Scans über FTP und SMB kommen sporadisch an
Hallo!
Wie im Titel schon beschrieben,
Haben wir seit einigen Wochen ein Problem, dass scan to folder von einem Canon IR-ADV C3320 teilweise gar nicht im vorgesehenen Freigegebenen Ordner landen.
Erklärung:
Scan via SMB in Freigegebenen Ordner Scanner:
bsp1. User1 sieht im Ordner keinen Scan, User2 jedoch schon, User3 sieht ihn auch nicht.
bsp2. User1, User2, User3 sehen keine neuen Scans im Ordner erst nach öfteren einscannen
Man kann es wohl so beschrieben, dass man keine Garantie hat ob ein Scan irgendwo landet, obwohl das Gerät selbst O.K. schreibt. Mal ist der Scan da mal nicht, oder er landet 3 stunden später auf einmal in den Ordner.
FTP verhält sich genau so. nur Scan to E-Mail funktioniert jedes mal.
In den Logs ist auch nicht ersichtlich wo der SCAN auf einmal hin verschwinden
Umgebung:
Server: Windows Server 2012 Essential
Clients: Windows 7
AV: Symantec.cloud
Firewall: Fortinet
Am Canon Gerät selbst kann es nicht liegen, da dieses gerät erst vor paar Woche ausgetauscht wurde, altes Gerät sowie neues Gerät selben Symptome, wird also am Netzwerk liegen.
Wie im Titel schon beschrieben,
Haben wir seit einigen Wochen ein Problem, dass scan to folder von einem Canon IR-ADV C3320 teilweise gar nicht im vorgesehenen Freigegebenen Ordner landen.
Erklärung:
Scan via SMB in Freigegebenen Ordner Scanner:
bsp1. User1 sieht im Ordner keinen Scan, User2 jedoch schon, User3 sieht ihn auch nicht.
bsp2. User1, User2, User3 sehen keine neuen Scans im Ordner erst nach öfteren einscannen
Man kann es wohl so beschrieben, dass man keine Garantie hat ob ein Scan irgendwo landet, obwohl das Gerät selbst O.K. schreibt. Mal ist der Scan da mal nicht, oder er landet 3 stunden später auf einmal in den Ordner.
FTP verhält sich genau so. nur Scan to E-Mail funktioniert jedes mal.
In den Logs ist auch nicht ersichtlich wo der SCAN auf einmal hin verschwinden
Umgebung:
Server: Windows Server 2012 Essential
Clients: Windows 7
AV: Symantec.cloud
Firewall: Fortinet
Am Canon Gerät selbst kann es nicht liegen, da dieses gerät erst vor paar Woche ausgetauscht wurde, altes Gerät sowie neues Gerät selben Symptome, wird also am Netzwerk liegen.
3 Antworten
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 12.04.2016 um 17:15:51 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 12.04.2016 um 18:11:05 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 12.04.2016 um 21:15:36 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 12.04.2016 um 18:11:05 Uhr
LÖSUNG 12.04.2016 um 17:15 Uhr
Moin,
!
LG, Thomas
p.s.: wenn Du irgendwelche Fragen haben solltest ...
wird also am Netzwerk liegen.
vermutlich LG, Thomas
p.s.: wenn Du irgendwelche Fragen haben solltest ...
LÖSUNG 12.04.2016, aktualisiert um 18:14 Uhr
da dieses gerät erst vor paar Woche ausgetauscht wurde, altes Gerät sowie neues Gerät selben Symptome
Das ist völlig unerheblich !Relevant ist welche Firmware Version auf dem Drucker rennt !! Das sollte das aktuellste Image sein !
Bei SMB gibt es so viele Derivate SMB 2 und SMB 3 und nicht immer ist alles mit allem kompatibel oder hat entsprechende Rechte.
Im Zweifel immer einen Wireshark Sniffer nehmen und sehen was und wie der Drcucker versucht auf SMB/CIFS Shares zuzugreifen.
Damit siehst du sofort was los ist und musst nicht raten...oder in Foren raten lassen
Am Netzwerk bzw. der reinen Infrastruktur liegt es ganz sicher nicht, diese Schlussfolgerung ist Unsinn.
Dann müsste auch ein Dauerping auf den Drucker irgendwann Outages zeigen also einen Unterbrechnung da sein, was man ja dann auch leicht mit einem Dauerping nachweisen könnte.
Gesetzt den Fall dem wäre so hast du aber ein ganz anderes Problem.
Kann man aber wohl ausschliessen, denn dann wäre Email usw. auch betroffen.
Fazit: Wireshark !
LÖSUNG 12.04.2016 um 21:15 Uhr
Hallo,
schalte zuerst mal bei der Freigabe ab, dass Clients dort Daten zwischenspeichern können.
Ich hatte genauso einen Fall mit einem Canon Kopierer.
Stefan
schalte zuerst mal bei der Freigabe ab, dass Clients dort Daten zwischenspeichern können.
Ich hatte genauso einen Fall mit einem Canon Kopierer.
Stefan