Symantec oder Veritas
dosser (Level 1) - Jetzt verbinden
18.04.2016, aktualisiert 15:07 Uhr, 985 Aufrufe, 21 Kommentare, 1 Danke
Ich brauche Erfahrungsberichte bzw Empfehlungen
Gegeben: Server 2012 R2 mit SQL 2012 und einem 2003er-Server in einer VM im HyperV mit einer alten Oracle Dantabnak-Anwendung
Wie sichere ich das Zeug am besten?
Speziell die Datenbank in der VM ist etwas heikel ( Axware, Oracle )
Kann man die VM / Dateien in der VM mit BE sichern ?
Lässt sich eine bestehende Veritas BE 9.0 auf die aktuelle Verion upgraden ?
Danke schon mal.
Gegeben: Server 2012 R2 mit SQL 2012 und einem 2003er-Server in einer VM im HyperV mit einer alten Oracle Dantabnak-Anwendung
Wie sichere ich das Zeug am besten?
Speziell die Datenbank in der VM ist etwas heikel ( Axware, Oracle )
Kann man die VM / Dateien in der VM mit BE sichern ?
Lässt sich eine bestehende Veritas BE 9.0 auf die aktuelle Verion upgraden ?
Danke schon mal.
21 Antworten
- LÖSUNG Ravers schreibt am 18.04.2016 um 15:13:36 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 18.04.2016 um 15:28:06 Uhr
- LÖSUNG 127944 schreibt am 18.04.2016 um 15:42:29 Uhr
- LÖSUNG Ravers schreibt am 18.04.2016 um 16:05:43 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 18.04.2016 um 21:51:14 Uhr
- LÖSUNG ukulele-7 schreibt am 19.04.2016 um 08:02:40 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 20.04.2016 um 23:45:58 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 21.04.2016 um 10:23:01 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 12:37:21 Uhr
- LÖSUNG ukulele-7 schreibt am 21.04.2016 um 12:42:42 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 12:47:31 Uhr
- LÖSUNG 127944 schreibt am 21.04.2016 um 12:50:00 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 12:55:29 Uhr
- LÖSUNG 127944 schreibt am 21.04.2016 um 13:53:23 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 14:33:00 Uhr
- LÖSUNG ukulele-7 schreibt am 21.04.2016 um 17:03:22 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 14:33:00 Uhr
- LÖSUNG ukulele-7 schreibt am 21.04.2016 um 13:58:28 Uhr
- LÖSUNG 127944 schreibt am 21.04.2016 um 13:53:23 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 12:55:29 Uhr
- LÖSUNG 127944 schreibt am 21.04.2016 um 12:50:00 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 12:47:31 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 21.04.2016 um 18:28:25 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 19:09:18 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 22.04.2016 um 11:52:22 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 22.04.2016 um 17:20:12 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 22.04.2016 um 11:52:22 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 19:09:18 Uhr
- LÖSUNG ukulele-7 schreibt am 21.04.2016 um 12:42:42 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 21.04.2016 um 12:37:21 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 21.04.2016 um 10:23:01 Uhr
- LÖSUNG dosser schreibt am 20.04.2016 um 23:45:58 Uhr
LÖSUNG 18.04.2016, aktualisiert um 15:15 Uhr
Hi,
Symantec oder Veritas ???? Was willst du uns damit sagen? Mal selber nachdenken ;)
9.0 ist schon recht alt - also würde ein Update recht preisintensiv werden. = Neukauf.
Wenn du nur VM`s hast empfehle ich Veeam, ist weit günstiger und macht seine arbeit m.E. auch viel besser! Kann aber keine ohysischen Server sichern.
greetz
ravers
Symantec oder Veritas ???? Was willst du uns damit sagen? Mal selber nachdenken ;)
9.0 ist schon recht alt - also würde ein Update recht preisintensiv werden. = Neukauf.
Wenn du nur VM`s hast empfehle ich Veeam, ist weit günstiger und macht seine arbeit m.E. auch viel besser! Kann aber keine ohysischen Server sichern.
greetz
ravers
LÖSUNG 18.04.2016 um 16:05 Uhr
Ups, sorry für die Falschinfo!!
Hatte mich "damals" nur mit Backup&Replication befasst da wir mehr als 6 Sockel haben.
Aber du hast Recht @Edzard.
Zitat Veeam:
...unkomplizierte Lösung zur Sicherung von Windows-basierten Desktops und Laptops – und unterstützt sogar einige physische Windows-basierte Server.
greetz
ravers
Hatte mich "damals" nur mit Backup&Replication befasst da wir mehr als 6 Sockel haben.
Aber du hast Recht @Edzard.
Zitat Veeam:
...unkomplizierte Lösung zur Sicherung von Windows-basierten Desktops und Laptops – und unterstützt sogar einige physische Windows-basierte Server.
greetz
ravers
LÖSUNG 18.04.2016 um 21:51 Uhr
Hallo,
NTBackup innerhalb deines Server 2003 (direkt aus der VM heraus) sowie WBAdmin deines Server 2012R2.
Willst du einzelne Tabellen oder Datensätze sichern?
Gruß,
Peter
NTBackup innerhalb deines Server 2003 (direkt aus der VM heraus) sowie WBAdmin deines Server 2012R2.
Speziell die Datenbank in der VM ist etwas heikel ( Axware, Oracle )
Willst du die Datenbanke(en) einzeln sichern) oder mit den Server zusammen?Willst du einzelne Tabellen oder Datensätze sichern?
Gruß,
Peter
LÖSUNG 19.04.2016 um 08:02 Uhr
Abgesehen davon das ich mit Veeam sehr viel besser fahre als damals mit BE 2012 und auch zu Veeam raten würde:
Du hast Windows 2003 was per se schon zu alt ist und ausgetauscht werden sollte um die Sicherheit zu erhöhen. Jetzt willst du noch eine alte BE Version ausgraben die ebenso kein Upgrade sehen wird da sonst dein Windows 2003 nicht mehr zu sichern ist.
Klare Empfehlung denke ich, das System gehört in Gänze abgelöst.
Du hast Windows 2003 was per se schon zu alt ist und ausgetauscht werden sollte um die Sicherheit zu erhöhen. Jetzt willst du noch eine alte BE Version ausgraben die ebenso kein Upgrade sehen wird da sonst dein Windows 2003 nicht mehr zu sichern ist.
Klare Empfehlung denke ich, das System gehört in Gänze abgelöst.
LÖSUNG 20.04.2016 um 23:45 Uhr
Der 2003 kann nicht aufgelöst werden, weil da eine Software drauf läuft die zwar noch supported aber nicht weiter entwickelt wurde und daher auf keinem neuen System installiert werden kann. Teile davon (axware) Gibt's auch gar nicht mehr.
Deshalb bleibt auch nur den 2003er als VM zu betreiben.
Und daher meine fragen wie ich das System physisch inkl. Der VM am vernünftigste'n sichere.
Deshalb bleibt auch nur den 2003er als VM zu betreiben.
Und daher meine fragen wie ich das System physisch inkl. Der VM am vernünftigste'n sichere.
LÖSUNG 21.04.2016, aktualisiert um 10:24 Uhr
Hallo,
Oder du besorgst dir drittherstellersoftware wie z.B. NetJapan und dessen Active Image Protector (Kann Bleche aber auch VMs) oder Storagecraft und dessen Shadowprotect oder Veeam oder ....
Dein BE 9.0 sollte ein Server 2003 schon können, evtl kannst du dort noch auf 9.1 updaten um damit zumindest deinen Server 2003 selbst zu sichern. Den VM Host und die VM selbst wirst du mit BE9.0 sicherlich nicht sichern können, dazu ist dein BE 9.0 sicherlich ein wenig zu veraltert. Auch dein Server 2012 R2 wirst du damit keine Sicherung entlocken können welche anschließend Konsistente daten liefert.
https://en.wikipedia.org/wiki/Backup_Exec
NTBackup und Server 2003 funktioniert nach wie vor und zuverlässig (halt nur nicht mehr state of the art).
Server 2012 R2 und WbAdmin tut auch was es soll (zuverlässig).
NetJapan AIP 3,5 noch für dein Server 2003, AIP 4.x für Systeme 2008 und höher. Beides machen blockbasierte Image abbilder mittels VSS, beherschen Deduplizierung, Offsite Replikationen usw..
Dein Server 2012 R2 mit sein SQL 2012 wird doch hoffentlich nicht dein Hyper-V für dein Server 2003 sein....
Gruß,
Peter
Zitat von @dosser:
Und daher meine fragen wie ich das System physisch inkl. Der VM am vernünftigste'n sichere.
Entweder dein Server 2003 mittels seines NTBackup selbst sichern oder mittels dessen Host (Der Hypervisor) und sein WBAdmin eine Sicherung der VM machen - sofern eine VM Sicherung ausreicht um dort alles im fehlerfall korrekt wiederherstellbar ist. Deine Anwendung auf dein 2003 sagt es dir wenn das Wiederherstellen nicht funktioniert (hat).Und daher meine fragen wie ich das System physisch inkl. Der VM am vernünftigste'n sichere.
Oder du besorgst dir drittherstellersoftware wie z.B. NetJapan und dessen Active Image Protector (Kann Bleche aber auch VMs) oder Storagecraft und dessen Shadowprotect oder Veeam oder ....
Dein BE 9.0 sollte ein Server 2003 schon können, evtl kannst du dort noch auf 9.1 updaten um damit zumindest deinen Server 2003 selbst zu sichern. Den VM Host und die VM selbst wirst du mit BE9.0 sicherlich nicht sichern können, dazu ist dein BE 9.0 sicherlich ein wenig zu veraltert. Auch dein Server 2012 R2 wirst du damit keine Sicherung entlocken können welche anschließend Konsistente daten liefert.
https://en.wikipedia.org/wiki/Backup_Exec
NTBackup und Server 2003 funktioniert nach wie vor und zuverlässig (halt nur nicht mehr state of the art).
Server 2012 R2 und WbAdmin tut auch was es soll (zuverlässig).
NetJapan AIP 3,5 noch für dein Server 2003, AIP 4.x für Systeme 2008 und höher. Beides machen blockbasierte Image abbilder mittels VSS, beherschen Deduplizierung, Offsite Replikationen usw..
Dein Server 2012 R2 mit sein SQL 2012 wird doch hoffentlich nicht dein Hyper-V für dein Server 2003 sein....
Gruß,
Peter
LÖSUNG 21.04.2016, aktualisiert um 12:41 Uhr
LÖSUNG 21.04.2016 um 12:42 Uhr
LÖSUNG 21.04.2016 um 12:47 Uhr
Zitat von @ukulele-7:
Vermutlich weil man auf einem Windows-Hypervisor keine anderen Dienste oder Rollen oder Software als die für Hyper-V notwendigen installiert, davon wird man dir immer abraten.
Vermutlich weil man auf einem Windows-Hypervisor keine anderen Dienste oder Rollen oder Software als die für Hyper-V notwendigen installiert, davon wird man dir immer abraten.
Gibts dafür auch irgendwelche Begründungen / Dokumentation / Bugreporte ??
LÖSUNG 21.04.2016 um 12:55 Uhr
LÖSUNG 21.04.2016, aktualisiert um 13:53 Uhr
Du kennst alle für eine erfolgreiche Suche nötigen Begriffe. Was hindert dich daran, diese bei Google oder einer anderen Suchmaschine deiner Wahl einzugeben?
Wenn du das Wissen der Fachleute hier in Frage stellen willst, dann mache das bitte selbst und woanders.
Wenn du allerdings das Wissen der Fachleute hier hinterfragen willst, dann lese dir bitte erst einmal das nötige Grundwissen an.
Wenn du das Wissen der Fachleute hier in Frage stellen willst, dann mache das bitte selbst und woanders.
Wenn du allerdings das Wissen der Fachleute hier hinterfragen willst, dann lese dir bitte erst einmal das nötige Grundwissen an.
LÖSUNG 21.04.2016 um 13:58 Uhr
Für AD:
http://www.altaro.com/hyper-v/reasons-not-to-make-hyper-v-a-domain-cont ...
Viele der aufgeführten Gründe gelten auch für Exchange und SQL und einige auch für alles andere. Die Lizenz sehe ich bei dir nicht als Problem solange du nur eine 2003 VM hast und sowohl eine 2012 als auch eine 2003 Lizenz hast.
http://www.altaro.com/hyper-v/reasons-not-to-make-hyper-v-a-domain-cont ...
Viele der aufgeführten Gründe gelten auch für Exchange und SQL und einige auch für alles andere. Die Lizenz sehe ich bei dir nicht als Problem solange du nur eine 2003 VM hast und sowohl eine 2012 als auch eine 2003 Lizenz hast.
LÖSUNG 21.04.2016, aktualisiert um 14:36 Uhr
Ich habe niemandes Wissen in Frage gestellt und war das auch nie meine Absicht.
Ich erwarte auch keine Schulung. Ich finde aber mit den Suchbegriffen nur Text und Links zur Visualisierung von SQL Server. und nichts über die Koexistenz von hyper-v und anderer Dienste auf dem selben Server.
Wäre also hilfreich zu wissen wo ich mich schlau machen kann
Danke.
PS: der 2012 ist kein DC !!! Ist nur Mitglied der Domäne
Ich erwarte auch keine Schulung. Ich finde aber mit den Suchbegriffen nur Text und Links zur Visualisierung von SQL Server. und nichts über die Koexistenz von hyper-v und anderer Dienste auf dem selben Server.
Wäre also hilfreich zu wissen wo ich mich schlau machen kann
Danke.
PS: der 2012 ist kein DC !!! Ist nur Mitglied der Domäne
LÖSUNG 21.04.2016 um 17:03 Uhr
Wie gesagt Gründe wie Support, Sicherheit und Performance sind natürlich auf SQL übertragbar. Du beraubst dich außerdem selbst um eine Lizenz, statt 1x Bare Metal 2012 könntest du 1x Bare Metal 2012 ohne weitere Dienste + 2x 2012 VM laufen lassen (falls es sich um eine Standard Lizenz handelt). Es spricht also sehr viel gegen deine Konstellation, aber nichts dafür.
LÖSUNG 21.04.2016 um 18:28 Uhr
Hallo,
Autsch!
Auch bei Tante Google zu finden https://blogs.technet.microsoft.com/chenley/2011/02/23/hyper-v-microkern ... oder http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/3285661/virtualisieren_ ... oder https://4sysops.com/archives/the-difference-between-the-microsofts-hyper ... oder http://syrewiczeit.com/vmware-vs-hyper-v-architectural-differences/
Nachdem die Rolle Hyper-V installiert wurde wird dein zuerst Installiertes OS selbst zu einer VM, nur das du es eben nicht siehst. Parent OS usw.. Würdest du auf ein VM Host auch noch einen SQL Server zusätzlich laufen lassen? Niemand würde das - warum - es geht einfach nicht. Da du aber im Parent OS bei Hyper-V es kannst - meinen viele es tun zu müssen. Warum - weil du es kannst. Sinnvoll - nein. Problem zu erwarten - Ja.
Ein Server ist ein Server ist ein Server ist ein Server....
Ein Hyper-V ist ein Hyper-V ist ein Hyper-V ist ein Hyper-V....
Ob jetzt ein DNS oder DHCP mit auf dein Hyper-V können ist nicht eindeutig zu verneinen noch zu bejahen.... Aber alles andere hat auf ein Hyper-V nichts zu suchen. Dafür sind dann VMs da....
Dein Server 2003 mittels NTBackup wird dir keine schwierigkeiten machen. Nur wie willsz du jetzt dein SQL 2012 von dein Hyper-V trennen - da wirst du beim Rücksichern immer den hyper-V Host sowie den SQL 2012 gleichzeitig rücksichern müssen.....
Gruß,
Peter
Autsch!
Was daran sollte das Problem sein ?
Der Hersteller deines Hypervisualisierer sagt ganz klar: Wenn Server 2012R2 (mit oder ohne GUI) Hyper-V spielen soll, darf keine andere Rolle oder Software darauf ebenfalls laufen. Diese sind dann in einer VM unterzubringen. Ergo muss dein SQL 2012 in einer VM verbannt werden. Auch bei MS ist vieles darüber nachzulesen warum keine andere Rollen oder Software.Auch bei Tante Google zu finden https://blogs.technet.microsoft.com/chenley/2011/02/23/hyper-v-microkern ... oder http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/3285661/virtualisieren_ ... oder https://4sysops.com/archives/the-difference-between-the-microsofts-hyper ... oder http://syrewiczeit.com/vmware-vs-hyper-v-architectural-differences/
Nachdem die Rolle Hyper-V installiert wurde wird dein zuerst Installiertes OS selbst zu einer VM, nur das du es eben nicht siehst. Parent OS usw.. Würdest du auf ein VM Host auch noch einen SQL Server zusätzlich laufen lassen? Niemand würde das - warum - es geht einfach nicht. Da du aber im Parent OS bei Hyper-V es kannst - meinen viele es tun zu müssen. Warum - weil du es kannst. Sinnvoll - nein. Problem zu erwarten - Ja.
Ein Server ist ein Server ist ein Server ist ein Server....
Ein Hyper-V ist ein Hyper-V ist ein Hyper-V ist ein Hyper-V....
Ob jetzt ein DNS oder DHCP mit auf dein Hyper-V können ist nicht eindeutig zu verneinen noch zu bejahen.... Aber alles andere hat auf ein Hyper-V nichts zu suchen. Dafür sind dann VMs da....
Dein Server 2003 mittels NTBackup wird dir keine schwierigkeiten machen. Nur wie willsz du jetzt dein SQL 2012 von dein Hyper-V trennen - da wirst du beim Rücksichern immer den hyper-V Host sowie den SQL 2012 gleichzeitig rücksichern müssen.....
Gruß,
Peter
LÖSUNG 21.04.2016, aktualisiert um 19:11 Uhr
LÖSUNG 22.04.2016 um 11:52 Uhr
Hallo,
Ein Hyper-V host ist nur ein Hyper-V host ist nur ein Hyper-V host und niemals auch noch ein SQL Server und / oder Filserver bzw. weitere Rollen. Da drauf bzieht sich das Autsch!, nicht das du in einer VM einen Server 2003 laufen hast - das ist OK. Nur dein gesamtes Konstrukt sagt - Autsch!.
Entweder ist dein Blech ein reiner Hyper-V Host und hat diverse VMs am laufen (einmal Server 2012R2 mit SQL 2012 und eine VM mit dein Server 2003) oder dein Blech macht Server 2012R2 und SQL aber dann nicht noch Hyper-V und deren VMs. Die Anzahl an VMs spielt keine Rolle. Die Rolle Hyper-V hat keinerlei Rollen neben sich.
Gruß,
Peter
Ein Hyper-V host ist nur ein Hyper-V host ist nur ein Hyper-V host und niemals auch noch ein SQL Server und / oder Filserver bzw. weitere Rollen. Da drauf bzieht sich das Autsch!, nicht das du in einer VM einen Server 2003 laufen hast - das ist OK. Nur dein gesamtes Konstrukt sagt - Autsch!.
Entweder ist dein Blech ein reiner Hyper-V Host und hat diverse VMs am laufen (einmal Server 2012R2 mit SQL 2012 und eine VM mit dein Server 2003) oder dein Blech macht Server 2012R2 und SQL aber dann nicht noch Hyper-V und deren VMs. Die Anzahl an VMs spielt keine Rolle. Die Rolle Hyper-V hat keinerlei Rollen neben sich.
Gruß,
Peter
LÖSUNG 22.04.2016 um 17:20 Uhr