Server aus Domain und Client-Registry entfernen
Ich solle mal jemanden fragen der sich damit auskennt, wurde mir geraten ... also bitte liebe Leut :
Ich habe in unserer Domain einen Memberserver (NAS-System mit Windows Server 2003SP02) aus der Domäne entfernt, weil er ersetzt werden soll . (Active Directory Benutzer und Computer – Computers- löschen) Soweit so gut, doch sowie ich diesen Server nun physikalisch aus dem Netzwerk entferne, (= Netzwerkstecker raus) werden verschiedene Clients im Netz unsagbar langsam . Nun habe ich entdeckt das in der Registry der Clients noch dutzende Einträge stehen die auf den alten Server zeigen . Muss ich nun auf allen Clients und diese Einträge löschen ? Da gibt es doch über die Gruppenrichtlinien der Domäne o.ä. bestimmt etwas Besseres oder ? Für Eure Beiträge vielen Dank im Vorraus .
6 Antworten
- LÖSUNG 90857 schreibt am 24.11.2011 um 11:48:50 Uhr
- LÖSUNG ZauselBert schreibt am 24.11.2011 um 12:05:17 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 24.11.2011 um 12:10:41 Uhr
- LÖSUNG ZauselBert schreibt am 24.11.2011 um 12:36:08 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 24.11.2011 um 12:10:41 Uhr
- LÖSUNG ZauselBert schreibt am 24.11.2011 um 12:05:17 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 24.11.2011 um 12:28:50 Uhr
- LÖSUNG ZauselBert schreibt am 24.11.2011 um 13:07:27 Uhr
LÖSUNG 24.11.2011 um 11:48 Uhr
LÖSUNG 24.11.2011 um 12:05 Uhr
LÖSUNG 24.11.2011 um 12:10 Uhr
LÖSUNG 24.11.2011 um 12:28 Uhr
Aloha ...
[OT]
viele, aber leider nicht für alle eine Selbstverständlichkeit: es sollte wenigstens die Zeit für eine Begrüßung vorhanden sein (z.B. "Hallo" oder "Hi" usw.), bevor die eigenen ach so wichtigen ach so dringenden Anliegen auf den Forumsboden gekippt werden. Ist ein Zeichen von Respekt.
[/OT]
NAS & Registry? Da bleibt nur die Frage: War das Ding rein Datenlaufwerkstechnisch nur gemapped oder haben einige Programme darauf ihre Daten gefunden, ergo sich den Pfad in ihre jeweiligen Programmregistryeinträge eingeschrieben?
greetz André
[OT]
Ich solle mal jemanden fragen der sich damit auskennt,
Wir kennen uns auch damit aus, wie man Menschen, von denen man vorallem Hilfe erwartet, in Foren begrüßt ...viele, aber leider nicht für alle eine Selbstverständlichkeit: es sollte wenigstens die Zeit für eine Begrüßung vorhanden sein (z.B. "Hallo" oder "Hi" usw.), bevor die eigenen ach so wichtigen ach so dringenden Anliegen auf den Forumsboden gekippt werden. Ist ein Zeichen von Respekt.
[/OT]
NAS & Registry? Da bleibt nur die Frage: War das Ding rein Datenlaufwerkstechnisch nur gemapped oder haben einige Programme darauf ihre Daten gefunden, ergo sich den Pfad in ihre jeweiligen Programmregistryeinträge eingeschrieben?
greetz André
LÖSUNG 24.11.2011 um 12:36 Uhr
Ja, das NAS – System („NAS3“) war ein Fileserver auf dem aber auch einige Programme zentral lagen die von allen Clients gestartet wurden .
In der Registry der Clients liegen so vielsagende Einträge wie :
HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products\87…… :
Name : Transforms Typ : REG_EXPAND_SZ Wert : |\\nas3\cadenas\partsolutions\software\install\setup\x86\clients\1031.MST
Oder :
Name :LastUsedSource Typ : REG_EXPAND_SZ : Wert : n;1;\\nas3\cadenas\partsolutions\software\install\setup\x86\clients\
In : HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Word\File MRU :
Name : Item 10 Typ REG_SZ Wert : [F00000000][T01CACA779FDE85C0]*\\NAS3\............ usw.
Diese Einträge verweisen auf alte Dateien und waren ja auch richtig nur jetzt stehen die Dateien auf dem neuen Server und die alten links befinden sich noch in der Registry . Woher soll der arme Client auch wissen das vor 6 Wochen aufgerufene Word – Dokument nicht mehr auf „\\NAS3“ ...... zu finden ist sondern nun auf „NASneu“ liegt .
In der Registry der Clients liegen so vielsagende Einträge wie :
HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products\87…… :
Name : Transforms Typ : REG_EXPAND_SZ Wert : |\\nas3\cadenas\partsolutions\software\install\setup\x86\clients\1031.MST
Oder :
Name :LastUsedSource Typ : REG_EXPAND_SZ : Wert : n;1;\\nas3\cadenas\partsolutions\software\install\setup\x86\clients\
In : HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Word\File MRU :
Name : Item 10 Typ REG_SZ Wert : [F00000000][T01CACA779FDE85C0]*\\NAS3\............ usw.
Diese Einträge verweisen auf alte Dateien und waren ja auch richtig nur jetzt stehen die Dateien auf dem neuen Server und die alten links befinden sich noch in der Registry . Woher soll der arme Client auch wissen das vor 6 Wochen aufgerufene Word – Dokument nicht mehr auf „\\NAS3“ ...... zu finden ist sondern nun auf „NASneu“ liegt .
LÖSUNG 24.11.2011 um 13:07 Uhr
Ich dachte eine Augenzwinkernde Zeile würde als Begrüßung ausreichen „Hallo liebe Administratoren“ empfand ich als so Einfallslos wie eine Flasche Schnaps als Geburtstagsgeschenk . Aber Anscheinend sind auch die Ansprüche an eine Begrüßung im Administratoren Forum so unterschiedlich wie die Menschen selbst……
Daher : Hallo lieber Skyemugen, nein, es waren keine Programme die eines Eintrages in die Registry bedurften . Auch sie wurden seiner Zeit von einem noch älteren Server dort hin kopiert und dann von den Clients über das gemapte Laufwerk gestartet .
Daher : Hallo lieber Skyemugen, nein, es waren keine Programme die eines Eintrages in die Registry bedurften . Auch sie wurden seiner Zeit von einem noch älteren Server dort hin kopiert und dann von den Clients über das gemapte Laufwerk gestartet .