Reverse DNS aus FwdDNS automatisch erstellen
Hallo,
in meiner fwd-dns-Datenbank bei nem w2k3-server sind alle hosts eingetragen (statische IPs, kein DHCP), nur der reverse DNS lookup schlägt fehl. Gibt es eine möglichkeit, dass die fwd-dns-einträge quasi "invers" in die reverse-dns-datenbank eingetragen werden? oder muss ich die hostlist etwa abtippen??
mfg
stefan
in meiner fwd-dns-Datenbank bei nem w2k3-server sind alle hosts eingetragen (statische IPs, kein DHCP), nur der reverse DNS lookup schlägt fehl. Gibt es eine möglichkeit, dass die fwd-dns-einträge quasi "invers" in die reverse-dns-datenbank eingetragen werden? oder muss ich die hostlist etwa abtippen??
mfg
stefan
4 Antworten
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 13.06.2006 um 20:34:28 Uhr
- LÖSUNG whoodoo schreibt am 14.06.2006 um 10:54:50 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 14.06.2006 um 10:56:25 Uhr
- LÖSUNG whoodoo schreibt am 14.06.2006 um 10:57:55 Uhr
- LÖSUNG unzhurst schreibt am 14.06.2006 um 10:56:25 Uhr
- LÖSUNG whoodoo schreibt am 14.06.2006 um 10:54:50 Uhr
LÖSUNG 13.06.2006 um 20:34 Uhr
Hast du auf der Reverse-Zone auch dynamische Aktualisierungen aktiv?
Was hast du für Clients, 2000 und XP?
Wenn dyn. Akt. auf der Reverse-Zone aktiv sind sollten die Clients sich eigentlich
beim Neustart registrieren.
Gruß
Patrick
Was hast du für Clients, 2000 und XP?
Wenn dyn. Akt. auf der Reverse-Zone aktiv sind sollten die Clients sich eigentlich
beim Neustart registrieren.
Gruß
Patrick
LÖSUNG 14.06.2006 um 10:54 Uhr
ja dyn updates sind aktiv, clients sind bis auf n paar uxler alles xp... beim [server]neustart? oder muss ich alle clients neu starten [lassen]?
LÖSUNG 14.06.2006 um 10:56 Uhr
ein neustart der Clients sollte eigentlich die Registrierung bringen, da diese
sich beim neustart und Zugriff auf den DNS registrieren.
Gruß
sich beim neustart und Zugriff auf den DNS registrieren.
Gruß
LÖSUNG 14.06.2006 um 10:57 Uhr
ok, ich werde den mitarbeitern das mal nahe legen. DANKE für die infos!