"services" wird überschireben (W2k Cluster)
SlainteMhath (Level 4) - Jetzt verbinden
03.08.2006, aktualisiert 11:59 Uhr, 4517 Aufrufe, 2 Kommentare
Das Umfeld:
Wir haben hier einen Windows 2000 Cluster am laufen, auf dem unser SAP System und der dazugehörige SQL Server laufen.
Die SQL + SAP Resourcen laufen als active/passive:
NODE 1: SAP
NODE 2: SQL-Server
Das Phänomen:
auf dem NODE 1 wird regelmässig 1x pro Tag die Datei %windir%\system32\drivers\etc\services
in den juhngfräulichen zustand den sie bei OS-Installation hatte zurückversetzt - nachdem SAP hier auf bestimmte Einträge angewiesen ist, steht dann jedesmal unser SAP-System.
Zurückkopieren der richtigen services behebt das Problem wieder bis zum nächsten Tag.
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, wer/was gerade diese Datei überschreibt und wie ich das abstelle. HIIILFE
Wir haben hier einen Windows 2000 Cluster am laufen, auf dem unser SAP System und der dazugehörige SQL Server laufen.
Die SQL + SAP Resourcen laufen als active/passive:
NODE 1: SAP
NODE 2: SQL-Server
Das Phänomen:
auf dem NODE 1 wird regelmässig 1x pro Tag die Datei %windir%\system32\drivers\etc\services
in den juhngfräulichen zustand den sie bei OS-Installation hatte zurückversetzt - nachdem SAP hier auf bestimmte Einträge angewiesen ist, steht dann jedesmal unser SAP-System.
Zurückkopieren der richtigen services behebt das Problem wieder bis zum nächsten Tag.
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, wer/was gerade diese Datei überschreibt und wie ich das abstelle. HIIILFE
2 Antworten
- LÖSUNG meinereiner schreibt am 03.08.2006 um 11:36:07 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 03.08.2006 um 11:59:47 Uhr
LÖSUNG 03.08.2006 um 11:36 Uhr
Hmm, strange..Vielleicht ein Virius oder ein User der spinnt. So ist das für mich nicht nachvollziehbar.
Ich würde mal eine Überwachung auf das Verzeichnis einrichten. Vielleicht bringt dich das weiter.
Eine Quick und Dirty Lösung könnte auch sein auf die Datei nur noch lesende Rechte zu geben. Setzt natürlich voraus, das SAP damit zurecht kommt.
Was ich mir auch mal anschaun würde: Wann wurde die Datei geändert. Vielleicht bringt dich das weiter.
Ich würde mal eine Überwachung auf das Verzeichnis einrichten. Vielleicht bringt dich das weiter.
Eine Quick und Dirty Lösung könnte auch sein auf die Datei nur noch lesende Rechte zu geben. Setzt natürlich voraus, das SAP damit zurecht kommt.
Was ich mir auch mal anschaun würde: Wann wurde die Datei geändert. Vielleicht bringt dich das weiter.
LÖSUNG 03.08.2006 um 11:59 Uhr
Also Virus und User-eingriff kann ich ausschliessen - ehrlich 
Der Tipp mit der Überwachung ist gut (hätt ich auch selber drauf kommen können ^^).
Die Erstellungs-/Änderungszeit der Datei hab ich schon mal mit Einträgen aus dem Eventlog verglichen, aber da in dem Zeitraum nichts relevantes zu finden.
Der Tipp mit der Überwachung ist gut (hätt ich auch selber drauf kommen können ^^).
Die Erstellungs-/Änderungszeit der Datei hab ich schon mal mit Einträgen aus dem Eventlog verglichen, aber da in dem Zeitraum nichts relevantes zu finden.