Warum setzt setfacl bei Unterverzeichnissen die Berechtigungen, nicht aber bei Dateien unterhalb selbiger?
DerWoWusste (Level 5) - Jetzt verbinden
23.09.2011, aktualisiert 14:18 Uhr, 4318 Aufrufe, 4 Kommentare
...gebt doch mal einem Outsider zum Thema "ACLs per Kommandozeile schreiben unter Linux" einen heißen Tipp!
Hallo Kollegen!
Ich versuche, auf Suse 11.3 mit dem Kommando
setfacl -R -d -m g:gruppenname@domain.de:rwx /home/test/
Der Domänengruppe "gruppenname" Rechte auf /home/test einzuräumen. Die Rechte werden für alle Unterordner übernommen, nicht aber für die Dateien in diesen.
Ist es nicht so gedacht? Wenn nein, wie dann oder mit welchem anderen Befehl löse ich das?
Ich versuche, auf Suse 11.3 mit dem Kommando
setfacl -R -d -m g:gruppenname@domain.de:rwx /home/test/
Der Domänengruppe "gruppenname" Rechte auf /home/test einzuräumen. Die Rechte werden für alle Unterordner übernommen, nicht aber für die Dateien in diesen.
Ist es nicht so gedacht? Wenn nein, wie dann oder mit welchem anderen Befehl löse ich das?
4 Antworten
- LÖSUNG 16568 schreibt am 23.09.2011 um 19:51:46 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 26.09.2011 um 10:49:47 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 26.09.2011 um 14:14:51 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 26.09.2011 um 14:32:53 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 26.09.2011 um 14:14:51 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 26.09.2011 um 10:49:47 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 19:51 Uhr
LÖSUNG 26.09.2011 um 10:49 Uhr
Hi.
Bin jetzt wieder im Büro.
Danke für den Tipp, aber leider hatten wir es ohne d auch schon probiert. Ich hab's eben nochmal ohne d gemacht, weil ich nicht mehr genau wusste, warum wir das d haben wollten. d setzt ja die Änderung an der default ACL um, sprich: die Eintragung wird auch bei neuen (zukünftig erstellten) Dateien gesetzt.
Also: ohne d keine Vererbung des Eintrages auf neue. Mit d Vererbung auf Neue, aber kein Ändern der alten Dateien, nur der Ordner.
Das kann doch so nicht gedacht sein, oder?
Bin jetzt wieder im Büro.
Danke für den Tipp, aber leider hatten wir es ohne d auch schon probiert. Ich hab's eben nochmal ohne d gemacht, weil ich nicht mehr genau wusste, warum wir das d haben wollten. d setzt ja die Änderung an der default ACL um, sprich: die Eintragung wird auch bei neuen (zukünftig erstellten) Dateien gesetzt.
Also: ohne d keine Vererbung des Eintrages auf neue. Mit d Vererbung auf Neue, aber kein Ändern der alten Dateien, nur der Ordner.
Das kann doch so nicht gedacht sein, oder?
LÖSUNG 26.09.2011 um 14:14 Uhr