Server 2008 - Server-Manager remoteunterstützung aktivieren. WIE ?
Ich habe schon viel geggoglt aber mein Problem habe ich bisher noch nicht gefunden und erhoffe mir hier durch euch etwas HILFE. BITTE !
Ich möchte von meinen Win 7 Clients über den dort installierten Server-manager auf den Windows Server 2008 zugreifen. Bekomme aber keine Verbindung zustande, da ein Haken noch nciht gesetzt ist.
Um die Grundsätzliche Remoteunterstützung zu aktivieren ist mir mittlerweile bekannt, das man auf dem Server im Server-manager den Punkt:
"Configure Server Manager Remote Management" auf ENABLE setzen muss.
PROBLEM: Dieser Punkt wird bei mir GAR NICHT angezeigt und ich verzweifel gerade ein wenig, wie ich diesen Punkt aktivieren / sichtbar machen oder umgehen kann !???
Kennt jemand vielleicht dieses Problem oder besser noch eine Lösung ?
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen !
Danke im Voraus.
Ghost
Um die Grundsätzliche Remoteunterstützung zu aktivieren ist mir mittlerweile bekannt, das man auf dem Server im Server-manager den Punkt:
"Configure Server Manager Remote Management" auf ENABLE setzen muss.
PROBLEM: Dieser Punkt wird bei mir GAR NICHT angezeigt und ich verzweifel gerade ein wenig, wie ich diesen Punkt aktivieren / sichtbar machen oder umgehen kann !???
Kennt jemand vielleicht dieses Problem oder besser noch eine Lösung ?
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen !
Danke im Voraus.
Ghost
9 Antworten
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 08.11.2011 um 11:09:57 Uhr
- LÖSUNG Gh0st84 schreibt am 08.11.2011 um 11:31:07 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 08.11.2011 um 11:44:01 Uhr
- LÖSUNG Gh0st84 schreibt am 08.11.2011 um 11:31:07 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 08.11.2011 um 11:54:35 Uhr
- LÖSUNG Gh0st84 schreibt am 08.11.2011 um 14:58:00 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 08.11.2011 um 18:43:01 Uhr
- LÖSUNG Gh0st84 schreibt am 09.11.2011 um 07:47:40 Uhr
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 09.11.2011 um 09:45:57 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 09.11.2011 um 10:23:41 Uhr
- LÖSUNG Gh0st84 schreibt am 09.11.2011 um 07:47:40 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 08.11.2011 um 18:43:01 Uhr
- LÖSUNG Gh0st84 schreibt am 08.11.2011 um 14:58:00 Uhr
LÖSUNG 08.11.2011 um 11:09 Uhr
Der Punkt wird nur angezeigt wenn die Remotedesktopdienste am Server installiert sind. Wobei du diese dienste nur bei einem Terminalserver installieren musst.
Wenn du auf Computer klickst dann auf eigenschaften und dann links auf erweiterte Systemeinstellungen findest du den Reiter REMOTE. Dort kannst du definieren welcher RDP client auf den server zugriff haben soll bzw. ob jemand zugriff haben soll.
PS: Sollte dann noch kein zugriff möglich sein würde ich die firewall prüfen.
LG Andreas
Wenn du auf Computer klickst dann auf eigenschaften und dann links auf erweiterte Systemeinstellungen findest du den Reiter REMOTE. Dort kannst du definieren welcher RDP client auf den server zugriff haben soll bzw. ob jemand zugriff haben soll.
PS: Sollte dann noch kein zugriff möglich sein würde ich die firewall prüfen.
LG Andreas
LÖSUNG 08.11.2011 um 11:31 Uhr
Danke schon mal für die schnelle Antwort.
Also: Geht leider noch nicht und die Firewall ist aus ! Die ist nicht das Problem.
Als Terminalserver nutze ich den Server nicht, sollte dann die Dienst lieber wieder deinstalliert werden ? Nicht das die was blockieren oder aushebeln !
Zudem ist unter dem Reiter REMOTE bei den Erweiteren Eigenschaften der Punkt: "Remoteunterstützung" komplett ausgegraut ! kann dort die:
Remotunterstützungsverbindung für diesen Computer NICHT zulassen.
Mich als Nutzer habe ich eingetragen aber das bringt leider keine Lösung des Problems. Bin eh Admin und müsste das ja dann eigentlich eh nicht machen müssen !
Über die Remotedesktop verbindung komme ich ja auf den Server. Würde aber gerne den Server vom Client "über den Server-Manager" konfigurieren, ohne mich jedesmal auf den Server direkt verbinden zu müssen !
Also: Geht leider noch nicht und die Firewall ist aus ! Die ist nicht das Problem.
Als Terminalserver nutze ich den Server nicht, sollte dann die Dienst lieber wieder deinstalliert werden ? Nicht das die was blockieren oder aushebeln !
Zudem ist unter dem Reiter REMOTE bei den Erweiteren Eigenschaften der Punkt: "Remoteunterstützung" komplett ausgegraut ! kann dort die:
Remotunterstützungsverbindung für diesen Computer NICHT zulassen.
Mich als Nutzer habe ich eingetragen aber das bringt leider keine Lösung des Problems. Bin eh Admin und müsste das ja dann eigentlich eh nicht machen müssen !
Über die Remotedesktop verbindung komme ich ja auf den Server. Würde aber gerne den Server vom Client "über den Server-Manager" konfigurieren, ohne mich jedesmal auf den Server direkt verbinden zu müssen !
LÖSUNG 08.11.2011 um 11:44 Uhr
Eine Remoteunterstützungsverbindung ist nicht der normale RDP zugang auf den Server sondern eine Remotehilfe die über den punkt HILFE aufgerufen werden kann und diese ist deaktiviert.
Mehr als den Punkt den ich oben geschrieben habe gibt es nicht zum aktivieren bzw. mehr muss man nicht aktivieren.
Du musst nur sicher gehen das der Benutzer mit dem du dich verbindest (falls es nicht der Administrator ist) die berechtigung dazu hat und in der Remotdesktopbenutzer gruppe steht.
Wie weit kommst du den ? erhällst du einen loginscreen vom Server wenn du dich ohne benutzerdaten verbindest ? Welchen RDP client benutzt du den neuen Version 6 oder den alten version 5 ? Sind auch die alten RDP clients (Version 5 ) am Server zugelassen ?
Hast du die Firewall am Server selbst ausgeschaltet ? Sollte man eigendlich nicht machen.
LG Andreas
Mehr als den Punkt den ich oben geschrieben habe gibt es nicht zum aktivieren bzw. mehr muss man nicht aktivieren.
Du musst nur sicher gehen das der Benutzer mit dem du dich verbindest (falls es nicht der Administrator ist) die berechtigung dazu hat und in der Remotdesktopbenutzer gruppe steht.
Wie weit kommst du den ? erhällst du einen loginscreen vom Server wenn du dich ohne benutzerdaten verbindest ? Welchen RDP client benutzt du den neuen Version 6 oder den alten version 5 ? Sind auch die alten RDP clients (Version 5 ) am Server zugelassen ?
Hast du die Firewall am Server selbst ausgeschaltet ? Sollte man eigendlich nicht machen.
LG Andreas
LÖSUNG 08.11.2011 um 11:54 Uhr
LÖSUNG 08.11.2011 um 14:58 Uhr
Ich möchte mit vom Client Rechner aus mit dem Server-manager auf den Server schalten um vom Client aus die DHCP / DNS / DFS / ... Rollen zu konfigurieren.
Wenn ich also auf dem client den Server-manager starte und mich über die Funktion: VERBINDEN MIT ANDEREM COMPUTER auf dem Server verbinden möchte kommt immer eine Fehlermeldung.
- Ich bin Admin auf Client und Server
- Firewall ist aus (erstmal egal warum, die Störrt auf jeden fall nicht)
- Ich bin in der Gruppe Remotedesktopnutzer
- hab mein Admin Konto nochmal extra für die RM-Verbindung freigeschaltet
- alle Remote-Dienste / Funktionen sind installiert !
wie oben auf dem screenshot, fehlt bei mir der Button um die Remoteverbindung überhaupt erst mal zu AKTIVIEREN.
und unter erweiterten Einstellungen - REMOTE : ist die obere Hälfte ausgegraut ! kann ich nichts einstellen !
wenn ich im internet nach meinem fehler suche, finde ich nur infos darüber, dass ich den bei mir fehlenden button (siehe 1. screenshot) aktivieren muss damit ich mit über dem Server-Manager vom Client aus auf den Server zugreifen kann
Ich weiss einfach nicht weiter !
Wenn ich also auf dem client den Server-manager starte und mich über die Funktion: VERBINDEN MIT ANDEREM COMPUTER auf dem Server verbinden möchte kommt immer eine Fehlermeldung.
- Ich bin Admin auf Client und Server
- Firewall ist aus (erstmal egal warum, die Störrt auf jeden fall nicht)
- Ich bin in der Gruppe Remotedesktopnutzer
- hab mein Admin Konto nochmal extra für die RM-Verbindung freigeschaltet
- alle Remote-Dienste / Funktionen sind installiert !
wie oben auf dem screenshot, fehlt bei mir der Button um die Remoteverbindung überhaupt erst mal zu AKTIVIEREN.
und unter erweiterten Einstellungen - REMOTE : ist die obere Hälfte ausgegraut ! kann ich nichts einstellen !
wenn ich im internet nach meinem fehler suche, finde ich nur infos darüber, dass ich den bei mir fehlenden button (siehe 1. screenshot) aktivieren muss damit ich mit über dem Server-Manager vom Client aus auf den Server zugreifen kann
Ich weiss einfach nicht weiter !
LÖSUNG 08.11.2011 um 18:43 Uhr
LÖSUNG 09.11.2011 um 07:47 Uhr
RSAT hab ich auf dem Client schon installiert. Dadurch hab ich auch den Server-Manager auf dem Client installiert bekommen.
Ich kann natürlich auch alles einzeln remote konfigurieren, das funktioniert. Nur der Server-Manager funktioniert nicht, der baut keine Verbindung zum Server auf.
Und mit diesem Tool muss ich nur noch eines starten und hab Zugriff auf alles was der Server-Manager anbietet.
AD, GPO's, WSUS, .... das ist ne menge auf jedenfall !
Ich kann natürlich auch alles einzeln remote konfigurieren, das funktioniert. Nur der Server-Manager funktioniert nicht, der baut keine Verbindung zum Server auf.
Und mit diesem Tool muss ich nur noch eines starten und hab Zugriff auf alles was der Server-Manager anbietet.
AD, GPO's, WSUS, .... das ist ne menge auf jedenfall !
LÖSUNG 09.11.2011 um 09:45 Uhr
Da hab ich wohl nicht verstanden was du genau willst.
Vieleicht hilft das http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-core-2008-r2 ...
LG Andreas
Vieleicht hilft das http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-core-2008-r2 ...
LG Andreas
LÖSUNG 09.11.2011 um 10:23 Uhr
AD, GPOs usw. gehen alle über RSAT. Für WSUS nimm dies: http://www.google.de/search?q=wsus+remote ->erster Hit.