsec-Schlüsselerstellungsmodule
IP-Hilfsdienst
IPsec-Richtlinien-Agent
Konfiguration für Remotedesktops
Kryptografiedienste
Microsoft-FTP-Dienst
Multimediaklassenplaner
Netzwerklistendienst
Netzwerkspeicher-Schnittstellendienst
Netzwerkverbindungen
NLA (Network Location Awareness)
Plug & Play
Remotedesktopdienste
Remotedesktoplizenzierung
Remoteprozeduraufruf (RPC)
Remoteregistrierung
RPC-Endpunktzuordnung
Server
Shellhardwareerkennung
Sicherheitskonto-Manager
Sitzungs-Manager für Desktopfenster-Manager
SQL Server (MSSQLSERVER)
SQL Server (S15433321)
SQL Server Browser
SQL Server Integration Services 10.0
SQL Server VSS Writer
SQL Server-Agent (MSSQLSERVER)
Stromversorgung
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
SQL Server Integration Services 10.0
SQL Server VSS Writer
SQL Server-Agent (MSSQLSERVER)
Stromversorgung
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
Windows Defender
Windows Update
Windows-Audio
Windows-Audio-Endpunkterstellung
Windows-Dienst für Schriftartencache
Windows-Ereignisprotokoll
Windows-Firewall
Windows-Prozessaktivierungsdienst
Windows-Remoteverwaltung (WS-Verwaltung)
Windows-Verwaltungsinstrumentation
WWW-Publishingdienst
Zertifikatverteilung
Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)
LÖSUNG 02.09.2011 um 15:25 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 16:42 Uhr
Dank für die Antwort. Ist nicht mehr aktuell.
Wir konnten das Problem nicht lösen und mußten den Server neu aufsetzen, was auch nicht gerade reibungslos lief.
1und1 macht eigentlich keinen Administrations Support da es ja ein Root-Server ist.
Dennoch waren sie hilfbereit, konnten das Problem aber nicht lösen.
Wie auch immer der neu aufgesetzte Server läuft jetzt und ich werde mich hüten auch nur in die Nähe dieses verhängnisvollen Buttons zu kommen.
Ich konnte es nicht glauben, dass man es nicht anders durch irgendeinen Registrierungseintrag wieder reparieren konnte.
Vielleicht hing es auch mit Firewall oder auch RDP-Lizenzen bzw. dem Lizenzserver zusammen.
Wir konnten das Problem nicht lösen und mußten den Server neu aufsetzen, was auch nicht gerade reibungslos lief.
1und1 macht eigentlich keinen Administrations Support da es ja ein Root-Server ist.
Dennoch waren sie hilfbereit, konnten das Problem aber nicht lösen.
Wie auch immer der neu aufgesetzte Server läuft jetzt und ich werde mich hüten auch nur in die Nähe dieses verhängnisvollen Buttons zu kommen.
Ich konnte es nicht glauben, dass man es nicht anders durch irgendeinen Registrierungseintrag wieder reparieren konnte.
Vielleicht hing es auch mit Firewall oder auch RDP-Lizenzen bzw. dem Lizenzserver zusammen.