SATA-Platte wird nicht von Linuxbasierten-Boot-CDs erkannt (UEFI-Bios)
Ich habe einen neuen PC, Windows 7 64bit ist vorinstalliert. PC bootet dieses einwandfrei.
Falls ich jetzt aber von Linuxbasierten-CDs boote, dann wird die SATA-Platte nicht erkannt.
Ich wollte mit Clonezilla od. Acronis ein Image machen, mit gparted die Platte neu aufteilen,
danach weitere Betriebssysteme installieren, aber alle behaupten beim Booten von CD,
daß keine Festplatte vorhanden wäre / gefunden würde.
MSI H61M-E33 (B3) - Motherboard - Mikro-ATX - LGA1155 Socket - H61 mit UEFI-Bios
Samsung SpinPoint F3EG Desktop Class HD105SI - Festplatte - 1 TB - SATA-300 (kein RAID)
Falls ich jetzt aber von Linuxbasierten-CDs boote, dann wird die SATA-Platte nicht erkannt.
Ich wollte mit Clonezilla od. Acronis ein Image machen, mit gparted die Platte neu aufteilen,
danach weitere Betriebssysteme installieren, aber alle behaupten beim Booten von CD,
daß keine Festplatte vorhanden wäre / gefunden würde.
MSI H61M-E33 (B3) - Motherboard - Mikro-ATX - LGA1155 Socket - H61 mit UEFI-Bios
Samsung SpinPoint F3EG Desktop Class HD105SI - Festplatte - 1 TB - SATA-300 (kein RAID)
7 Antworten
- LÖSUNG cardisch schreibt am 12.10.2011 um 11:48:07 Uhr
- LÖSUNG Hitman4021 schreibt am 12.10.2011 um 12:06:48 Uhr
- LÖSUNG papillon69 schreibt am 13.10.2011 um 08:55:05 Uhr
- LÖSUNG nxclass schreibt am 12.10.2011 um 15:13:31 Uhr
- LÖSUNG papillon69 schreibt am 13.10.2011 um 08:56:42 Uhr
- LÖSUNG papillon69 schreibt am 24.10.2011 um 08:54:22 Uhr
- LÖSUNG nxclass schreibt am 24.10.2011 um 09:14:52 Uhr
- LÖSUNG papillon69 schreibt am 24.10.2011 um 08:54:22 Uhr
- LÖSUNG papillon69 schreibt am 13.10.2011 um 08:56:42 Uhr
LÖSUNG 12.10.2011 um 15:13 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 08:55 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 08:56 Uhr
LÖSUNG 24.10.2011 um 08:54 Uhr
Wenn ich von IDE nach AHCI wechsle, kann ich von CD booten und die SATA-Platte wird erkannt.
Möchte ich danach Windows 7 wieder normal von SATA booten, ist dies nicht mehr möglich. Kehre ich im BIOS zu IDE zurück, geht letzteres wieder ...
Ich vermute mal, daß Win7 im AHCI-Mode installiert werden muß, damit es auch mit dieser Einstellung gebootet werden kann !???
Möchte ich danach Windows 7 wieder normal von SATA booten, ist dies nicht mehr möglich. Kehre ich im BIOS zu IDE zurück, geht letzteres wieder ...
Ich vermute mal, daß Win7 im AHCI-Mode installiert werden muß, damit es auch mit dieser Einstellung gebootet werden kann !???
LÖSUNG 24.10.2011 um 09:14 Uhr
Ich vermute mal, daß Win7 im AHCI-Mode installiert werden muß, damit es auch mit dieser Einstellung gebootet werden kann
nicht nur Windows 7 - das gilt allgemein. Es ist auch von Vorteil, da moderne Festplatten und speziell SSDs nur dann ihr vollen Funktionsumfang ausschöpfen.Evtl. gibt es eine Möglichkeit den verantwortlichen Treiber auch nachzu- deinstallieren-installieren. Ich habe das allerdings noch nicht versucht und würde da eher die Gelegenheit nutzen das Betriebssystem mal frisch zu installieren.
EDIT: schau mal da: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=171579 oder Google mal nach 'Windows 7 ide ahci' - Backup nicht vergessen