Virtualisierung Xen mit W2K3 als Gast mit welcher CPU
hi
kann mir jemand sagen ob in den AMD X2 CPUs oder in den Dual Core 2 CPUs die Funktionen verfügbar sind, um unter XEN Windows als Gast zu installieren. In allen Berichten kann ich nichts darüber lesen ab welcher CPU Generation das möglich ist.
THX
Jweb
kann mir jemand sagen ob in den AMD X2 CPUs oder in den Dual Core 2 CPUs die Funktionen verfügbar sind, um unter XEN Windows als Gast zu installieren. In allen Berichten kann ich nichts darüber lesen ab welcher CPU Generation das möglich ist.
THX
Jweb
3 Antworten
- LÖSUNG 6890 schreibt am 18.08.2006 um 11:00:29 Uhr
- LÖSUNG jweb schreibt am 18.08.2006 um 11:24:56 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 18.08.2006 um 15:55:30 Uhr
- LÖSUNG jweb schreibt am 18.08.2006 um 11:24:56 Uhr
LÖSUNG 18.08.2006 um 11:00 Uhr
hallo,
bei intel heist diese funktion vanderpool (vt) und bei amd pacifica.
also einfach nachschauen ob diese features mit an bord sind.
die dual core 2 haben das glaube mit drinne bei den amd64 x2 bin ich mir allerdings ni sicher.
mfg godlike P
bei intel heist diese funktion vanderpool (vt) und bei amd pacifica.
also einfach nachschauen ob diese features mit an bord sind.
die dual core 2 haben das glaube mit drinne bei den amd64 x2 bin ich mir allerdings ni sicher.
mfg godlike P
LÖSUNG 18.08.2006 um 11:24 Uhr
hi
danke für deine Antwort.
Ok, also wenn ich mir die Bezeichnung zum Intel Core 2 Duo E6400 ansehe steht dort
Virtualisierung (Vanderpool)
Ich verstehe nur nicht, das es noch keine Berichte gibt, das man nun Windows Systeme erfolgreich unter Xen installieren kann(als Gast).
Auch auf der Xen Homepage kein Wort dazu.
Hat es schon mal jemand von euch probiert? Geht es wirklich oder muss da noch zusätzlich was an Xen geändert werden.
THX
Jweb
danke für deine Antwort.
Ok, also wenn ich mir die Bezeichnung zum Intel Core 2 Duo E6400 ansehe steht dort
Virtualisierung (Vanderpool)
Ich verstehe nur nicht, das es noch keine Berichte gibt, das man nun Windows Systeme erfolgreich unter Xen installieren kann(als Gast).
Auch auf der Xen Homepage kein Wort dazu.
Hat es schon mal jemand von euch probiert? Geht es wirklich oder muss da noch zusätzlich was an Xen geändert werden.
THX
Jweb
LÖSUNG 18.08.2006 um 15:55 Uhr
Hallo,
habe gerade mal in der Wikipedia geschaut (hat mich interessiert, eigentlich dachte ich, Xen wäre nur für Unix-Derivate): "Mittlerweile können Betriebssysteme, wie z. B. Windows XP, dank Intels Vanderpool (VT) und AMDs Pacifica ohne Modifikationen mit Xen genutzt werden." Ein Satz weiter oben steht noch: "Microsoft Windows wurde auch zum Laufen gebracht, jedoch darf die Modifizierung aus Lizenzgründen nicht freigegeben werden." Und unten ist ein Link: "Xen Full Virtualization Example mit SuSE 10.1 und unverändertem Windows XP"
Filipp
habe gerade mal in der Wikipedia geschaut (hat mich interessiert, eigentlich dachte ich, Xen wäre nur für Unix-Derivate): "Mittlerweile können Betriebssysteme, wie z. B. Windows XP, dank Intels Vanderpool (VT) und AMDs Pacifica ohne Modifikationen mit Xen genutzt werden." Ein Satz weiter oben steht noch: "Microsoft Windows wurde auch zum Laufen gebracht, jedoch darf die Modifizierung aus Lizenzgründen nicht freigegeben werden." Und unten ist ein Link: "Xen Full Virtualization Example mit SuSE 10.1 und unverändertem Windows XP"
Filipp