bckaaq
Goto Top

Subnetting Hilfe bei der Berechnung benötigt

Moin Zusammen,

ich verzweifle seit mehreren Stunden an diesen Aufgaben und auch die vielen youtube Videos helfen mir nicht weiter.
Kann mir einer einen Lösungsweg und eine Lösung aufzeigen? Keine Sorge, die Aufgaben sind nur für mich selbst zum üben und dienen keiner Abgabe.

Netzadresse: 23.0.0.0 A-Klasse
IP-Adressen pro Subnetz: 22
Anzahl Subnetze: 100

1. Legen Sie eine Subnetzmaske fest, die für Ihre Aufgabenstellung möglich ist.
2. Schreiben Sie die IP-Adressen von vier Subnetzen auf.
3. Zu jedem Subnetz kennzeichnen Sie die Netzadresse und die Broadcast-Adresse
4. Geben Sie die ersten beiden und die letzten beiden IP-Adressen pro Subnetz an.


Danke im Voraus

Content-Key: 578481

Url: https://administrator.de/contentid/578481

Printed on: April 19, 2024 at 17:04 o'clock

Member: em-pie
em-pie Jun 11, 2020 at 13:38:39 (UTC)
Goto Top
Moin,

hier dürfte dir geholfen werden: https://searchnetworking.techtarget.com/tip/IP-addressing-and-subnetting ...
Speziell ab Find host range

Da du einen IP-Bereich aus dem öffentlichen Raum hast und man hier im Standard von einer Subnetzmaske von 255.0.0.0.0 ausgeht, ist der Host-Anteil erst einmal seeeehr hoch.
Für dich ausschlaggebend ist die Zahl der IP-Adressen pro Subnetz.
Folglich musst du eine Subnetmask "finden", die 22 IP-Adressen abdeckt (das wird nicht genau aufgehen).

Zum Lösungsansatz: wandle die Subnetzmaske mal in eine binäre Schreibweise um und überlege, wieviele Stellen du benötigst, um auf >=22 zu kommen....

Der Rest geht dann von alleine face-wink

Gruß
em-pie
Member: brammer
brammer Jun 11, 2020 at 13:41:55 (UTC)
Goto Top
Hallo,

vergiss bitte als erstes die Bezeichnungen "Class A". Die wurden 1991/92 im Rahmen der Einführung von CIDR abgeschafft.

als erstes musst du rauschenden wie gross deine Subnetzmaske sein muss das du mindestens 22 IP Adressen pro Nett zur Verfügung hast. Dann nimmst du 100 aufeinander folgende Netze. erledigt.
5 Minuten für jemanden der es versteht... (@aqui und ein paar andere hier trinken dabei noch in Ruhe einen Kaffee).

brammer
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jun 11, 2020 updated at 14:08:54 (UTC)
Goto Top
Moin,

Nichtmal bei der Datenmüllhalde Wikipedia vorbeigeschaut? Das ist doch heute das Standard-Lehrwerk der Generation Internet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske#Pr%C3%A4fixl%C3%A4ngen_als_Netzg ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing#%C3%9Cbersi ...

In meiner Zeit als Dozent hätte ich so einem wie Dir die Ohren langgezogen, weil Du im Unterricht nicht aufgepaßt hast und nicht einmal Wikipedia bedienen kannst.

lks
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jun 11, 2020 updated at 14:18:21 (UTC)
Goto Top
Zitat von @brammer:

vergiss bitte als erstes die Bezeichnungen "Class A". Die wurden 1991/92 im Rahmen der Einführung von CIDR abgeschafft.

Wie ich schon wiederholt sagte hat sich die Klassenbezeichnung trotzdem als "Größenangabe" für /8, /16 und /24-Netze gehalten. Insofern ist es durchaus legitim, wenn man es in der neueren Bedeutung statt in der klassischen Bedeutung verwendet.

lks
Member: brammer
brammer Jun 11, 2020 at 15:35:04 (UTC)
Goto Top
Hallo,

@Lochkartenstanzer

Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @brammer:

vergiss bitte als erstes die Bezeichnungen "Class A". Die wurden 1991/92 im Rahmen der Einführung von CIDR abgeschafft.

Wie ich schon wiederholt sagte hat sich die Klassenbezeichnung trotzdem als "Größenangabe" für /8, /16 und /24-Netze gehalten. Insofern ist es durchaus legitim, wenn man es in der neueren Bedeutung statt in der klassischen Bedeutung verwendet.

lks

Bei jedem erfahrenen Netzwerker gebe ich Dir komplett Recht. Bei jemandem der es neu lernt ist es besser wenn man unnützen Ballast ausklammert

brammer
Member: ChriBo
ChriBo Jun 11, 2020 at 15:59:42 (UTC)
Goto Top
Hi
Nichtmal bei der Datenmüllhalde Wikipedia vorbeigeschaut? Das ist doch heute das Standard-Lehrwerk der Generation Internet.
Schön wärs, dazu muß man lesen können.
Youtube ist das Wissen.

CH
Member: ziqz00ma
ziqz00ma Jun 17, 2020 at 05:56:41 (UTC)
Goto Top
Lässt sich simpel im Kopf machen. Fang doch einfach damit an, welche Subnetzgrößen du im Kopf hast. Wahrscheinlich weißt du aus dem Kopf, dass in ein /24 256 Adressen passen (davon 254 verwendbar). Mit ein bisschen Glück weißt du auch, dass "die Hälfte" davon ein Subnetz für 16 Adressen ist (/28, 14 verwendbare Adressen).

Da passen deine benötigten 22 IP-Adressen leider nicht rein, also verdoppelst du die Größe des Subnetzes, so dass du auf 32 kommst (30 verwendbar). Welche CIDR-Maske du für ein "32-Adressen-Subnetz" brauchst, lasse ich dir mal offen.

Dann hast du quasi noch 3 Bit von der Subnetzmaske "übrig" (bis zum nächsten vollen Oktet). Sprich, du kriegst 8 deiner "32-Adressen-Subnetze" in einem /24 untergebracht.

Jetzt kannst du dir überlegen, wie groß dein Gesamtnetz sein muss. Wird in der Aufgabenstellung zwar nicht explizit gefordert, hilft aber vielleicht. Hundert durch 8 (aufgerundet) ist 13. Also erstrecken deine 100 "32-Adressen-Subnetze" sich über 13 /24-Netze. (Wenn du den ganzen Klumpatsch auf einen Schlag adressieren willst, musst du zur nächsten Zweierpotenz hoch. Also 16 /24-Netze, welche 128 "32-Adressen-Subnetze" enthalten).

  • Subnetz-1: 20.0.0.0/x; 20.0.0.0 Netz; 20.0.0.31 Broadcast; 20.0.0.1-20.0.0.30 verwendbar
  • Subnetz-2: 20.0.0.32/x; 20.0.0.32 Netz; 20.0.0.63 Broadcast; 20.0.0.33-20.0.0.62 verwendbar
  • ...
  • Subnetz-3: 20.0.12.96/x; ...

Die Größe der Subnetzmaske habe ich dir mal offen gelassen und mit x als Platzhalter ersetzt.

Zitat von @Bckaaq:
1. Legen Sie eine Subnetzmaske fest, die für Ihre Aufgabenstellung möglich ist.

Laut Aufgabenstellung kannst du's dir auch ganz einfach machen. Nimm einfach hundert fortlaufende /24-Netze. Da kriegst du jeweils über 22 Adressen untergebracht. Ist nicht schön und ist verschwenderisch (vor allem, wenn's um öffentliche IPs geht). Aber laut Aufgabenstellung passt's.
Member: ziqz00ma
ziqz00ma Jun 17, 2020 at 06:03:21 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Zitat von @brammer:
vergiss bitte als erstes die Bezeichnungen "Class A". Die wurden 1991/92 im Rahmen der Einführung von CIDR abgeschafft.
Wie ich schon wiederholt sagte hat sich die Klassenbezeichnung trotzdem als "Größenangabe" für /8, /16 und /24-Netze gehalten. Insofern ist es durchaus legitim, wenn man es in der neueren Bedeutung statt in der klassischen Bedeutung verwendet.
Da halte ich es mit @brammer. Netzklassen haben in der Lehre nix mehr zu suchen.
Member: brammer
brammer Jun 17, 2020 at 06:09:44 (UTC)
Goto Top
Hallo,

Wahrscheinlich weißt du aus dem Kopf, dass in ein /24 256 Adressen passen (davon 254 verwendbar). Mit ein bisschen Glück weißt du auch, dass > "die Hälfte" davon ein Subnetz für 16 Adressen ist (/28, 14 verwendbare Adressen).

ähhhmmm ... nö---

die Hälfte von /24 256 ist nicht /28 14

Egal auf welche Mathematik du setzt.

brammer
Member: ziqz00ma
ziqz00ma Jun 17, 2020 at 06:34:47 (UTC)
Goto Top
Hälfte des betreffenden Oktets.
Member: ziqz00ma
ziqz00ma Jun 17, 2020 at 06:37:09 (UTC)
Goto Top
... und "die Hälfte" war nicht umsonst in Anführungszeichen gesetzt.
Member: brammer
brammer Jun 17, 2020 at 06:50:49 (UTC)
Goto Top
Hallo,

in der binären Mathematik hast du recht wenn du die <1> und <0> nach dem dezimal System zählst... das ist aber echt weit hergeholt.
Ich glaube das ein solcher Hinweis, ohne Erklärung, nur komplett verwirrt.

brammer
Member: ziqz00ma
ziqz00ma Jun 17, 2020 at 12:18:52 (UTC)
Goto Top
Zitat von @brammer:
(...) Ich glaube das ein solcher Hinweis, ohne Erklärung, nur komplett verwirrt.
Das habe ich gemerkt face-big-smile

Zitat von @brammer:
in der binären Mathematik hast du recht wenn du die <1> und <0> nach dem dezimal System zählst...

Ich denke tatsächlich so: Wenn ich mit Subnetzmasken rechne, dann habe ich /0, /8, /16, /24 und /32 im Kopf (teilweise auch die halben Oktette). Davon ausgehend verdopple/halbiere ich so lange, bis ich bei der gewünschten Subnetzmaske/-größe angekommen bin. Und 1-2 Verdopplungen/Halbierungen sind im Kopf schnell gemacht.

Wenn ich ~60 Hosts brauche, gucke ich mir halt ein /24 mit 256-2 Adressen an, halbiere einmal (128-2, /25) und halbiere nochmal (64-2, /26).

Auf einzelne Bits rechne ich dabei nur um, wenn ich jemandem Subnetzmasken zum allerersten Mal erkläre. Dass die hinter den Kulissen die Grundlage bilden, ist natürlich wichtig für's Verständnis.