gelöst server 2003 und xp
konfiguration des server2003
wie muss ich den rechner mit server 2003 konfigurieren, damit der xp-rechner erkannt wird? beide rechner sind direkt mittels netzwerkkarte verbunden und verfügen beide über eine internetverbindung über router.
3 Antworten
- LÖSUNG gemini schreibt am 28.02.2005 um 17:50:10 Uhr
- LÖSUNG gsm-2001 schreibt am 01.03.2005 um 05:12:32 Uhr
- LÖSUNG cm2002 schreibt am 04.03.2005 um 14:12:21 Uhr
LÖSUNG 28.02.2005 um 17:50 Uhr
Das kommt drauf an was du willst? Eine Domäne, eine Arbeitsgruppe?
Deine Infos sind ein wenig spärlich.
Auf jeden Fall müssen die Rechner im selben Netzwerksegment sein, also bspw. 192.168.1.x/24.
Direkt mittels Netzwerkkarte? Heißt das Direkt verbunden NIC2NIC mit einem Cross-Kabel oder sind bei am Router eingesteckt?
Deine Infos sind ein wenig spärlich.
Auf jeden Fall müssen die Rechner im selben Netzwerksegment sein, also bspw. 192.168.1.x/24.
Direkt mittels Netzwerkkarte? Heißt das Direkt verbunden NIC2NIC mit einem Cross-Kabel oder sind bei am Router eingesteckt?
LÖSUNG 01.03.2005 um 05:12 Uhr
hallo,
bin auf dem gebiet blutiger anfänger. beide rechner sind mit einem netzwerkkabel verbunden - ob cross oder nic2nic weiss ich nicht. dann sind beide rechner am router angeschlossen. Was ich eigentlich machen will ist, vom einen Rechner auf den anderen zugreifen, bzw. die programme auf dem server ausführen.
bin auf dem gebiet blutiger anfänger. beide rechner sind mit einem netzwerkkabel verbunden - ob cross oder nic2nic weiss ich nicht. dann sind beide rechner am router angeschlossen. Was ich eigentlich machen will ist, vom einen Rechner auf den anderen zugreifen, bzw. die programme auf dem server ausführen.
LÖSUNG 04.03.2005 um 14:12 Uhr
Wenn die Rechner am Router angeschlossen sind, bekommen diese mit Sicherheit auch IP-Adressen zugewiesen, außer man hat die DHCP-Option ausgeschaltet. Testen kann man diese Einstellung in der "DOS-BOX" mit dem Befehl "IPCONFIG /ALL." Mit dem Ping kennst du dich ja bestimmt aus. Eine 169. x.x.x ist ein zeichen dafür, das du statische Adressen vergeben mußt oder die Funktion DHCP im Router deaktiviert hast.
- Wichtig ist das beide Computernamen unterschiedlich sind.
- Ist der Server 2003 kein Domänencontroller (Peer to Peer), bei beiden den selben Arbeitsgruppennamen vergeben und bei beiden Rechner den gleichen Benutzer/Kennwort anlegen.
- Ist es ein Domänencontroller (=Zentrale Benutzerverwaltung) mußt du mit dem Administrator den XP-Rechner zur Domäne hinzufügen. Das geht in den Eigenschaften von Arbeitsplatz. Wichtig ist bei dieser Sache das Active Directory auch funktioniert. Die Namensauflösung, sprich DNS ist da sehr wichtig.
Was die Domäne mit Windows XP Home betrifft, brauchst du erst gar nicht zu probieren. Die Home Edition kann man nicht in eine Windows Domäne einfügen.
Was deine Verbindung betrifft, wäre die Verbindung zum Router ausreichend, vorrausgesetzt er bestizt dafür auch die entsprechenden LAN-Ports.
- Wenn du deine Rechner über ein Cross-Over Kabel vernetzt hast, vergebe einfach statische IP-Adressen.
Beispiel:
Computername: Server
IP: 192.168.2.200
Subnet Maske : 255.255.255.0
Gatway: deine Router-IP
Arbeitsgruppe: HomeNet
Computername: XP-1
IP: 192.168.2. 1
Subnet Maske : 255.255.255.0
Gatway: deine Router-IP
Arbeitsgruppe: HomeNet
Hoffe ich konnte dir etwas helfen, ...
Gruß
cm2002
- Wichtig ist das beide Computernamen unterschiedlich sind.
- Ist der Server 2003 kein Domänencontroller (Peer to Peer), bei beiden den selben Arbeitsgruppennamen vergeben und bei beiden Rechner den gleichen Benutzer/Kennwort anlegen.
- Ist es ein Domänencontroller (=Zentrale Benutzerverwaltung) mußt du mit dem Administrator den XP-Rechner zur Domäne hinzufügen. Das geht in den Eigenschaften von Arbeitsplatz. Wichtig ist bei dieser Sache das Active Directory auch funktioniert. Die Namensauflösung, sprich DNS ist da sehr wichtig.
Was die Domäne mit Windows XP Home betrifft, brauchst du erst gar nicht zu probieren. Die Home Edition kann man nicht in eine Windows Domäne einfügen.
Was deine Verbindung betrifft, wäre die Verbindung zum Router ausreichend, vorrausgesetzt er bestizt dafür auch die entsprechenden LAN-Ports.
- Wenn du deine Rechner über ein Cross-Over Kabel vernetzt hast, vergebe einfach statische IP-Adressen.
Beispiel:
Computername: Server
IP: 192.168.2.200
Subnet Maske : 255.255.255.0
Gatway: deine Router-IP
Arbeitsgruppe: HomeNet
Computername: XP-1
IP: 192.168.2. 1
Subnet Maske : 255.255.255.0
Gatway: deine Router-IP
Arbeitsgruppe: HomeNet
Hoffe ich konnte dir etwas helfen, ...
Gruß
cm2002
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte