gelöst usb-hardwareerkennung, oder die katze beißt sich in den ###!
keine aktion möglich
hallo gemeinde,
wegen eines problems miteinem externen usb-gerät habe ich den usb-port in der system-gerätesteuerung deinstalliert. so wie bei einige andere male auch schon. nach dem starten wird ja der treiber neu geladen.
diesmal habe ich aber scheinbar den fehler gemacht und den usb-port für maus und tastatur deinstalliert.
der pc bootet weiterhin ohne probleme. es startet auch die geräteerkennung und will von mir die bestätigung, dass der (standard-treiber) für maus und tastatur geladen werden soll. wie soll ich aber das bestätigen, wenn ich noch gar nicht diese eingabegeräte benutzen kann????
irgendwie beißt sich hier die katze in den ###. da ich an dem pc keine alternativen eingabemöglichkeiten habe (PS/2) o.ä., stehe ich momentan etwas dumm da. auch der start im abgesicherten modus funktioniert nicht, da ich das benutzerkonto dort nach dem start auswählen soll (wieder maus und tast, notwendig)
wer weiß rat oder einen trick?
p.s.
habe auch schon versucht die platte in einen anderen pc zu stecken um den einen klick zu machen. aber da will xp gar nicht booten (bluescreen) - sicherlich wegen der veränderten hardware.
mfg
jan
wegen eines problems miteinem externen usb-gerät habe ich den usb-port in der system-gerätesteuerung deinstalliert. so wie bei einige andere male auch schon. nach dem starten wird ja der treiber neu geladen.
diesmal habe ich aber scheinbar den fehler gemacht und den usb-port für maus und tastatur deinstalliert.
der pc bootet weiterhin ohne probleme. es startet auch die geräteerkennung und will von mir die bestätigung, dass der (standard-treiber) für maus und tastatur geladen werden soll. wie soll ich aber das bestätigen, wenn ich noch gar nicht diese eingabegeräte benutzen kann????
irgendwie beißt sich hier die katze in den ###. da ich an dem pc keine alternativen eingabemöglichkeiten habe (PS/2) o.ä., stehe ich momentan etwas dumm da. auch der start im abgesicherten modus funktioniert nicht, da ich das benutzerkonto dort nach dem start auswählen soll (wieder maus und tast, notwendig)
wer weiß rat oder einen trick?
p.s.
habe auch schon versucht die platte in einen anderen pc zu stecken um den einen klick zu machen. aber da will xp gar nicht booten (bluescreen) - sicherlich wegen der veränderten hardware.
mfg
jan
10 Antworten
- LÖSUNG ProTec-Lejo schreibt am 26.06.2006 um 21:52:07 Uhr
- LÖSUNG 1castro schreibt am 26.06.2006 um 21:57:11 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 26.06.2006 um 22:06:35 Uhr
- LÖSUNG 1castro schreibt am 26.06.2006 um 22:10:59 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 26.06.2006 um 22:06:35 Uhr
- LÖSUNG 1castro schreibt am 26.06.2006 um 21:57:11 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 26.06.2006 um 22:20:13 Uhr
- LÖSUNG 1castro schreibt am 26.06.2006 um 22:24:04 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 26.06.2006 um 22:31:18 Uhr
- LÖSUNG 1castro schreibt am 26.06.2006 um 22:34:42 Uhr
- LÖSUNG nEmEsIs schreibt am 26.06.2006 um 23:37:15 Uhr
- LÖSUNG 1castro schreibt am 26.06.2006 um 22:34:42 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 26.06.2006 um 22:31:18 Uhr
- LÖSUNG 1castro schreibt am 26.06.2006 um 22:24:04 Uhr
- LÖSUNG ProTec-Lejo schreibt am 29.06.2006 um 15:36:19 Uhr
LÖSUNG 26.06.2006 um 21:52 Uhr
oh .. oh .. wie sieht´s denn mit den herkömmlichen steckverbindungen >PS/2< aus?
Gruss AL
Gruss AL
LÖSUNG 26.06.2006 um 21:57 Uhr
ps/2 hat der pc nicht. nur jede menge USb. es ist ein dell dimension 9150 mit xp-home.
LÖSUNG 26.06.2006 um 22:06 Uhr
Glücklich, wer ein Backup hat...
Hast Du die Möglichkeit, von CD zu booten?
Lonesome Walker
Hast Du die Möglichkeit, von CD zu booten?
Lonesome Walker
LÖSUNG 26.06.2006 um 22:10 Uhr
nein, habe leider keine backup-cd.
LÖSUNG 26.06.2006 um 22:20 Uhr
Hallo,
du kannst versuchen, im BIOS Tastatur und Maus als Legacy-Geräte zu deklarieren, sprich: das BIOS verwaltet die beiden und gibt sie dem OS als PS/2-Geräte weiter. Das brauchst du ja z.B. auch für alle OS die kein USB kennen oder für Auswahl der Bootoptionen, wo auch noch keine USB-Treiber initialisiert sind. Es kann nur sein, dass Win diese Legacy-Option wieder rückgängig macht, weil es ja eigentlich mich USB-Geräten umgehen kann.
Filipp
du kannst versuchen, im BIOS Tastatur und Maus als Legacy-Geräte zu deklarieren, sprich: das BIOS verwaltet die beiden und gibt sie dem OS als PS/2-Geräte weiter. Das brauchst du ja z.B. auch für alle OS die kein USB kennen oder für Auswahl der Bootoptionen, wo auch noch keine USB-Treiber initialisiert sind. Es kann nur sein, dass Win diese Legacy-Option wieder rückgängig macht, weil es ja eigentlich mich USB-Geräten umgehen kann.
Filipp
LÖSUNG 26.06.2006 um 22:24 Uhr
sofern das bios mir diese optionen bietet, werde ich es mal testen.
es ist schon eine crux. da beißt sich wirklich die katze in den ###!
jan
es ist schon eine crux. da beißt sich wirklich die katze in den ###!
jan
LÖSUNG 26.06.2006 um 22:31 Uhr
da beißt sich
wirklich die katze in den ###!
wirklich die katze in den ###!
Und mich nervt diese Zensurfunktion!
LÖSUNG 26.06.2006 um 22:34 Uhr
ja ja, ist schon lustig. in der überschrift kannst du alles schreiben und im thema wird alles zensiert.
jan
jan
LÖSUNG 26.06.2006 um 23:37 Uhr
LÖSUNG 29.06.2006 um 15:36 Uhr
Hallo, konntest Du Dein Problem inzwischen lösen?
Gruss AL
Gruss AL
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte