Terminalserver Benutzer unter Windows 2008R2 Remotedesktopdienste können Server herunterfahren
flugfaust (Level 2) - Jetzt verbinden
10.09.2011, aktualisiert 11.09.2011, 6116 Aufrufe, 5 Kommentare
Hallo,
ich habe einen Windows 2008R2 Server mit den Remotedesktopdiensten installiert. Darauf habe ich die Gruppe Domain-Users zu den Remotedesktopbenutzern hinzugefügt.
Nun dachte ich aber, daß die Terminalserveruser standardmäsig nicht die Möglichkeit haben, den Server herunter zu fahen bzw. neu zu starten indem die Buttons aus dem Startmenü ausgeblendet sind?!
Oder muss ich das bei einem Terminalserver über die lokale GPO erst konfigurieren?
Bei dem von mir installierten Server ist dies nämlich der Fall, dass die User den Server herunterfahren können.
DANKE
ich habe einen Windows 2008R2 Server mit den Remotedesktopdiensten installiert. Darauf habe ich die Gruppe Domain-Users zu den Remotedesktopbenutzern hinzugefügt.
Nun dachte ich aber, daß die Terminalserveruser standardmäsig nicht die Möglichkeit haben, den Server herunter zu fahen bzw. neu zu starten indem die Buttons aus dem Startmenü ausgeblendet sind?!
Oder muss ich das bei einem Terminalserver über die lokale GPO erst konfigurieren?
Bei dem von mir installierten Server ist dies nämlich der Fall, dass die User den Server herunterfahren können.
DANKE
5 Antworten
- LÖSUNG flugfaust schreibt am 10.09.2011 um 22:06:53 Uhr
- LÖSUNG mrtux schreibt am 11.09.2011 um 09:16:47 Uhr
- LÖSUNG Hubert.N schreibt am 11.09.2011 um 09:33:17 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 11.09.2011 um 11:59:37 Uhr
- LÖSUNG flugfaust schreibt am 11.09.2011 um 20:29:27 Uhr
LÖSUNG 10.09.2011 um 22:06 Uhr
LÖSUNG 11.09.2011 um 09:33 Uhr
Moin
Automatisch geht da schon mal garnichts...
Du solltest auf jeden Fall den Terminalserver noch absichern. Dazu gibts bei Microsoft auch eine Anleitung (die auch noch für die neuen Generationen des Windows-Server Gültigkeit hat...): http://support.microsoft.com/kb/278295
Gruß
Hubert
Automatisch geht da schon mal garnichts...
Du solltest auf jeden Fall den Terminalserver noch absichern. Dazu gibts bei Microsoft auch eine Anleitung (die auch noch für die neuen Generationen des Windows-Server Gültigkeit hat...): http://support.microsoft.com/kb/278295
Gruß
Hubert
LÖSUNG 11.09.2011 um 11:59 Uhr