gelöst W2K8r2 mit Client WIN-7 und Office 2010, Dokumente öffnen zu langsam, innerhalb der Netzwerkfreigabe!
Wer kennt dieses Problem und kann mir dabei helfen?
Es geht um W2K8r2 Server mit Clients WIN-7 (32 & 64bit) Ultimat & Office 2010.
Wird ein DOC oder DOCX File geöffnet, so kann das Minuten dauern.
Ist es geladen und schließt man es, um danach es sofort wieder zu öffnern, ist es auch sofort da.
Ebenso, wenn vorher ein PDF File geöffnet wurde.
Will man eine Bildvorschau in einem Bilderordner betrachten, dann kommt oben erst ein mal der Indizierungs und Ladebalken für Minuten.
Die Indizierung habe ich mal auf dem Server, wie auch auf einem Client abgestellt, jedoch ohne Erfolg.
Was ich bei MS darüber gefunden habe ist, das es sich hier um ein Problem von VISTA/WIN-7 & Office 2007/10 handelt, im Zusammenspiel mit der Netzwerkfreigabe beim W2K8r2!
Dies wird hier berichtet: http://support.microsoft.com/kb/970270/de
Dort der Verweis auf KB 968855: http://support.microsoft.com/kb/968855
Nachdem dieser HOT-FIX Office-kb968855-Fullfile-X 86-glb.exe eingespielt wurde, besteht dieses Problem jedoch immer noch und es gibt keine Veränderung dazu.
Bei den Clients mit WIN-XP & Office 2003 - 2007 gibt es damit kein Problem.
Rudi-ratlos
Kennt Jemand von Euch dieses Problem und hat Erfahrung damit es zu beseitigen?
Für konkrete Antworten wäre ich euch dankbar.
Grüße
Ben
Wird ein DOC oder DOCX File geöffnet, so kann das Minuten dauern.
Ist es geladen und schließt man es, um danach es sofort wieder zu öffnern, ist es auch sofort da.
Ebenso, wenn vorher ein PDF File geöffnet wurde.
Will man eine Bildvorschau in einem Bilderordner betrachten, dann kommt oben erst ein mal der Indizierungs und Ladebalken für Minuten.
Die Indizierung habe ich mal auf dem Server, wie auch auf einem Client abgestellt, jedoch ohne Erfolg.
Was ich bei MS darüber gefunden habe ist, das es sich hier um ein Problem von VISTA/WIN-7 & Office 2007/10 handelt, im Zusammenspiel mit der Netzwerkfreigabe beim W2K8r2!
Dies wird hier berichtet: http://support.microsoft.com/kb/970270/de
Dort der Verweis auf KB 968855: http://support.microsoft.com/kb/968855
Nachdem dieser HOT-FIX Office-kb968855-Fullfile-X 86-glb.exe eingespielt wurde, besteht dieses Problem jedoch immer noch und es gibt keine Veränderung dazu.
Bei den Clients mit WIN-XP & Office 2003 - 2007 gibt es damit kein Problem.
Rudi-ratlos
Kennt Jemand von Euch dieses Problem und hat Erfahrung damit es zu beseitigen?
Für konkrete Antworten wäre ich euch dankbar.
Grüße
Ben
4 Antworten
- LÖSUNG NetWolf schreibt am 27.10.2011 um 19:41:33 Uhr
- LÖSUNG Ben-Witt schreibt am 28.10.2011 um 16:03:50 Uhr
- LÖSUNG Ben-Witt schreibt am 28.10.2011 um 16:52:22 Uhr
- LÖSUNG Ben-Witt schreibt am 07.12.2011 um 19:17:38 Uhr
- LÖSUNG Ben-Witt schreibt am 28.10.2011 um 16:52:22 Uhr
- LÖSUNG Ben-Witt schreibt am 28.10.2011 um 16:03:50 Uhr
LÖSUNG 27.10.2011 um 19:41 Uhr
Moin Moin,
ich tippe auf das Anti-Virus-Programm.
lese auch hier: https://www.administrator.de/forum/Word-und-Excel-Dokumente-lassen-sich- ...
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
ich tippe auf das Anti-Virus-Programm.
lese auch hier: https://www.administrator.de/forum/Word-und-Excel-Dokumente-lassen-sich- ...
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
LÖSUNG 28.10.2011 um 16:03 Uhr
NEIN, hatte es vergessen zu erwähnen, das Antivirenproggy habe ich kpl. runter geschmissen, die Firewall ist deaktiviert!
Daran kann's nicht mehr liegen.
Daran kann's nicht mehr liegen.
LÖSUNG 28.10.2011 um 16:52 Uhr
Mir kommt da eine Idee.
Alle Daten waren vorher auf einem Server 2003 und wurden auf dem neuen Server W2K8r2 kopiert.
Die User-Rechte wurden neu gesetzt.
Speichert man nun ein DOC-File ab, dann wird auch in diesem File der kpl. Netzwerkpfad hinterlegt.
Dieser ist jetzt aber ganz anders, da der Server anders heißt, wie auch die Files auf einem anderen Laufwerk liegen.
Frage dazu:
Wie könnte man bei ca. 400.000 Files, auf einen Schlag einen neuen Netzwerkpfad zuweisen?
Für einzelne Files gibt es sowas, lt. Microsoft, bezog sich jedoch auf Office `97.
Alle Daten waren vorher auf einem Server 2003 und wurden auf dem neuen Server W2K8r2 kopiert.
Die User-Rechte wurden neu gesetzt.
Speichert man nun ein DOC-File ab, dann wird auch in diesem File der kpl. Netzwerkpfad hinterlegt.
Dieser ist jetzt aber ganz anders, da der Server anders heißt, wie auch die Files auf einem anderen Laufwerk liegen.
Frage dazu:
Wie könnte man bei ca. 400.000 Files, auf einen Schlag einen neuen Netzwerkpfad zuweisen?
Für einzelne Files gibt es sowas, lt. Microsoft, bezog sich jedoch auf Office `97.
LÖSUNG 07.12.2011 um 19:17 Uhr
Cooles Forum !!!
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte