Suche ISO SBS 2003 Standard für Deinstallation
Hallo,
ich wurde von einem Neukunden gebeten die Migration des SBS 2003 auf Windows 2012R2 durchzuführen. Die Migration ansich ist auch gar nicht das Problem, jedoch bin ich nun bei der deinstallation des Exchange 2003 angelangt. Hierfür benötige ich die ISO des Small Business Servers 2003 Standard (nicht R2).
Meine Frage an alle Leser: Hat eventuell jemand noch die SBS 2003 CD's und könnte diese als ISO bereitstellen?
Oder kennt jemand eine Methode den EX2003 auf dem SBS2003 ohne CD's zu deinstallieren?
Vorab bereits vielen herzlichen Dank!
ich wurde von einem Neukunden gebeten die Migration des SBS 2003 auf Windows 2012R2 durchzuführen. Die Migration ansich ist auch gar nicht das Problem, jedoch bin ich nun bei der deinstallation des Exchange 2003 angelangt. Hierfür benötige ich die ISO des Small Business Servers 2003 Standard (nicht R2).
Meine Frage an alle Leser: Hat eventuell jemand noch die SBS 2003 CD's und könnte diese als ISO bereitstellen?
Oder kennt jemand eine Methode den EX2003 auf dem SBS2003 ohne CD's zu deinstallieren?
Vorab bereits vielen herzlichen Dank!
9 Antworten
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 14.09.2017 um 09:45:41 Uhr
- LÖSUNG departure69 schreibt am 14.09.2017 um 09:58:34 Uhr
- LÖSUNG athi1234 schreibt am 14.09.2017 um 10:38:50 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 14.09.2017 um 10:45:02 Uhr
- LÖSUNG departure69 schreibt am 14.09.2017 um 11:29:38 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 14.09.2017 um 11:55:28 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 14.09.2017 um 12:07:59 Uhr
- LÖSUNG departure69 schreibt am 14.09.2017 um 11:29:38 Uhr
- LÖSUNG unikat schreibt am 14.09.2017 um 16:50:49 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 14.09.2017 um 18:44:01 Uhr
LÖSUNG 14.09.2017, aktualisiert um 09:46 Uhr
Moin...
du brauchst die CD nicht... der Remove vom Exchange 2003 geht eh meistens in die Hose...
wenn du die Rollen alle übertragen hast, und die Konten schalte den Server eibfach ab!
dann mit dem ADSI-Edit..
etwa so
danach noch den DNS bereinigen, gut ist
Frank
du brauchst die CD nicht... der Remove vom Exchange 2003 geht eh meistens in die Hose...
wenn du die Rollen alle übertragen hast, und die Konten schalte den Server eibfach ab!
dann mit dem ADSI-Edit..
etwa so
danach noch den DNS bereinigen, gut ist
Frank
LÖSUNG 14.09.2017 um 09:58 Uhr
Hhmmm, bist Du sicher, daß Du dazu die Original-Medien des SBS brauchst? Der Exchange 2003 des SBSB 2003 müßte doch unter Systemsteuerung-Software gesondert gelistet sein (und auch von dort deinstalliert werden können)? Wenn, dann brauchst Du eher das Installationsmedium von Exch. 2003, denke ich.
Ich hab' mal zu Abo-Zeiten so ziemlich alles vom TechNet heruntergeladen, was es damals gab. SBS 2003 und Exch. 2003 waren, glaube ich, auch dabei.
Wenn der geschätzte Forumskollege @Vision2015 hier aber ohnehin schon die Erfahrung gemacht hat, daß das Uninstall des Exch. nicht funktioniert, dann genügt es wahrscheinlich, so vorzugehen, wie er es beschrieben hat.
Wenn Du die Medien aber trotzdem noch brauchst, schreib' nochmal, ich kann Dir das schon irgendwo hochladen.
Viele Grüße
von
departure69
Ich hab' mal zu Abo-Zeiten so ziemlich alles vom TechNet heruntergeladen, was es damals gab. SBS 2003 und Exch. 2003 waren, glaube ich, auch dabei.
Wenn der geschätzte Forumskollege @Vision2015 hier aber ohnehin schon die Erfahrung gemacht hat, daß das Uninstall des Exch. nicht funktioniert, dann genügt es wahrscheinlich, so vorzugehen, wie er es beschrieben hat.
Wenn Du die Medien aber trotzdem noch brauchst, schreib' nochmal, ich kann Dir das schon irgendwo hochladen.
Viele Grüße
von
departure69
LÖSUNG 14.09.2017 um 10:38 Uhr
LÖSUNG 14.09.2017 um 10:45 Uhr
LÖSUNG 14.09.2017, aktualisiert um 11:31 Uhr
@Pjordorf:
O.K., verstehe.
Mir fällt nur gerade auf, daß der TE hier dennoch in ein anderes Problem laufen könnte. Eine SBS-Migration zu einer neuen, "höheren" Domäne ohne neuen SBS, also zu einer richtigen NON-SBS-Domäne mit jeweils eigenem DC und eigenem Exchange ist ja immer mehrteilig:
1. Exchange entfernen
2. neuen Exchange aufsetzen, konfigurieren, Postfächer verschieben u. v. w. m.
3. neuen DC hinzunehmen, FSMO verschieben
4. SBS entfernen
Ist jetzt sehr grob dargestellt, zeigt aber, daß er, wenn er Exchange nicht sauber entfernen kann, den SBS nicht einfach herunterfahren und außer Betrieb nehmen kann, weil er dann Schritt 3 und ff. nicht mehr bewältigen kann. Und ich bezweifle, daß der neue Exchange sauber laufen wird, wenn der alte Exchange nicht irgendwann richtig und vollständig "weg" ist.
Wenn der TE den Exch. 2003 nicht sauber los wird, könnte er nach der Exch.-Migr. höchstens alle Dienste auf dem SBS, die mit "Exchange" beginnen, dauerhaft deaktivieren (und nie mehr aktivieren), dann meldet der SBS nach außen nicht mehr, daß er auch (immer noch) ein Exchange ist. Dann sollte der neue Exchange auch sauber laufen. Danach kann dann mit der Domänenmigration fortgefahren werden.
Viele Grüße
von
departure69
O.K., verstehe.
Mir fällt nur gerade auf, daß der TE hier dennoch in ein anderes Problem laufen könnte. Eine SBS-Migration zu einer neuen, "höheren" Domäne ohne neuen SBS, also zu einer richtigen NON-SBS-Domäne mit jeweils eigenem DC und eigenem Exchange ist ja immer mehrteilig:
1. Exchange entfernen
2. neuen Exchange aufsetzen, konfigurieren, Postfächer verschieben u. v. w. m.
3. neuen DC hinzunehmen, FSMO verschieben
4. SBS entfernen
Ist jetzt sehr grob dargestellt, zeigt aber, daß er, wenn er Exchange nicht sauber entfernen kann, den SBS nicht einfach herunterfahren und außer Betrieb nehmen kann, weil er dann Schritt 3 und ff. nicht mehr bewältigen kann. Und ich bezweifle, daß der neue Exchange sauber laufen wird, wenn der alte Exchange nicht irgendwann richtig und vollständig "weg" ist.
Wenn der TE den Exch. 2003 nicht sauber los wird, könnte er nach der Exch.-Migr. höchstens alle Dienste auf dem SBS, die mit "Exchange" beginnen, dauerhaft deaktivieren (und nie mehr aktivieren), dann meldet der SBS nach außen nicht mehr, daß er auch (immer noch) ein Exchange ist. Dann sollte der neue Exchange auch sauber laufen. Danach kann dann mit der Domänenmigration fortgefahren werden.
Viele Grüße
von
departure69
LÖSUNG 14.09.2017 um 11:55 Uhr
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von departure69:
Mir fällt nur gerade auf, daß der TE hier dennoch in ein anderes Problem laufen könnte. Eine SBS-Migration zu einer neuen, "höheren" Domäne ohne neuen SBS, also zu einer richtigen NON-SBS-Domäne mit jeweils eigenem DC und eigenem Exchange ist ja immer mehrteilig:
Von Exchange migrieren redet der TE ja auch nicht. Da muss er je nach endgültiger Exchange Version dann noch zwischenschritte einbauen. Mir fällt nur gerade auf, daß der TE hier dennoch in ein anderes Problem laufen könnte. Eine SBS-Migration zu einer neuen, "höheren" Domäne ohne neuen SBS, also zu einer richtigen NON-SBS-Domäne mit jeweils eigenem DC und eigenem Exchange ist ja immer mehrteilig:
dann meldet der SBS nach außen nicht mehr
Das meldet doch nicht der SBS sondern das dortige AD, und wenn er migriert und das AD mitnimmt..... (oder vertue ich mich da?)Gruß,
Peter
LÖSUNG 14.09.2017 um 12:07 Uhr
Moin...

1. neuen DC hinzunehmen, FSMO verschieben
2. neuen Exchange aufsetzen, konfigurieren, Postfächer verschieben u. v. w. m
3. alten Exchange entfernen
4. SBS entfernen
Ist jetzt sehr grob dargestellt, zeigt aber, daß er, wenn er Exchange nicht sauber entfernen kann, den SBS nicht einfach herunterfahren und außer Betrieb nehmen kann, weil er dann Schritt 3 und ff. nicht mehr bewältigen kann. Und ich bezweifle, daß der neue Exchange sauber laufen wird, wenn der alte Exchange nicht irgendwann richtig und vollständig "weg" ist.
sehr grob 
Viele Grüße
von
departure69
Frank
Zitat von departure69:
@Pjordorf:
O.K., verstehe.
Mir fällt nur gerade auf, daß der TE hier dennoch in ein anderes Problem laufen könnte. Eine SBS-Migration zu einer neuen, "höheren" Domäne ohne neuen SBS, also zu einer richtigen NON-SBS-Domäne mit jeweils eigenem DC und eigenem Exchange ist ja immer mehrteilig:
1. Exchange entfernen
2. neuen Exchange aufsetzen, konfigurieren, Postfächer verschieben u. v. w. m.
3. neuen DC hinzunehmen, FSMO verschieben
4. SBS entfernen
neee neee Minjung @Pjordorf:
O.K., verstehe.
Mir fällt nur gerade auf, daß der TE hier dennoch in ein anderes Problem laufen könnte. Eine SBS-Migration zu einer neuen, "höheren" Domäne ohne neuen SBS, also zu einer richtigen NON-SBS-Domäne mit jeweils eigenem DC und eigenem Exchange ist ja immer mehrteilig:
1. Exchange entfernen
2. neuen Exchange aufsetzen, konfigurieren, Postfächer verschieben u. v. w. m.
3. neuen DC hinzunehmen, FSMO verschieben
4. SBS entfernen
1. neuen DC hinzunehmen, FSMO verschieben
2. neuen Exchange aufsetzen, konfigurieren, Postfächer verschieben u. v. w. m
3. alten Exchange entfernen
4. SBS entfernen
Ist jetzt sehr grob dargestellt, zeigt aber, daß er, wenn er Exchange nicht sauber entfernen kann, den SBS nicht einfach herunterfahren und außer Betrieb nehmen kann, weil er dann Schritt 3 und ff. nicht mehr bewältigen kann. Und ich bezweifle, daß der neue Exchange sauber laufen wird, wenn der alte Exchange nicht irgendwann richtig und vollständig "weg" ist.
Viele Grüße
von
departure69
LÖSUNG 14.09.2017 um 16:50 Uhr
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Leider benötige ich definitiv die CD vgl Bild:
Falls die Deinstallation nicht funktionieren sollte greif ich zum ADSI Editor, bis dahin würde ich gerne versuchen den Exchange 2003 zu deinstallieren.
Einen Upload Link kann ich gerne bereitstellen, falls jemand das ISO (ISO's) zur Hand hat.
Vielen Dank nochmal!
Leider benötige ich definitiv die CD vgl Bild:
Falls die Deinstallation nicht funktionieren sollte greif ich zum ADSI Editor, bis dahin würde ich gerne versuchen den Exchange 2003 zu deinstallieren.
Einen Upload Link kann ich gerne bereitstellen, falls jemand das ISO (ISO's) zur Hand hat.
Vielen Dank nochmal!
LÖSUNG 14.09.2017 um 18:44 Uhr