Unterschied Word 2010 zu 2013-16 Dateigröße bei bearbeiteten Grafiken
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit Word in den neueren Versionen (2013, 2016 bzw. via 365)
Ich habe ein leeres Dokument, in welches eine Grafik eingefügt wird.
diese Grafik wird dann mit den 'Korrekturoptionen' Helligkeit/Kontrast etc. gemacht
Unter 2013/2016 explodiert hier die Dateigröße.
Die bekannten Optionen wie Originaldateien beibehalten, abgeschnittene Bildbereiche löschen etc. wurden schon probiert, ändert aber nichts an der Problematik.
Die Tests wurden mit einem leeren Dokument durchgeführt - keine personalisierten Vorlagen
Folgend die Dateigrößen:
Ich habe mir die erstellten .docx genauer angeschaut, im Subfolder word/media werden jeweils zwei Dateien abgelegt:
hdphoto1.wdp
image1.jpeg
wie auf folgenden Screenshots ersichtlich, sind diese in Word 2016 viel größer
2010: 2016:
Also ich vermute, dass die Bilderstellung/Kompression innerhalb von Word etwas hat oder einfach nicht richtig funktioniert.
Kann jemand von Euch dieses Verhalten nachvollziehen/erklären und vorzugsweise auch eine Lösung anbieten?
Bei einer Grafik ist's ja noch kein Problem, aber wenn die Word-Datei mehrere enthält und dann statt 5 MB auf 50 MB wächst ist das unlustig.
Danke, Stefan
ich habe ein kleines Problem mit Word in den neueren Versionen (2013, 2016 bzw. via 365)
Ich habe ein leeres Dokument, in welches eine Grafik eingefügt wird.
diese Grafik wird dann mit den 'Korrekturoptionen' Helligkeit/Kontrast etc. gemacht
Unter 2013/2016 explodiert hier die Dateigröße.
Die bekannten Optionen wie Originaldateien beibehalten, abgeschnittene Bildbereiche löschen etc. wurden schon probiert, ändert aber nichts an der Problematik.
Die Tests wurden mit einem leeren Dokument durchgeführt - keine personalisierten Vorlagen
Folgend die Dateigrößen:
Word 2010 | Word 2016 | |
Leeres Dokument, abgespeichert | 14 KB | 12 KB |
Grafik eingefügt (100 KB, jpg) | 83 KB | 82 KB |
Grafik Korrekturoptionen angewendet | 117 KB | 327 KB |
Ich habe mir die erstellten .docx genauer angeschaut, im Subfolder word/media werden jeweils zwei Dateien abgelegt:
hdphoto1.wdp
image1.jpeg
wie auf folgenden Screenshots ersichtlich, sind diese in Word 2016 viel größer
2010: 2016:
Also ich vermute, dass die Bilderstellung/Kompression innerhalb von Word etwas hat oder einfach nicht richtig funktioniert.
Kann jemand von Euch dieses Verhalten nachvollziehen/erklären und vorzugsweise auch eine Lösung anbieten?
Bei einer Grafik ist's ja noch kein Problem, aber wenn die Word-Datei mehrere enthält und dann statt 5 MB auf 50 MB wächst ist das unlustig.
Danke, Stefan
31 Antworten
- LÖSUNG 127944 schreibt am 17.03.2016 um 16:30:00 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 17:03:14 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 17.03.2016 um 18:05:28 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 18:24:15 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 17.03.2016 um 18:35:34 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 20:08:57 Uhr
- LÖSUNG 127944 schreibt am 18.03.2016 um 08:58:04 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 18.03.2016 um 09:48:00 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 18.03.2016 um 12:58:48 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 18.03.2016 um 13:05:36 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 18.03.2016 um 13:13:35 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 18.03.2016 um 13:19:43 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 18.03.2016 um 13:32:03 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 18.03.2016 um 14:42:17 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 18.03.2016 um 14:54:25 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 18.03.2016 um 15:14:21 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 18.03.2016 um 16:41:12 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 18.03.2016 um 18:58:44 Uhr
- LÖSUNG 127944 schreibt am 21.03.2016 um 08:16:38 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 21.03.2016 um 13:07:25 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 21.03.2016 um 13:13:55 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 21.03.2016 um 13:21:53 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 21.03.2016 um 13:41:30 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 21.03.2016 um 13:21:53 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 21.03.2016 um 13:13:55 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 18.03.2016 um 18:58:44 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 18.03.2016 um 14:54:25 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 18.03.2016 um 14:42:17 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 18.03.2016 um 13:32:03 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 18.03.2016 um 13:19:43 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 18.03.2016 um 13:13:35 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 18.03.2016 um 13:20:56 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 18.03.2016 um 13:33:16 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 18.03.2016 um 13:05:36 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 18.03.2016 um 12:58:48 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 20:08:57 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 17.03.2016 um 18:35:34 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 18:24:15 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 17.03.2016 um 18:05:28 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 17:03:14 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 17.03.2016 um 16:38:29 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 16:46:18 Uhr
- LÖSUNG 127944 schreibt am 17.03.2016 um 16:50:43 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 16:56:30 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 17.03.2016 um 17:13:21 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 18:20:20 Uhr
- LÖSUNG 127944 schreibt am 17.03.2016 um 16:50:43 Uhr
- LÖSUNG ultrium4 schreibt am 17.03.2016 um 16:46:18 Uhr
LÖSUNG 17.03.2016 um 16:30 Uhr
Zu deinem Problem kann ich leider nichts beitragen. Das liegt evtl. einfach daran, das ich Bilder vor dem Einfügen in Word oder was auch immer, mit einem Grafikprogramm bearbeite / anpasse. Wozu soll es gut sein eine sagen wir mal 5MB Grafik ein ein Worddokument einzubetten, wenn real nur 100k benötigt werden?
LÖSUNG 17.03.2016 um 16:38 Uhr
Hallo,

Bequemlichkeit hat auch seine nachteile....
Gruß,
Peter
Zitat von @ultrium4:
diese Grafik wird dann mit den 'Korrekturoptionen' Helligkeit/Kontrast etc. gemacht
Warum wird dies nicht vorher direkt auf den Bldern angewendet?diese Grafik wird dann mit den 'Korrekturoptionen' Helligkeit/Kontrast etc. gemacht
Ich habe mir die erstellten .docx genauer angeschaut
Wohl nicht genau genug. Einmal ist es eine .JPEG das andere mal eine .PNG. Da kannst du vergleichen wie du willst da werden immer Unterschiede sein.wie auf folgenden Screenshots ersichtlich, sind diese in Word 2016 viel größer
Ist da ja auch eine .PNG Datei.Also ich vermute, dass die Bilderstellung/Kompression innerhalb von Word
Mach es grundsätzlich vorher, dann kommen die Probleme gar nicht erst auf. Aber nicht dein Bildbearbeitungsprogramm als Textverarbeitung (MS Word) einsetzen Bequemlichkeit hat auch seine nachteile....
Gruß,
Peter
LÖSUNG 17.03.2016 um 16:46 Uhr
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich persönlich bearbeite ja Grafiken vorher, aber mit den Kollegen und -innen ist's schwerer - die machen das seit Jahrzehnten so, warum jetzt umlernen.
Also ist das erstmals keine Option für mich... ;-(
es ist mir auch bewusst, dass jpg und png nicht direkt vergleichbar sind, aber das ist der Standard-Output bei Word.
Vielleicht gibt's irgendwo eine Einstellung/RegKey, welcher dieses Verhalten anpasst...
Stefan
danke für Eure Antworten.
Ich persönlich bearbeite ja Grafiken vorher, aber mit den Kollegen und -innen ist's schwerer - die machen das seit Jahrzehnten so, warum jetzt umlernen.
Also ist das erstmals keine Option für mich... ;-(
es ist mir auch bewusst, dass jpg und png nicht direkt vergleichbar sind, aber das ist der Standard-Output bei Word.
Vielleicht gibt's irgendwo eine Einstellung/RegKey, welcher dieses Verhalten anpasst...
Stefan
LÖSUNG 17.03.2016 um 16:50 Uhr
LÖSUNG 17.03.2016 um 16:56 Uhr
LÖSUNG 17.03.2016 um 17:03 Uhr
Hallo Edzard,
zu Deinem ersten Post bzgl. 5MB Datei:
es ist mir schon klar, dass wenn ich eine 5MB Datei einfüge und nur einen Teil davon bräuchte, ein Bearbeiten in Word mit abgeschnittenen Rändern behalten etc. nicht das optimale Vorgehen ist.
Hier ist aber der Fall so, dass ein 100KB Bild eingefügt wird und beim Modifizieren wird dieses von Word automatisch neu gespeichert und ist dann 300KB groß.
Grüße, Stefan
zu Deinem ersten Post bzgl. 5MB Datei:
es ist mir schon klar, dass wenn ich eine 5MB Datei einfüge und nur einen Teil davon bräuchte, ein Bearbeiten in Word mit abgeschnittenen Rändern behalten etc. nicht das optimale Vorgehen ist.
Hier ist aber der Fall so, dass ein 100KB Bild eingefügt wird und beim Modifizieren wird dieses von Word automatisch neu gespeichert und ist dann 300KB groß.
Grüße, Stefan
LÖSUNG 17.03.2016, aktualisiert um 17:27 Uhr
Hallo,
Einen gewichtigen Grund nennst du selbst mit deiner Frage. Und ein "weil wir es immer so gemacht haben" war noch nie ein Grund, nur eine Ausrede....
https://support.office.com/de-de/article/Deaktivieren-der-Bildkomprimier ...
Gruß,
Peter
Einen gewichtigen Grund nennst du selbst mit deiner Frage. Und ein "weil wir es immer so gemacht haben" war noch nie ein Grund, nur eine Ausrede....
es ist mir auch bewusst, dass jpg und png nicht direkt vergleichbar sind
http://pixelbar.be/blog/jpg-png-gif-bildformate-im-web-unterschiede-vor ...https://support.office.com/de-de/article/Deaktivieren-der-Bildkomprimier ...
Gruß,
Peter
LÖSUNG 17.03.2016 um 18:05 Uhr
Zitat von @ultrium4:
Hier ist aber der Fall so, dass ein 100KB Bild eingefügt wird und beim Modifizieren wird dieses von Word automatisch neu gespeichert und ist dann 300KB groß.
Wovon reden wir hier eigentlich genau? Hier ist aber der Fall so, dass ein 100KB Bild eingefügt wird und beim Modifizieren wird dieses von Word automatisch neu gespeichert und ist dann 300KB groß.
Werden hier mehrere solcher Bilder in das Dokument eingefügt? Das 300KB songut wie nix ist, ist aber klar?!
Grüße, Stefan
GrußLÖSUNG 17.03.2016 um 18:20 Uhr
LÖSUNG 17.03.2016 um 18:24 Uhr
Hallo Michi1983,
Ich habe hier beispielhaft ein Bild mit 100KB genommen, welches dann auf 300KB wächst. Natürlich ist dies kein Problem, aber dies ist nur ein reduziertes Beispiel, um die Krux an der Sache zu verdeutlichen ohne weiteres Rundherum.
Als Beispiel aus der Praxis: ein Word-Dokument, einige Bilder bearbeitet mit den Korrekturoptionen: Dateigröße von 7 MB mit Word 2010.
Selber Inhalt/Bearbeitungen in Word 2016: 56 MB
Grüße, Stefan
Ich habe hier beispielhaft ein Bild mit 100KB genommen, welches dann auf 300KB wächst. Natürlich ist dies kein Problem, aber dies ist nur ein reduziertes Beispiel, um die Krux an der Sache zu verdeutlichen ohne weiteres Rundherum.
Als Beispiel aus der Praxis: ein Word-Dokument, einige Bilder bearbeitet mit den Korrekturoptionen: Dateigröße von 7 MB mit Word 2010.
Selber Inhalt/Bearbeitungen in Word 2016: 56 MB
Grüße, Stefan
LÖSUNG 17.03.2016 um 18:35 Uhr
Hallo,
Word ist keine Bildbearbeitung genauso wenig wie eine Bildbearbeitung (Paint, Paindotnet, Photoshop...) eine Textverarbeitung darstellt. Falsche Handhabung, auch wenn es schon immer so gemacht wurde
Gruß,
Peter
Word ist keine Bildbearbeitung genauso wenig wie eine Bildbearbeitung (Paint, Paindotnet, Photoshop...) eine Textverarbeitung darstellt. Falsche Handhabung, auch wenn es schon immer so gemacht wurde
mit den Korrekturoptionen: Dateigröße von 7 MB mit Word 2010.
Selber Inhalt/Bearbeitungen in Word 2016: 56 MB
Schau dir die Dateien genau an und du wirst sehen das eben dieses PNG Format ist welches da alles aufbläht. Passiert das auch wenn du vorher schon die Bilder mit ein Bildbearbeitungsprogramm (z.B. PaintdotNet) ins richtige endgültige format gebracht hast (JPEG und oder PNG testen)Selber Inhalt/Bearbeitungen in Word 2016: 56 MB
Gruß,
Peter
LÖSUNG 17.03.2016 um 20:08 Uhr
Hallo Pjordorf,
danke für den Hinweis - jetzt wird es interessanter.
Sobald das Ausgangsbild ein .png ist, ist das Wachstum der Filegröße zwar vorhanden, aber ok.
Grundsätzlich verstehe ich ja den Ansatz von Microsoft, dass nun, im Gegensatz zur 2010-Version, .png für die interne Speicherung verwendet wird - ist ja verlustfrei zu früher.
Das bringt aber, zumindest bei uns, den Workflow ein bisschen durcheinander, weil zB alle Bilder von Digitalkameras/Handys im jpg sind. Also wahrscheinlich gleich mal ins png-format bringen...
Oder vielleicht meine Frage anders stellen: jedes innerhalb der docx-Datei gespeicherte Bild wird als .png gespeichert und nicht mehr wie unter 2010 als jpg. Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu ändern?
Grüße, Stefan
danke für den Hinweis - jetzt wird es interessanter.
Sobald das Ausgangsbild ein .png ist, ist das Wachstum der Filegröße zwar vorhanden, aber ok.
Grundsätzlich verstehe ich ja den Ansatz von Microsoft, dass nun, im Gegensatz zur 2010-Version, .png für die interne Speicherung verwendet wird - ist ja verlustfrei zu früher.
Das bringt aber, zumindest bei uns, den Workflow ein bisschen durcheinander, weil zB alle Bilder von Digitalkameras/Handys im jpg sind. Also wahrscheinlich gleich mal ins png-format bringen...
Oder vielleicht meine Frage anders stellen: jedes innerhalb der docx-Datei gespeicherte Bild wird als .png gespeichert und nicht mehr wie unter 2010 als jpg. Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu ändern?
Grüße, Stefan
LÖSUNG 18.03.2016 um 08:58 Uhr
LÖSUNG 18.03.2016, aktualisiert um 09:59 Uhr
Moin zusammen,
kann das beschriebene Verhalten hier "weder" mit einer eingebetteten PNG noch einer JPG Datei mit Word vom Office Professional Plus 2016 nachstellen. Die Dateien behalten ihre Größe egal was ich mit den integrierten Tools an den Bildern ändere. Wieso auch, denn diese Einstellungen sind als Werte in der Datei hinterlegt und werden nicht permanent auf das Bild angewendet (so wie bei Lightroom & Co) werden die Werte on the fly von Word auf das Bild angewendet, das sieht man auch wenn das Bild aus dem ZIP der Office Datei extrahiert, es ist immer noch das Originale was man anfangs eingebettet hat!
Vermutlich liegt es an deiner gestreamt installierten Office 365 Version, denn hier gibt es keine *.wdp-Datei neben der originalen Datei im ZIP-File des Dokumentes. Mit der Volume-Vollversion wie oben geschrieben ist das Verhalten hier definitiv nicht vorhanden und nicht nachstellbar.
Gruß jodel32
-edit- auch gerade mal auf einer gestreamten Office-Installation nachgestellt. Auch dort ist dieses Verhalten nicht nachstellbar.
kann das beschriebene Verhalten hier "weder" mit einer eingebetteten PNG noch einer JPG Datei mit Word vom Office Professional Plus 2016 nachstellen. Die Dateien behalten ihre Größe egal was ich mit den integrierten Tools an den Bildern ändere. Wieso auch, denn diese Einstellungen sind als Werte in der Datei hinterlegt und werden nicht permanent auf das Bild angewendet (so wie bei Lightroom & Co) werden die Werte on the fly von Word auf das Bild angewendet, das sieht man auch wenn das Bild aus dem ZIP der Office Datei extrahiert, es ist immer noch das Originale was man anfangs eingebettet hat!
Vermutlich liegt es an deiner gestreamt installierten Office 365 Version, denn hier gibt es keine *.wdp-Datei neben der originalen Datei im ZIP-File des Dokumentes. Mit der Volume-Vollversion wie oben geschrieben ist das Verhalten hier definitiv nicht vorhanden und nicht nachstellbar.
Gruß jodel32
-edit- auch gerade mal auf einer gestreamten Office-Installation nachgestellt. Auch dort ist dieses Verhalten nicht nachstellbar.
LÖSUNG 18.03.2016 um 12:58 Uhr
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich mich klar und verständlich ausgedrückt habe... ich probier es einfach nochmal, diesmal mit einem Beispiel:
Ich habe drei Photos, alle bearbeitet, Abmessungen und Größe passen, Format jpg ... insgesamt 591 KB
Diese werden in ein Word eingefügt, gespeichert - Dok1.docx 606 KB; alles wunderbar.
Innerhalb der docx sind im media-folder die Bilder als jpg drinnen.
Dann sind mir die Bilder doch noch etwas zu dunkel - ich wende die Word-eigenen Korrekturoptionen an und speichere nochmal... 1.837 KB; also verdreichfacht...
innerhalb der docx sind im media-folder die Bilder nun als png drinnen mit.
Im Unterschied zur 2010er Version von Word wird hier bei Bildänderungen das png-Format verwendet (nicht wie früher jpg), somit wachsen bei Änderungen an den Bildern innerhalb von Word die Dateien auch.
Grüße, Stefan
(kann man hier eigentlich auch Word-Dokumente hochladen?)
ich weiß nicht, ob ich mich klar und verständlich ausgedrückt habe... ich probier es einfach nochmal, diesmal mit einem Beispiel:
Ich habe drei Photos, alle bearbeitet, Abmessungen und Größe passen, Format jpg ... insgesamt 591 KB
Diese werden in ein Word eingefügt, gespeichert - Dok1.docx 606 KB; alles wunderbar.
Innerhalb der docx sind im media-folder die Bilder als jpg drinnen.
Dann sind mir die Bilder doch noch etwas zu dunkel - ich wende die Word-eigenen Korrekturoptionen an und speichere nochmal... 1.837 KB; also verdreichfacht...
innerhalb der docx sind im media-folder die Bilder nun als png drinnen mit.
Im Unterschied zur 2010er Version von Word wird hier bei Bildänderungen das png-Format verwendet (nicht wie früher jpg), somit wachsen bei Änderungen an den Bildern innerhalb von Word die Dateien auch.
Grüße, Stefan
(kann man hier eigentlich auch Word-Dokumente hochladen?)
LÖSUNG 18.03.2016, aktualisiert um 13:08 Uhr
Ich hab dich sehr wohl richtig verstanden. Exakt das wurde hier mit Office 2016 (Word) durchgeführt.
Hier werden keinerlei zusätzlicher Bilder im Mediafolder erstellt es bleibt beim Original auch wenn in Word die Grafik bearbeitet wird. Wie gesagt werden die Änderungen wie bei Lightroom &Co in Word nicht physikalisch angewendet sondern sind einfache Werte die Word live an den Grafiken anwendet. Das ist ja der Vorteil. Gerendert wird da normalerweise nichts.
Es kann ja gerne nochmal jemand anderes hier das ganze durchführen, damit wir hier eine Mehrheit finden können.
Das Verhalten ist aber an keinem meiner Office 2016 Clients so nachvollziehbar, sorry.
Hier werden keinerlei zusätzlicher Bilder im Mediafolder erstellt es bleibt beim Original auch wenn in Word die Grafik bearbeitet wird. Wie gesagt werden die Änderungen wie bei Lightroom &Co in Word nicht physikalisch angewendet sondern sind einfache Werte die Word live an den Grafiken anwendet. Das ist ja der Vorteil. Gerendert wird da normalerweise nichts.
Es kann ja gerne nochmal jemand anderes hier das ganze durchführen, damit wir hier eine Mehrheit finden können.
Das Verhalten ist aber an keinem meiner Office 2016 Clients so nachvollziehbar, sorry.
LÖSUNG 18.03.2016 um 13:13 Uhr
Hallo Jodel32,
danke für die Info... sehr strange
Ich habe es auf drei verschiedenen Rechner probiert, bei allen tritt dieses Verhalten auf (aber es ist auch bei allen die O365-OnlineVariante installiert.
Wenn jemand das auch noch ausprobieren könnte wäre es super, ich schau, dass ich irgendwo mal mit ner Download-Variante herumspiele...
Grüße, Stefan
danke für die Info... sehr strange
Ich habe es auf drei verschiedenen Rechner probiert, bei allen tritt dieses Verhalten auf (aber es ist auch bei allen die O365-OnlineVariante installiert.
Wenn jemand das auch noch ausprobieren könnte wäre es super, ich schau, dass ich irgendwo mal mit ner Download-Variante herumspiele...
Grüße, Stefan
LÖSUNG 18.03.2016, aktualisiert um 13:21 Uhr
Hallo Stefan,
Ich kann dein Verhalten hier mit einer 2016 Professional-Plus-Variante die @114757 auch benutzt hat ebenfalls nicht nachvollziehen. Die Office365 Variante (per Streaming installiert) jedoch zeigt dein geschildertes Verhalten.
Werde das später noch mal näher analysieren.
Grüße Uwe
Zitat von @ultrium4:
danke für die Info... sehr strange
Ich habe es auf drei verschiedenen Rechner probiert, bei allen tritt dieses Verhalten auf (aber es ist auch bei allen die O365-OnlineVariante installiert.
Das scheint der Knackpunkt zu sein.danke für die Info... sehr strange
Ich habe es auf drei verschiedenen Rechner probiert, bei allen tritt dieses Verhalten auf (aber es ist auch bei allen die O365-OnlineVariante installiert.
Ich kann dein Verhalten hier mit einer 2016 Professional-Plus-Variante die @114757 auch benutzt hat ebenfalls nicht nachvollziehen. Die Office365 Variante (per Streaming installiert) jedoch zeigt dein geschildertes Verhalten.
Werde das später noch mal näher analysieren.
Grüße Uwe
LÖSUNG 18.03.2016, aktualisiert um 13:33 Uhr
Also ich habe das gerade mal bei Word 2010 Prof. Plus getestet.
Ein .jpg mit einer Größe von 589 KB
Ein leeres Word Dokument in welches ich über Einfügen -> Grafik das .jpg einfüge.
Word als test.docx abgespeichert. Größe = 167KB
test.docx geöffnet und Helligkeit sowie Kontrast geändert und als test2.docx abgespeichert. Größe = 122KB
Bei mir wirds also sogar noch kleiner wenn ich innerhalb von Word etwas am Bild ändere.
Gruß
Ein .jpg mit einer Größe von 589 KB
Ein leeres Word Dokument in welches ich über Einfügen -> Grafik das .jpg einfüge.
Word als test.docx abgespeichert. Größe = 167KB
test.docx geöffnet und Helligkeit sowie Kontrast geändert und als test2.docx abgespeichert. Größe = 122KB
Bei mir wirds also sogar noch kleiner wenn ich innerhalb von Word etwas am Bild ändere.
Gruß
LÖSUNG 18.03.2016 um 13:32 Uhr
LÖSUNG 18.03.2016 um 13:33 Uhr
LÖSUNG 18.03.2016, aktualisiert um 14:48 Uhr
LÖSUNG 18.03.2016 um 14:54 Uhr
LÖSUNG 18.03.2016, aktualisiert um 17:04 Uhr
Also habe das hier nochmal mit einer cleanen aktuellen Click2Run Version im neuesten Branch nachgestellt welche mit dem Office 2016 Deployment Tool und XML-Config heruntergeladen und installiert wurde. Dort und auch in keiner aktuellen anderen Version tritt dein Verhalten auf.
Die Version auf der ich das Verhalten feststellen konnte hatte einige Add-Ons installiert, welche das Verhalten eventuell beeinflussen könnten, muss ich später nochmal prüfen, komme an den Rechner jetzt nicht mehr dran.
Die Version auf der ich das Verhalten feststellen konnte hatte einige Add-Ons installiert, welche das Verhalten eventuell beeinflussen könnten, muss ich später nochmal prüfen, komme an den Rechner jetzt nicht mehr dran.
LÖSUNG 18.03.2016, aktualisiert um 17:16 Uhr
Nun weiß ich warum wir hier alle unterschiedliche Ergebnisse erzielen.
Zieh deine Grafik mal per Drag n' Drop in dein Dokument
dann wird es bei Anpassungen nicht größer. Das ist was anderes als wenn man den Weg über Tab: Einfügen > Bilder geht.
Man sieht aber auch den Unterschied der verfügbaren Formatierungsoptionen wenn man das Bilder per Drag n' Drop oder über die reguläre Funktion einfügt
Man sieht den Unterschied beider Varianten an den Rotations-Anfassern:
Variante 1
Variante 2
Nur bei der zweiten Variante wird bei der Bearbeitung das Bild das Backup der Originaldatei in einer *.wdp Datei gespeichert und ein neues Bild gerendert.
Das Verhalten wie bei Office 2010 scheint man also nur über einen Drag n' Drop der Bilddatei zu erhalten.
Zieh deine Grafik mal per Drag n' Drop in dein Dokument
Man sieht aber auch den Unterschied der verfügbaren Formatierungsoptionen wenn man das Bilder per Drag n' Drop oder über die reguläre Funktion einfügt
Bilder per Drag n' Drop in das Dokument gezogen
Über Tab Einfügen > Bilder oder per CTRL-C kopierte und CRTL-V eingefügte Bilder
Man sieht den Unterschied beider Varianten an den Rotations-Anfassern:
Variante 1
Variante 2
Nur bei der zweiten Variante wird bei der Bearbeitung das Bild das Backup der Originaldatei in einer *.wdp Datei gespeichert und ein neues Bild gerendert.
Das Verhalten wie bei Office 2010 scheint man also nur über einen Drag n' Drop der Bilddatei zu erhalten.
LÖSUNG 18.03.2016, aktualisiert um 19:01 Uhr
@colinardo Treffer, so kann ich das hier auch nachstellen. Was die sich dabei wohl wieder gedacht haben??
LÖSUNG 21.03.2016 um 13:07 Uhr
Hallo,
sorry für meine späte Antwort... musste/durfte dieses Wochenende heiraten
erstmals Danke für's probieren, echt erstaunlich.
Ich habe nun versucht dies nachzustellen, aber egal wie ich ein Bild einfüge (Tab Einfügen - Bilder; Drag'n'Drop vom Dateiexplorer, Paint STRG-A, STRG-C) ich bekomme immer den grauen Dreh-Kringel und niemals den grünen Punkt.
Mache ich da jetzt was falsch? Oder bin ich einfach zu doof dafür?
Grüße, Stefan
sorry für meine späte Antwort... musste/durfte dieses Wochenende heiraten
erstmals Danke für's probieren, echt erstaunlich.
Ich habe nun versucht dies nachzustellen, aber egal wie ich ein Bild einfüge (Tab Einfügen - Bilder; Drag'n'Drop vom Dateiexplorer, Paint STRG-A, STRG-C) ich bekomme immer den grauen Dreh-Kringel und niemals den grünen Punkt.
Mache ich da jetzt was falsch? Oder bin ich einfach zu doof dafür?
Grüße, Stefan
LÖSUNG 21.03.2016, aktualisiert um 13:14 Uhr
LÖSUNG 21.03.2016, aktualisiert um 13:22 Uhr
Zitat von @114757:
Keine Ahnung, aber hier ist das Verhalten auf jeden Fall so wie @colinardo es beschrieben hat.
Dito. Alle Clients das selbe oben beschriebene Verhalten, sowohl mit PNG als auch JPG.Keine Ahnung, aber hier ist das Verhalten auf jeden Fall so wie @colinardo es beschrieben hat.
Dein Office scheint dich echt nicht zu mögen wie mir scheint
LÖSUNG 21.03.2016 um 13:41 Uhr