Unregelmäsiges Einfrieren von Clients in Windows Domäne - Verlieren von Netzlaufwerken
Gute Tag liebe Community,
ich habe seit mehreren Wochen ein etwas zumindest aus meiner Sicht kurioses Problem.
Von Zeit zu Zeit in unregelmäßigen Abständen beschweren sich User, dass Sie aufeinmal nicht mehr auf Netzlaufwerke zugreifen können (Sie werden Ihnen nicht mehr angezeigt oder sie sehen einfach keinen Inhalt mehr darin oder er lädt Ewigkeiten etc.)
Der Rechner muss neugestartet werden und dann funktioniert es wieder einwandfrei.
Ein anderes Problem in diesem Zusammenhang ist, dass wenn eine Datei offen ist der Rechner sich aufeinmal komplett aufhängt nur Ausschalten (hart) hilft dann.
Wir sprechen über einen Windows Server 2008 R2 fungiert als DC und File Server.
Der Server läuft virtualisiert auf einem ESX(I) 6.0. Wir sprechen von 100 Usern +/- 20
Ich bin um ehrlich zu sein etwas ratlos, den wir haben schon alles mögliche getestet und konnten nicht wirklich irgendwelche Fehler finden.
Kennt jemand oder hatte jemand von euch schonmal dieses oder ein ähnliches Problem ?
VIelen Dank vorab.
Beste Grüße
ich habe seit mehreren Wochen ein etwas zumindest aus meiner Sicht kurioses Problem.
Von Zeit zu Zeit in unregelmäßigen Abständen beschweren sich User, dass Sie aufeinmal nicht mehr auf Netzlaufwerke zugreifen können (Sie werden Ihnen nicht mehr angezeigt oder sie sehen einfach keinen Inhalt mehr darin oder er lädt Ewigkeiten etc.)
Der Rechner muss neugestartet werden und dann funktioniert es wieder einwandfrei.
Ein anderes Problem in diesem Zusammenhang ist, dass wenn eine Datei offen ist der Rechner sich aufeinmal komplett aufhängt nur Ausschalten (hart) hilft dann.
Wir sprechen über einen Windows Server 2008 R2 fungiert als DC und File Server.
Der Server läuft virtualisiert auf einem ESX(I) 6.0. Wir sprechen von 100 Usern +/- 20
Ich bin um ehrlich zu sein etwas ratlos, den wir haben schon alles mögliche getestet und konnten nicht wirklich irgendwelche Fehler finden.
Kennt jemand oder hatte jemand von euch schonmal dieses oder ein ähnliches Problem ?
VIelen Dank vorab.
Beste Grüße
9 Antworten
- LÖSUNG ArnoNymous schreibt am 16.12.2015 um 09:04:43 Uhr
- LÖSUNG JK23JK schreibt am 16.12.2015 um 09:07:25 Uhr
- LÖSUNG ticuta1 schreibt am 16.12.2015 um 09:19:37 Uhr
- LÖSUNG JK23JK schreibt am 16.12.2015 um 09:40:11 Uhr
- LÖSUNG Chonta schreibt am 16.12.2015 um 13:19:26 Uhr
- LÖSUNG JK23JK schreibt am 16.12.2015 um 14:10:58 Uhr
- LÖSUNG Chonta schreibt am 16.12.2015 um 15:13:55 Uhr
- LÖSUNG JK23JK schreibt am 17.12.2015 um 10:20:50 Uhr
- LÖSUNG Chonta schreibt am 17.12.2015 um 11:58:00 Uhr
- LÖSUNG JK23JK schreibt am 17.12.2015 um 10:20:50 Uhr
- LÖSUNG Chonta schreibt am 16.12.2015 um 15:13:55 Uhr
- LÖSUNG JK23JK schreibt am 16.12.2015 um 14:10:58 Uhr
LÖSUNG 16.12.2015 um 09:04 Uhr
LÖSUNG 16.12.2015 um 09:19 Uhr
LÖSUNG 16.12.2015 um 13:19 Uhr
Hallo,
betrifft es immer dieselben User?
betrifft es immer den/die selben Rechner?
sind alle gleichzeitig betroffen?
gibt es Rechner an denen es keine Probleme gibt?
Gibt es eine Netzwerküberwachung?
Was sagen die Logfiles von Server und Client zum Teitpunkt des Ausfalls?
Sind die Profile Servergespeichert auf dem selben Server?
Wie ist die Serverauslastung (Netzwerk und Festplatten)?
Dateisystem in Ordnung (Hypervisor und VM)?
Gruß
Chonta
betrifft es immer dieselben User?
betrifft es immer den/die selben Rechner?
sind alle gleichzeitig betroffen?
gibt es Rechner an denen es keine Probleme gibt?
Gibt es eine Netzwerküberwachung?
Was sagen die Logfiles von Server und Client zum Teitpunkt des Ausfalls?
Sind die Profile Servergespeichert auf dem selben Server?
Wie ist die Serverauslastung (Netzwerk und Festplatten)?
Dateisystem in Ordnung (Hypervisor und VM)?
Gruß
Chonta
LÖSUNG 16.12.2015 um 14:10 Uhr
Nein verschiedene User zu verschiedenen Zeiten - nicht provozierbar.
Während es bei einem gerade passiert arbeiten alle anderen ganz normal weiter.
Netzwerkmonitioring sagt nichts, außer das die Netzwerkgeräte däumchen drehen sprich kaum Auslastung.
Keine Fehler auf den Dateisystemen.
Die Logs blöderweiße sagen eben nichts außer System wurde ungeplant heruntergefahren oder so ähnlich :/
Keine Servergespeicherten Profile.
Während es bei einem gerade passiert arbeiten alle anderen ganz normal weiter.
Netzwerkmonitioring sagt nichts, außer das die Netzwerkgeräte däumchen drehen sprich kaum Auslastung.
Keine Fehler auf den Dateisystemen.
Die Logs blöderweiße sagen eben nichts außer System wurde ungeplant heruntergefahren oder so ähnlich :/
Keine Servergespeicherten Profile.
LÖSUNG 16.12.2015 um 15:13 Uhr
Wenn der Server wieter normal arbeitet und immer nur einzelne Workstations betroffen sind, verschaff Dir mal einen Überblick über welche Switche die auf den Server kommen.
Welchen Patchstand/OS haben die Rechner?
Wie alt sind die Rechner?
Es kann ein Softwareproblem sein, Clienthardware oder Netzwerkkomponente.
Wenn es mehr Systeme betrifft ist vermutlich die Hardware nicht das Problem sondern vorhandene ode rnicht vorhandene Softwareupdates oder eine der für die Kommunikation beteiligten Netzwerkkomponenten.
Die Frage wieder, gibt es Rechner an denen das Problem nicht auftritt und was ist an denen anders.
Gruß
Chonta
Welchen Patchstand/OS haben die Rechner?
Wie alt sind die Rechner?
Es kann ein Softwareproblem sein, Clienthardware oder Netzwerkkomponente.
Wenn es mehr Systeme betrifft ist vermutlich die Hardware nicht das Problem sondern vorhandene ode rnicht vorhandene Softwareupdates oder eine der für die Kommunikation beteiligten Netzwerkkomponenten.
Die Frage wieder, gibt es Rechner an denen das Problem nicht auftritt und was ist an denen anders.
Gruß
Chonta
LÖSUNG 17.12.2015 um 10:20 Uhr
Grundsätzlich haben wir 3 verschiedene Maschinen.
Desktop PC's alle sind ca. ein halbes bis dreiviertel Jahr alt ( alle gleich)
2 verschiedene Typen Laptops.
Die System sind alle identisch wurden per SCCM Image installiert.
Gleichen Stand der Updates etc.
Tatsächlich gibt es Maschinen die dieses Problem nicht haben aber es gibt keinen Unterschied zu den Maschinen die es haben.
Desktop PC's alle sind ca. ein halbes bis dreiviertel Jahr alt ( alle gleich)
2 verschiedene Typen Laptops.
Die System sind alle identisch wurden per SCCM Image installiert.
Gleichen Stand der Updates etc.
Tatsächlich gibt es Maschinen die dieses Problem nicht haben aber es gibt keinen Unterschied zu den Maschinen die es haben.
LÖSUNG 17.12.2015 um 11:58 Uhr
Hallo,
doch den gibt es.
Die Rechner sind anders ans Netz angebunden (WLAN, ander LANPORT ander Switch) und es ist nie der selbe Benutzer angemeldet.
Allein dadurch unterscheiden sich die Rechner schonmal.
Ich habe auch Rehncer, z.B. Softwareverteilung über OPSI. 95% machen keine Zicken aber andere die genau gleich sind machen welche...
Wenn die Rechner aber gleich sind und es Rechner gibt die nie Probleme machen, dann tausch doch mal einen Rechner der kein Problem hat mit einem der öffter das Problem hat.
Wenn der KeinProblem am neuen Standort auf einmal Probleme hat = User/Netzwerk
Macht der Problem Rechner am neuen Standort auch Probleme = Rechnerproblem.
Gruß
Chonta
doch den gibt es.
Die Rechner sind anders ans Netz angebunden (WLAN, ander LANPORT ander Switch) und es ist nie der selbe Benutzer angemeldet.
Allein dadurch unterscheiden sich die Rechner schonmal.
Ich habe auch Rehncer, z.B. Softwareverteilung über OPSI. 95% machen keine Zicken aber andere die genau gleich sind machen welche...
Wenn die Rechner aber gleich sind und es Rechner gibt die nie Probleme machen, dann tausch doch mal einen Rechner der kein Problem hat mit einem der öffter das Problem hat.
Wenn der KeinProblem am neuen Standort auf einmal Probleme hat = User/Netzwerk
Macht der Problem Rechner am neuen Standort auch Probleme = Rechnerproblem.
Gruß
Chonta