Route um IP Bereich auf zweite LAN Schnitstelle umzuleiten?
Hallo,
bin in dem Bereich nicht gerade der Profi und bräuchte Fachkundige Hilfe.
Habe hier einen Rechner der über WLAN eine Internetverbindung herstellt (DHCP 192.168.1.x).
Auf diesem Rechner läuft eine Software die auf eine SPS zugreifen soll.
Die SPS (192.168.5.x) hängt an einem LAN-Port des Rechners (192.168.5.x).
Alle Zugriffsversuche laufen autom. über das Gateway des WLAN. Alle versuche den Nummernkreis 192.168.5.x auf den LAN-Port umzuleiten schlugen fehl.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie der korrekte Route eintrag ausehen muss? Oder geht das gar nicht mit Route? Bin da nicht der Held
Die beiden Anschlüsse müssen auch keine Daten routen... Ich will einfach nur vom PC auf die SPS.
WLAN (DHCP 192.168.1.x) - PC - SPS (192.168.5.x)
LG, Ronny
Auf diesem Rechner läuft eine Software die auf eine SPS zugreifen soll.
Die SPS (192.168.5.x) hängt an einem LAN-Port des Rechners (192.168.5.x).
Alle Zugriffsversuche laufen autom. über das Gateway des WLAN. Alle versuche den Nummernkreis 192.168.5.x auf den LAN-Port umzuleiten schlugen fehl.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie der korrekte Route eintrag ausehen muss? Oder geht das gar nicht mit Route? Bin da nicht der Held
Die beiden Anschlüsse müssen auch keine Daten routen... Ich will einfach nur vom PC auf die SPS.
WLAN (DHCP 192.168.1.x) - PC - SPS (192.168.5.x)
LG, Ronny
10 Antworten
- LÖSUNG aqui schreibt am 15.09.2011 um 10:52:52 Uhr
- LÖSUNG octoronny schreibt am 15.09.2011 um 10:58:42 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 15.09.2011 um 11:01:41 Uhr
- LÖSUNG octoronny schreibt am 15.09.2011 um 12:47:24 Uhr
- LÖSUNG keksdieb schreibt am 15.09.2011 um 13:12:57 Uhr
- LÖSUNG octoronny schreibt am 15.09.2011 um 13:34:07 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 15.09.2011 um 15:27:15 Uhr
- LÖSUNG keksdieb schreibt am 16.09.2011 um 09:03:32 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 16.09.2011 um 09:43:08 Uhr
- LÖSUNG keksdieb schreibt am 16.09.2011 um 09:58:45 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 16.09.2011 um 09:43:08 Uhr
- LÖSUNG keksdieb schreibt am 16.09.2011 um 09:03:32 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 15.09.2011 um 15:27:15 Uhr
- LÖSUNG octoronny schreibt am 15.09.2011 um 13:34:07 Uhr
- LÖSUNG keksdieb schreibt am 15.09.2011 um 13:12:57 Uhr
- LÖSUNG octoronny schreibt am 15.09.2011 um 12:47:24 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 15.09.2011 um 11:01:41 Uhr
- LÖSUNG octoronny schreibt am 15.09.2011 um 10:58:42 Uhr
LÖSUNG 15.09.2011 um 10:52 Uhr
Umleiten ist mit Winblows technisch nicht möglich...deshalb hast du da auch Schiffbruch erlitten ! Vergiss das also gleich !!
Ganz einfache Lösung:
Lasse auf der LAN Verbindung im Setting das default Gateway und auch DNS weg und gut iss ! Dort darf nur IP und Maske im IP Setup stehen, der Rest bleibt leer !
Also z.B.
IP: 192.168.5.100
Maske: 255.255.255.0
Mehr nicht !
Damit gehen dann alle Pakete die ins Internet sollen via WLAN raus.
Alle Pakete die Ziele im lokalen LAN Netzwerk 192.168.5.0 /24 haben werden lokal aus dem LAN Interface gesendet.
Ganz einfach und mit 3 Mausklicks erledigt....
Ganz einfache Lösung:
Lasse auf der LAN Verbindung im Setting das default Gateway und auch DNS weg und gut iss ! Dort darf nur IP und Maske im IP Setup stehen, der Rest bleibt leer !
Also z.B.
IP: 192.168.5.100
Maske: 255.255.255.0
Mehr nicht !
Damit gehen dann alle Pakete die ins Internet sollen via WLAN raus.
Alle Pakete die Ziele im lokalen LAN Netzwerk 192.168.5.0 /24 haben werden lokal aus dem LAN Interface gesendet.
Ganz einfach und mit 3 Mausklicks erledigt....
LÖSUNG 15.09.2011 um 11:01 Uhr
Wenns klappt (...und das wird es)
bitte dann auch
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
nicht vergessen !
bitte dann auch
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
nicht vergessen !
LÖSUNG 15.09.2011 um 12:47 Uhr
Leider zu früh gefreut
Wenn ich das WLAN Trenne bekomme ich Verbindung. Sobald ich es wieder verbinde kann ich die Steuerung am LAN nicht mehr erreichen.
Ein tracert 192.168.5.100 ergibt auch: 1ms speedport 192.168.2.1
C:\windows\system32>route print
Schnittstellenliste
13...00 02 72 98 c6 35 ......802.11n Wireless LAN Card
12...00 14 0b 6f 53 39 ......Realtek PCIe GBE Family Controller
17...08 00 27 00 38 97 ......VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
1...........................Software Loopback Interface 1
19...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
11...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-6zu4-Adapter
20...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2
14...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
18...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #3
IPv4-Routentabelle
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.102 25
0.0.0.0 0.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.5.101 276
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
192.168.2.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
192.168.2.102 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
192.168.2.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
192.168.5.101 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.5.101 276
192.168.56.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
192.168.56.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
192.168.56.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.5.101 276
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.5.101 276
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.5.101 Standard
IPv6-Routentabelle
Aktive Routen:
If Metrik Netzwerkziel Gateway
1 306 ::1/128 Auf Verbindung
17 276 fe80::/64 Auf Verbindung
12 276 fe80::/64 Auf Verbindung
13 281 fe80::/64 Auf Verbindung
12 276 fe80::2950:2ea1:c4f9:5355/128
Auf Verbindung
13 281 fe80::d975:4eda:10:1a7/128
Auf Verbindung
17 276 fe80::e8fa:9c53:bcc4:1cb/128
Auf Verbindung
1 306 ff00::/8 Auf Verbindung
17 276 ff00::/8 Auf Verbindung
12 276 ff00::/8 Auf Verbindung
13 281 ff00::/8 Auf Verbindung
Ständige Routen:
Keine
C:\windows\system32>
Ein tracert 192.168.5.100 ergibt auch: 1ms speedport 192.168.2.1
C:\windows\system32>route print
Schnittstellenliste
13...00 02 72 98 c6 35 ......802.11n Wireless LAN Card
12...00 14 0b 6f 53 39 ......Realtek PCIe GBE Family Controller
17...08 00 27 00 38 97 ......VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
1...........................Software Loopback Interface 1
19...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
11...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-6zu4-Adapter
20...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2
14...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
18...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #3
IPv4-Routentabelle
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.102 25
0.0.0.0 0.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.5.101 276
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
192.168.2.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
192.168.2.102 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
192.168.2.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
192.168.5.101 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.5.101 276
192.168.56.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
192.168.56.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
192.168.56.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.5.101 276
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.56.1 276
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.5.101 276
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.102 281
Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.5.101 Standard
IPv6-Routentabelle
Aktive Routen:
If Metrik Netzwerkziel Gateway
1 306 ::1/128 Auf Verbindung
17 276 fe80::/64 Auf Verbindung
12 276 fe80::/64 Auf Verbindung
13 281 fe80::/64 Auf Verbindung
12 276 fe80::2950:2ea1:c4f9:5355/128
Auf Verbindung
13 281 fe80::d975:4eda:10:1a7/128
Auf Verbindung
17 276 fe80::e8fa:9c53:bcc4:1cb/128
Auf Verbindung
1 306 ff00::/8 Auf Verbindung
17 276 ff00::/8 Auf Verbindung
12 276 ff00::/8 Auf Verbindung
13 281 ff00::/8 Auf Verbindung
Ständige Routen:
Keine
C:\windows\system32>
LÖSUNG 15.09.2011 um 13:12 Uhr
LÖSUNG 15.09.2011 um 13:34 Uhr
LÖSUNG 15.09.2011 um 15:27 Uhr
Die Route ist ja auch völliger Blödsinn. Routet das eigene IP Netz auf ein Gateway im eigenen Netz wo auch die Route hinzeigt. Sorry, aber das ist "von hinten durch die Brust ins Auge" Schwachsinn und zeugt eher von Routing Unkenntnis.... Wozu soll die auch gut sein, denn der Rechner "kennt" ja beide IP Netze da sie direkt an ihm dran sind ! Vergiss das also das führt zu nix.
Kann niemals sein wenn das WLAN deaktiviert wird das dann auch alle anderen Schnittstellen beeinflust werden. Was ist mit dem VM Adapter ? Hast du dahinter ggf. noch Netze so das es doppelte IPs gibt ?
Vermutlich hast du auch ein Firewall Problem auf dem Rechner.
Was du noch versuchen kannst ist einmal die Bindungsreihenfolge von WLAN und LAN zu tauschen:
http://support.microsoft.com/kb/894564/de
Exakt diese Konstellation läuft hier seit Jahren zigfach ohne Probleme... Ist also vermutlich wirklich "OZB"...sorry
Kann niemals sein wenn das WLAN deaktiviert wird das dann auch alle anderen Schnittstellen beeinflust werden. Was ist mit dem VM Adapter ? Hast du dahinter ggf. noch Netze so das es doppelte IPs gibt ?
Vermutlich hast du auch ein Firewall Problem auf dem Rechner.
Was du noch versuchen kannst ist einmal die Bindungsreihenfolge von WLAN und LAN zu tauschen:
http://support.microsoft.com/kb/894564/de
Exakt diese Konstellation läuft hier seit Jahren zigfach ohne Probleme... Ist also vermutlich wirklich "OZB"...sorry
LÖSUNG 16.09.2011 um 09:03 Uhr
Moin moin,
@aqui: du hast auf jedenfall Recht, die Route ist technisch gesehen vollkommener Quatsch...
Aber Windows setzt sie nur so um, war eher als Workaround um den Fehler zu beheben gedacht.
(hätte ich vielleicht zuschreiben sollen)
Unter Linux funktioniert es mit der Route komischerweise nicht */ironie ;)
Gruß Keksdieb
@aqui: du hast auf jedenfall Recht, die Route ist technisch gesehen vollkommener Quatsch...
Aber Windows setzt sie nur so um, war eher als Workaround um den Fehler zu beheben gedacht.
(hätte ich vielleicht zuschreiben sollen)
Unter Linux funktioniert es mit der Route komischerweise nicht */ironie ;)
Gruß Keksdieb