SBS 2003 stürzt bei lokaler Anmeldung mit Bluescreen ab
Hallo,
wenn ich mich lokal am Server als Administrator anmelden möchte, stürzt dieser sofort mit einem Bluescreen ab und startet dann wieder neu.
Im abgesicherten Modus ohne Netzwerk lässt er eine Anmeldung zu. Allerdings erkenne ich keine Fehler, die so ein Verhalten auslösen könnten.
Hardwareseitig ist nix und im Ereignisprotokoll finde ich auch nichts was mich stutzig macht.
Nur ein nicht identifizierbarer Eintrag, der vom zusätzlichen 3ware Raidcontroller verursacht wurde.
Ausser der Anmeldungsgeschichte läuft das Teil einwandfrei.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen könnte.
Danke und Gruß
Ralph
wenn ich mich lokal am Server als Administrator anmelden möchte, stürzt dieser sofort mit einem Bluescreen ab und startet dann wieder neu.
Im abgesicherten Modus ohne Netzwerk lässt er eine Anmeldung zu. Allerdings erkenne ich keine Fehler, die so ein Verhalten auslösen könnten.
Hardwareseitig ist nix und im Ereignisprotokoll finde ich auch nichts was mich stutzig macht.
Nur ein nicht identifizierbarer Eintrag, der vom zusätzlichen 3ware Raidcontroller verursacht wurde.
Ausser der Anmeldungsgeschichte läuft das Teil einwandfrei.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen könnte.
Danke und Gruß
Ralph
4 Antworten
- LÖSUNG tmedv79 schreibt am 25.07.2006 um 09:16:25 Uhr
- LÖSUNG Airport schreibt am 29.07.2006 um 09:14:17 Uhr
- LÖSUNG tmedv79 schreibt am 31.07.2006 um 08:38:51 Uhr
- LÖSUNG Airport schreibt am 06.08.2006 um 23:27:21 Uhr
- LÖSUNG tmedv79 schreibt am 31.07.2006 um 08:38:51 Uhr
- LÖSUNG Airport schreibt am 29.07.2006 um 09:14:17 Uhr
LÖSUNG 25.07.2006 um 09:16 Uhr
Hallo,
zur Lösung des Problemes könnte evtl. der Inhalt des Bluescreens (oder zumindest das Modul in dem der Fehler verursacht wurde) beitragen.
Du kannst den automatischen Neustart nach einem Bluescreen unterbinden, in dem du nach dem BIOS und vor dem Windowsstart F8 für die Startoptionen drückst (genau so, wie man in den abgesicherten Modus kommt) und hier die entsprechende Option auswählst. Alternativ dazu kannst du im abgesicherten Modus starten, in die "Systemeigenschaften" gehen, dann auf "Erweitert" und dann auf "Einstellungen" von "Starten und Wiederherstellen" und in diesem Menü den Punkt "Automatischen Neustart durchführen" wegnimmst und anschließend neu startest.
Viele Grüße
TM
zur Lösung des Problemes könnte evtl. der Inhalt des Bluescreens (oder zumindest das Modul in dem der Fehler verursacht wurde) beitragen.
Du kannst den automatischen Neustart nach einem Bluescreen unterbinden, in dem du nach dem BIOS und vor dem Windowsstart F8 für die Startoptionen drückst (genau so, wie man in den abgesicherten Modus kommt) und hier die entsprechende Option auswählst. Alternativ dazu kannst du im abgesicherten Modus starten, in die "Systemeigenschaften" gehen, dann auf "Erweitert" und dann auf "Einstellungen" von "Starten und Wiederherstellen" und in diesem Menü den Punkt "Automatischen Neustart durchführen" wegnimmst und anschließend neu startest.
Viele Grüße
TM
LÖSUNG 29.07.2006 um 09:14 Uhr
Hallo TN,
danke für die Hilfe, aber leider hat es ein bisschen gedauert bis die Antwort kam.
Ich habe mal den Fehlercode abfotografiert:
http://www.webdesig-inside.de/bluescreen_server.jpg
Im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern lässt sich der Server starten.
Wenn ich ihn normal starte ohne mich anzumelden und versuche dann über eine Remote-Desktop Verbindung darauf zuzugreifen, stürzt er mit dem gleichen Bluescreen ab.
Vieleicht kannst Du mit dem Screenshot was anfangen.
Viele Grüße
Airport
danke für die Hilfe, aber leider hat es ein bisschen gedauert bis die Antwort kam.
Ich habe mal den Fehlercode abfotografiert:
http://www.webdesig-inside.de/bluescreen_server.jpg
Im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern lässt sich der Server starten.
Wenn ich ihn normal starte ohne mich anzumelden und versuche dann über eine Remote-Desktop Verbindung darauf zuzugreifen, stürzt er mit dem gleichen Bluescreen ab.
Vieleicht kannst Du mit dem Screenshot was anfangen.
Viele Grüße
Airport
LÖSUNG 31.07.2006 um 08:38 Uhr
LÖSUNG 06.08.2006 um 23:27 Uhr
Hallo Tilman,
danke für die Hilfe.
Ich habe es nun mit SP1 und 36 weiteren Updates in den Griff bekommen.
Da der Server in einer Arztpraxis steht und diese aus Datenschutzgründen nicht am Internet hängt, habe ich ihn am Wochenende kurzerhand mit zu mir genommen.
Danach hatte er noch 2x einen Bluescreen und startete dann aber 5x ohne Fehler.
Einen aufklärenden Hinweis im Ereignisprotokoll ist mir leider auch versagt geblieben, denn es hätte mich echt interessiert.
Viele Grüße
Ralph
danke für die Hilfe.
Ich habe es nun mit SP1 und 36 weiteren Updates in den Griff bekommen.
Da der Server in einer Arztpraxis steht und diese aus Datenschutzgründen nicht am Internet hängt, habe ich ihn am Wochenende kurzerhand mit zu mir genommen.
Danach hatte er noch 2x einen Bluescreen und startete dann aber 5x ohne Fehler.
Einen aufklärenden Hinweis im Ereignisprotokoll ist mir leider auch versagt geblieben, denn es hätte mich echt interessiert.
Viele Grüße
Ralph