Uploadprobleme vmware Esxi 4 und Server 2008 R2 nfs
Hallo habe einen Vmware Esxi mit 2x Server 2008 R2 laufen 1x AD und der ganze andere schnick schnack und auf dem 2ten läuft nur der TMG.
Problem wenn ich datein auf ein Netzlaufwerk/Freigabe packen will so beträgt die Uploadgeschwindigkeit 700 kb/s bei einer 10mbit Karte! Wenn eine Datei Runterziehe ( mit ordnern noch nicht getestet) hab ich auch ne Akteptable geschwindigkeit von 8-10 mbit/s woran kann das liegen ?
Pingtest zum vmware server sehr gut (ping 10.180.112.1 -n 120 -l 256) nen ping von 3 ms ist also okay.
Zum DC (10.180.112.2) sind es durchschnittlich 9ms ist nicht Perfekt aber es lässt sich mit leben.
Woran kann es liegen?
Hat einer eine Idee?
Zum DC (10.180.112.2) sind es durchschnittlich 9ms ist nicht Perfekt aber es lässt sich mit leben.
Woran kann es liegen?
Hat einer eine Idee?
9 Antworten
- LÖSUNG DasBreaker schreibt am 16.08.2011 um 08:33:46 Uhr
- LÖSUNG DasBreaker schreibt am 16.08.2011 um 08:40:07 Uhr
- LÖSUNG Niklas434 schreibt am 16.08.2011 um 14:38:29 Uhr
- LÖSUNG Niklas434 schreibt am 21.08.2011 um 16:11:03 Uhr
- LÖSUNG Niklas434 schreibt am 21.08.2011 um 19:23:54 Uhr
- LÖSUNG dave114 schreibt am 22.08.2011 um 15:36:11 Uhr
- LÖSUNG Niklas434 schreibt am 22.08.2011 um 15:46:25 Uhr
- LÖSUNG dave114 schreibt am 22.08.2011 um 15:49:45 Uhr
- LÖSUNG Niklas434 schreibt am 22.08.2011 um 16:10:18 Uhr
- LÖSUNG dave114 schreibt am 22.08.2011 um 15:49:45 Uhr
- LÖSUNG Niklas434 schreibt am 22.08.2011 um 15:46:25 Uhr
- LÖSUNG dave114 schreibt am 22.08.2011 um 15:36:11 Uhr
- LÖSUNG Niklas434 schreibt am 21.08.2011 um 19:23:54 Uhr
- LÖSUNG Niklas434 schreibt am 21.08.2011 um 16:11:03 Uhr
- LÖSUNG Niklas434 schreibt am 16.08.2011 um 14:38:29 Uhr
- LÖSUNG DasBreaker schreibt am 16.08.2011 um 08:40:07 Uhr
LÖSUNG 16.08.2011, aktualisiert 06.01.2014
Hi,
versuch mal das VMCI zwischen den VM zu aktivieren und schau ob das Problem immernoch besteht.
VM -> Einstellung -> Hardware -> VMCI Gerät -> "VMCI zwischen VMs aktivieren"
Notfalls würde ich auch mal testen ob es was bringt einen neuen virtuellen Switch zu erstellen jeder VM eine neue Netzwerkkarte zu geben, Statische IP´s aus einem anderem Subnetz und die dadrüber komunizieren zu lassen.
Bei hilfe dabei kann ich dir helfen, ich muss mich selbst schon 2 Jahre mit ESX und ESXi rumschlagen und bin eigentlich bis jetzt immer sehr zufrieden damit gewesen.
Mit freundlichen Grüßen
DasBreaker
versuch mal das VMCI zwischen den VM zu aktivieren und schau ob das Problem immernoch besteht.
VM -> Einstellung -> Hardware -> VMCI Gerät -> "VMCI zwischen VMs aktivieren"
Notfalls würde ich auch mal testen ob es was bringt einen neuen virtuellen Switch zu erstellen jeder VM eine neue Netzwerkkarte zu geben, Statische IP´s aus einem anderem Subnetz und die dadrüber komunizieren zu lassen.
Bei hilfe dabei kann ich dir helfen, ich muss mich selbst schon 2 Jahre mit ESX und ESXi rumschlagen und bin eigentlich bis jetzt immer sehr zufrieden damit gewesen.
Mit freundlichen Grüßen
DasBreaker
LÖSUNG 16.08.2011 um 08:40 Uhr
Moment das habe ich jetzt erste gesehen.
Ich weis nicht ob das so soll aber ne 10MBit Karte ???????
Wenn ja sind 700 kb/s doch ganz IO.
Wenn nein nehmen wir mal an du hast 100Mbit Karten (obwohl Esxi eigenlich nur Gigabitkarten virtualisiert).
Meinst du den auch eine Übertragungsgeschwindigkeit von 80 -100 Mbit?
Meinst du nur den verkehr zwischen den VMs ODER zwischen VM und einem anderen PC/Server im Netzwerk?
Ich weis nicht ob das so soll aber ne 10MBit Karte ???????
Wenn ja sind 700 kb/s doch ganz IO.
Wenn nein nehmen wir mal an du hast 100Mbit Karten (obwohl Esxi eigenlich nur Gigabitkarten virtualisiert).
Meinst du den auch eine Übertragungsgeschwindigkeit von 80 -100 Mbit?
Meinst du nur den verkehr zwischen den VMs ODER zwischen VM und einem anderen PC/Server im Netzwerk?
LÖSUNG 16.08.2011 um 14:38 Uhr
LÖSUNG 21.08.2011 um 16:11 Uhr
Antworten so heute hatte ich mal Zeit mich damit zu beschäftigen
Mir ist aufgefallen das die VM Ware Tools nicht Installiert waren
das habe ich nun nachgeholt und auf den 2008er installiert.
Dann habe ich die Netzkarte bei den Duplexaushandlungen auf Automatisch aushanden gestellt. Den Empfangspuffer auf 256 gestellt.
Nun läuft das Netz schon mal etwas Stabiler zwar noch nicht 100%ig aber besser als vorher
Mir ist aufgefallen das die VM Ware Tools nicht Installiert waren
Dann habe ich die Netzkarte bei den Duplexaushandlungen auf Automatisch aushanden gestellt. Den Empfangspuffer auf 256 gestellt.
Nun läuft das Netz schon mal etwas Stabiler zwar noch nicht 100%ig aber besser als vorher
LÖSUNG 21.08.2011 um 19:23 Uhr
Falsch gedacht
wieder das Selbe Probleme Die ersten 250 MB läuft alles Stabil und dann einbruch es geht auf unter 5 runter, ich brech das dann immer ab
woran kanns liegen hat vllt einer die Passenden Settings für die Virtuelle Intel Pro/1000 MT zuhand? (Empfangsbuffer, Übertragungspuffer usw )
Ich werd noch Wahnsinig
übrigens es handelt sich um eine nvidia onboard karte meine Realtek erkennt Vmware nicht.
Vmci kann ich aus welchen Gründen auch immer nicht Aktivieren
Ich werd noch Wahnsinig
Vmci kann ich aus welchen Gründen auch immer nicht Aktivieren
LÖSUNG 22.08.2011 um 15:36 Uhr
LÖSUNG 22.08.2011 um 15:46 Uhr
http://www.alternate.de/html/product/Intel(R)/PRO-1000_GT_Desktop_Adapt ..? diese wäre dann denke ich eine gute wahl
zumal es die ist die vmware tools emulieren aber bis die da ist kann ich vllt was machen das meine jetztige etwas stabiler läuft 5 mb/s stabil würden für den Anfang genügen.
LÖSUNG 22.08.2011 um 15:49 Uhr
LÖSUNG 22.08.2011 um 16:10 Uhr