Tp-Link Tl-Wr740n (ddwrt): Flashen nicht möglich
Hallo,
habe folgendes Problem. Ich habe eine ddwrt version von 2013 drauf. Jetzt versuche ich die originale Firmware draufzuspielen. Ich habe per Telnet den NVRAM zurückgesetzt, ein Hard Reset durchgeführt......nichts funktioniert. Der lässt sich einfach nicht flashen. Was könnte ich noch machen? Danke
habe folgendes Problem. Ich habe eine ddwrt version von 2013 drauf. Jetzt versuche ich die originale Firmware draufzuspielen. Ich habe per Telnet den NVRAM zurückgesetzt, ein Hard Reset durchgeführt......nichts funktioniert. Der lässt sich einfach nicht flashen. Was könnte ich noch machen? Danke
21 Antworten
- LÖSUNG 122573 schreibt am 15.01.2016 um 23:22:45 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 16.01.2016 um 00:15:50 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 16.01.2016 um 03:15:19 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 17:05:30 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 19.01.2016 um 17:13:52 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 17:42:16 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 19.01.2016 um 18:01:55 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 18:24:52 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 19.01.2016 um 18:47:03 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 19:09:43 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 19.01.2016 um 20:24:31 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 21:44:14 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 20.01.2016 um 18:22:11 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 23.01.2016 um 23:00:03 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 20.01.2016 um 18:22:11 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 21:44:14 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 19.01.2016 um 20:24:31 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 19:09:43 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 20.01.2016 um 19:02:39 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 23.01.2016 um 23:01:31 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 24.01.2016 um 00:05:52 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 24.01.2016 um 01:45:10 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 24.01.2016 um 07:23:13 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 24.01.2016 um 15:25:43 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 04.02.2016 um 21:09:11 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 24.01.2016 um 15:25:43 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 24.01.2016 um 07:23:13 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 24.01.2016 um 01:45:10 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 24.01.2016 um 00:05:52 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 23.01.2016 um 23:01:31 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 19.01.2016 um 18:47:03 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 18:24:52 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 19.01.2016 um 18:01:55 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 17:42:16 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 19.01.2016 um 17:13:52 Uhr
- LÖSUNG debutant schreibt am 19.01.2016 um 17:05:30 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 16.01.2016 um 03:15:19 Uhr
LÖSUNG 15.01.2016 um 23:22 Uhr
neustarten, und Resetknopf gedrückt halten. Dann wieder anschalten und versuchen, zu flashen. Möglicherweise ne andere Version oder Firmware
LÖSUNG 16.01.2016 um 00:15 Uhr
Hallo,
lade dir von dieser Seite EXAKT die Version für dein Modell runter und flashe es einfach als neue Firmware.
ftp://tplink-forum.pl/DD-WRT/webrevert/
ACHTUNG
Wenn du die falsche Version flasht, riakierst du einen hard brick.
Gruß
lade dir von dieser Seite EXAKT die Version für dein Modell runter und flashe es einfach als neue Firmware.
ftp://tplink-forum.pl/DD-WRT/webrevert/
ACHTUNG
Wenn du die falsche Version flasht, riakierst du einen hard brick.
Gruß
LÖSUNG 16.01.2016 um 03:15 Uhr
Hi,
Du musst Dich genau an die Anweisungen zum flashen halten. (30/30/30 reset) So lange Du per Telnet Zugriff hast, sollte es funktionieren.
Die richtige Version der Software ist entscheidend, die sollte zur Hardware schon passen. Da das bei DD-WRT meist Beta-Versionen sind, und das ganze, auf Grund der Anzahl der unterstützten Geräte, mittlerweile etwas unübersichtlich geworden ist, kann das schon mal eine etwas knifflige Aktion sein, die passende Firmware zu finden.
Gruß orcape
Du musst Dich genau an die Anweisungen zum flashen halten. (30/30/30 reset) So lange Du per Telnet Zugriff hast, sollte es funktionieren.
Die richtige Version der Software ist entscheidend, die sollte zur Hardware schon passen. Da das bei DD-WRT meist Beta-Versionen sind, und das ganze, auf Grund der Anzahl der unterstützten Geräte, mittlerweile etwas unübersichtlich geworden ist, kann das schon mal eine etwas knifflige Aktion sein, die passende Firmware zu finden.
Gruß orcape
LÖSUNG 19.01.2016 um 17:05 Uhr
Ich habe die richtige Version genommen und trotzdem ist der Router hin. 192.168.1.1 nicht mehr pingbar. DDWRT hatte sich wie Reizhusten festgesetzt
Eigentlich wollte ich nur Openwrt installieren. 30/30/30 reset schon vorher versucht. Auch danach ließ sich nichts installieren. Ich konnte weder die originale Firmware noch Openwrt installieren. Danke trotzdem.
LÖSUNG 19.01.2016 um 17:13 Uhr
Hast du webrevert geflashed wie ich gesagt habe?
LÖSUNG 19.01.2016 um 17:42 Uhr
Ja habe die TL-WR740n4 Version genommen da Version 4.23 auf dem Router steht.
LÖSUNG 19.01.2016 um 18:01 Uhr
Und was passiert genau wenn du die Version flasht?
Fehlermeldungen? Screenshots? Photos?
Fehlermeldungen? Screenshots? Photos?
LÖSUNG 19.01.2016 um 18:24 Uhr
Verbindung abgebrochen und nicht mehr Pingbar. Kann dir die ipconfig Daten durchgeben.
LÖSUNG 19.01.2016 um 18:47 Uhr
Dann ist etwas "Gefühl" nötig um wieder auf die Kiste zu kommen. In der Regel aber machbar.
LÖSUNG 19.01.2016 um 19:09 Uhr
Da fehlt mir das Gefühl
Wie mein Username auch bin ich ein Debütant
Würde ich natürlich zu gerne versuchen. Aber wenn man keine Ahnung von der Sache hat wird es schwer.
LÖSUNG 19.01.2016 um 20:24 Uhr
Nun, ein wenig Zeit musst Du da schon investieren. Wenn Du das nicht möchtest oder keine Geduld hast, dann lass das jemand machen, der sich damit auskennt.
Gruß orcape
Gruß orcape
LÖSUNG 19.01.2016 um 21:44 Uhr
Das würde ich sehr gerne. Das Problem ist dass ich nicht weiß wie es geht. Was kann man denn noch tun?
LÖSUNG 20.01.2016, aktualisiert um 18:22 Uhr
Dann lies mal hier nach....
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Recover_from_a_Bad_Flash
http://www.makeuseof.com/tag/unbrick-trashed-linksys-router/
Da finden sich jede Menge Beiträge wie das geht.
Ist zwar nicht Dein Router-Typ aber das Prinzip ist identisch.
Gruß orcape
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Recover_from_a_Bad_Flash
http://www.makeuseof.com/tag/unbrick-trashed-linksys-router/
Da finden sich jede Menge Beiträge wie das geht.
Ist zwar nicht Dein Router-Typ aber das Prinzip ist identisch.
Gruß orcape
LÖSUNG 20.01.2016 um 19:02 Uhr
Zitat von @debutant:
Verbindung abgebrochen und nicht mehr Pingbar. Kann dir die ipconfig Daten durchgeben.
Hast du dir manuell eine IP aus dem 192.168.1.0/24 Netz gegeben mit Gateway 192.168.1.1?Verbindung abgebrochen und nicht mehr Pingbar. Kann dir die ipconfig Daten durchgeben.
LÖSUNG 23.01.2016 um 23:00 Uhr
Das habe ich ja genau so gemacht bis auf die Sekunde. LG
LÖSUNG 23.01.2016 um 23:01 Uhr
Ja die 192.168.1.2 und als subnetz erscheint die 255......automatisch.LG
LÖSUNG 24.01.2016, aktualisiert um 00:10 Uhr
Mach doch bitte mal einen Screenshot von deinen Einstellungen oder poste zumindest die Ausgabe von ipconfig -all.
LÖSUNG 24.01.2016 um 01:45 Uhr
inet Adresse:192.168.0.100 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::de0e:a1ff:fe1f:b0ba/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX-Pakete:750 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:1105 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:3
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:81831 (81.8 KB) TX-Bytes:94306 (94.3 KB)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX-Pakete:1169 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:1169 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX-Bytes:82507 (82.5 KB) TX-Bytes:82507 (82.5 KB)<code></code>
inet Adresse:192.168.0.100 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::de0e:a1ff:fe1f:b0ba/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX-Pakete:842 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:1197 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:3
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:91437 (91.4 KB) TX-Bytes:101476 (101.4 KB)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX-Pakete:1247 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:1247 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX-Bytes:87403 (87.4 KB) TX-Bytes:87403 (87.4 KB)<code></code>
LÖSUNG 24.01.2016, aktualisiert um 07:54 Uhr
Ich kann dir langsam nicht mehr folgen:
Erst sagst du, dass du deine IP manuell vergibst und zwar 192.168.1.2 und jetzt zeigst du uns, dass dein Netzwerkadapter die 192.168.0.100 hat?
Hast du denn diese 192.168.0.100 manuell vergeben oder beziehst du die per DHCP?
Poste bitte die Ausgabe von sowie
Und welche IP versuchst du überhaupt zu pingen?
Erst sagst du, dass du deine IP manuell vergibst und zwar 192.168.1.2 und jetzt zeigst du uns, dass dein Netzwerkadapter die 192.168.0.100 hat?
Hast du denn diese 192.168.0.100 manuell vergeben oder beziehst du die per DHCP?
Poste bitte die Ausgabe von
Route -n
cat /etc/network/interfaces
Und welche IP versuchst du überhaupt zu pingen?
LÖSUNG 24.01.2016 um 15:25 Uhr
Installiere Dir "nmap" und suche damit nach der IP.
Wenn Du den Router gebrickt hast, kann es durchaus erforderlich werden per telnet mit einer statischen IP auf den Router zuzugreifen, da kein DHCP-Server mehr läuft. Also den PC dann auf statische IP stellen.
Dann musst Du den genauen Zeitpunkt abpassen, das handelt sich teils um Sekunden Bruchteile.
Hast Du den Zeitpunkt bei Aktivierung am Netz verpasst, kannst Du nur von vorn beginnen.
Meist eine sisyphus Arbeit. Ich habe aber schon mehrfach gebrickte Router wieder zum Leben erweckt.
Also mit genügend Geduld, machbar.
Gruß orcape
Wenn Du den Router gebrickt hast, kann es durchaus erforderlich werden per telnet mit einer statischen IP auf den Router zuzugreifen, da kein DHCP-Server mehr läuft. Also den PC dann auf statische IP stellen.
Dann musst Du den genauen Zeitpunkt abpassen, das handelt sich teils um Sekunden Bruchteile.
Hast Du den Zeitpunkt bei Aktivierung am Netz verpasst, kannst Du nur von vorn beginnen.
Meist eine sisyphus Arbeit. Ich habe aber schon mehrfach gebrickte Router wieder zum Leben erweckt.
Also mit genügend Geduld, machbar.
Gruß orcape
LÖSUNG 04.02.2016 um 21:09 Uhr
Ich danke euch allen für die Hilfe. Ich werde alles durchgehen. Die Mühe habt Ihr euch nicht umsonst gegeben. Leider bin ich derzeit mit anderen Dingen beschäftigt, darum kaum Zeit....Falls es nicht klappen sollte weiß ich wo ich Hilfe finde ;) LG